ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Leitantrag zum DAT 2024 |

Das gemeinsame Medikationsmanagement durch Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker hat sich bewährt. Diverse Kammern und Verbände wollen nun den Gesetzgeber auffordern, es in die Regelversorgung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung zu überführen. Einen entsprechenden Leitantrag wollen sie dem Apothekerparlament beim Deutschen Apothekertag in München zur Abstimmung vorlegen.
weiterlesen...

Panorama | Todesfälle in Italien |

Innerhalb weniger Wochen ist in Italien zum zweiten Mal ein Mensch nach dem Biss einer braunen Violinspinne gestorben. Ihr Gift ist hochwirksam, zu Komplikationen kommt es trotzdem selten.
weiterlesen...

Politik | ApoNews vom 21. August 2024 |

Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie in den ApoNews, weshalb der Kabinettsbeschluss zur Apothekenreform erneut verschoben ist, warum die Apothekenteams in Sachsen und Thüringen am 28. August auf die Straße gehen und welche Wirkstoffe gefährliche Wechselwirkungen mit Tramadol eingehen können.
weiterlesen...

Politik | Kein Kabinettsbeschluss |

Wieder kein Kabinettsbeschluss: Der Sozialverband VdK Deutschland nutzt die Möglichkeit, noch einmal darauf hinzuweisen, dass mit der geplanten Apothekenreform einiges nicht stimmt. Es gibt Handlungsbedarf, sagt Präsidentin Verena Bentele, denn Apotheken sollten zu „Wegweisern im Gesundheitssystem“ ausgebaut werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Ziel |

Bei einer Reihe von Erkrankungen spielt die Neubildung von Lymphgefäßen (Lymphangiogenese) eine wichtige Rolle. Daher werden Eingriffe in die entsprechenden Stoffwechselwege wie VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor)- und ANG (Angiopoietin)-Signalwege, z. B. durch monoklonale Antikörper oder niedermolekulare Wirkstoffe, als mögliche Therapie­ansätze untersucht.
weiterlesen...

Politik | Vertagter Kabinettsbeschluss |

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening konstatiert angesichts der erneuten Vertagung des Kabinettsbeschlusses zur Apothekenreform, dass es offenbar noch Beratungsbedarf gibt. Sie geht davon aus, dass die Argumente der Standesvertretung ihre Wirkung gezeigt haben.
weiterlesen...

Politik | Kein Kabinettsbeschluss |

Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es offiziell: Das Bundeskabinett wird am heutigen Mittwoch die Apothekenreform nicht beschließen. Für Unions-Politiker Tino Sorge zeigt dies, dass die Ampelkoalition in weiten Teilen der Gesundheits- und Sozialpolitik gescheitert ist.
weiterlesen...

Politik | Leitantrag zum DAT 2024 |

In einem Leitantrag zum Deutschen Apothekertag fordern die Kammern und Verbände aus Westfalen-Lippe und Baden-Württemberg, die nächtliche Notdienstgebühr ab 20 Uhr auf mindestens 4,20 Euro plus Umsatzsteuer anzuheben. Zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens sollen weitere 4,20 Euro netto hinzukommen – insgesamt würde dann also ein Betrag von 10 Euro brutto je Inanspruchnahme fällig.
weiterlesen...

Politik | Zukunftsinitiative Fachkräftemangel |

Die FDP setzt ihre Bemühungen um die Apotheken fort: Führende Politiker der Partei in Ostdeutschland haben eine Zukunftsinitiative für die Gesundheitsversorgung in der Region gestartet. Den Apotheken kommt dabei eine besondere Rolle zu, deswegen muss auch ihre Vergütung angemessen geregelt werden.
weiterlesen...

Markt | „e-Visibility“ |

Wenn es um die Internet-Sichtbarkeit der Arzneimittelbranche geht, liegen Arzneimittelversandhändler ganz vorne. Nach einer Untersuchung des Marktanalyse-Unternehmens Research Tools belegen shop-apotheke.com und medikamente-per-klick.de die ersten Plätze. Auch sonst ist diese Anbietergruppe überproportional stark im Netz vertreten: Bei einem Anteil von lediglich 17 Prozent zeigen die Online-Apotheken eine Internet-Sichtbarkeit beziehungsweise „eVisibility“ von 35 Prozent.
weiterlesen...

Pharmazie | Subgruppe mit erhöhtem Suizidrisiko |

Schon länger wird diskutiert, ob die Therapie mit GLP-1-Agonisten zu einem erhöhten Suizid-Risiko führen könnte. In einer aktuellen Studie finden die Autoren Evidenz für ein erhöhtes Risiko für Semaglutid in einer Patienten-Subgruppe mit Antidepressiva als Komedikation, nicht aber für Liraglutid.
weiterlesen...

Politik | Heidenblut in Essen |

Beim Besuch der Noweda-Zentrale hat der SPD-Politiker Dirk Heidenblut erneut sein Verständnis für die aktuellen Sorgen der Apotheker*innen und Arzneimittelgroßhändler geäußert. Man war sich einig: Apotheken ohne approbiertes Personal würden einen Einstieg in die Zwei-Klassen-Versorgung bedeuten.
weiterlesen...

Panorama | THC-Grenzwert im Straßenverkehr |

Nach der Teillegalisierung von Genuss-Cannabis im April soll nun mit einer Novellierung der Straßenverkehrsordnung auch die Teilnahme von Cannabis-Nutzer*innen am Straßenverkehr erleichtert werden – was nicht zuletzt auch die Ermittlungsbehörden entlasten soll. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken sieht jedoch in der Neuregelung keine grundlegenden Verbesserungen für seine Patient*innen.
weiterlesen...

Politik | Tagesordnung ohne Reformgesetz |

Die Regierung wird die Apothekenreform am morgigen Mittwoch offenbar noch nicht beschließen. Nach DAZ-Information steht das Reformgesetz derzeit nicht auf der Tagesordnung der Kabinettssitzung am den 21. August. Kurzfristige Änderungen sind jedoch möglich.
weiterlesen...

Pharmazie | Rote-Hand-Brief zu MS-Arzneimittel |

Eine jahrelange komplikationslose Glatirameracetat-Therapie ist kein Garant für Verträglichkeit: Auch Jahre nach Behandlungsbeginn könnten Patienten auf das MS-Arzneimittel anaphylaktisch reagieren, informiert ein Rote-Hand-Brief.
weiterlesen...

Markt | Hoher Verlust, niedrigere Prognose |

Berlin - Ein enttäuschender Ausblick hat am Dienstag die Aktien von DocMorris schwer unter Druck gesetzt. Zuletzt brach der Kurs um fast ein Fünftel auf 38,44 Franken ein. Damit ergab sich ein neues Jahrestief. Davon wurden auch die Aktien des Konkurrenten Redcare in Mitleidenschaft gezogen. Sie verloren im MDax zeitweise bis zu 5 Prozent, konnten aber ihren Abschlag auf zuletzt 2 Prozent reduzieren.
weiterlesen...

Markt | Vorwürfe gegen Naturafit |

Berlin - Apotheken erhalten derzeit Post eines unbekannten Absenders. Verschickt wird ein Schreiben, in dem über eine angebliche „Betrugsmasche in Apotheken“ und angeblichen Ermittlungen von Staatsanwaltschaften gegen den Naturafit-Geschäftsführer Ulrich Galster berichtet wird. Dieser weist die Vorwürfe „entschieden zurück“.
weiterlesen...

Markt | Verlust im ersten Halbjahr 2024 |

Der Schweizer Arzneimittelversender DocMorris fasst im deutschen Rx-Markt nur langsam Fuß. Zwar legte der Umsatz zuletzt zu, unter dem Strich bucht das Unternehmen im ersten Halbjahr 2024 aber im Geschäft mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln und damit auch im gesamten Konzern nach wie vor einen erheblichen Verlust. Für das Gesamtjahr hat das Unternehmen seine ursprüngliche Prognose nach unten revidiert.
weiterlesen...

Panorama | Prospektive Interventionsstudie mit Zuckeraustauschstoff |

Der Zuckeraustauschstoff Erythrit konnte in einer kleinen Studie an Gesunden die Thomozytenaggregation verstärken. Dadurch könnte sich das Potenzial für Thrombosen erhöhen.
weiterlesen...

Panorama | Mausversuch mit Kontaktdermatitis |

Man kauft sich eine neue Uhr und dann hat man den Salat: Die Haut juckt, ist gerötet und geschwollen. Bei Nickel-induzierter Kontaktdermatitis hilft nur, das Schmuckstück abzulegen. Bonner Immunologen haben eine Creme entwickelt, mit der Kontaktdermatitis im Mausversuch behandelt werden konnte. Dazu mischten die DNA-Schnipsel in eine DAC-Basiscreme. Wie ist der Wirkmechanismus?
weiterlesen...

Artikel 1561 - 1580 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken