
Politik | Stärkung des Pharmastandorts |
Der Bundesrat gibt grünes Licht für das Medizinforschungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Es beinhaltet allerdings nicht die von der ABDA geforderte Klarstellung bei den Skonti.
weiterlesen...
Pharmazie | Aktualisierte Living Guideline |
Leiden immungeschwächte Patienten trotz negativem PCR-Test über Wochen und Monate an Fieber, anhaltendem Husten und Abgeschlagenheit, kann eine persistierende SARS-CoV-2-Infektion dahinterstecken. Das kürzlich hinzugefügte Kapitel in der S3-Leitlinie zur COVID-19-Therapie beleuchtet die therapeutischen Optionen, die dieser speziellen Patientengruppe zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
Politik | Kompetenz der Vor-Ort-Apotheken stärken |
Rheinland-Pfalz fördert mit 400.000 Euro ein digitales Projekt zur „Pharmazeutischen Betreuung von Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen“. Bei der Übergabe des Förderbescheids betonte Staatssekretärin Nicole Steingaß die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen und hatte auch eine Nachricht an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
weiterlesen...
Pharmazie | Hygiene-Hypothese hinterfragt |
Lieber Hund oder Vogel? In einer kanadischen Studie wurden Verwandte von an Morbus Crohn Erkrankten auf ihre Darmgesundheit untersucht: Hunde als Haustier senkten das Risiko, die chronisch-entzündliche Darmkrankheit zu entwickeln. Vögel hingegen könnten die Erkrankungswahrscheinlichkeit erhöhen.
weiterlesen...
Markt | Crataegutt, Formoline & Co. |
Berlin - Kurzzeitig sorgte der Anbieter „kjafhskjf“ für Aufsehen. Der Verkäufer aus China bot neben anderen Waren auch OTC-Präparate an, darunter: Wobenzym, 360 Stück für 82,73 Euro. Die Versandzeit ist mit sechs bis neun Wochen angegeben. Käufer anderer Arzneimittel aus seiner Produktpalette berichten allerdings: Das ging deutlich schneller.
weiterlesen...
Markt | TI-Messenger |
Berlin - Als erster Anbieter speziell für die Apotheken hat die Gedisa die Gematik-Zulassung für einen Messenger in der Telematikinfrastruktur (TI-Messenger, TIM) erhalten. Im Hintergrund als sogenannter Hersteller agierte das Unternehmen Famedly. Neben Famedly selbst und jetzt der Gedisa hat noch Samedi eine Zulassung, um den Dienst anzubieten. „Wie WhatsApp. Aber sicher und integriert in Ihre IT“, so der Slogan von Famedly zum digitalen Chat-Angebot.
weiterlesen...
Markt | Sinkende Einnahmen und knallharter Wettbewerb |
Nicht nur die deutschen Apotheken haben wirtschaftlich zu kämpfen, auch in den USA geraten immer mehr Einzelapotheken und Apothekenketten in Schwierigkeiten. Nach einem Bericht des „Time“-Magazins geben mittlerweile immer mehr Pharmazien auf, teilweise entstehen regelrechte Apothekenwüsten ohne ausreichende Versorgung.
weiterlesen...
Pharmazie | Grippeimpfstoff-Nasenspray FluMist |
In den Vereinigten Staaten kann man sich nun selbst gegen Grippe impfen – mit FluMist, einem bereits zugelassenen Grippeimpfstoff in Form eines Nasensprays, das die FDA jetzt zur Selbstverabreichung genehmigt hat.
weiterlesen...
Panorama | Kommunikation zwischen Gesundheitsdienstleistern |
Für eine bessere Kommunikation im Gesundheitssystem sollen KIM und TIM sorgen. Die Gedisa hat nun die erste Zulassung für einen standeseigenen TI-Messengerdienst (TIM) erhalten. Nach Aussage des Unternehmens könnte das den Vor-Ort-Apotheken im Wettbewerb mit den Versendern Vorteile bringen.
weiterlesen...
Politik | FDP-Abgeordneter besucht Apotheke in Eisleben |
In Eisleben sorgt sich Sonja Willert um die Zukunft ihrer Apotheke. Vor allem die aktuellen Pläne zur Apothekenreform würden den Apotheken vor Ort mehr schaden als nutzen, befürchtet sie. Sie hat den FDP-Bundestagsabgeordneten Ingo Bodtke eingeladen, da Mitglieder seiner Partei gegen die Reform aktuell Widerstand leisten.
weiterlesen...
Markt | Apothekenkooperationen |
Berlin - Der geschäftsführende Vorstand des Marketing Vereins Deutscher Apotheker (MVDA) hat seine Führungsspitze für die nächste Amtsperiode gewählt: Gabriela Hame-Fischer aus München wurde für weitere drei Jahre in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt. Ihr Stellvertreter bleibt Dirk Vongehr aus Köln, der zusätzlich das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der Linda AG bekleidet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zunächst nur als Pilotprojekt |
Liest man eine aktuelle Pressemitteilung von Novo Nordisk, liegt es nun unter anderen an den Apotheken, ob Injektionsarzneimittel wie Pens zum Diabetes- und Gewichtsmanagement künftig nachhaltiger entsorgt werden können. Denn, wenn genügend Apotheken in Berlin und Rheinland-Pfalz an einem neuen Pilotprojekt der Firma teilnehmen, will diese ihr ReMed-Pen-Recycling-Programm auf ganz Deutschland ausweiten.
weiterlesen...
Markt | EuGH stoppt Discounter |
Berlin - Im Streit um irreführende Angebote hat der Discounter Aldi-Süd eine Niederlage vor dem höchsten europäischen Gericht kassiert. Wenn etwa in Prospekten ein Rabatt angegeben werde, müsse dieser sich auf den niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage beziehen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH). So sollen Händler daran gehindert werden, Verbraucher irrezuführen, indem sie Preise erst erhöhen, dann wieder reduzieren „und damit gefälschte Preisermäßigungen ankündigen“.
weiterlesen...
Markt | Zum Kennenlernen |
Berlin - Die Gedisa konnte in dieser Woche mit CardLink starten und stellt damit nun nach der Plattform Gesund.de eine standeseigene Alternative zum neuen E-Rezept-Einlöseweg. Wave hat CardLink bereits umgesetzt und bietet den Partnerapotheken an, das Verfahren per Demo-App kennenzulernen.
weiterlesen...
Politik | Koalitionsfraktionen stimmen zu |
Auch wenn es mit Blick auf den Gesundheitsetat 2025 noch einige offene Fragen gibt: Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat ihn vorerst ohne Änderungen durchgewunken.
weiterlesen...
Panorama | Grenzüberschreitender Arzneimittelversandhandel |
Die Freie Apothekerschaft bleibt bei der Länderliste am Ball: Sie hat nun auch eine Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln erhoben, mit dem das BMG verpflichtet werden soll, die Niederlande von dieser Liste zu streichen.
weiterlesen...
Markt | Insolvenzverwalter scheitert mit Klage |
Berlin - Der Vergleich mit dem Insolvenzverwalter sorgte bei den von der AvP-Pleite betroffenen Apothekerinnen und Apothekern für eine herbe Enttäuschung: Gerade einmal 15 Prozent ihrer Forderungen wurden in den drei Tranchen beglichen, nun können sie nur noch auf die Schlusszahlung warten. Jetzt wird auch noch bekannt, dass ein Apotheker aus Bayern, der sich nicht auf das Angebot eingelassen hatte, einen Prozess gewonnen hat.
weiterlesen...
Pharmazie | Neues zu Varianten, Langzeitfolgen und Myokarditis |
Lange Zeit hatte uns die Pandemie fest im Griff. Inzwischen ist die mediale Aufmerksamkeit für COVID-19 stark gesunken. Dennoch geht die Forschung zu Impfstoffen, Therapien, Nebenwirkungen, Post-COVID und anderen Aspekten weiter. Wir haben die wichtigsten Meldungen der vergangenen Wochen zusammengefasst.
weiterlesen...
Panorama | Klage des Hamburger Apothekervereins |
Eine Verfahrensänderung bei Hilfsmittelrezepten der IKK classic hatte die Apotheken und Rechenzentren durch verkürzte Fristen belastet. Der Dienstleister Davaso hatte den Umgang mit dem Zurückweisungsrecht der Kasse verändert, wie der Hamburger Apothekerverein berichtet. Die Krankenkasse hat jedoch eine diesbezügliche Klage des Apothekervereins anerkannt, die eine Rückkehr zum ursprünglichen Verfahren vorsieht.
weiterlesen...
Markt | Sonderklausel gegen Versender |
Berlin - DocMorris greift mit der aktuellen Plakataktion gezielt die Apotheken an – was nicht überall gelingt. In Mittelhessen musste die Werbung der aktuellen bundesweiten Kampagne nach einem Tag weichen. Denn die Vermieterin hatte bei der Errichtung der Plakatwand eine Sonderklausel für die Apotheke eingefügt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.