ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Antihistaminika der ersten Generation |

Antihistaminika der ersten Generation werden in der Pädiatrie schon länger kritisch bewertet. Dass die Substanzen Krampfanfälle auslösen können, unterstreicht eine neue Studie aus Südkorea. Aus den Versicherungsdaten der südkoreanischen Krankenversicherung leiten die Autoren ein um 22% erhöhtes Anfallsrisiko ab, insbesondere bei Kindern zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.
weiterlesen...

Politik | Vertreterversammlung |

Ein „Herbst der Reformen“ soll es werden, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an diesem Donnerstag angekündigt. Der KBV-Vorstand ließ bei seiner Vertreterversammlung kaum ein gutes Haar an ihnen.
weiterlesen...

Politik | Zeitplanung für die kommenden Wochen |

Die Apothekenreform rutscht in der Kabinettzeitplanung immer weiter nach hinten. Auch im September wird es offensichtlich nichts mit einem Kabinettsbeschluss.
weiterlesen...

Politik | Vorstellung Etat 2025 |

Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) spricht mit Blick auf den kürzlich vorgestellten Gesundheitsetat von einem „schlechten Witz“. Trotz der Probleme soll alles beim Alten bleiben, kritisiert Vorständin Anne-Kathrin Klemm.
weiterlesen...

Panorama | Beschwerde bereits eingelegt |

Mit ihrem Eilantrag gegen die seit 2011 unveränderte „Länderliste“ des BMG ist die Freie Apothekerschaft vor dem Verwaltungsgericht aufgelaufen. Doch der Verein gibt nicht so leicht auf und hat nun Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt.
weiterlesen...

Pharmazie | Phase 2 und Phase 3 |

GSK informiert über positive Immunantworten auf seinen Grippeimpfstoff auf mRNA-Basis. Biontech und Moderna sind bereits weiter, auch bei Kombinationsimpfstoffen gegen Influenza und COVID-19 oder RSV.
weiterlesen...

Markt | Plattform verschenkt E-Paper |

Berlin - Wer über die Plattform Gesund.de bestellt, bekommt ab sofort kostenlos die aktuelle Ausgabe der Apotheken Umschau als digitale Version. Für die Partnerapotheken entstehen dabei keine Kosten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Inhalationstechnik verbessern |

Dass Inhalatoren von Patienten falsch angewendet werden, ist leider häufig der Fall. Eine Studie mit COPD-Patienten in einem Schweizer Krankenhaus kommt zu dem Schluss, dass 69,4 % ihren Inhalator falsch benutzen. Nach dreimaligem Erklären konnte die Quote auf 5,6 % gesenkt werden. Das zeigt, wie wichtig mehrmaliges Schulen von Patienten ist. Durch die pharmazeutische Dienstleistung zur korrekten Inhalationstechnik sind hier auch Apothekerinnen und Apotheker gefragt.
weiterlesen...

Markt | Marktdaten der Apotheken bis August 2024 |

Im Verlauf des Monats August haben sich die Absätze und Umsätze in den Vor-Ort-Apotheken nicht so günstig weiterentwickelt wie bisher in diesem Jahr. Dies zeigen die jüngsten Daten des Apothekenpanels von Insight Health. Der gute Trend mit steigenden Rx-Absätzen scheint bedroht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Weltsepsistag |

Schätzungsweise einer von fünf Todesfällen weltweit ist laut Weltgesundheitsorganisation auf eine Sepsis zurückzuführen. Auch in Deutschland sterben jedes Jahr mindestens 60.000 Menschen mit oder an einer Sepsis. Dabei wären viele dieser Todesfälle vermeidbar – durch eine frühe Erkennung und Behandlung sowie durch mehr Prävention. Wissen Sie, welche Symptome auf eine Sepsis hindeuten?
weiterlesen...

Pharmazie | Zwei Tage weniger Schnupfen bei Kindern |

Zwei Tage weniger Schnupfen: Geben Eltern ihren Kindern hypertone Kochsalznasentropfen, verkürzt sich die Erkältung um zwei Tage.
weiterlesen...

Politik | Haushaltsberatungen im Bundestag |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat anlässlich der Haushaltsdebatte zum Einzelplan des BMG einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Die Apothekenreform erwähnte er dabei nicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AMK warnt vor eigenständigem Absetzen |

Ganz neu ist es nicht: In den Jahren 2021 bis 2023 hat die AMK schon an die 300 Spontanberichte zu Metformin-haltigen Arzneimitteln erhalten. In 113 Fällen berichten die Patient*innen vom „penetranten“, „widerlichen“ oder „fischigen“ Geruch der Filmtabletten. Es traten auch Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen auf. Nun warnt die AMK erneut davor, die Tabletten eigenständig abzusetzen.
weiterlesen...

Markt | VISION.A Awards 2024 |

Berlin - Für wegweisende Projekte aus den Apotheken und der Branche wurden am Dienstag wurden die VISION.A Awards vergeben. Mehr als 70 Nominierungen wurden eingereicht, 25 Kampagnen und Personen haben eine der begehrten Trophäen abgeräumt. Dabei wurden auch Media-Budgets im Gesamtwert von 50.000 Euro gewonnen.
weiterlesen...

Panorama | Mögliche Gesundheitsrisiken |

Präparate mit Extrakten der Schlafbeere (Withania somnifera) stehen bereits seit Längerem im Verdacht, möglicherweise Leberschäden zu verursachen. Nun warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung vor „möglichen Gesundheitsrisiken“. Welchen Personengruppen sollte von Ashwaganda-Supplementen abgeraten werden?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Influenza und COVID-19 |

Grundsätzlich dürfen Apotheker*innen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, gegen Grippe (Influenza) und Personen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) impfen. Allerdings übernimmt nicht in allen Fällen die Krankenkasse die Kosten.
weiterlesen...

Markt | Familienunternehmen auf Wachstumskurs |

Der hessische OTC-Hersteller Engelhard hat das Geschäftsjahr 2023/2024 (zum 30. Juni) mit einem Umsatz von 176 Millionen Euro abgeschlossen, ein Plus von zehn Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen spricht von einem Rekord und rechnet mit weiterem Wachstum.
weiterlesen...

Politik | Drei Forderungen |

Der Herbst naht. Wie sich das Infektionsgeschehen gestalten wird, lässt sich noch nicht sagen. Aber die Zeichen verdichten sich, dass das Lieferengpassgesetz des vergangenen Jahres nicht viel gebracht hat. Nun schlägt der Hessische Apothekerverband Alarm und hat einen Brief an das Bundesgesundheitsministerium geschrieben.
weiterlesen...

Pharmazie | Phase-2-Studie mit Muskarinrezeptor-Antagonist |

PIPE-307 klingt eher nach einer Jeans-Brand. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Akronym Hoffnung für viele Menschen mit multipler Sklerose: Es geht um Remyelinisierung. In vitro und im Mausmodell hat der selektive Muskarinrezeptor-Antagonist schon überzeugt, und eine Phase-II-Studie läuft bereits.
weiterlesen...

Panorama | Stichtag eigentlich 1. Juli 2025 |

„Normale“ Arzneimittel zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung müssen seit Jahresbeginn elektronisch verordnet werden. Im kommenden Jahr sollen dann die dreiteiligen Betäubungsmittelrezepte durch eine digitale Variante ersetzt werden – sobald die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

Artikel 1361 - 1380 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken