ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Tarif im Realitätscheck |

Das mittlere Einkommen in Deutschland lag im Jahr 2023 bei monatlich 3.796 Euro brutto für eine Vollzeitstelle. Akademiker erzielten im Median 5.688 Euro. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Bundesagentur für Arbeit. Wie schlagen sich im Verhältnis dazu die Apothekenberufe – und wie nahe liegen die Entgelte für Apothekenangestellte am kürzlich neu ausgehandelten Tarif?
weiterlesen...

Markt | „Anthroposophie ist sehr moderne Medizin“ |

Schwäbisch-Gmünd - Tina Müller will bei Weleda die Pharmasparte wieder in den Vordergrund rücken. Die ehemalige Douglas-Chefin plant eine Arzneimittel-Offensive, will die Zusammenarbeit mit den Apotheken verbessern und dort auf neue Indikationsschwerpunkte setzen. Zudem ist eine Digitalkampagne geplant. „Wir geben dem Pharmabereich eine neue Bedeutung und holen ihn aus der Nische“, sagt sie.
weiterlesen...

Markt | Neben Graessner und Graessner-Neiss |

Berlin - Bei Pharmatechnik wurde nach dem Abgang von Lars Polap der bisherige Prokurist Gregor Malajka zum weiteren Geschäftsführer ernannt und ergänzt damit nun die Führung durch Gründer Dr. Detlef Graessner und dessen Tochter Cornelia Graessner-Neiss.
weiterlesen...

Politik | Kritik von Berufsverbänden |

Eigentlich ist alles bereit für die kommende RSV-Saison (Respiratorisches Synzytial-Virus): Die Ständige Impfkommission empfiehlt Nirsevimab (Beyfortus) für alle Säuglinge im ersten Lebensjahr. Nur wer die neue Präventionsleistung in welcher Höhe finanzieren wird, ist noch nicht klar.
weiterlesen...

Markt | Anbieter Crowdstrike in der Pflicht |

Berlin - Nach einem Softwareproblem mussten am Freitag Operationen abgesagt und Ambulanzen geschlossen werden. An Flughäfen gab es zahlreiche Probleme, genauso in Banken. Schuld war ein nicht Microsoft-kompatibles Update des Sicherheitsanbieters Crowdstrike. Der Softwareanbieter CompuGroup Medical (CGM) verweist wegen der Ausfälle in Apotheken für Schadenersatzansprüche an das texanische Unternehmen.
weiterlesen...

Pharmazie | Schwindende Muskelmasse |

Semaglutid und Tirzepatid führen zu deutlichen Gewichtsverlusten. Dabei schmilzt mehr als nur Körper­fett: Die Behandlung mit den Agonisten am Glucagon-like-Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor vermindert auch die Muskelmasse. Werden die Präparate deshalb zum Sarkopenie-Risikofaktor? Experten geben Entwarnung, während die Pharma­industrie bereits nach passenden Wirkstoffen sucht.
weiterlesen...

Pharmazie | Im Tierversuch erfolgreich |

Kanadischen Pharmazeuten ist es gelungen, eine Formulierung zur sublingualen Verabreichung von Insulin zu entwickeln. In Mäusen wurde die neue Formulierung bereits mit der subkutanen Injektion von Insulin verglichen.
weiterlesen...

Markt | Steuerfreie Gewinne |

Berlin - Der schweizerische Großhändler und Kettenbetreiber Galenica hat seine Beteiligung an Redcare auf 10 Prozent erhöht. Damit könne man künftig von steuerfreien Dividendenerträgen und Kapitalgewinnen profitieren.
weiterlesen...

Politik | Apotheken-Reformgesetz |

Karl Lauterbach ist überzeugt: Könnten Apotheken auch dann öffnen, wenn lediglich eine erfahrene PTA, bei der die Pflicht zur Beaufsichtigung entfallen ist, anwesend ist, könnte dem Apothekensterben Einhalt geboten werden. Welche haftungsrechtlichen Folgen hätte dieser Plan?
weiterlesen...

Panorama | 25. Internationale AIDS-Konferenz in München |

Das Thema HIV/AIDS ist heute in den meisten Köpfen nicht mehr so präsent, wie es früher einmal war. Das ist ein Fehler: UN-Experten blicken mit Sorge vor allem nach Osteuropa und Zentralasien, wie sie zu Beginn der 25. Internationalen AIDS-Konferenz in München diese Woche erklärten. Auf der Konferenz sollen auch die Daten zum „zweiten Berliner Patienten“ vorgestellt werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neuer Bundesrahmentarifvertrag |

Seit 1. Juli erhalten Apothekenangestellte ein höheres Tarifgehalt. Zum 1. August reduziert sich die wöchentliche Arbeitszeit für eine Vollzeitstelle von 40 auf 39 Stunden. Das heißt allerdings nicht, dass alle Vollzeitkräfte nun nur noch 39 Stunden arbeiten.
weiterlesen...

Panorama | Baden-Württemberg |

Trotz erheblicher Widerstände in den eigenen Reihen hat sich die Ärzteschaft in Baden-Württemberg am Samstag mehrheitlich dafür ausgesprochen, Homöopathie-Zusatzqualifikationen aus der Weiterbildungsordnung für Ärzt*innen zu streichen. Ob Sozialminister Manfred Lucha die Entscheidung diesmal genehmigt, bleibt abzuwarten – 2022 hatte er einen gleichlautenden Beschluss blockiert.
weiterlesen...

Markt | Versender hält sich nicht an Urteil |

Berlin - Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) kämpft schon seit mehreren Jahren in einer Vielzahl von Verfahren zusammen mit der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner gegen die niederländische Versandapotheke DocMorris. In einem gewonnenen Prozess von 2020 hat die AKNR nun einen weiteren Erfolg erzielen können: Weil DocMorris sich nicht an das Urteil hielt, muss der Versender nun ein Ordnungsgeld in Höhe von 50.000 Euro zahlen.
weiterlesen...

Panorama | IT-Ausfälle bei CGM |

Vergangenen Freitag ging in vielen Apotheken nichts mehr. Rechner, auf denen die Software von CGM Lauer lief, ließen sich nicht hochfahren, lediglich ein blauer Bildschirm mit einer Fehlermeldung war zu sehen. Das Problem bestand weltweit bei allen Nutzern einer bestimmten Software, schuld war ein fehlerhaftes Update. Hilfe gab es für die Apotheken allerdings zumeist nicht vom Software-Haus, sondern aus dem Netzwerk.
weiterlesen...

Panorama | Digitalisierung |

Über E-Rezept-App oder den Ausdruck können nun auch Privatversicherte E-Rezepte in der Apotheke einlösen. Zumindest jene, deren Versicherung dies schon anbietet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AMK |

Derzeit werden der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) aus Apotheken immer wieder undichte Metamizol-Flaschen gemeldet. Die Firma Zentiva rät nun dazu, die Packungen vor der Abgabe zu öffnen, um eine mögliche Kristallisation des Wirkstoffs am Flaschenhals zu erkennen.
weiterlesen...

Pharmazie | Aktualisierte Empfehlungen |

Die Lyme-Borreliose ist die am häufigsten durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Sie kann verschiedene Körperbereiche, z. B. Haut oder Gelenke, betreffen. Manifestiert sich die Borreliose im Nervensystem, spricht man von einer Neuroborreliose. Die medizinischen Fachgesellschaften haben kürzlich eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung veröffentlicht. Was genau ist eine Neuroborreliose? Und welche wesentlichen Neuerungen gibt es in der aktuellen Leitlinie?
weiterlesen...

Markt | Parfümeriekette verkauft Apothekenkosmetik |

Berlin - Douglas trennt sich vom Apothekengeschäft, aber ein Teil der Apothekenkosmetik bleibt im eigenen Haus. Mit L’Oréal konnte sich die Parfümeriekette auf den Abschluss eines Selektivertrags einigen. Dadurch wird der Konzern offizieller Händler und vertreibt die Marken Vichy, La Roche-Posay oder CeraVe nicht mehr über Marktplatz-Partner.
weiterlesen...

Pharmazie | Off-Label-Use |

Bisphosphonate sind ab sofort für Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, postmenopausalem Brustkrebs im Frühstadium verordnungsfähig, auch wenn sie für diese Anwendung nicht zugelassen sind. Clodronat, Ibandronat, Pamidronat und Zoledronat können für sie nun als Kassenleistung off-label verordnet werden, um ossäre Komplikationen zu verhindern und die Prognosen Betroffener zu verbessern.
weiterlesen...

Markt | Löhne für Approbierte |

Seit vergangener Woche steht der Gehaltstarif für das Tarifgebiet des ADA. 100 bzw. 150 Euro gibt es für alle Berufsgruppen sofort mehr, im Januar 2026 folgen dann weitere drei Prozent. Von den Gehaltsteigerungen in anderen Bereichen ist man damit weit entfernt. Und auch absolut sind die Löhne in den öffentlichen Apotheken nach wie vor nicht konkurrenzfähig.
weiterlesen...

Artikel 1781 - 1800 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken