ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Ulipristalacetat |

Die Sicherheit von 5 mg ulipristalacetathaltigen Arzneimitteln gegen Gebärmuttermyome ist schon länger umstritten: Bereits seit 2018 bereiten schwere Leberschäden Sorgen, 2020 war die Anwendung des Präparats Esmya deshalb vorsichtshalber pausiert worden. Doch schließlich empfahl der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), dass Esmya seine Zulassung behält. Jetzt hat der Hersteller dennoch darauf verzichtet.
weiterlesen...

Panorama | Studie |

Sind Süßstoffe sicher? Eine neue Studie nährt die Zweifel am Einsatz mancher Substanzen.
weiterlesen...

Markt | WaWi-Zuschlag wegen Avoxa |

Berlin - Noventi-Kunden sollen zukünftig von einem erweiterten Portfolio profitieren: Das Unternehmen startet nun sein TI-as-a-Service-Angebot (TIaaS). „Noventi Connect“ biete damit eine „sichere und zukunftsfähige Telematikinfrastruktur-Anbindung“ mit eigener Rechenzentrumslösung. Alle Leistungen rund um die Telematikinfrastruktur (TI) sollen damit nun aus einer Hand kommen. An anderer Stelle sei man nun aber gezwungen, eine „Weitergabe der Kosten an Sie“ vorzunehmen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tipps und Tricks für die Medikationsanalyse – Fall 19 |

Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikations­analyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arznei­mittel­bezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.
weiterlesen...

Markt | DAZ-Umfrage |

Mehr Urlaub, weniger Wochenarbeitszeit und etwas mehr Geld: Seit 1. Juli 2024 steht der neue Rahmentarifvertrag für das Gebiet des Arbeitgeberverbands Deutscher Apotheken (ADA). Doch wie realistisch bildet der Tarifvertrag das Gehaltsgefüge in deutschen Apotheken überhaupt ab? Wo wird mehr gezahlt und wo weniger? Gibt es regionale Unterschiede? Das würden wir gerne von Ihnen wissen und brauchen dazu Ihre Hilfe. Nehmen Sie an unserer anonymen Umfrage teil.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Der neue Gehaltstarifvertrag bringt nur kleine Gehaltsanpassungen für die Angestellten in öffentlichen Apotheken. Die Gehälter sind nicht konkurrenzfähig z. B. mit Gehältern von Krankenhausapotheken oder der Pharmaindustrie. Und dennoch, für manchen Apotheken sind auch kleine Gehaltssteigerungen kaum zu stemmen. Lauterbach will helfen – nicht mit höherem Apothekenhonorar, sondern mit PTA als temporäre Filialleitungen, PTA, die weniger Gehalt bekommen als Approbierte. Wollen das PTA? Ein klares Jein. Prinzipiell wollen sie mehr Verantwortung, fühlen sich allerdings nicht darauf vorbereitet. Und wenn sie es tun, dann soll’s mehr Kohle geben. Aber ob Apothekeninhaber ihre Filialen einer PTA überlassen, müssen sie gut überlegen: Als Inhaber tragen sie die Verantwortung. Proteste gegen die Aporeform in Sicht: Sachsen und Thüringen wollen im August demonstrieren. Von der ABDA kommt niemand, die ABDA kneift, sie hat Sitzungen. Sie will lieber reden statt demonstrieren. Ob reden noch hilft?
weiterlesen...

Markt | Erleichterte Patientin |

Berlin - Die Bestellzeiten beim pharmazeutischen Großhandel sind festgelegt. Ist die Frist für Nachbestellungen abgelaufen, muss auf die nächste Tour gewartet werden – unter Umständen bis zum nächsten Tag. Umso mehr freute sich Jennifer Stock, Inhaberin der Rochus-Apotheke in Sundern, über einen engagierten Fahrer von Gehe: „Er ist extra nochmal zurückgefahren, um ein dringendes BtM zu holen, obwohl er schon vom Hof war.“
weiterlesen...

Politik | RKI-Leaks |

Die Protokolle des Corona-Krisenstabs wurden erstmals vollständig und komplett ungeschwärzt veröffentlicht. In einigen Passagen wird deutlich, dass das Bundesgesundheitsministerium versucht hatte, die Entscheidungen der Expert*innen zu beeinflussen. Dennoch: Für den großen Skandal liefern auch die neuesten Veröffentlichungen keine Grundlage.
weiterlesen...

Markt | Neue Rabattverträge ausgeschrieben |

Die AOK-Gemeinschaft hat ihre erste Generika-Ausschreibung gestartet, die die neuen Kriterien des Lieferengpassgesetzes berücksichtigt. 15 der insgesamt 114 ausgeschriebenen Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen sind Antibiotika – bei ihnen setzt die AOK zudem ein besonderes Augenmerk auf die nachhaltige Produktion.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Phasengerechte Kompressionstherapie |

Die Kompressionstherapie dient der Entstauung von Ödemen an den unteren Extremitäten und ist eine wesentliche Säule in der konservativen Behandlung des Ulcus cruris venosum (UCV). Maßgeblich für die Auswahl der Kompressionsversorgung sind klinische Beschwerden, Therapiephase, Präferenzen des Betroffenen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten der Anwender.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ-Webinar |

Wie funktioniert eigentlich das CardLink-Verfahren? Was müssen Apothekerinnen und Apotheker tun, um daran teilzunehmen? Müssen sie für jede Filiale einen eigenen Vertrag abschließen? Und wie genau ist eine sogenannte Transaktion definiert? Diese und viele weitere Fragen beantworteten Expertinnen und Experten am gestrigen Donnerstagabend im DAZ-Webinar.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Schweiß, lass nach! |

Wenn die Temperaturen steigen, wird er wieder zum alltäglichen Begleiter: der Schweiß. Frisch aus den Poren kommend noch geruchlos fängt er schon nach kurzer Zeit durch die bakterielle Zersetzung an zu müffeln. Doch warum schwitzen wir überhaupt? Wie kann Menschen, die übermäßig schwitzen, geholfen werden? Und welche Inhaltsstoffe wirken eigentlich in einem Deodorant?
weiterlesen...

Panorama | Neue Funktion |

Nachdem die ausländischen Versender das CardLink-Verfahren schon eine Weile anbieten, wartet die Branche gespannt darauf, wann die Lösung für die Apotheken vor Ort bereitsteht. Nun hat gesund.de seine Kunden informiert, dass der neue Einlöseweg ab dem 31. Juli schrittweise ausgerollt werden soll.
weiterlesen...

Pharmazie | Im Tierversuch |

Wer von einer Kobra gebissen wird, sollte schnell ins Krankenhaus gebracht und dort mit einem Schlangengift-Serum behandelt werden. Doch viele Pharmahersteller haben die Produktion in den letzten Jahren eingestellt. Forscher haben jetzt entdeckt, dass Heparin die Schäden verhindern könnte.
weiterlesen...

Panorama | Droht eine Pandemie? |

Selten war das deutsche Interesse an US-amerikanischen Milchkühen so groß! Die Tiere schaffen es in die Hauptnachrichten und viele Menschen hierzulande sorgen sich um das Wohlbefinden der Rinder in den USA. Zwar ist es nicht ungewöhnlich, dass Kühe erkranken, allerdings ist es ungewöhnlich, dass diese speziellen Kühe an Influenza erkrankt sind, ausgelöst durch eine Infektion mit einem Influenza-A-Virus des Typs H5N1 – eigentlich ein Virus, das eine Vogel­grippe auslöst! Könnte das der Ausgangspunkt für eine neue Pandemie sein?
weiterlesen...

Markt | Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN |

Berlin - n unserer neuesten Episode analysieren Tom Bellartz und Patrick Hollstein den Aufstieg und den dramatischen Fall des Apotheken-Lieferdienstes Mayd. Trotz millionenschwerer Investitionen konnte sich das Start-up nicht gegen die Herausforderungen durchsetzen. Wie haben die verzögerte Einführung des E-Rezepts und ein nicht ganz erwartungsgemäßes Konsumverhalten der Zielgruppe das Unternehmen in die Insolvenz getrieben? War die große Innovation vielleicht doch gar nicht so innovativ? Unsere Podcaster lesen aus der Insolvenz des Lieferdiensts vor allem eine Botschaft: von jeder weiteren Apothekenschließung profitieren kaum die Versender, sondern viel eher die verbleibenden Apotheken. Bestandsaufnahme, Fehleranalyse, Zukunftsstrategie – all das gibt’s in Folge 133 von NUR MAL SO ZUM WISSEN.
weiterlesen...

Pharmazie | Orale Rehydratation entscheidend |

Für die Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der akuten infektiösen Gastroenteritis (AGE) im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter ist im März dieses Jahres die neue Version der S2k-Leitlinie erschienen. Ein Schwerpunkt der Aktualisierung liegt auf dem praktischen Nutzen. Die neuen Empfehlungen berücksichtigen auch die Möglichkeiten und Erwartungen der Eltern.
weiterlesen...

Politik | Freie Apothekerschaft sammelt Unterschriften |

Die Freie Apothekerschaft startet zwei Unterschriftensammlungen, um gegen die geplante Apothekenreform Stimmung zu machen. Sie will den politisch Verantwortlichen klarmachen, dass sie Wähler*innen verlieren könnten, wenn sie den bisher eingeschlagenen Weg beibehalten.
weiterlesen...

Politik | BVpta und HAV |

Die verschiedenen Berufsgruppen in den Apothekenteams müssen gegen die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zusammenhalten. Das sagten die Spitzen des Bundesverbandes PTA und des Hessischen Apothekerverbandes nach Gesprächen.
weiterlesen...

Pharmazie | Reaktion auf G-BA-Beschluss |

Verschiedene Cannabis-Fachverbände, darunter der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken, zeigen sich erfreut über die kommenden Neuerungen bei der Verordnung von Medizinalcannabis. Durch den weitgehenden Wegfall des Genehmigungsvorbehalts der Krankenkassen sei nun der Weg geebnet, für eine flächendeckende und effiziente Versorgung.
weiterlesen...

Artikel 1741 - 1760 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken