• Branche im Blick

    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

21.03.2023 – Kein Nachwuchs – Selbst Schuld?

Panorama | BPhD-Kolumne |

Die Zahl der Pharmaziestudierenden nimmt nicht ab, die Zahl der Absolvent*innen wird sogar immer größer. Dennoch kämpfen die öffentlichen Apotheken um Personal. Woran liegt das? Dieser Frage widmet sich Lisa Meyer, BPhD-Beauftragte für PJ und Beruf, in Kooperation mit Ilias Essaida, dem ehemaligen Beauftragten für Gesundheitspolitik.
weiterlesen...

21.03.2023 – Lieferengpässe bekämpfen, Apotheken stärken

Politik | Task-Force Arzneimittelversorgung |

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) und die von ihm im November 2022 ins Leben gerufene Task-Force Arzneimittelversorgung hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, Liefer- und Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln stärker entgegenzuwirken. Einige der Forderungen betreffen auch den Apothekenalltag.
weiterlesen...

21.03.2023 – Hinweisgeberschutzgesetz: Whistleblowerschutz – große Apotheken müssen sich vorbereiten

Politik | DAZ-Tipp |

Immer wieder sorgen Whistleblower dafür, Missstände in Unternehmen aufzudecken. Apotheker:innen dürften der Bottroper Zyto-Skandal noch gut in Erinnerung sein – auch hier waren es Mitarbeitende der Apotheke, die die Ermittlungen ins Rollen brachten. Doch Whistleblower haben es nach ihren Enthüllungen oft schwer. Daher sollen sie nun gesetzlich besser geschützt werden. Größere Apotheken sollten sich schon jetzt auf die neuen Vorgaben vorbereiten. Was zu tun ist, erläutert Rechtsanwältin Andrea Berneis in der aktuellen DAZ.
weiterlesen...

21.03.2023 – Forscher fordern bessere Erforschung von Heilpflanzen – bevor es zu spät ist

Pharmazie | Bedrohung durch Artensterben und Klimawandel |

Im Fachmagazin „The Lancet Planetary Health“ hat eine Gruppe von Forschern dazu aufgerufen, mehr in die Erforschung und den Schutz von bekannten und noch unbekannten Heilpflanzen zu investieren. Die Wissenschaftler sehen durch Artensterben und Klimawandel die „Naturapotheke der Zukunft“ in Gefahr.
weiterlesen...

21.03.2023 – Apotheke ist Teamarbeit

Apothekenpraxis | Zum Start der neuen „Teamschulung“ |

Der Alltag in einer Apotheke ist nur zu bewältigen, wenn alle zusammenarbeiten: Apotheker:innen sind ebenso unentbehrlich wie PTA und PKA. 2014 wurde daher die Idee einer „Teamschulung“ entwickelt, einer Zeitschrift, die der DAZ und der PTAheute beilag. Über acht Jahre wurde in insgesamt 35 Ausgaben die ganze Bandbreite der Selbstmedikationsthemen spezifisch für jede Berufsgruppe aufbereitet. Auch wenn wir jetzt das Konzept überarbeitet haben – die Idee ist gleich geblieben: die Zusammen­arbeit aller Mitarbeiter:innen einer Apotheke in einem gemeinsamen Team zu stärken.
weiterlesen...

21.03.2023 – Was bremst das Impfen in der Apotheke aus?

Politik | BAK-Symposium |

Seit einiger Zeit dürfen Apotheken sowohl gegen Grippe als auch gegen COVID-19 impfen – doch nicht einmal jede zehnte tut es. Woran das liegen könnte, wurde am heutigen Dienstag bei einem BAK-Symposium deutlich.
weiterlesen...

21.03.2023 – Cannabis: Worauf Apotheken bei Analysezertifikaten achten sollten

Pharmazie | Webinar & Praxistipps des VCA |

Hohe Keim- und Schimmelpilzbelastungen bei Cannabis-Blüten können für Patienten riskant werden – insbesondere für Immunsupprimierte. Und auch Apotheken sollten hellhörig und sensibilisiert sein: Bringen sie nämlich die belasteten Blüten als Rezeptur-Arzneimittel in den Verkehr, sind sie verantwortlich als „Inverkehrbringer“. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken will das Bewusstsein hierfür schärfen – und bietet auch ganz konkrete Unterstützung.
weiterlesen...

21.03.2023 – Schluss mit Influenza-Sonderregeln für Ältere

Politik | Nur noch bis 31. März 2023 |

In den letzten beiden Grippesaisons durften ab 60-Jährige neben der Standardimpfung mit dem Hochdosisgrippeimpfstoff Efluelda auch andere Influnenzaimpfstoffe erhalten. Diese Sonderregel durch Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums läuft zum 31. März aus. Wie geht es weiter?
weiterlesen...

21.03.2023 – Neue Impulse im Recruiting

Apothekenpraxis | AZ-Tipp |

Wie in vielen anderen Branchen ist auch in Apotheken der Fachkräftemangel in aller Munde. Daher wird es immer wichtiger, potenzielle Bewerber dort auf sich aufmerksam zu machen, wo sie sich sowieso täglich aufhalten – auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, TikTok, Facebook, Twitter und Co.
weiterlesen...

21.03.2023 – Heimversorgung kompakt: Sieben Gründe, dabei zu sein

Apothekenpraxis | INTERPHARM online |

Die Heimversorgung kompakt bildet in diesem Jahr den Auftakt zur INTERPHARM. Bei der Online-Veranstaltung erfahren Sie zum Beispiel, welche Spezialisierungsmöglichkeiten es gibt, wie Sie Pflegeheime optimal versorgen können und welche Möglichkeiten der Mitarbeiterschulung es gibt. Sind Sie am 31. März dabei? Hier sind sieben gute Gründe.
weiterlesen...

21.03.2023 – Leitliniengerechte Therapie von GERD – PPI für alle?

Pharmazie | S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis (1) |

Die S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten aus dem Jahr 2014 wurde aktualisiert. In der neuen Version heißt es „PPI werden nicht selten ohne adäquate Indikation, zu hoch dosiert und zu lange verordnet.“ Welchen Stellenwert PPI in der neuen Leitlinie haben, erfahren Sie in diesem ersten Teil des Artikels.
weiterlesen...

20.03.2023 – Arcturus – steht eine neue COVID-19-Welle in den Startlöchern?

Pharmazie | SARS-CoV-2 Variante XBB.1.16 |

Weltweit ist die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 auf einem Tiefststand seit Beginn der Pandemie im März 2020. Doch Nachrichten aus Indien lassen aufhorchen. Eine neue rekombinante Untervariante von Omikron namens XBB.1.16 aka „Arcturus“ sorgt wohl gerade für einen drastischen Anstieg der Neuinfektionen um rund 281 Prozent innerhalb von 14 Tagen. Indische Experten warnen bereits die Welt.
weiterlesen...

20.03.2023 – Valproinsäure-Spiegel unter Methotrexat-Therapie kontrollieren?

Pharmazie | Arznei-Telegramm |

Methotrexat (MTX) ist ein beratungsintensives Arzneimittel mit großem Potenzial für Wechselwirkungen, von denen nicht alle die nötige Aufmerksamkeit in den Fachinformationen erfahren. Aus Kanada und den USA gibt es nun Hinweise, dass auch einer Wechselwirkung zwischen MTX und Valproinsäure mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
weiterlesen...

20.03.2023 – Wenn es JAK-Inhibitoren sein müssen, Haut regelmäßig kontrollieren!

Pharmazie | Risikobewertungsverfahren zu Januskinase-Inhibitoren abgeschlossen |

Im Februar 2022 hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA mit der Sicherheitsüberprüfung von Januskinase-Inhibitoren zur Behandlung von Entzündungskrankheiten begonnen. Bereits Ende 2022 war dann klar, dass JAK-Inhibitoren für zahlreiche Patienten nur noch die letzte Wahl sind. Schuld sind die zahlreichen Nebenwirkungen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutgerinnsel, Krebs und schwere Infektionen. Mittlerweile ist die Überprüfung abgeschlossen und es wurde vergangene Woche ein Rote-Hand-Brief veröffentlicht. Was steht drin?
weiterlesen...

20.03.2023 – Lässt sich die Erhöhung des Fixums einklagen?

Politik | Apotheker lässt Gutachten erstellen |

Die Apothekerschaft fordert seit Jahren eine Anpassung des Fixums – zuletzt erfolgte diese bekanntermaßen im Jahr 2013 von dem seit 2004 geltenden Beitrag von 8,10 Euro auf 8,35 Euro. Angesichts der aktuellen Kostensteigerungen wird eine Honorarerhöhung seitens des Berufsstandes als dringlicher denn je erachtet. Ein Apotheker aus Schleswig-Holstein hat nun im Rahmen eines Gutachtens juristische Möglichkeiten prüfen lassen.
weiterlesen...

20.03.2023 – Phoenix streitet mit Norgine über Konditionen

Markt | Keine Auslieferung von Movicol |

Berlin - Wer als Hersteller in den deutschen Apotheken Geschäfte machen will, kommt am Großhandel nicht vorbei. Und weil das so ist, sind Konditionenanpassungen oft nur schwer durchzusetzen. Aktuell scheitert Norgine an Phoenix.
weiterlesen...

20.03.2023 – Wie gelingt das Impfberatungsgespräch in der Apotheke?

Apothekenpraxis | 9. Apothekertag Westfalen-Lippe |

Impfkommunikation in der Apotheke: Für diese manchmal schwierige Beratungssituation gab Philipp Schmid von der Universität Erfurt den Teilnehmenden des 9. Apothekertags Westfalen-Lippe nützliche Kommunikationsstrategien für die mündliche und schriftliche Beratung sowie den Umgang mit „beratungsresistenter“ Kundschaft an die Hand.
weiterlesen...

20.03.2023 – Lauterbach verspricht einfaches Verfahren für E-Krankschreibung

Panorama | elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung |

Seit Anfang dieses Jahres müssen elektronische Krankschreibungen von den Arbeitgebern, also auch von Apotheken digital abgerufen werden. Vor allem bei kleinen oder mittleren Unternehmen sorgt das aber für Schwierigkeiten. Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist ein vereinfachtes Verfahren in Arbeit.
weiterlesen...

20.03.2023 – Die „Pille“ und das Thromboserisiko – alles klar, oder?

Pharmazie | Die Blaue Hand – Teil 4 |

Dass kombinierte orale Kontrazeptiva das Thromboserisiko erhöhen, ist eigentlich ein alter Hut. Frauenärzte werden – dank dem Blaue-Hand-Schulungsmaterial, das die DAZ Ihnen mit dieser Serie näherbringt – mit Checklisten, und Patientinnen mit Informationskarten daran erinnert. Warum es dennoch auch in der Apotheke sinnvoll sein kann, bei der nächsten „Pillen“-Verordnung mal wieder genauer hinzuhören und nachzuhaken, lesen Sie hier.
weiterlesen...

20.03.2023 – Was versteht die ABDA unter dem „sachlich gebotenen Maß“ bei Retaxationen?

Politik | Forderungskatalog |

Ende Februar legte der ABDA-Gesamtvorstand einen Forderungskatalog an die Politik vor. Demnach sollen Retaxationen durch die Krankenkassen auf das „sachlich gebotene Maß“ beschränkt werden. Doch was ist darunter konkret zu verstehen? Hinweise finden sich in einem Leitantrag, den die Hauptversammlung beim Deutschen Apothekertag 2022 in München beschlossen hat.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 56490 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoRisk
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aporisk.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Produktlösungen Vergleichsrechner