ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Arzneimittelmarkt 2030 |

Dem globalen Pharmamarkt steht in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum bevor. Die Umsätze mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln dürften bis zum Jahr 2030 Rekordzuwächse verzeichnen, so die Einschätzung des britischen Analysehauses Evaluate. Wesentliche Treiber werden neben Arzneimitteln gegen Entzündungserkrankungen vor allem die neuen Adipositas-Produkte sein. Damit dürften auch die Hersteller Novo Nordisk und Eli Lilly die Spitze im globalen Ranking der umsatzstärksten Unternehmen einnehmen.
weiterlesen...

Markt | Ab Oktober keine Besuche |

Berlin - Der Vagisan-Hersteller Dr. Wolff setzt den Rotstift an. Das Bielefelder Unternehmen schickt künftig keinen Außendienst mehr in Apotheken. Auch Arztpraxen werden nicht mehr besucht.
weiterlesen...

Pharmazie | Studie ermittelt |

Die Hydroxychloroquin-Retinopa­thie ist eine seltene, aber gefürchtete Nebenwirkung des Aminochinolins. Um die Augenerkrankung früh zu erkennen, wurden in einer aktuellen amerikanischen Studie wichtige Risikofaktoren analysiert, die eine Retinopathie begünstigen. Neben bereits bekannten Faktoren wie Anwendungsdauer und Dosis können weibliches Geschlecht, höheres Alter, Nierenerkrankungen und die Einnahme von Tamoxifen das Retinopathie-Risiko erhöhen.
weiterlesen...

Markt | Früherer Noventi-Mann |

Berlin - CompuGroup Medical (CGM) hat einen neuen Chef für sein Apothekengeschäft ernannt. Zum 1. August übernimmt Ulf Hönick die Geschäftsführung der CGM Lauer.
weiterlesen...

Panorama | Schulungsmaterial der Blauen Hand |

Sommerzeit ist Bienen- und Wespenzeit! Ein Problem können dabei allergische Reaktionen auf Insektenstiche werden, weshalb ein Epinephrin-Pen stets in die Hand­tasche eines Allergikers gehört. Damit im Akutfall jeder Handgriff sitzt, müssen Patienten eingewiesen werden. Offizielles Schulungs­material wie die Blaue-Hand kann dabei unterstützen.
weiterlesen...

Panorama | Aufabreitung der vergangenheit |

Auch die Apothekerschaft reihte sich weitgehend widerspruchslos in die Maschinerie des NS-Staates ein. Ihre Rolle unter der Nazi-Herrschaft wurde im Nachkriegsdeutschland für lange Zeit nicht aufgearbeitet. Seit den 1980er Jahren versuchen Forscher*innen diese Forschungslücke zu schließen.
weiterlesen...

Politik | Brandenburg |

Im Vorstand des Apothekerverbandes Brandenburg vollzieht sich am 1. August ein angekündigter Wechsel: Andrea König, bislang 1. stellvertretende Vorsitzende des Verbands, löst Olaf Behrendt an der Spitze ab.
weiterlesen...

Pharmazie | Rote-Hand-Brief zu Ocaliva |

Im Jahr 2017 wurde der Farnesoid-X-Rezeptor-Agonist Obeticholsäure (Ocaliva) für Erwachsene mit primärer biliärer Cholangitis auf dem deutschen Markt eingeführt. Die Substanz hemmt die De-novo-Synthese von Gallensäuren und begünstigt deren Abbau bzw. den Auswärtstransport aus den Hepatozyten. Ein aktueller Rote-Hand-Brief weist nun darauf hin, dass eine Phase-IV-Studie ein nicht mehr positives Nutzen-Risiko-Verhältnis von Ocaliva ergeben hat.
weiterlesen...

Markt | Phytomarken statt Generika |

Berlin - Bionorica hat einen neuen Marketingchef. Andreas Bais ist für das globale Geschäft verantwortlich.
weiterlesen...

Markt | Beeinträchtigung behoben |

Berlin - Apotheken haben bei Phoenix bis zum frühen Nachmittag nur sehr eingeschränkt Ware bestellen können. Der Mannheimer Großhändler informiert über die Beeinträchtigung des MSV3-Verfahrens. Die Störung wurde mittlerweile behoben.
weiterlesen...

Pharmazie | Delgocitinib |

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat Anzupgo mit dem Wirkstoff Delgocitinib zur Zulassung empfohlen. Das topische Arzneimittel soll beim chronischen Handekzem eingesetzt werden.
weiterlesen...

Markt | High-Tech-Insulinanlage bis 2029 |

Sanofi will in Frankfurt-Höchst eine moderne Insulinproduktionsanlage aufbauen – und plant dafür Investitionen von 1,3 Milliarden Euro ein. Die Gewerkschaft IG BCE begrüßt dies als wichtige Entscheidung im Kampf gegen Arzneimittel-Knappheiten.
weiterlesen...

Politik | Mecklenburg-Vorpommern |

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) hält nichts von Doppelstrukturen in der Notfallversorgung. Das erklärte sie anlässlich eines Besuchs in einer Apotheke in Vellahn.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Pharma Deutschland informiert |

Häufiger Regen im Wechsel mit warmem Wetter begünstigen die Population von Stechmücken in diesem Jahr. Pharma Deutschland informiert über wirksame Mittel gegen die fliegenden Blutsauger – und rät Verbraucher*innen, sich in der Apotheke beraten zu lassen.
weiterlesen...

Markt | Sohn des Firmengründers |

Berlin - Bei Compugroup Medical (CGM) gibt es schon wieder einen Wechsel an der Konzernspitze. Der auf Arztpraxen und Kliniken spezialisierte Softwareanbieter tauscht den Chef aus. Jetzt übernimmt der Sohn des Firmengründers.
weiterlesen...

Pharmazie | Stammzelltransplantation heilt nicht automatisch HIV-Infektion |

Auf der 25. Welt-AIDS-Konferenz, die vom 22. bis 26. Juli in München stattfand, wurde der Fall vorgestellt: Nach Timothy Brown erhielt ein zweiter Patient an der Charité in Berlin wegen einer akuten myeloischen Leukämie eine hämatopoetische Stammzellspende und wurde darüber auch von seiner HIV-Infektion geheilt – zumindest legen das die präsentierten Daten nahe.
weiterlesen...

Markt | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Ursapharm erweitert das Aronia+-Portfolio um ein Direktgranulat. Pro Immun Direkt kann ohne Wasser eingenommen werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vor dem Start |

Der Start des CardLink-Verfahrens in den Apotheken steht unmittelbar bevor. Die Gedisa erwartet die Zulassung für die standeseigene Lösung Mitte August, gesund.de hat bereits begonnen, die eigene Lösung auszurollen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
weiterlesen...

Panorama | Wenn nichts mehr geht |

Berufsbedingte und anderweitige psychische Belastungen sind auf dem Vormarsch und haben insbesondere seit der Corona-Pandemie zugenommen. Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt. Das spiegelt sich auch in einer stark gestiegenen Zahl an Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund von Burnout wider. Burnout ist in aller Munde, aber wer ist betroffen – und lässt sich dagegen etwas tun?
weiterlesen...

Panorama | Einstweilige VErfügung Erlassen |

Die Wettbewerbszentrale hat erneut die Konditionen von AEP ins Visier genommen: Auf ihren Antrag hin hat das Landgericht Aschaffenburg dem Pharmagroßhändler einstweilen untersagt, Apotheken für den Rechnungsausgleich per Lastschrift zu vergüten. Bei AEP zeigt man sich überrascht – und will Rechtsmittel einlegen.
weiterlesen...

Artikel 1701 - 1720 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken