
Panorama | Formate des begleitenden Unterrichts im praktischen Jahr |
Am Bildschirm, vor Ort oder teils, teils – wie organisieren die verschiedenen Landesapothekerkammern die begleitenden Unterrichtsveranstaltungen zum Praktischen Jahr? Die DAZ hat nachgefragt, warum sich wo welches Format durchgesetzt hat und was die Pharmazeuten im Praktikum sich wünschen.
weiterlesen...
Pharmazie | Achtung Hochdruck |
Eine pulmonal arterielle Hypertonie ist eine unerwünschte Arzneimittelwirkung, die bei vielen Wirkstoffklassen auftritt. Neben den Amphetamin-basierten Anorektika sind mittlerweile auch prominente Wirkstoffe anderer Anwendungsgebiete bekannt, die mit der Entstehung der lebensbedrohlichen Erkrankung assoziiert sind. Da sie allerdings nur äußerst selten auftritt, bleibt die Suche nach bislang noch unbekannten Wirkstoffauslösern eine große Herausforderung für alle, die an der Pharmakovigilanz beteiligt sind.
weiterlesen...
Politik | Leitungsvorbehalt |
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger (FDP), hat ein Veto gegen die geplante Apothekenreform eingelegt. Gründe dafür gibt es laut einer Sprecherin des Ministeriums offenbar mehrere.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sommerflaute |
Wie jeden Sommer erleben viele Apothekeninhaber derzeit, dass die Umsätze deutlich hinter denen des Winters zurückbleiben, während der Personalmangel, der in der Urlaubszeit noch verstärkt, zusätzlichen Stress verursacht. Doch dagegen lässt sich etwas unternehmen!
weiterlesen...
Politik | Arzneimittelverschwendung |
Schätzungsweise 4,5 Billionen Arzneimittel werden jährlich hergestellt, doch einige Milliarden davon erreichen nie die Patienten. Das ist nicht nur eine verpasste Gelegenheit, Millionen von Menschen in Not zu helfen, sondern auch eine Vernichtung von Geld und Ressourcen sowie eine erhebliche Belastung für die Umwelt. Dabei könnte ein Großteil dieser Verschwendung vermieden werden. Ein Report der britischen Sustainable Medicines Partnership forscht nach den Ursachen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
weiterlesen...
Markt | „Sonderpreise“ und „kg“ in den Umsätzen |
Berlin - Ein Anzeigefehler bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) verunsichert derzeit Kund:innen: Im Online-Banking-Bereich werden Euro-Beträge bei manchen Kund:innen derzeit mit der Abkürzung „kg“ angezeigt und die Rechnungsbeträge mit „alter Preis“ oder „Sonderpreis“ ausgewiesen. Der vermeintlich kleine Fehler in der Darstellung hat jedoch großes Potenzial, die Kund:innen zu beunruhigen. Die Apobank klärt auf – den Anzeigefehler beheben können Kund:innen einfach selbst.
weiterlesen...
Politik | nicht ausreichend Impfstoff |
Mehrere Mpox-Ausbrüche in Afrika und eine neue womöglich gefährliche Variante bedrohen die öffentliche Gesundheit weltweit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat deshalb die höchste Alarmstufe ausgerufen. Sie erklärte eine „Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite" (PHEIC).
weiterlesen...
Panorama | Aktualisierte Leitlinie erschienen |
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin hat die S3-Leitlinie zur heimenteralen und heimparenteralen Ernährung aktualisiert. Apotheker werden darin explizit erwähnt, wenn es um die pharmakologische Betreuung der Patienten geht. Was ist heimenterale und heimparenterale Ernährung eigentlich?
weiterlesen...
Politik | Stillstand seit zwei Jahren |
Die Approbationsordnung für Apotheker ist in die Jahre gekommen. Der Vorschlag des Runden Tisches, der aus Sicht der Apothekerschaft als Grundlage für eine Novellierung dienen könnte, liegt seit geraumer Zeit im Bundesgesundheitsministerium. Es gibt hierfür aber bislang nicht einmal einen Entwurf. Das BMG hat andere Prioritäten, dabei macht eine neue EU-Richtlinie zumindest bestimmte Anpassungen bis März 2026 erforderlich.
weiterlesen...
Pharmazie | Rezeptur |
Auf den jüngst vom DAC/NRF veröffentlichten Rezepturhinweis zu Insulin, in dem unter anderem die Herstellung von Insulin-haltigen Augentropfen und Nasensprays beschrieben werden, hat sicher manch Pharmazeut verwundert reagiert, sind das doch ungewohnte Applikationsarten für Insulin. Es wird in diesen Darreichungsformen nicht gegen Diabetes, sondern bei anderen Indikationen eingesetzt.
weiterlesen...
Pharmazie | RPT – Rabbit Pyrogen Test |
Mehr Schutz von Versuchstieren in der EU: Kaninchen dürfen bald nicht mehr für Tests zu Fieber erzeugenden (pyrogenen) Arzneimitteln herangezogen werden. Alternativen funktionieren ohne Tiere.
weiterlesen...
Politik | BMJ prüft Apotheken-Reformgesetz noch |
Mitte Juli hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt, dass sich das Bundeskabinett am 21. August mit dem Apotheken-Reformgesetz befassen wird. Mit dem zunächst avisierten 17. Juli hatte es nicht geklappt – wackelt auch der neue Termin?
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will nicht mehr Geld locker machen für die Apotheken. Stattdessen gibt es Pläne für eine Umverteilung durch eine Umschichtung des variablen hin zum fixen Teil des Honorars. Der Vorsitzende des Landesapothekerverbands Niedersachsen, Berend Groeneveld, kritisiert diese Idee.
weiterlesen...
Markt | Kosten versus Nutzen |
Ein Marke zu etablieren und zu pflegen ist kostspielig. Dies soll sich zum einen dadurch wieder amortisieren, dass die Absatzmenge über die Bekanntheit gesteigert werden soll. Zum anderen reagieren Verbraucher bei den Preisen von etablierten Marken offenbar weniger sensibel reagieren. Somit ist ein auch im Vergleich zum Wettbewerb etwas höherer Preis zu realisieren. Was bedeutet das für die Apotheke vor Ort?
weiterlesen...
Markt | Weiter in den roten Zahlen |
Berlin - Douglas hat mit dem Apothekengeschäft abgeschlossen. Die niederländische Versandapotheke Disapo.de ist verkauft. Der Parfümeriekette hilft dies jedoch erst einmal wenig dabei, das Ergebnis zu verbessern. Unter dem Strich rutschte Douglas im dritten Quartal noch tiefer in die roten Zahlen.
weiterlesen...
Politik | Druck in Wahlkreisen |
Briefe an die Wahlkreisabgeordneten mit Unterschriften von Patientinnen und Patienten: Die ABDA zündet die nächste Stufe ihrer Kampagne gegen die Apothekenreform.
weiterlesen...
Markt | „Unsere Marke muss man erklären“ |
Berlin - Im Freiwahlbereich nimmt das Onlinegeschäft zu – gerade bei Apothekenkosmetik. Auf den Produktseiten der bekannten Marken werden die Nutzerinnen oder Nutzer per Klick zu einer Vor-Ort-Apotheke oder – zum Ärger mancher Inhaberinnen und Inhaber – zu einer der bekannten Versandapotheken weitergeleitet. Nicht so bei Dermasence. In Münster gibt es eine andere Strategie.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apotheke.com |
Noch eine App für die Apotheke vor Ort! Sie stammt vom Großhändler Alliance Healthcare Deutschland. Die Anwendung mit dem Namen „apotheke.com“ werde noch im August zum Download in den gängigen Stores zur Verfügung stehen, heißt es. Sie soll das Angebot des gleichnamigen Webportals ergänzen und zudem die Möglichkeit der digitalen Rezepteinlösung via CardLink bieten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Stellen flüssiger Arzneimittel |
Dass Metamizol in Lösung schnell auskristallisiert, diese Erfahrung haben manche Apotheker:innen wohl aufgrund der Rückrufe undichter Flaschen durch die Firma Zentiva aktuell gemacht. Wer allerdings regelmäßig Arzneimittel stellt – und zwar auch flüssige – dem dürfte das schon länger bekannt gewesen sein. Woran sollte man beim Stellen flüssiger Arzneiformen außerdem denken?
weiterlesen...
Pharmazie | Aktualisierte S2k-Leitlinie |
In der aktualisierten S2k-Leitlinie zu Gonarthrose wurden die Kapitel Homöopathie und Chondroitinsulfat gestrichen und die Empfehlungen zur Schmerzmedikation aktualisiert. Erst bei unzureichender Wirkung topischer nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) sind orale indiziert. Bei diesen gibt es jedoch einiges zu beachten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.