
Markt | Benzacare und Benzaknen |
Berlin - Akne ist weltweit die häufigste dermatologische Erkrankung. Etwa 80 bis 90 Prozent der Jugendlichen leiden mehr oder weniger stark unter Akne, aber auch im Erwachsenenalter kann Akne für einen hohen Leidensdruck sorgen. Doch was hilft gegen Pickel, Mitesser und Pusteln? Sichtbare Ergebnisse in nur vier Stunden verspricht das Benzacare Power Patch (Galderma).
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Obwohl die Zahl der Athletinnen bei Sportwettkämpfen seit Jahrzehnten kontinuierlich ansteigt, hinkt die Forschung hinterher: Frauen werden in wissenschaftlichen Studien oft übersehen, was ihre Gesundheit gefährdet. Es ist höchste Zeit, diesen „Gender Data Gap“ zu schließen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAV-Rezeptursommer 2024 |
ZL-Ringversuch: Welche Fehler entdeckt das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker am häufigsten bei den Rezepturringversuchen? Und was macht das ZL eigentlich genau? Wer könnte es besser wissen als die wissenschaftliche Leiterin des ZL, Prof. Dr. Mona Tawab, Dozentin beim DAV-Rezeptursommer 2024.
weiterlesen...
Politik | Protest gegen Apothekenreform |
Nach den bisherigen faktenorientierten Inhalten der ABDA-Kampagne gegen die Apothekenreform, sollen nun auch emotionale folgen.
weiterlesen...
Panorama | kampf gegen Polio |
In Gaza startet eine großangelegte Impfaktion gegen Polio. Der Fund getöteter Geiseln kurz vor den dafür geplanten Feuerpausen sorgt in Israel für einen Aufschrei. Die Proteste gegen die Regierung Netanjahu verschärfen sich.
weiterlesen...
Panorama | Klonale Hämatopoese und Atherosklerose |
Welche kardiovaskulären Risikofaktoren kennen Sie? Hypercholesterolämie, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes – und Mutationen in den Blutzellen. Letzteres noch nie gehört? Die klonale Hämatopoese von unbestimmtem Potenzial wurde bereits mit einem verkürzten Gesamtüberleben und kardiovaskulären Ereignissen assoziiert. Eine aktuelle spanische Studie bringt nun neue Evidenz dafür, dass klonale Hämatopoese bzw. daraus entstehende mutierte Leukozyten Atherosklerose mitbedingen können. Was ist klonale Hämatopoese eigentlich?
weiterlesen...
Panorama | Asthma und Co |
Atemnot kann durch verschiedene Erkrankungen wie Asthma ausgelöst werden und wird als lebensbedrohlich empfunden. An erster Stelle steht die kausale Therapie gefolgt von bronchienerweiternden, entzündungshemmenden oder beruhigenden Arzneimitteln gegen die Symptome. Aber wie können die Betroffenen selbst mit der Situation umgehen?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Proteste bringen was! Die Demos in Sachsen und Thüringen haben gezeigt: Hochrangige Landespolitiker bekennen sich zur Apotheke vor Ort, zur Apotheke mit Apothekerinnen und Apothekern. Sogar Sachsens SPD-Gesundheitsministerin Petra Köpping stellt sich gegen Lauterbach und seine Aporeform. Wenn das mal kein Erfolg der Proteste ist! Ein großer Dank an alle Demo-Teilnehmenden, die in Erfurt und Dresden trotz Hitze dabei waren. Apothekertage – sie bringen In Zukunft wohl nichts mehr: Denn die Hauptversammlung, liebevoll Apothekerparlament genannt, wird ab nächstes Jahr entmachtet. Die Apothekertagsbeschlüsse des Parlaments sind für die ABDA und ihre Gremien dann nicht mehr bindend, nur Vorschläge. Unliebsame Beschlüsse der Delegierten landen in der Rundablage P. Die ABDA erteilt sich freie Hand. Demokratie quo vadis?
weiterlesen...
Politik | Lauterbach spricht über RKI-Protokolle |
Karl Lauterbach (SPD) hat im Interview mit dem „Stern“ über Erfolge und Aussichten für seine Rolle als Bundesgesundheitsminister gesprochen, aber auch über Vorwürfe wegen vermeintlicher Einflussnahmen auf die Entscheidungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), während der COVID-19-Pandemie.
weiterlesen...
Politik | Verbände und Kammern |
Die Trillerpfeifen sind verstummt, die Transparente eingepackt, die Reden der Politikerinnen und Politiker sind verklungen – was bleibt von den Protesten in Thüringen und Sachsen an diesem Mittwoch? Die DAZ fragte bei den Kammern und Verbänden nach.
weiterlesen...
Politik | Nach der Sommerpause |
Im September startet in Berlin wieder der parlamentarische Betrieb. Zwei Kabinettsitzungen stehen an – das Apotheken-Reformgesetz wird erneut als möglicher Tagesordnungspunkt gehandelt. Indessen zieht Minister Lauterbach wegen seiner teuren Reformen den Zorn der Kassen auf sich.
weiterlesen...
Pharmazie | Tezepelumab als neue Therapieoption |
Die gerade veröffentlichte fünfte Version der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Asthma enthält leicht modifizierte Empfehlungen zur medikamentösen Therapie. Gestrichen wurde das Votum für Vitamin-D-Supplementation.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar zum Deutschen Apothekertag |
Auf der Website der Bundesärztekammer wird der Deutsche Ärztetag als „Parlament der Ärzteschaft“ bezeichnet. In Analogie dazu wird manchmal vom Deutschen Apothekertag als „Apothekerparlament“ gesprochen. Das hat noch nie gestimmt – und mit der neuen Satzung der ABDA verliert der Apothekertag weiter an Bedeutung. Warum ihn dann nicht gleich abschaffen?, fragt sich DAZ-Herausgeber Benjamin Wessinger.
weiterlesen...
Markt | Beratung als Zugabe unzulässig |
Berlin - Dürfen ärztliche Behandlungen spendiert werden? Ja, befand zuletzt das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) im Zusammenhang mit der Cannabis-Plattform Algea – solange die beteiligten Ärztinnen und Ärzte trotzdem auf Basis der Gebührenordnung (GOÄ) honoriert werden. Das Kammergericht Berlin kam jetzt in dieser spannenden Frage zu einem anderen Ergebnis: Kostenlose ärztliche Behandlungen seien „Zugaben“ im Sinne des Heilmittelwerberechts (HWG) und damit wettbewerbswidrig.
weiterlesen...
Politik | Überwachung der EU-Versender |
Seit vielen Jahren beklagen deutsche Arzneimittelgroßhändler fehlende Temperaturkontrollen beim Transport von Arzneimitteln durch die niederländischen Versender. Robert-Martin Montag, Thüringer Landtagsabgeordneter der FDP, hat sich hinter diese Forderungen gestellt und will ein bilaterales Abkommen mit den Niederlanden.
weiterlesen...
Markt | DAV-Frühinformationen |
Die Zuwächse bei den GKV-Arzneimittelausgaben schwanken von Monat zu Monat beachtlich: Lag das Plus im Juni noch bei unter 3 Prozent, belief es sich im Juli auf mehr als 16 Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat. Auch regional gibt es erhebliche Unterschiede.
weiterlesen...
Politik | Niedersachsen |
Der Landesapothekerverband Niedersachsen hatte seine Mitglieder vor den Protesten in Erfurt und Dresden zu deren Unterstützung aufgerufen. Verbandschef Berend Groeneveld betonte nun erneut, dass die Apothekenreform vom Verband in jedem Punkt abgelehnt und bekämpft werde. Das Apothekensterben sei „politisch gewollt“.
weiterlesen...
Pharmazie | Infektionen stehen an erster Stelle |
In einer Metaanalyse haben Forscher untersucht, welche letalen Nebenwirkungen unter einer CAR-T-Zelltherapie auftreten. Die Ergebnisse waren überraschend: An erster Stelle stehen Infektionen und nicht wie bislang angenommen Zytokinstürme oder schwere neurologische Symptome. Das unterstreicht die Bedeutung einer Infektionsprävention und -therapie.
weiterlesen...
Markt | Vier Packungen Emulus-Creme |
Berlin - Es ist nicht das erste Mal: Nach einer Rüge durch Ebay hat Privatverkäufer „peggmann“ erneut ein Viererpaket Emulus Creme (Lidocain/Prilocain) eingestellt; bislang ohne Konsequenzen. Das könnte sich jetzt ändern – wenn sich der Konzern an seine eigenen Ansagen hält.
weiterlesen...
Pharmazie | Vorübergehend kann der Menstruationszyklus verändert sein |
Seit der Einführung der Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 häufen sich Berichte über Zyklusunregelmäßigkeiten nach der Impfung. Daher sollte der Menstruationszyklus zukünftig in der Impfforschung stärker berücksichtigt werden. In einer US-amerikanischen Übersichtsarbeit haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Datenlage untersucht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.