ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Sertralin und Co. im Vergleich |

Adipositas und Depressionen sind weit verbreitet und treten auch oft zusammen auf. In einer aktuellen Kohortenstudie wurden acht gängige Antidepressiva daraufhin untersucht, wie sich ihre Einnahme auf das Gewicht von Patientinnen und Patienten auswirkt.
weiterlesen...

Politik | Quorum ist erreicht |

Am 1. Juli hatte der Hessische Apothekerverband (HAV) auf der Plattform openPetition die Petition „Gegen das geplante Apothekenreformgesetz – keine ‚Apotheken ohne Apotheker‘!“ gestartet. Das Quorum von 30.000 Stimmen war bereits am drauffolgenden Freitag erreicht. Aktuell hat die Petition über 43.000 Unterstützer*innen. Wie geht es nun weiter?
weiterlesen...

Politik | „Die fetten Jahre sind vorbei“ |

Für DocMorris-CEO Walter Hess enthält der Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz „wichtige Impulse“. Vor allem von einer Ausweitung der Telepharmazie verspricht er sich viel und wünscht sich noch mehr, als der Entwurf bislang hergibt. Auch beim Thema pDL wollen die Versender gern mitmischen.
weiterlesen...

Markt | Diskussionspapier zur Apothekenreform |

Sofort 900 Millionen Euro mehr Honorar und einige, teilweise heikle organisatorische Vereinfachungen für die Apotheken - später eine große Reform mit mehrstufiger Honorierung und möglicherweise weitreichende Systemänderungen. Das sind die wesentlichen wirtschaftlichen Aspekte im jüngsten Diskussionspapier einer Autorengruppe um den hessischen Verbandschef Seyfarth. Eine Übersicht und erste Einschätzung dazu gibt DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn in einer Analyse.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Studie |

Schon länger wird öffentlich diskutiert, ob Tirzepatid in der Gewichtsabnahme ein noch größerer Gamechanger sein könnte als Semaglutid. Eine Studie hat nun erstmals die beiden Wirkstoffe hinsichtlich eines Gewichtsverlusts direkt miteinander verglichen. Tirzepatid scheint dabei den bisherigen Erwartungen gerecht zu werden, auffällig sind jedoch die hohen Therapie-Abbruchraten unter beiden Arzneimitteln.
weiterlesen...

Pharmazie | DAV-Rezeptursommer 2024 |

Kapseln und Salben, mal ein Nasenspray oder einen Tee: Das stellen Apotheker:innen und PTA wohl am häufigsten in der Rezeptur her. Und wie klappt die Herstellung von Lutschern und Schäumen? Die Antworten weiß Dr. Robert Wulff beim DAV-Rezeptursommer 2024.
weiterlesen...

Markt | Rückwirkend mehr Geld für Beschäftigte |

Korntal-Münchingen - Nach der mit über 14 Monaten längsten Tarifrunde im Groß- und Außenhandel in Baden-Württemberg bekommen die Beschäftigten mehr Geld. In der achten Verhandlungsrunde erzielten die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi nach übereinstimmenden Angaben in Korntal-Münchingen bei Stuttgart ein Ergebnis.
weiterlesen...

Panorama | Genitalherpes, Syphilis, HIV und Chlamydien |

Sexuell übertragbare Krankheiten können große Auswirkungen auf die Fertilität, den Schwangerschaftsverlauf und die Gesundheit des Kindes haben. Die Beratung zu STI hat deshalb eine wichtige Bedeutung bei bestehendem Kinderwunsch.
weiterlesen...

Pharmazie | Europäische Kommission für Humanarzneimittel |

Die Kommission für Humanarzneimittel hat die Zulassung für Durveqtix für die Therapie der Hämophilie B bei Erwachsenen empfohlen. Das Arzneimittel muss nur einmal injiziert werden und wirkt über die Einführung eines Genabschnitts, durch den der fehlende Gerinnungsfaktor produziert wird.
weiterlesen...

Markt | Kommentar |

Berlin - Genauso wie auch die Abda und der Rest der Apothekerschaft seine Meinung zum Apotheken-Reformgesetz haben, dürfen dies natürlich auch die anderen Lobbyisten. Ob es hierbei allerdings immer um das Patientenwohl geht, sei dahin gestellt. So könnte der geneigte Tagesspiegel-Leser durchaus viel Verständnis für die Apothekenthemen herauslesen, wenn er den Gastbeitrag von DocMorris-CEO Walter Hess liest. Doch dass ein „Höher-schneller-weiter“ für die Versender nicht immer zum Besten der Patient:innen ist, versteht leider wohl nur, wer sich besser mit der Materie auskennt.
weiterlesen...

Politik | Gemeinsame Resolution |

In einer gemeinsamen Resolution fordern Ärzteorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein die politischen Verantwortlichen auf, eine europäische Strategie gegen Lieferengpässe zu entwickeln. Dafür sehen sie es als essenziell an, die Wirkstoffproduktion in Europa sicherzustellen.
weiterlesen...

Markt | Walter Hess zur Apothekenreform |

Berlin - „Ein wichtiger Impuls“ sei die Apothekenreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) – findet neben den Krankenkassen auch DocMorris-CEO Walter Hess. In einem Gastbeitrag beim „Tagesspiegel“ erklärt er, warum aus Sicht des Versenders vor allem der Aspekt der von Karl Lauterbach (SPD) vorgesehenen Telepharmazie zu befürworten sei. Hier gebe es aber noch Nachbesserungsbedarf, genauso wie in Sachen Gleichberechtigung für Versandapotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue COVID-19-Varianten auf dem Vormarsch |

Lange Zeit ist es in der DAZ rund um Corona ruhig gewesen. Zuletzt berichteten nun verschiedene Nachrichtenmagazine, dass die Virus­varianten KP.2 und KP.3 weltweit auf dem Vormarsch sind. Wir haben das zum Anlass genommen, einen aktuellen Blick auf das Infektionsgeschehen in Deutschland sowie die neuesten Studienerkenntnisse zu SARS-CoV-2 zu werfen.
weiterlesen...

Politik | Stellungsnahme zum Gesundes-Herz-Gesetz |

Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden Deutschlands unterstützt die Vorhaben, das Angebot pharmazeutischer Dienstleistungen auszuweiten. Er sieht darin eine echte Chance für Apotheken und Patient*innen. Doch auch für den BPhD bleibt die Honorierung der Knackpunkt.
weiterlesen...

Politik | Umstrittene Prävention mit Arzneimitteln |

Auch G-BA-Chef Josef Hecken kritisiert die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mehr Statine verschreiben zu lassen. Die Cholesterinsenker seien keine „Pfefferminzbonbons aus dem Supermarkt“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
weiterlesen...

Politik | AWA-Interview mit HAV-Chef Holger Seyfarth |

Holger Seyfarth vom Hessischen Apothekerverband polarisiert. Dass er schon mal öffentlich gegen die ABDA „schießt“, obwohl er als HAV-Vorsitzender selbst dem erweiterten Vorstand angehört, kommt bei der Standesvertretung nicht gut an. Von der Basis gibt es hingegen viel Zuspruch, weil er „etwas macht". Im Interview mit den Kollegen vom AWA spricht er über die aktuell drängenden Probleme der Branche – von Lauterbachs Referentenentwurf über den Mythos von der Durchschnittsapotheke bis hin zu einem Systemwechsel der Vergütung.
weiterlesen...

Politik | ABDA Informationsmaterialien |

Die Standesvertretung ABDA hat in ihrer Apothekenkampagne ein Feedback-Tool für Gespräche mit Politikern eingerichtet und die Informationsmaterialien zur Vorbereitung auf solche Gespräche aktualisiert.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Die Lage: Lauterbach hat eine Teflon-Schicht – alle Argumente prallen an ihm ab. Und die ABDA bleibt bei ihrer Totalablehnung des Referentenentwurfs. Wie soll man da noch ins Gespräch kommen? Die ABDA will zwar alles tun, dass dieses Gesetz nicht durch den Bundestag kommt, aber was ist bitte „alles“? Sie ruft derweil zur Geschlossenheit auf und hält nichts von Protesten und Schließungen. Aber diese Stillhalte-Taktik halten viele für falsch. Apothekers an der Basis und sogar einige Kammern und Verbände werden mehr als unruhig: Sie starten Petitionen, rufen zur Unterzeichnung auf, schalten Anzeigen. In Hessen können Kammer und Verband die CDU-Fraktion im Landtag für die Apothekenprobleme gewinnen. Eine selbsternannte Expertengruppe befasst sich mit dem Reformentwurf und macht neue Vorschläge. Und die Freie Apothekerschaft hat schon ein Gutachten in der Tasche, dass die Regelung „Apotheken ohne Apotheker“ gegen höherrangiges Recht verstößt.
weiterlesen...

Markt | Versicherer verweist an Versender |

Berlin - Apotheken können für die pharmazeutische Prüfung der Gesamtmedikation von Patientinnen und Patienten mit Polymedikation 90 Euro abrechnen. Der Versicherer Generali bietet ebenfalls einen Arznei-Check an und wirbt dabei für die Kooperation mit Shop Apotheke.
weiterlesen...

Pharmazie | Notfallbehandlung mit Eurneffy |

Sprühen statt spritzen: Die EMA rät zur Zulassung von Eurneffy, einem ersten Adrenalin-Nasenspray bei Anaphylaxie. Verglichen mit den derzeit verfügbaren Adrenalin-Autoinjektoren dürfte das Nasenspray die Notfallbehandlung bei einem anaphylaktischen Schock deutlich erleichtern
weiterlesen...

Artikel 1901 - 1920 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken