ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Digitalisierung |

Eigentlich sollte das CardLink-Verfahren der Gedisa bereits im August verfügbar sein. Nach der Verschiebung teilt das Unternehmen jetzt mit, dass es die Zulassung erhalten hat und in Kürze durchstarten kann.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Sanofi liefert Beyfortus „kontinuierlich“ ab Oktober |

Sanofi hat die Nirsevimab-Produktion erhöht, um alle Säuglinge im Herbst und Winter 2024/2025 vor RSV zu schützen. Im September sollen zunächst Babys mit erhöhtem Risiko für schwere RSV-Verläufe Beyfortus erhalten.
weiterlesen...

Politik | Gegen Apothekenreform |

Fast 150.000 Unterschriften konnte der Hessische Apothekerverband auf der Plattform openpetition.de bislang gegen die geplante Apothekenreform sammeln. Aber ist das viel? Und was soll mit den Unterschriften eigentlich passieren? Die DAZ fragte beim Plattformbetreiber und dem Verband nach.
weiterlesen...

Markt | Auslieferungen verzögern sich |

Berlin - Bei AEP ist es gestern zu einem Zwischenfall gekommen: Weil die Sprinkleranlage ausgelöst wurde, verzögern sich die Auslieferungen bestellter Ware – teilweise bis in die nächste Woche hinein.
weiterlesen...

Markt | Umstrittene Werbeaussage |

Berlin - Hersteller dürfen keinen 100-prozentigen Sonnenschutz ausloben. Die Wettbewerbszentrale mahnte Lancaster Beauty wegen der Werbeaussage „Umfassender Sonnenschutz […] 100% gezielte Abdeckung des Lichtspektrums* UVB – UVA – Sichtbares Licht – Infrarot“ ab. Das Unternehmen gab die geforderte strafbewährte Unterlassungserklärung ab.
weiterlesen...

Markt | Steuerrecht |

Die Übertragung einer Apotheke innerhalb der Familie ist ein bedeutender Schritt, der eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung sowohl steuerlicher als auch rechtlicher Aspekte erfordert. Neben den rein steuerlichen und rechtlichen Aspekten sind immer auch die familiären Bedürfnisse und Wünsche der Beteiligten mit einzubeziehen.
weiterlesen...

Politik | Kleine Anfrage zum Arzneimittellieferengpassgesetz |

Die Apothekenteams hatten in den vergangenen Jahren immer wieder heftig mit Lieferengpässen zu kämpfen. Die Bundesregierung wollte der Situation mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) entgegenwirken. Aber was hat das Gesetz gebracht? Das wollte die CDU/CSU-Fraktion mit einer Kleinen Anfrage klären. Von den nun vorliegenden Antworten hält sie wenig.
weiterlesen...

Politik | Plakative Zahlen |

Die Kampagne der ABDA gegen die geplante Apothekenreform geht in eine neue Runde. Seit 1. September sind Plakate mit hohen Zahlen als Blickfang unter anderem in den großen ICE-Bahnhöfen präsent.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue ESC-Leitlinie Hypertonie |

Die neue Hypertonie-Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) führt erstmalig die Kategorie „erhöhter Blutdruck“ ein. Bei Werten über 120/70 gilt der Blutdruck bereits als erhöht. Auch neu: Bei Patienten mit blutdrucksenkender Medikation soll ein systolischer Blutdruck von 120 bis 129 mmHg angestrebt werden.
weiterlesen...

Markt | Apothekengründungen 2023 |

In Deutschland werden nur noch wenige Apotheken neu gegründet. Wer sich dennoch für eine komplette Neugründung entscheidet, muss mit deutlich höheren Kosten als in den Vorjahren rechnen. Auffällig ist auch, dass sich Frauen bei Gründungen zunehmend zurückhalten, wie aus einer aktuellen Untersuchung der Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) für das Jahr 2023 hervorgeht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen |

Der Verband der Ersatzkassen möchte angesichts der angespannten Finanzlage der GKV nicht länger zusehen, dass die für pharmazeutische Dienstleistungen bereitgestellten Gelder ungenutzt „geparkt“ sind. Er plädiert dafür, dass Apotheken die pDL direkt bei den Kassen abrechnen.
weiterlesen...

Panorama | Gematik-Umfrage |

Wie komfortabel ist die Bearbeitung von E-Rezepte mit Ihrer Apotheken-Software? Das möchte die Gematik genauer wissen und hat daher eine Umfrage unter Apotheken gestartet, die noch bis zum 8. September läuft.
weiterlesen...

Politik | Inhabergeführte Apotheken erhalten |

Zusammen mit den Apotheker*innen will NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Pläne entwickeln, um die inhabergeführte Apotheke für die Zukunft zu erhalten. Er kündigte weiteren Widerstand gegen die Pläne zum Apothekenreformgesetz an.
weiterlesen...

Politik | HAV-Petition |

Wie das Bündnis Sahra Wagenknecht zu Apothekenthemen steht, war bislang unklar. Nun haben die Mitglieder der Bundestagsgruppe auf der Petitionsseite des Hessischen Apothekerverbands eine Stellungnahme abgegeben.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Friedenspflicht |

Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband verhandeln weiter über einen neuen Pflegehilfsmittelvertrag. Erst wenn bis Jahresende keine Einigung gefunden ist, soll die Schiedsstelle angerufen werden. Bis dahin läuft der bisherige Vertrag weiter.
weiterlesen...

Markt | Inhaber klärt über Holland-Versender auf |

Berlin - In der Apotheke am Landtor in Weilburg bei Gießen hat Michael Hahn eine Beratung der speziellen Art geführt. Zu ihm kam eine Kundin mit sechs verordneten Arzneimitteln auf der Versichertenkarte. Als der Inhaber die Rezepte bearbeitete, wies sie den Großteil der Medikamente zurück – um später bei DocMorris zu bestellen. „Sie sagte, da ist es billiger, aber wir reden hier nur von der Zuzahlung“, sagt der Apotheker aus Hessen.
weiterlesen...

Politik | Ernst-Dietrich-Ahlgrimm-Medaille der Apothekerkammer Hamburg |

Ehrenpräsident Kai-Peter Siemsen wurde am Dienstag von der Apothekerkammer Hamburg mit der Ernst-Dietrich-Ahlgrimm-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Bei dieser Gelegenheit forderte er Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoǧuz auf, die Patienten vor der geplanten Apotheken-Reform zu schützen. Zugleich betonte Holger Gnekow, sein Nachfolger als Kammerpräsident, die Bedeutung der pharmazeutischen Dienstleistungen für die Zukunft der Apotheken. Dazu gehören für ihn auch neu definierte Leistungen anstelle von Gesundheitskiosken und zum Umgang mit Hochpreisern.
weiterlesen...

Pharmazie | Beratung |

Bis zu eine von vier Frauen im gebärfähigen Alter leidet unter Migräne und hat dadurch ein erhöhtes Risiko für einen komplizierten Schwangerschaftsverlauf. Bei starken Schmerzen können Arzneimittel angezeigt sein – ihr Einsatz sollte aber wohlüberlegt sein, Risiken und Nutzen sind abwägen. Eine Selbstmedikation sollte in der Schwangerschaft vermieden werden.
weiterlesen...

Panorama | Fragwürdige Praktiken |

Viele Online-Plattformen stellen Privatrezepte für Cannabisblüten aus. Für einen direkten Versand arbeiten sie dabei auch mit Apotheken zusammen. Doch die Praktiken vieler dieser Anbieter seien fragwürdig, sagt der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Unterschiedliche Vakzine in Europa und USA |

Der SARS-CoV-2-Impfstoff von Biontech/Pfizer kann bereits seit 6. August 2024 bestellt werden. Er ist gemäß der aktuellen WHO-Empfehlung gegen die SARS-CoV-2-Variante JN.1 gerichtet. Nun hat auch die US-amerikanische FDA die ersten zwei Vakzine für den amerikanischen Markt zugelassen - doch die Impfstoffe in Europa und den USA sind nicht identisch. Schützen sie unterschiedlich gut vor einer Corona-Infektion?
weiterlesen...

Artikel 1421 - 1440 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken