ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Direktgeschäft |

Berlin - Der nächste Generikahersteller reagiert auf das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH). TAD passt die Zahlungsbedingungen im Direktgeschäft an und streicht den Nachlass.
weiterlesen...

Politik | Haushalt bestimmt Tagesordnung des Bundeskabinetts |

Das Apotheken-Reformgesetz wird aller Voraussicht nach am 17. Juli nicht vom Bundeskabinett beschlossen werden. Die aktuelle Tagesordnung des Bundeskanzleramts sieht zwar viele Themen vor – aber nicht die Apotheken.
weiterlesen...

Markt | Apotheken Geschäftsklima-Index (AGI) |

Berlin - Lieferengpässe, mangelnde Vergütung, steigende Kosten: Die Krise in den Apotheken hält an und lässt die Stimmung der Apothekeninhaber:innen kontinuierlich sinken. Vor allem die Mischung aus mangelnder Apothekenvergütung bei zeitgleich steigenden Betriebskosten sorgt für Verdruss in den Apotheken.
weiterlesen...

Panorama | Umsatz ist nicht alles – ein Gastkommentar |

Zum 1. Juli 2024 sind neue Rabattverträge zwischen der AOK Bayern und einzelnen Zytostatika-Herstellern über proteinhaltige Wirkstoffe in Kraft getreten. Aus der Sicht eines ehemaligen zytostatikaherstellenden Apothekers ist es Zeit, die neue Gesamtsituation zu beleuchten. Dr. Franz Stadler meint: Das Ende der ambulanten Zytostatikazubereitung dürfte unmittelbar bevorstehen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Einheitlich und gemeinsam |

Seit kurzem müssen Apotheken auch bestimmte Biologika austauschen – solche, die in parenteralen Zubereitungen zur unmittelbaren Anwendung am Patienten verwendet werden. In Bayern gibt es seit Juli nun den ersten landesweiten Rabattvertrag, der hierbei zwingend zu berücksichtigen ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Forderung umgesetzt |

Um die Arztpraxen zu entlasten, hatte das Health and Social Care Committee (HSCC) im britischen Parlament die kostenlose Abgabe bestimmter OTC-Arzneimittel an Bedürftige gefordert. In der Region Nordost-London setzt man diesen Vorschlag nun in die Tat um. Dort bieten Apotheken kostenlose Beratungsangebote zur Selbstmedikation und geben kostenfrei OTC-Mittel an Geringverdiener ab.
weiterlesen...

Markt | Start-up ist insolvent |

Berlin - Mayd hat es nicht geschafft, sich am Markt zu halten. Das Start-up startete mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag, konnte aber mit dem Geschäftsmodell offenbar nicht dauerhaft überzeugen. Der Schnelllieferdienst für Apothekenprodukte aus Berlin ist insolvent. Die Insolvenzverwalter suchen derzeit nach möglichen Sanierungsoptionen.
weiterlesen...

Markt | Keine Info vorab |

Berlin - Mayd ist insolvent. Doch die Partnerapotheken wurden nicht vorab über das nahende Aus informiert. Zwar war ihnen die finanzielle Schieflage bekannt und auch, dass der Lieferdienst frisches Geld einsammeln wollte. Dass es dann jedoch ganz schnell ging, lässt offene Fragen und ein volles Warenlager zurück.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wegen schwerer Gewebeschäden |

Octenidin kann bei zu langer Kontaktzeit mit Gewebe zu Schwellungen und Gewebeschäden führen. Der Wirkstoff darf deshalb nicht zum Spülen von parodontalen Taschen, Wurzelkanälen oder Wundhöhlen verwendet werden. Um Fehlanwendungen von Octenidin zu verhindern, wurde nun das Flaschendesign der Handelspräparate Ostenisept, Octenisan und Octeniderm überarbeitet.
weiterlesen...

Markt | Marktdaten der Apotheken bis Juni 2024 |

Die günstige Entwicklung beim Rx-Geschäft in den Vor-Ort-Apotheken hat sich im Juni fortgesetzt. Anders als in den Monaten zuvor legten auch der OTC-Absatz und der OTC-Umsatz in allen Juni-Wochen gegenüber dem Vorjahr zu. In der langfristigen Betrachtung bleibt der OTC-Bereich aber schwach. Dies sind die wesentlichen Ergebnisse aus den jüngsten Daten des Apothekenpanels von Insight Health.
weiterlesen...

Pharmazie | Zertifizierte Fortbildung |

Alkoholabhängigkeit und Arzneimittelabhängigkeit sind zwei besonders stille Süchte, denn von außen werden sie nicht gleich erkannt: Alkohol­abhängigkeit fällt in unserer Kultur, die dem Alkoholkonsum gegenüber offen steht, nicht sofort auf. Der Missbrauch von Medikamenten nimmt seinen Ausgang meist in der Therapie einer Erkrankung – der Wirkstoff war also einmal indiziert. Die Übergänge hin zur Abhängigkeit verlaufen fließend. Der Entzug erfordert eine multi­modale Betreuung des Patienten. Ein wichtiger begleitender Behandlungsbaustein ist die Pharmakotherapie.
weiterlesen...

Pharmazie | Ein interview |

Max Ferdinand Waldmann leidet seit seiner Kindheit an Migräne. Immer häufigere und stärkere Attacken mündeten schließlich in einer Abhängigkeit von Schmerzmitteln. Den Weg in die Sucht und den Entzug in einer Schmerz­klinik beschreibt er in seinem Roman „Migräne, Mörderpuppe“ aus der Sicht von Almo, einer kleinen „Schmerzpille“. Im Gespräch mit der DAZ geht Max Ferdinand Waldmann den Ursachen seiner Abhängigkeit auf­ die Spur und formuliert Ratschläge an sein jüngeres Ich.
weiterlesen...

Markt | Zuschläge erteilt |

Der Krankenkassendienstleister GWQ hat die erste Generika-Ausschreibung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien abgeschlossen: Für sieben der acht ausgeschriebenen, als umweltintensiv geltenden Wirkstoffe hat er einen exklusiven Partner gefunden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Am 25. Juli um 19 |

Wie funktioniert CardLink eigentlich? Mit wem muss ich Verträge schließen? Brauche ich eine eigene App? Und was ist, wenn ich erst einmal abwarten möchte? Der bevorstehende Start des CardLink-Verfahrens für die Apotheken vor Ort wirft eine Menge Fragen auf. In unserem DAZ-Webinar am 25. Juli geben Branchen-Experten Antworten.
weiterlesen...

Panorama | Freie Apothekerschaft hakt im BMG nach |

Die Freie Apothekerschaft bemüht erneut ihren gesetzlichen Informationsanspruch gegenüber dem Bundesgesundheitsministerium. Diesmal will sie alles über die Gründe erfahren, die das Ministerium als einzigen Gematik-Gesellschafter bewogen haben, dem CardLink-Verfahren zuzustimmen.
weiterlesen...

Markt | Kein Rx-Wachstum trotz E-Rezept |

Berlin - Die große Unzufriedenheit der Anleger über die E-Rezept-Entwicklung bei DocMorris lässt am Donnerstag auch die Anleger von Redcare nicht kalt. Nach Zahlen zur Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr weiteten die DocMorris-Anteile ihr Minus im Tagesverlauf auf zeitweise mehr als 20 Prozent aus.
weiterlesen...

Politik | Aktuelle Stunde zur Apothekenreform |

Im hessischen Landtag haben sich alle Fraktionen gegen das Vorhaben aus dem Bundesgesundheitsministerium ausgesprochen, dass Apotheken auch ohne Apotheker*innen betrieben werden können. Auch die hessische SPD will an der inhabergeführten Apotheke festhalten und deutete an, dass der Referentenentwurf diesbezüglich noch überarbeitet werden müsse.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum Gesundes-Herz-Gesetz |

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) vermisst im Entwurf für ein Gesundes-Herz-Gesetz den Blick auf die Nieren. Denn immerhin seien Nierenerkrankungen eine maßgebliche Ursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zur Früherkennung könnten zum Beispiel Apotheken Urintests als pharmazeutische Dienstleistung anbieten und speziell zur Prävention von Nierenerkrankungen beraten.
weiterlesen...

Panorama | Gesetzesänderung in Arbeit |

Lachgas hat sich zur Partydroge entwickelt – und Experten warnen vor Risiken für die Gesundheit. Der Bundesgesundheitsminister will nun durchgreifen. Auch ein Verbot sogenannter K.-o.-Tropfen ist geplant.
weiterlesen...

Panorama | Prozess am 16. September |

Zwei Unternehmer müssen in Österreich wegen mutmaßlichen Handels mit gefälschten Abnehmspritzen vor Gericht. Laut Anklage haben sie insgesamt 225 Spritzen zu je 205 Euro verkauft.
weiterlesen...

Artikel 1861 - 1880 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken