
Politik | ALBVVG |
Apothekenteams müssen immer noch jährlich mehrere Millionen Stunden Mehrarbeit leisten, um für die Patientinnen und Patienten trotz eines Engpasses Versorgungslösungen zu finden, sagt ABDA-Vizechef Mathias Arnold. Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz zeige kaum Wirkung.
weiterlesen...
Politik | Westfalen-Lippe |
Doppelt so viele Ausbildungsplätze wie bislang: In Münster ist das neue Gebäude einer PTA-Schule eingeweiht worden. Deutlich wurde: Der Berufsstand braucht nicht nur bessere Rahmenbedingungen für die Ausbildung, sondern unter anderem auch eine angemessene Vergütung.
weiterlesen...
Markt | Neue Details zu AvP-Insolvenz |
Berlin - Die AvP-Pleite hat viele Apothekerinnen und Apotheker hohe Beträge gekostet, einige sogar die berufliche Existenz. Ein Grund für die Insolvenz des privaten Rechenzentrums war die Tatsache, dass Firmenchef Mathias Wettstein immer wieder Geld abgezweigt hat. Auch drei Jahre nach dem Zusammenbruch kommen immer neue Details ans Licht. So hat Wettstein Abrechnungsdaten weiterverkauft – aber nicht über AvP, sondern über ein privates Unternehmen, mit dem er auch sein Flugzeug unterhielt. Deswegen gehen den Gläubigern jetzt weitere Millionenbeträge verloren.
weiterlesen...
Panorama | Neugestaltung einer unterirdischen Offizin |
Mehr Prävention und Dienstleistungen, gestiegene Ansprüche der Kundschaft und nicht zuletzt Auswirkungen der Corona-Zeit waren für Apotheker Roman Götz und Marcel Becker die Auslöser, um die Dr. Beckers Central-Apotheke umzugestalten. Die besondere Herausforderung dabei: Es ist eine unterirdisch gelegene Apotheke, am Eingang zu den hochfrequentierten Stachus-Passagen in München. Im August 2023 begann der Umbau bei laufendem Betrieb, knapp ein Jahr später hat die Apotheke ein vollkommen anderes, zeitgemäßes Aussehen.
weiterlesen...
Markt | Stada erweitert Erkältungsportfolio |
Berlin - Silomat ist der Topseller unter den Hustenstillern. Jetzt wird das Sortiment um einen Ambroxol-haltigen Hustensaft erweitert. Zuwachs gibt es auch bei Lemocin.
weiterlesen...
Markt | Redcare versus DocMorris |
Redcare Pharmacy und DocMorris sind die großen Spieler im deutschen Arzneimittel-Versandhandelsgeschäft. Beide kämpfen um Onlinekunden, OTC-Umsätze und Marktanteile bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen 2024 zeigt sich allerdings einmal mehr, dass der Weg zu hohen Rx-Erlösen mühsamer ist als gedacht. Ein Vergleich der beiden Wettbewerber.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wegen Lieferengpass |
Doxycyclin und Azithromycin sind derzeit knapp in Apotheken. Die Engpass-Situation bei Doxycyclin soll nun mit dem befristeten Inverkehrbringen ausländischer Ware abgemildert werden: In der ABDA-Datenbank seien betroffene Produkte mit dem Länderkürzel Kameruns gelistet, meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).
weiterlesen...
Panorama | Dermokosmetik während des Klimakteriums |
Der sinkende Estrogen-Spiegel im Rahmen der Menopause trägt zu einem beschleunigten Alterungsprozess der Haut bei. Faltenbildung, Xerose und Unreinheiten sind mit einem hohen Leidensdruck verbunden, insbesondere im Gesicht, da dieses für uns eine zentrale Rolle in der sozialen Interaktion spielt. Auch wenn Dermokosmetik nicht in der Lage ist, das Altern der Haut aufzuhalten, kann eine konsequente Anwendung das Äußere gepflegter erscheinen lassen und damit die Lebensqualität erhöhen.
weiterlesen...
Pharmazie | Schutz für Senioren |
Die Europäische Kommission hat Moderna die Marktzulassung für den ersten nicht gegen COVID-19 gerichteten mRNA-Impfstoff erteilt: mRNA-1345, der als mResvia in den Handel kommen wird, schützt Senioren vor dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Telemedizin |
Nach einer telemedizinischen Behandlung können Ärzte und Ärztinnen Arzneimittel verordnen: per E-Rezept oder auch auf Privatrezept. Letztere tauchen immer häufiger in Apotheken auf – vor allem für Medizinalcannabis. Die Apothekerkammer Berlin hat nun Hinweise veröffentlicht, wie Apotheken mit diesen Privatrezepten umgehen sollten.
weiterlesen...
Markt | Influvac/Xanaflu sowie Efluelda/Vaxigrip |
Berlin - Apotheken müssen Platz im Kühlschrank machen. Nach Seqirus starten auch Viatris und Sanofi mit der Auslieferung der Grippeimpfstoffe für die Saison 2024/25. Influvac Tetra und Xanaflu Tetra sowie Efluelda und Vaxigrip Tetrasind auf dem Weg.
weiterlesen...
Pharmazie | Deutsche Gesellschaft für Infektiologie |
Ist Azithromycin knapp, ist meist Clarithromycin eine gute Alternative – allerdings nicht immer, und es gilt bei einem Wechsel des Antibiotikums einiges zu bedenken. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie erklärt, welche Leitlinien jetzt angesichts des aktuellen Engpasses wichtig sind.
weiterlesen...
Markt | Nach 13 Jahren Pharmatechnik |
Berlin - Am 1. Oktober wird Lars Polap bei seinem alten und neuen Arbeitgeber Noventi starten. Seit 2011 leitete er als Geschäftsführer bei Pharmatechnik den Bereich Produktentwicklung, nachdem er zuvor schon einmal etwa zwei Jahre beim damals noch unter dem Namen VSA firmierenden Rechenzentrum in München tätig war. Jetzt kommt er als neuer IT-Vorstand zurück, um den IT-Bereich des Abrechnungs- und Softwareunternehmens unter anderem hinsichtlich Künstlicher Intelligenz (KI) weiter auszubauen und voranzutreiben.
weiterlesen...
Politik | Thüringens Gesundheitsministerin |
Protest, Nachwuchsprobleme und wofür eigentlich Gesundheitskioske? Unter anderem darum ging es im Podcast der Landesapothekerkammer Thüringen, als die Gesundheitsministerin des Bundeslandes, Heike Werner (Die Linke) zu Gast war. Ihr Vorwurf an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Er versteht nicht den Anspruch, den Apothekerinnen und Apotheker an ihren Beruf haben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wegen Lieferengpass zu bedenken |
Bei Arzneimitteln gegen ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gibt es derzeit Lieferschwierigkeiten. Bei einem potenziellen Präparate-Wechsel sollte beachtet werden, dass Methylphenidat-Hartkapseln mit unterschiedlichen sofort und verzögert freisetzenden Wirkstoffanteilen seit Mitte Juli auf der Substitutionsausschlussliste stehen.
weiterlesen...
Panorama | Gastkommentar zu den Landtagswahlen |
Am 1. September wird in Thüringen und Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Wir haben an dieser Stelle bereits einen Gastkommentar der Geschäftsführers des Sächsischen Apothekerverbands, Enno Bernzen, und einen Gastkommentar der Adexa-Bundesvorständin Tanja Kratt veröffentlicht. Es folgt ein Gastkommentar des Geschäftsführers der Landesapothekerkammer Thüringen, Danny Neidel, der einen Blick auf die Situation in dem Bundesland wirft.
weiterlesen...
Panorama | Jobrad fürs Apothekenteam |
Benefits für Apothekenmitarbeitende gibt es zahlreiche. Seit Kurzem hört und liest man immer wieder von Diensträdern oder Jobrädern. Doch was hat es genau damit auf sich und könnte es sich lohnen, Diensträder für Mitarbeiter im eigenen Betrieb anzubieten?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Es wird enger für Lauterbach und seine Aporeform: Das Kabinett hat sie immer noch nicht beschlossen, Politiker aus den eigenen Reihen lehnen seine Pläne zur Light-Apotheke ab, auch der Sozialverband VdK Deutschland will keine Scheinapotheken, die Apothekers sollen sogar mehr Kompetenzen haben. Überhaupt: Die Gesundheitspolitiker aller Parteien haben bei dieser Reform ein deutliches Störgefühl, sie fordern eine Nachbesserung. Ein erster kleiner Erfolg, so die ABDA, aber man dürfe sich nicht zu früh freuen. Stimmt, die Aporeform ist noch nicht gestoppt. Und die Frage bleibt, ob sich Lauterbach von Störgefühlen, Protesten, Unterschriftslisten und Musterbriefen beeindrucken lässt. Vielleicht sollten wir ihm Formulierungshilfen anbieten, wie sich eine wirklich gute Apothekenreform gestalten ließe.
weiterlesen...
Pharmazie | Überarbeitete S1-Leitlinie |
Botulismus ist selten, aber gefährlich. Seit Kurzem liegt die überarbeitete S1-Leitlinie Botulismus von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) vor. Sie enthält einige Neuerungen sowie aktualisierte Empfehlungen zur Therapie und Diagnostik.
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Der BVpta ruft alle PTA auf, sich über die Proteste in Erfurt und Dresden am kommenden Mittwoch zu informieren und auch teilzunehmen. Durch die gegenwärtige, falsche Politik seien die Arbeitsplätze der PTA bedroht, heißt es in einer Mitteilung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.