
Panorama | Nach fünf Jahren |
Die Sicherheitszertifikate der Konnektoren laufen nach fünf Jahren ab. Bei den ersten Apotheken ist das in diesem Jahr der Fall. Noch vor einem Jahr bedeutete das einen neuen Konnektor. Mittlerweile gibt es auch andere Möglichkeiten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Warnzeichen ernst nehmen |
Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Der von der International Association for Suicide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufene Tag will die Öffentlichkeit jährlich auf die Thematik Suizidalität aufmerksam machen.
weiterlesen...
Markt | Telemedizin |
Ab 1. Dezember wird die Teleclinic als Dienstleister für die Techniker Krankenkasse tätig sein: Sie wird künftig das TK-ÄrzteZentrum betreiben, das unter anderem Online-Sprechstunden anbietet. Beide Seiten versichern: Daten würden nicht an die Teleclinic-Mutter, die DocMorris AG, übermittelt. Auch Interessenkonflikte sieht man keine.
weiterlesen...
Pharmazie | CYP2D6 beeinflusst schmerzlindernde Wirkung von Opioiden |
Wenn Opioide und Antidepressiva gleichzeitig eingenommen werden, kann das problematisch sein. Vor allem, wenn Patienten älter sind und beide Wirkstoffe über das Enzym CYP2D6 verstoffwechselt werden, wie amerikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Kohortenstudie zeigten.
weiterlesen...
Pharmazie | Schutz vor schweren Folgen |
Metamizol wird mit neuen Sicherheitshinweisen versehen, um das Risiko schwerwiegender Folgen einer Agranulozytose zu minimieren. Der PRAC kam nach Prüfung aktueller Daten zu dem Schluss, dass die Produktinformationen aktualisiert werden müssen.
weiterlesen...
Politik | Ausgaben deutlich gestiegen |
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung sind im ersten Halbjahr 2024 deutlich gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 gestiegen. Einen großen Posten machen dabei die Aufwendungen für Arzneimittel aus.
weiterlesen...
Markt | Unterstützung aus Rheinland-Pfalz |
Berlin - Das E-Rezept-Terminal im Prenzlauer Marktkauf-Center ist für die Branche ein Aufreger. Zwar ist der Betreiber nicht irgendein Versender, sondern ein Vor-Ort-Apotheker. Trotzdem könnte das Rezeptsammeln an der Kasse zum Paukenschlag werden. Der Anbieter BetterApo, der das Terminal entwickelt hat, hat eine Förderung vom Land Rheinland-Pfalz erhalten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Umfrage AOK Hessen |
Für ein Drittel der Bevölkerung sind Arztpraxen und Apotheken gleichwertige Anlaufstellen, um sich gegen Grippe impfen zu lassen. Das ergab eine Umfrage der AOK Hessen. Frauen sind demnach gegenüber dem Impfangebot der Apotheken skeptischer sind als Männer.
weiterlesen...
Politik | Ostwestfalen-Lippe |
Es gibt zu wenig Pharmazie-Hochschulabsolventen in der Region – deshalb wurde der Verein „Zukunft Pharmazie“ in Ostwestfalen-Lippe gegründet. Eine CDU-Bundestagsabgeordnete und ein -Landtagsabgeordneter sind mit dabei.
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
FDP-Fraktionschef Christian Dürr ließ sich in der Dobben-Apotheke in Oldenburg über die wirtschaftliche Situation der Apotheken in Niedersachsen aufklären. Er lässt nicht gelten, dass die Gesetzliche Krankenversicherung kein Geld für die Apotheken hat.
weiterlesen...
Panorama | Kooperation mit Apotheke |
In einem brandenburgischen Supermarkt können Kund*innen jetzt Arzneimittel digital mithilfe eines Terminals bestellen. Apotheker Michael Kranz beteiligt sich an dem Projekt und erläuterte gegenüber der DAZ seine Gründe dafür.
weiterlesen...
Politik | Digitale Mittagspause |
Der Hessische Apothekerverband und die SPD laden zu einer „digitalen Mittagspause“. Verbandschef Holger Seyfarth wird mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Dagmar Schmidt, und dem zuständigen Berichterstatter der Bundestagsfraktion, Dirk Heidenblut, über die Apothekenreform sprechen.
weiterlesen...
Pharmazie | Cochrane Review |
Um den quälenden Juckreiz und die akuten Hautentzündungen bei einer atopischen Dermatitis in den Griff zu bekommen, werden verschiedene topische entzündungshemmende Therapien eingesetzt. Neben den Klassikern Cortison, Pimecrolimus und Tacrolimus drängen nach und nach weitere Substanzklassen auf den Markt. Doch wie effektiv und verträglich sind die einzelnen Wirkstoffe?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Der Widerstand gegen die Apothekenreform von Lauterbach ist unübersehbar: Gesundheitsminister aller Länder, auch von SPD-geführten, wollen keine Apotheken ohne Apotheker. Proteste, Medienberichte, eine große Online-Petition machen Druck. Und die ABDA startet ihre emotionale Kampagne. Ob der Gesetzentwurf im September ins Kabinett kommt – alles offen. Auch NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) lehnt Lauterbachs Machwerk ab. Er bietet der Apothekerschaft an, gemeinsam die Apotheke der Zukunft zu entwickeln. Machen! Und was wird mit den pharmazeutischen Dienstleistungen? Die Ersatzkassen wollen die Millionen des Honorartopfs auflösen und fordern die pDL-Direktabrechnung mit den Kassen. Da droht Ungemach. Und ja, das E-Rezept gibt’s endlich auch in Vor-Ort-Apos per Cardlink. Und über Kassen-Apps.
weiterlesen...
Pharmazie | Rhinovirus-Infektionen ohne Schnupfen |
Rhinoviren verursachen gemeinhin Schnupfen. Die Infektionen können allerdings auch schwer verlaufen – oder bei Kindern ohne typische Erkältungssymptome bleiben und lediglich anhaltendes Giemen auslösen. Oft setzen Ärzte dann auf Glucocorticoide, ein US-amerikanischer Kinderpulmologe hält Azithromycin jedoch für die bessere Wahl.
weiterlesen...
Panorama | Bundessozialgericht |
Fällt der Rezepturzuschlag für die Herstellung einer „applikationsfertigen Einheit“ nach der Hilfstaxe auch dann nur einmal an, wenn die verordnete Gesamtmenge des Zytostatikums an einem Tag in zwei Spritzen aufgeteilt wird? Das meinte die AOK Bayern und retaxierte einen Apotheker. Zu Unrecht, wie jetzt das Bundessozialgericht entschied.
weiterlesen...
Politik | Thüringen |
Seit November können in Thüringen neben Ärzten auch Zahnärzte und Apotheken Geld vom Land für eine Niederlassung in kleinen Kommunen erhalten. Nicht jeder Antrag ist bislang bewilligt worden.
weiterlesen...
Politik | Sachsen-Anhalt |
Nicht nur die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Apothekenreform macht der Apothekerschaft Sorgen. Auch das Notfall-Gesetz birgt Gefahren für den Berufsstand. Das erläuterte der Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, Jens-Andreas Münch, dem CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Krull.
weiterlesen...
Pharmazie | Weniger Herzinfarkte durch Kalzifizierung? |
HMG-CoA-Reduktase-Hemmer (Statine) senken erhöhte LDL-Cholesterol-Spiegel im Blut und damit das kardiovaskuläre Risiko. Darüber hinaus auftretende pleiotrope Effekte verlangsamen die Progression atherosklerotischer Plaques. Laut einer aktuellen Studie werden sie dadurch stabiler und dichter. Dieser Prozess könnte das Herzinfarktrisiko senken.
weiterlesen...
Politik | Kleine Anfrage der Unionsfraktion |
Mit einer Novellierung der Anti-Spionage-Gesetze droht China ausländischen Staatsbürgern mit schärferen Sanktionen, falls sie Informationen weitergeben, die als relevant für die nationale Sicherheit betrachtet werden. Ob dadurch der Import von Arzneimitteln und Wirkstoffen aus China gefährdet sein könnte, wollte die Unionsfraktion von der Bundesregierung wissen. Diese versucht zu entwarnen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.