ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Die letzte Woche |

Ein neuer Gehaltstarifvertrag und keiner ist richtig zufrieden. Wie auch! Mit einem Hunni als Trostpflästerchen vorab und 3 Prozent mehr erst ab 2026 ist es „ein Zeichen des guten Willens“. Und dem Saarländischen Verein ist sogar das zu viel. Und in Nordrhein sehen sie darin ein falsches Signal an die Politik. Echt? Adexa kämpft weiter: Sie fordert im direkten Gespräch mit Lauterbach 80 Cent Personalzulage aufs Fixum. Er sollte es in seine Reform schreiben. Aber er hat derweil den Reformentwurf verschärft: GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband sollen ab 2027 nicht nur das Fixum aushandeln, sondern auch den prozentualen Anteil des Apothekenhonorars. Das wird im Desaster enden. Und bis 2027 werden, so kann man anhand der jüngsten Zahlen hochrechnen, mindestens weitere 1500 Apotheken für immer schließen. Mit den Sparmaßnahmen der Aporeform wird keine Apotheke gerettet, aber ein anderes System installiert. Ist das gewollt?
weiterlesen...

Politik | Erstes Halbjahr 2024 |

Das Apothekensterben setzt sich auch im laufenden Jahr fort – und zwar mit erhöhter Geschwindigkeit. Das zeigen aktuelle Zahlen der ABDA. 283 Apotheken mussten demnach im ersten Halbjahr 2024 schließen.
weiterlesen...

Politik | Belastende E-Mails |

Jens Spahn steht im Kreuzfeuer der Kritik: Ihm wird vorgeworfen, unnötig viel Steuergeld für den Einkauf von Schutzmasken ausgegeben zu haben. Nun wurden E-Mails veröffentlicht, die den Verdacht erhärten, dass der ehemalige Minister für die überhöhten Kaufpreise persönlich verantwortlich sein könnte.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | E-Rezepte in Apotheken nicht abrufbar |

Wegen der aktuellen IT-Probleme, mit denen Unternehmen weltweit zu kämpfen haben, bittet die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) Ärztinnen und Ärzte im Freistaat, vorerst insbesondere im Not- und Bereitschaftsdienst Muster-16-Rezepte auszustellen. Denn die betroffenen Apotheken seien derzeit nicht in der Lage, E-Rezepte zu beliefern. Der Fachdienst der Gematik ist nach Angaben der Digitalgesellschaft nicht von den Störungen betroffen.
weiterlesen...

Markt | Führungswechsel beim ADAS |

Berlin - Im Vorstand des des Bundesverbandes Deutscher Apotheken-Softwarehäuser (ADAS) gibt es personelle Veränderungen im Vorstand. Benjamin Neidhold wird mit sofortiger Wirkung den freigewordenen Platz von Lars Polap einnehmen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | CGM Lauer informiert |

IT-Ausfälle sorgen derzeit weltweit für massive Probleme. Auch Apotheken, die WINAPO von CGM Lauer nutzen, sind betroffen. Jetzt informiert der Softwarehersteller, wie sich das Problem beheben lässt.
weiterlesen...

Panorama | Aktuelle schwedische Studie |

Der Gang in ein Tattoo-Studio sollte gut überlegt sein. Denn einmal gestochen, bleiben die Farbpigmente dauerhaft unter der Haut und bergen zahlreiche gesundheitliche Risiken. Neben Infektionen und Allergien könnte auch eine erhöhte Krebsgefahr dazu zählen. In einer großen epidemiologischen Fall-Kontroll-Studie stellten schwedische Forscher nun ein erhöhtes Lymphomrisiko bei Tattoo-Trägern fest.
weiterlesen...

Panorama | Interview zu einem Seminar an der Uni Heidelberg |

An der Universität Heidelberg gibt es ein besonderes Seminar. Es ist freiwillig und findet abends statt, trotzdem wird es gut besucht. Denn in „Berufsfelder der Pharmazie“ können sich die Studierenden bereits ab dem ersten Semester über ihre zukünftigen Berufsmöglichkeiten informieren.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Probleme mit ANtivirenprogramm |

Offenbar sorgt ein Problem bei Microsoft bzw. ein Update eines Antivirenprogramms derzeit für IT-Ausfälle weltweit. Betroffen sind unter anderem Banken, Fernsehsender, Krankenhäuser und Flughäfen. Auch die Apotheken melden Probleme – beim Softwarehaus CGM Lauer scheint es einen Totalausfall zu geben. Am frühen Nachmittag informiert CGM Lauer, wie sich das Problem beheben lässt.
weiterlesen...

Pharmazie | Fallberichte aus den Niederlanden |

Bisacodyl ist ein in der Selbstmedikation häufig eingesetztes Laxans mit hydragoger und antiresorptiver Wirkung. Ein niederländisches Pharmakovigilanz-Zentrum macht nun auf die Gefahr einer ischämischen Colitis bei Einnahme von Bisacodyl aufmerksam.
weiterlesen...

Politik | neuer Entwurf zur Apothekenreform |

Gemäß dem jüngsten Entwurf zur Apotheken-Reform soll für die Zeit ab 2027 auch der prozentuale Zuschlag auf den Einkaufspreis von Rx-Arzneimitteln mit dem GKV-Spitzenverband ausgehandelt werden, nicht nur das Fixum. Das droht die Probleme zu vergrößern. Zugleich soll das Bundesgesundheitsministerium weitere Vorgaben für die Verhandlungen machen können. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn sieht darin ein Zeichen, dass sogar die Politik den geplanten Verhandlungen nicht wirklich vertraut.
weiterlesen...

Markt | Neuer gehaltstarif |

Rückwirkend zum 1. Juli erhalten Apothekenangestellte im Tarifgebiet des ADA ein ganz kleines bisschen mehr Geld: 100 bis 150 Euro gibt es für alle Berufsgruppen obendrauf. Anfang 2026 steigen die Gehälter dann nochmals um 3 Prozent. Was heißt das konkret für die Tariflöhne der PTA und PKA?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kritik an Adexa und ADA |

Am Montag haben Adexa und ADA den erfolgreichen Abschluss eines neuen Tarifvertrags bekannt gegeben. Die TGL in Nordrhein hält das mit Blick auf die bevorstehende Apothekenreform für das völlig falsche Signal. Die beschlossenen Zugeständnisse an die Apothekenangestellten sind für sie „Tarifkosmetik“.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV-Rezeptursommer 2024 |

Wie klappen Nasentropfen, Nasensalben und Ohrentropfen – auch zur intratympanalen Anwendung – zuverlässig in der Rezeptur? Der DAV-Rezeptursommer 2024 gibt sich besondere Mühe und hat die Herstellungen Schritt für Schritt für Sie als Video aufgezeichnet.
weiterlesen...

Panorama | Bundesinstitut für Risikobewertung |

In einer US-Analyse wurden in verschiedenen Tampon-Sorten in geringen Mengen Schwermetalle nachgewiesen. Gesundheitliche Folgen durch die Nutzung von Tampons sind nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) aber nicht zu erwarten.
weiterlesen...

Markt | Boost für Praxis- und Klinikgeschäft |

Berlin - Die beiden spezialisierten Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, Samedi und Famedly, haben eine Kooperation bekannt gegeben. Während sich Samedi beispielsweise auf den Terminbuchungsservice, das Aufnahmemanagement und die Zuweiservernetzung für Praxen und Kliniken konzentriert, ist Famedly der bisher einzige zertifizierte Hersteller eines TI-Messengers (TIM) in Deutschland und nach eigenen Angaben in bereits 13.000 Apotheken vertreten. Zunächst wird der TIM bereits über Samedi angeboten, später soll auch eine Integration in das Patientenportal von Samedi stattfinden.
weiterlesen...

Politik | Regierungsentwurf für Notfall-GEsetz |

Der Gesetzentwurf für die Notfall-Reform, den das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat, hat auch mit Blick auf die für Apotheken relevanten Bestimmungen kleinere Änderungen erfahren. Rund um den neu geplanten Versorgungsvertrag sind es vor allem sprachliche Nachjustierungen sowie Präzisierungen – gespickt mit einer neuen Ordnungswidrigkeit.
weiterlesen...

Pharmazie | Effektive Blutstillung, mehr Neben­wirkungen |

Erleiden Patienten unter der Einnahme von Faktor-Xa-Inhibitoren eine intrazerebrale Blutung, so kann diese laut einer aktuellen Studie mit Andexanet alfa besser gestillt werden als mit einer Standardtherapie. Diesem Vorteil stehen allerdings Nachteile wie mehr thrombotische Ereignisse und ischämische Schlaganfälle gegenüber. Im Hinblick auf die Mortalitätsrate nach 30 Tagen konnte zwischen der Standardtherapie und der Andexanet-Gabe kein Unterschied festgestellt werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Interaktionen, Alter und Nierenfunktion berücksichtigen |

Bei rheumatoider Arthritis werden verschiedene Basistherapeutika (Disease modifying antirheumatic drugs, DMARDs) eingesetzt, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder aufzuhalten. Synthetische DMARDs haben jedoch potenzielle Wechselwirkungen mit einer Vielzahl von Wirkstoffen, sowie insbesondere bei eingeschränkten Organfunktionen teilweise eine geringe therapeutische Breite. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche und Bewertung der klinischen Bedeutung der gefundenen Interaktionen wurden nun evidenzbasierte Empfehlungen zur Therapie mit DMARDs erarbeitet.
weiterlesen...

Panorama | Schutz vor Überdosierungen |

Frankreich hat Werbespots und Anzeigen für Ibuprofen teilweise verboten: Nicht mehr beworben werden dürfen Präparate, die 400 mg des Wirkstoffs enthalten, die höchste rezeptfrei erhältliche Dosis. Die französische Arzneimittelagentur ANSM will damit Überdosierungen vorbeugen. Werbung für Arzneimittel, die 200 mg Ibuprofen enthalten, bleibt weiterhin erlaubt.
weiterlesen...

Artikel 1801 - 1820 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken