
Pharmazie | CIRS-NRW-Fallbericht zum Welttag der Patientensicherheit |
Fehldosierungen, Wechselwirkungen und Kontraindikationen, unvollständige Informationen über die Therapie und ein fehlerhafter oder gar fehlender Medikationsplan. Die Apotheke ist als Sicherheitsbarriere insbesondere für die Aufdeckung von Interaktionen „bekannt“. Als wichtiger Eckpfeiler erweist sich hierbei die elektronische Unterstützung durch die Apothekensoftware. Was aber, wenn Interaktionshinweise bzw. Warnmeldungen einfach weggeklickt werden?
weiterlesen...
Pharmazie | Möglicher Benefit einer Kombinationsbehandlung? |
SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Agonisten haben positive Effekte auf Herz und Nieren. Da sie an unterschiedlichen Targets angreifen, stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Kombinationstherapie? Ein internationales Konsortium hat in den großen Interventionsstudien mit den SGLT-2-Inhibitoren nach Antworten gesucht: Die Substanzen wirken ihrer Metaanalyse nach unabhängig von GLP-1-Agonisten.
weiterlesen...
Markt | Streit um Austauschbarkeit |
Berlin - Einfach umstellen und Aut-idem-Kreuz setzen! Mit dieser Aufforderung an Ärztinnen und Ärzte ist Betapharm zu weit gegangen. Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) untersagte dem Generikakonzern entsprechende Werbeaussagen, an denen sich der Originalhersteller Grünenthal gestoßen hatte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Oraler Glucose-Toleranztest |
Bereits seit Ende 2022 gibt es wieder orale Glucose-Toleranztests als Fertigarzneimittel in den Apotheken – auch von Infectopharm. Nun meldet das Unternehmen geänderte Packungsgrößen.
weiterlesen...
Panorama | Pilzkunde |
Im Spätsommer und Herbst lassen sich beim Spaziergang oft unterschiedlichste Pilze entdecken. Viele bekommen dann Lust auf ihr ganz persönliches Pilzgericht. Doch sollte man genau kennen, was man da sammelt und verzehrt. Denn in der Regel werden Giftpilze aus Unkenntnis oder bei Verwechslung mit einem Speisepilz gegessen. Nur wenige sammeln sie bewusst als Rauschmittel.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie mit modifiziertem Capsaicin |
Chili ist mit Vorsicht zu genießen: In falscher Dosierung verursacht der Inhaltsstoff Capsaicin schmerzhafte Qualen im Mund. Richtig dosiert hat er jedoch den gegenteiligen Effekt und lindert Schmerzen.
weiterlesen...
Politik | Honorarverhandlungen |
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband sind bei ihren Honorarverhandlungen zu einer Einigung gekommen. Für das kommende Jahr soll der Orientierungswert, der die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen bestimmt, um 3,85 Prozent steigen. Damit fließen für 2025 zusätzlich ca. 1,7 Milliarden Euro in die ambulante Versorgung.
weiterlesen...
Politik | Podiumsdiskussion |
Auch in Berlin schrumpft die Apothekenzahl seit Jahren. Wenn der Bundesgesundheitsminister nun seine Reformvorstellungen durchdrücken sollte, sehen Berliner Apothekerkammer und Apotheker-Verein die „Gesundheitsversorgung in Gefahr“. Und damit sind sie nicht allein, wie eine bunt besetzte Diskussionsrunde zeigte.
weiterlesen...
Markt | Chroniker sollen nicht zur Apotheke müssen |
Berlin - DocMorris-CEO Walter Hess ist aktuell im Wirtschaftspodcast des Magazins „Capital“ und des RTL-Nachrichtensenders „n-tv“ zu hören. Hierbei geben die beiden Moderatoren zunächst einen Überblick über das dieses Jahr flächendeckend eingeführte E-Rezept und sprechen von der Chance der Versender, damit nun auch den Markt der Rx-Arzneimittel zu erschließen. Hess machte noch einmal deutlich, was er sich nun erhofft: Man habe sich auf Chroniker fokussiert. Auch der Apothekenreform stehe er offen gegenüber, „um die Versorgung in der Fläche zu sichern“.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kürzere Schnupfendauer bei Kindern |
Hypertone Meersalznasentropfen können bei Kindern die Schnupfendauer um zwei Tage verkürzen: Welche hypertonen Nasentropfen gibt es in der Apotheke?
weiterlesen...
Politik | Versorgungssituation in Apotheken |
Der Herbst und die Erkältungszeit rücken näher und damit die Frage: Drohen wieder Lieferengpässe bei der Versorgung mit Kinder-Antibiotika und Fiebersäften? Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt Entwarnung und schätzt die Situation wesentlich entspannter als im Vorjahr ein. Damit kommt das BfArM zu einer anderen Einschätzung als Vertreter der Arzneimittel- und Apothekenbranche.
weiterlesen...
Markt | Neue Marke für Babyprodukte |
Berlin - Die Drogeriekette dm hat eine neue Marke für Babyprodukte auf den Markt gebracht. Der Konzern bewirbt in Kooperation mit Hebammen das Projekt „Hallohebamme“, zu dem jetzt auch 13 Pflegeartikel gehören.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Bei Omni-Biotic (Institut Allergosan) gibt es eine Umbenennung. Omni-Biotic Flora Plus ist seit einiger Zeit als Omni-Biotic Woman auf dem Markt.
weiterlesen...
Markt | Walter Hess im Interview mit Capital |
Der niederländische Arzneimittelversender DocMorris bleibt trotz der flächendeckenden Einführung des E-Rezeptes und der Zulassung von CardLink hinter vorherigen Wachstums-Erwartungen zurück. Unternehmenschef Walter Hess erläutert, was er sich für die Zukunft von den Vorhaben zur Apothekenreform verspricht.
weiterlesen...
Panorama | BVDAK lässt Gutachten erstellen |
Vor einer Woche machte das Bestellterminal einer brandenburgischen Apotheke in einem Supermarkt Schlagzeilen. Zuvor hatte sich bereits Stefan Hartmann vom Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen Gedanken über solche Terminals zur Einlösung von E-Rezepten gemacht – und juristisch prüfen lassen. Rechtsanwalt Morton Douglas hat keine grundsätzlichen Bedenken.
weiterlesen...
Pharmazie | Woche der Demenz |
14 modifizierbare Risikofaktoren sind für knapp die Hälfte aller Demenzfälle verantwortlich -theoretisch. Warum Experten nur rund zehn Prozent für wirklich vermeidbar halten.
weiterlesen...
Politik | „Auf einem gesunden Planeten leben“ |
Auch die Akteure des Gesundheitswesens sind gefragt, wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, sagt die Initiative Pharmacists for Future. Deshalb ruft sie zur Teilnahme am globalen Klimastreik am kommenden Freitag auf.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Regelmäßig werden die Apotheker*innen von ihren jeweiligen Kammern aufgerufen, sich an den Kammerwahlen zu beteiligen. Doch offensichtlich haben nicht alle das Bedürfnis, die eigenen Interessenvertreter zu wählen. Denn die Wahlbeteiligungen sind meist mehr als ausbaufähig. Fast kein Kammerbezirk kommt über 40 Prozent hinaus. Woran liegt das? Mit unserer Umfrage wollen wir mehr über die Hintergründe erfahren.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Apothekers waren schon immer kreativ. In Brandenburg stellt ein Kollege in Zusammenarbeit mit einem Supermarkt ein Vorbestell-Terminal auf für OTCs und zum Einlösen von E-Rezepten. Da ist der Automat mit telepharmazeutischer Anbindung nicht mehr weit; und den EU-Versendern läuft das Wasser im Munde zusammen. Derweil besuchen Politikerinnen und Politiker viele Apotheken und versichern ihre Unterstützung. Der Widerstand gegen die Aporeform wächst. Kein Wunder, dass es mit ihr nicht weitergeht, in der jetzigen Form jedenfalls nicht. Die ABDA schlägt bereits vor, die GKV-Kassen von versicherungsfremden Leistungen zu entlasten und das Geld fürs Apothekenhonorar zu verwenden. Und der Hessische Apothekerverband weiß, was gegen Lieferengpässe helfen könnte und schickt seine Vorschläge ans Ministerium. Während Apothekenökonom Kaapke der ABDA am liebsten eine Diät zum Abspecken und Verschlanken vorschlägt und sich mehr Professionalisierung wünscht.
weiterlesen...
Markt | Neue Behandlungsoption |
Berlin - Minoxidil kann für Patient:innen die unter Bluthochdruck leiden eine Behandlungsoptionen, wenn andere Blutdrucksenker nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Mit Minoxidil Aristo (Aristo Pharma) steht ab sofort eine weitere Therapieoption zur Verfügung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.