ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Lasmiditan und Rimegepant erst nach Triptanen und NSAR |

Triptane wirken nach wie vor am besten bei Migräne. Neue Arzneimittel, wie Lasmiditan und Rimegepant, sind hinsichtlich der Wirksamkeit eher mit Paracetamol und den meisten NSAR vergleichbar, so die Ergebnisse einer neuen systematischen Übersichtsarbeit.
weiterlesen...

Politik | Abseits der ABDA |

Mehrere Apothekerinnen und Apotheker aus dem ländlichen Raum haben sich diesen Mittwoch mit SPD-Bundestagsabgeordneten sowie dem Bundesgesundheitsminister zum Gespräch getroffen. Karl Lauterbach postete anschließend, es sei ein guter, wenn auch nicht komplett einvernehmlicher Austausch gewesen.
weiterlesen...

Politik | ApoNews vom 18. September 2024 |

Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie in den ApoNews alles über den aktuellen Stand der Apothekenreform, ob die E-Rezept-Einlösung via Apothekenterminals in Supermärkten zulässig sind und wann mit elektronischen BtM-Rezepten zu rechnen ist – die sollen nämlich eigentlich ab dem 1. Juli 2025 Pflicht werden.
weiterlesen...

Politik | Entscheidung von der Leyens sorgt für Kritik |

Die Nominierung des neuen EU-Gesundheitskommissars sorgt für kritische Reaktionen bei Gesundheitsexperten. Olivér Várhelyi war bereits in seinem letzten EU-Amt unangenehm aufgefallen. Dass er nun den Bereich Gesundheit leiten soll, ist für einige ein Zeichen dafür, dass das Ressort in der kommenden Amtszeit an Bedeutung verlieren wird.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was tun bei Lieferengpass? |

Insgesamt sind es gute Nachrichten: Die einmalige RSV-Prophylaxe wird mittlerweile für alle Babys im ersten Lebensjahr (mit Antikörpern) und auch für Senioren (mittels Impfung) empfohlen. Selbst die Erstattung durch die Krankenkassen ist mittlerweile geregelt. Doch die dadurch künftig entstehende hohe Nachfrage könnte zu Lieferengpässen führen. Palivizumab kann dann für Babys mit hohem Risiko eine Alternative zu Nirsevimab sein.
weiterlesen...

Panorama | Bundesverfassungsgericht |

Die AfD-Fraktion kämpft schon länger darum, die Vorsitzenden in drei Bundestagsausschüssen zu stellen – auch im Gesundheitsausschuss. Ihre Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht sind nun aber endgültig gescheitert.
weiterlesen...

Markt | Werbung auf Instagram |

Berlin - An den Werbeclips und -posts der Abnehmplattform „Juniper“ kommt man auf Instagram derzeit kaum vorbei. „Verliere bis zu 15 Prozent deines Körpergewichts“, verspricht das Portal. Was sofort auffällt: Auf der eigenen Website vergleicht Juniper seine Leistungen mit der von Apotheken: Dort werde keine Gesundheitsberatung oder -überwachung geleistet und obendrein liefere die Apotheke vor Ort auch nicht.
weiterlesen...

Politik | Heilberufe in Brandenburg |

Im Vorfeld der Landtagswahl in Brandenburg weisen Vertreter der Heilberufe auf die Missstände in ihren Versorgungsbereichen hin und fordern die zukünftige Landesregierung zu zukunftssichernden Maßnahmen auf. Dabei spielt der Nachwuchsmangel auch für die Apotheken eine zentrale Rolle.
weiterlesen...

Panorama | Wer ist zuständig? |

„Medikamentenflohmarkt – Medikamente & Hilfe“ lautet der Name einer öffentlichen Facebook-Gruppe, über die Privatpersonen Arzneimittel kaufen und verkaufen. Zweifelsohne ist das nicht rechtens. Doch offenbar kümmert das niemanden. Die Freie Apothekerschaft ist nun aktiv geworden.
weiterlesen...

Politik | Reaktion auf Apotheker-Beschwerden |

Am gestrigen Dienstag hat die „Bild“ die Lieferengpässe zum Thema gemacht. Auch Apotheker kamen zu Wort. Von 1600 fehlenden Präparaten war die Rede. Das Bundesgesundheitsministerium widerspricht dieser Darstellung. Auf Nachfrage der „Bild“ heißt es, es gebe „lediglich punktuelle Engpässe in einem komplexen Markt“. Auch der Minister sieht offenbar die Not der Apotheker*innen nicht.
weiterlesen...

Panorama | Wie unser Gehirn unterschiedlich aktiviert wird |

In einer Studie wurde mithilfe funktioneller Magnetresonanztomographie untersucht, wie verschiedene Arten von Liebe Bereiche des Gehirns aktivieren. Welche ist die intensivste Form der Liebe?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hornhautsocken, Fußmasken und Co. |

Im Alltag werden unsere Füße stark strapaziert – stundenlanges Stehen, zu viel Druck und Reibung verursachen Probleme. Schnell bildet sich dann an Fersen und Ballen lästige Hornhaut. Doch so weit muss es gar nicht kommen. Vorbeugen lässt sich mit einer Kombination aus täglicher Pflege, dem umsichtigen Entfernen der Hornhaut und dem richtigen Schuhwerk.
weiterlesen...

Politik | „Zweite Säule“ für Cannabis-Abgabe |

Noch im August hat sich mit Wiesbaden eine weitere deutsche Stadt dafür beworben, Modellregion zu werden: Hier soll Cannabis ohne Rezept in Apotheken verkauft werden. Bisher hakt es bei dieser „zweiten Säule“ der Genusscannabis-Abgabe. In Bayern fordert man nun von der Bundesregierung, die Pläne endgültig über Bord zu werfen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Grippe- und Corona-Impfung |

Manche Apotheker:innen dürfen gegen Grippe und Corona impfen. Wichtig – auch aus rechtlicher Sicht – ist eine sorgfältige Impf­anamnese: Was müssen Apothekerinnen und Apotheker abfragen? Und können sie nicht einfach Patientenfragebögen dafür nutzen?
weiterlesen...

Pharmazie | Änderung der Produktinformationen |

Wer in Schwangerschaft und Stillzeit an Migräne leidet, muss schwierige Abwägungen wie diese treffen: Ist Paracetamol ausreichend wirksam und überhaupt weniger riskant als ein Triptan? Die Produktinformationen von Rizatriptan wurden nun geändert und geben damit ein wenig mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung im Alltag – das Triptan der Wahl bleibt aber Sumatriptan.
weiterlesen...

Politik | Notfallreform |

Die Pläne der Bundesregierung für „notdienstpraxisversorgende Apotheken“ mit speziellen Verträgen stoßen in den Ländern auf Kritik. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates hat nun zahlreiche Änderungsvorschläge formuliert, über die das Plenum Ende September abstimmen wird.
weiterlesen...

Markt | Dr. Pfleger stellt App ein |

Berlin - Das Projekt „Dabeipackzettel“ wird nicht fortgeführt. Die App von Dr. Robert Pfleger aus Bamberg wird eingestellt. Als Grund wurden fehlende strategische Partnerschaften genannt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Impfaktion in den Apotheken am 1. Oktober |

Am 1. Oktober 2024 findet die zweite Ausgabe der Apothekenaktion „Lange Nacht des Impfens“ statt. Jetzt können Apotheken, die sich beteiligen, sich auch für eine Deutschlandkarte registrieren, auf der sie von Interessierten gefunden werden. Die Ideen­geberin, Apothekerin Heike Gnekow, hofft auf viele teilneh­mende Apotheken.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bis zu 1600 Arzneimittel fehlen in den Apotheken |

Obwohl die Hauptsaison der Atemwegserkrankungen noch bevorsteht, beklagen Apotheker schon jetzt massive Lieferprobleme bei Antibiotika. Auch andere lebensnotwendige Arzneimittel sind von den Engpässen betroffen. Die „Bild"-Zeitung hat das Thema aufgegriffen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ABDA-Präsidentin zum Welttag der Patientensicherheit |

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hebt zum heutigen Welttag der Patientensicherheit in einem Videostatement auf abda.de die Rolle der Apotheken in der wohnortnahen Arzneimittelversorgung hervor.
weiterlesen...

Artikel 1321 - 1340 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken