
Politik | Auf der Suche nach neuen Wegen |
Wie können sich die Apothekerinnen und Apotheker Gehör bei der Politik verschaffen? Jedenfalls nicht mit dem Konfrontationskurs, den die ABDA derzeit fährt, glaubt der Vorstand des Verbands innovativer Apotheken (via). Statt die Abgeordneten mit ihrer totalen Ablehnung der geplanten Apothekenreform vor den Kopf zu stoßen, sollte die Standesvertretung aus Sicht von via lieber konstruktive Vorschläge erarbeiten, wie sich die Zukunft der Präsenzapotheken gestalten ließe.
weiterlesen...
Politik | Dirk Heidenblut besucht Apotheke von Gabriele Overwiening |
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut hat die ABDA-Präsidentin in ihrer Apotheke in Borken besucht. Erneut betonte er, dass aus seiner Sicht eine Umverteilung beim Honorar nicht reiche, sondern mehr Geld ins System müsse. Derweil ist fraglich, ob das Kabinett kommenden Mittwoch wirklich einen Beschluss zur Apothekenreform fassen wird.
weiterlesen...
Markt | Auslistung nach Konditionenstreit |
Berlin - Der Streit um Movicol geht von vorne los. Der Großhändler Phoenix listet das Abführmittel aus, weil der Vertriebspartner Hermes die Konditionen gestrichen hat. Dabei hatte man sich erst vor einem Jahr nach einigem Hin und Her mit dem Hersteller Norgine geeinigt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AMK |
Der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) sind seit Längerem immer wieder undichte Metamizol-Flaschen aus Apotheken gemeldet worden. Deshalb wurde dazu geraten, Packungen vor der Abgabe zu öffnen, um eine mögliche Kristallisation des Wirkstoffs am Flaschenhals zu erkennen. Jetzt werden konkrete Chargen zurückgerufen.
weiterlesen...
Markt | Asthmamedikamente |
Berlin - Chiesi bekommt einen neuen Deutschlandchef: Leonardo Mallmann übernimmt in Hamburg die Geschäftsführung der deutschen Niederlassung des italienischen Herstellers.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Keine E-Rezepte abrufbar |
Zu Beginn der Woche hatten einige Apotheken, die über die Konnektorenfarm des Dienstleisters Red Medical an die Telematik-Infrastruktur (TI) angebunden sind, mit Ausfällen zu kämpfen. Was dahinter steckt, erklärt Red-Geschäftsführer Jochen Brüggemann im Gespräch mit der DAZ.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie zeigt verkürzte Krankheitsdauer |
Rezeptfreie Präparate gegen Atemwegsinfekte aus der Apotheke richten sich hauptsächlich gegen die Symptome. Dass eine Erkältung durch eine entsprechende Empfehlung schneller ausheilt, gilt eher als unwahrscheinlich. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass einfache befeuchtende Nasensprays die Erkrankungsdauer tatsächlich verkürzen können. Ob Gel- der Meersalz-Nasenspray scheint dabei egal zu sein, eine möglichst frühe Anwendung aber wichtig.
weiterlesen...
Markt | Privatgroßhändler feiert 100 Jahre |
Berlin - In Braunschweig feiert der Privatgroßhändler Richard Kehr sein 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen ist ein Familienbetrieb par excellence. Der Gründer war ein Visionär, die Nachfahren führten den Betrieb mit Leidenschaft weiter und die jüngste Generation bringt Start-up-Wissen mit.
weiterlesen...
Panorama | Wie Erwartung den Schmerz lindert |
Die Wissenschaft weiß wenig darüber, wie der Placebo-Effekt genau entsteht und warum er bei manchen Menschen weniger stark ausgeprägt ist. Immerhin haben Neurowissenschaftler jetzt herausgefunden, welche Nervenzellen ihn vermitteln ‒ zumindest bei Mäusen.
weiterlesen...
Pharmazie | Mückenschutz auch nach der Reise sinnvoll |
Sommerzeit bedeutet Reisezeit. Um den Urlaub uneingeschränkt genießen zu können und nicht schwer zu erkranken, schützen sich Reisende durch die für das jeweilige Land empfohlenen Impfungen. Aber durch Reisende können sich auch Erreger von einem Land zum anderen verbreiten. Wie schnell eine solche Verbreitung möglich ist, hat nicht zuletzt die SARS-CoV-2-Pandemie gezeigt. Welche Maßnahmen können dazu beitragen, nicht nur die Reisenden, sondern auch die Zuhausegebliebenen zu schützen? Und was ist zu tun, wenn nach der Reise Symptome auftreten?
weiterlesen...
Markt | Engpass dauert an |
Berlin - Seit knapp zwei Jahren kann Lilly den globalen Bedarf an Trulicity (Dulaglutid) nicht vollständig decken. Trotzdem steigt die Zahl der Menschen, die das Arzneimittel verordnet bekommen – und das, obwohl Lilly seit September 2022 Ärzt:innen bittet, keine neuen Patient:innen auf Trulicity ein- oder umzustellen. Jetzt schlägt der Hersteller erneut Alarm.
weiterlesen...
Pharmazie | Auch ohne Entzug der Akutmedikation |
Einige Patienten mit Migräne entwickeln einen Kopfschmerz durch den Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln. In der Vergangenheit wurde zunächst ein Entzug der Akutmedikation durchgeführt, ehe die medikamentöse Migräneprophylaxe startete. Inzwischen wird dieses Konzept zunehmend infrage gestellt. Am Universitätsklinikum Essen wurde in einer retrospektiven Studie untersucht, inwiefern CGRP-Antikörper eine effektive und anhaltende Migräneprophylaxe ermöglichen, wenn vorher kein Entzug der Akutmedikation stattfindet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) |
Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) warnt aktuell insbesondere Schwangere, Stillende, Kinder, Jugendliche und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen vor der eigenständigen, unkontrollierten Verwendung von Melatonin. Unter anderem ist an Arzneimittel-Wechselwirkungen zu denken.
weiterlesen...
Markt | Chancen und Risiken der Plattformökonomie |
Ein besonders folgenreiches Konzept im digitalen Wandel ist die Plattformökonomie. Einige Branchen, wie die Hotellerie (booking.com) oder Personenbeförderung (UBER), wurden von diesem Trend schon erfasst – mit teilweise fundamentalen Änderungen. In der Apothekenbranche gibt es erste Ansätze. Welche Chancen und Risiken bergen die Plattformen für Apotheken, mit welchen Strategien können sie den optimalen Nutzen aus dieser neuen Form des Handels ziehen und welche ersten Erfahrungen haben Kolleginnen und Kollegen schon mit Plattformen gemacht?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Undeklariertes Sildenafil und Tadalafil |
Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz warnt vor Honigpasten, die als Potenzmittel im Internet verkauft werden: Innerhalb kürzester Zeit seien in drei Proben die nicht deklarierten Wirkstoffe Sildenafil und Tadalafil nachgewiesen worden.
weiterlesen...
Panorama | Erste Hilfe |
Manche Menschen überschätzen sich, anderen wird zum Beispiel ein Muskelkrampf zum Verhängnis: Bis zum 31. Juli 2024 sind in Deutschland 253 Menschen ertrunken. Was ist zu tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Influenza |
Flucelvax Tetra und Fluad Tetra erreichen als erste Grippe-Impfstoffe für die Grippe-Saison 2024/25 die Apotheken. CSL Seqirus beliefert bereits Großhändler und Apotheken mit seinen Influenza-Impfstoffen.
weiterlesen...
Politik | Neue Flyer für Info-Kampagne |
Die Noweda unterstützt den Protest gegen Karl Lauterbachs Pläne für eine Apothekenreform: Auf Kunden-Flyern und in den sozialen Medien erklärt der Großhändler, warum Apotheken protestieren und was der Bundesgesundheitsminister eigentlich anpacken müsste, um das Apothekensterben zu stoppen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Atomoxetin und Methylphenidat in der Warteschleife |
Wieder ein besorgniserregender Lieferengpass, dieses Mal trifft es das ADHS-Therapeutikum Atomoxetin. Dass ein Problem mit Atomoxetin-haltigen Hartkapseln und Filmtabletten besteht, zeichnete sich bereits in den letzten Wochen und Monaten ab. Aufgrund starker Schwankungen im Wirkstoffgehalt, der durchschnittlichen Masse (Kapsel) und der Gleichförmigkeit der Masse mussten zuletzt zahlreiche Präparate chargen- und stärkenübergreifend zurückgerufen werden [1].
weiterlesen...
Markt | Ex-Klosterfrau-Geschäftsführer |
Berlin - Bei Protina tritt die langjährige Geschäftsführerin Monika Tiedemann ab. Sie übergibt die Führung des auf Mineralstoffe spezialisierten Herstellers an René Flaschker.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.