ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Presse
    Presse
    Presseberichte zur ApoRisk® | Neuigkeiten rund um das Unternehmen

Apotheken stehen vor vielfältigen betrieblichen und digitalen Risiken. Nur eine umfassende, branchenspezifische Versicherungsstrategie schützt wirtschaftliche Stabilität, sichert Versorgungskontinuität und bewältigt Cybergefahren

Apotheken sind vielfältigen Risiken ausgesetzt, von klassischen Betriebsgefahren bis hin zu Cyberangriffen. Eine branchenspezifische Versicherung schützt vor Schäden, sichert Kontinuität und stärkt das Vertrauen
weiterlesen...

Apotheken benötigen ein ganzheitliches Management aus Finanzen, Prozessen, Recht und digitalem Versicherungsschutz

Vorfinanzierung hochpreisiger Arzneimittel belastet Apotheken stark. Digitale Lösungen und branchenspezifische Versicherungen minimieren Risiken, während qualifizierte Beratung Wettbewerbsvorteile sichert. Politische Reformen sind für nachhaltige Versorgung unerlässlich.
weiterlesen...

Die Digitalisierung bietet Apotheken Chancen, erfordert aber juristischen Schutz und klare Strategien, um Abmahnungen, Imageschäden und Berufsbildwahrung sicherzustellen.

Die Digitalisierung eröffnet Apotheken neue Kommunikationswege, erfordert jedoch umfassenden Rechtsschutz und strategische Planung. Branchenspezifische Rechtsschutzversicherungen mit Wettbewerbsrechtsschutz sind essentiell, um Abmahnungen und Imageschäden zu vermeiden und den Berufsstand zu schützen.
weiterlesen...

Wiederkehrende technische Störungen beeinträchtigen die Arzneimittelversorgung erheblich, Apotheken fordern politische Maßnahmen und stärken mit Cyberversicherungen ihre wirtschaftliche Absicherung

Der Landesapothekerverband Niedersachsen fordert eine stabile digitale Infrastruktur für das E-Rezept. Cyberversicherungen sind für Apotheken unerlässlich, um sich gegen IT-Ausfälle und Cyberangriffe abzusichern und die Arzneimittelversorgung sicherzustellen.
weiterlesen...

Apotheken müssen Gesundheitsschutz strategisch sichern, Risiken absichern und Prävention in den Fokus stellen

Die Analyse der BKK-Daten 2024 zeigt hohe Fehlzeiten durch Atemwegserkrankungen und psychische Belastungen. Apotheken müssen Prävention und Versicherungsschutz intensivieren, um betriebliche Risiken zu minimieren und Versorgung zu sichern.
weiterlesen...

XXXX

Das E-Rezept bringt technische und prozessuale Herausforderungen für Apotheken mit sich. Nur durch konsequente Cybersicherheit, klare Zuständigkeiten und vorausschauende Führung bleibt die Versorgung sicher und stabil im digitalen Alltag.
weiterlesen...

Plattformen verdrängen Apotheken aus dem CHC-Markt, neue Leistungen erfordern abgestimmte Entscheidungen, partnerschaftliche Führung wird zum Risikofilter

Digitale Sichtbarkeit sinkt, Patientenzugriff wandert ins Netz, fehlende Einigung in OHG-Apotheken bringt Versorgungsrisiken
weiterlesen...

Plattformen dominieren den CHC-Markt durch Nutzersteuerung, stationäre Apotheken verlieren Beratungszugriff und Steuerungskompetenz, strukturelle Risiken steigen mit jeder Serviceerweiterung

Plattformen steuern die Selbstmedikation digital, Apotheken müssen Sichtbarkeit erzeugen, Risiken absichern und Leistungen strategisch führen
weiterlesen...

Wie PharmaRisk® OMNI Apotheken absichert, Risiken vorausschauend steuert und Versorgung planbar macht

PharmaRisk® OMNI bietet Apotheken umfassenden Schutz: mit Retaxversicherung, Kühlgutsicherung, Cyberdeckung und der BIG-Garantie. Aporisk macht aus einer klassischen Police ein strategisches Führungstool für Sicherheit, Resilienz und Versorgungskontinuität.
weiterlesen...

Fristen binden Versicherer bei Antragsfehlern, Nachforderung wird bei Verzögerung unwirksam, Vertragsklarheit stärkt Verbraucher

Versicherer verlieren das Recht auf rückwirkende Beitragserhöhungen bei verspäteter Kenntnis von Antragsfehlern. Das Urteil stärkt besonders Apotheker.
weiterlesen...

Warum Softwarebindungen zum Betriebsrisiko werden, wie regulatorische Komplexität die Planung erschwert und weshalb strukturelle Entscheidungen zur Aufgabe führen

Verträge laufen, Systeme fordern, Apotheken geben auf: Die Salzach-Apotheke in Laufen schließt – nicht wegen Insolvenz, sondern wegen struktureller Risiken. Der Fall zeigt, wie komplexe Digitalverträge und fehlende Flexibilität zum Rückzug führen können.
weiterlesen...

Wie Apotheken zur Zielscheibe smarter Angriffe werden, warum Technik nicht genügt und welche Versicherungen die letzte Verteidigungslinie bilden

Apotheken geraten digital unter Beschuss – durch Quishing, IT-Lücken und Führungsversäumnisse. Der richtige Versicherungsschutz greift nur, wenn Standards erfüllt sind. Diese PM zeigt, wie Apotheken ihre digitale Verteidigung strukturieren – strategisch, rechtlich und organisatorisch.
weiterlesen...

Quishing erreicht den Postweg und täuscht betriebliche Routine, Schutzlücken entstehen an der Schwelle zwischen analoger Fälschung und digitalem Zugriff, Versicherer fordern Reaktion auf neuer Risikobasis

Apotheken geraten ins Visier einer neuen QR-Betrugswelle. Absicherung durch kombinierte Cyber- und Vertrauenspolicen wird zum betrieblichen Muss.
weiterlesen...

Zunehmende Retaxforderungen erhöhen finanzielle Risiken, politische Reformen werden dringender, spezialisierte Versicherungen bieten dringend benötigten Schutz

Pressemitteilung-Finanzielle Risiken durch Retaxierungen, Reformbedarf in der Apothekenpraxis, neue Versicherungen als Schutzmechanismus Am 26. Juni 2025 verstärken Retaxforderungen den finanziellen Druck auf Apotheken. Reformen und spezialisierte Versicherungslösungen sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und eine stabile Versorgung zu gewährleisten.
weiterlesen...

Stromausfälle bedrohen Apotheken, spezialisierte Policen werden zur Existenzfrage, neue Arzneimittelstrategien fordern integrierte Lösungen

Stromausfälle setzen Apotheken-Kühlketten unter Druck und gefährden temperaturempfindliche Arzneimittel. Ein umfassendes Risikomanagement mit spezialisierten Versicherungen schützt vor Versorgungsengpässen und finanziellen Schäden. Stand 24.06.2025.
weiterlesen...

Warum gesetzliche Anforderungen konkret zur Versicherungspflicht werden, welche Gefahren Betreiber unterschätzen und wie eine branchenspezifische Absicherung schützt

Neue Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit erhöhen den haftungsrechtlichen Druck auf Apotheken. Aporisk analysiert die Folgen für Betreiberverantwortung, Sorgfaltspflichten und Absicherung – mit Fokus auf branchenspezifische Risiken und Versicherungsschutz.
weiterlesen...

Warum die PKV ein Vorteil sein kann, für wen sie ungeeignet ist und wieso der Rückweg in die GKV kein Selbstläufer ist

PKV oder GKV? Versicherungsexperte Seyfettin Günder zeigt, wie schwerwiegend die Systemwahl wirklich ist – und wann der Wechsel zum Risiko wird.
weiterlesen...

Wie Apotheken ausländische Kolleg:innen im Handverkauf einbinden, Anerkennungsprozesse aktiv begleiten und interkulturelle Kompetenz zur betrieblichen Stärke machen – und warum Schutz, Versicherung und Führungspflicht untrennbar dazugehören

Integration braucht Absicherung: Wie Apotheken internationale Fachkräfte einbinden, Versicherungsfragen klären und Beratung neu definieren – ein Praxismodell mit Struktur und Haltung
weiterlesen...

PharmaRisk® OMNI transformiert Apothekenversicherung in ein Führungsinstrument für Haftungskontrolle, Versorgungsresilienz und regulatorische Anpassungsfähigkeit

PharmaRisk® OMNI setzt neue Standards für Apothekenversicherungen: Dynamische Haftungssteuerung, Retax- und Kühlgutabsicherung, Cybermodule und BIG-Garantie verbinden Sicherheit mit Führungsverantwortung – entwickelt von Aporisk für die komplexe Realität heutiger Offizinen.
weiterlesen...

Wie Apotheken zwischen Abrechnungsrisiken, Rechtsvorgaben und Schutzstrategien navigieren müssen

Der Botendienst wird zur bürokratischen Falle: Apotheken drohen Retaxationen bei kleinsten Fehlern. Dieser Bericht analysiert Risiken, rechtliche Vorgaben und erklärt, wie Versicherungen Apotheken vor wirtschaftlichen Schäden bewahren können.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 1430 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken