• Konzept Finanzen

    Vertrauen ist die Währung, in der heute bezahlt wird!

  • Investment-Fonds

    ApoInvest® | Nachhaltige Geldanlage mit ApoRisk

  • Bausparen

    ApoCasa® | Altersvorsorge und Bausparen gehören zusammen

  • Festgeldanlage

    ApoInvest® | Sichere und renditestarke Geldanlagen

  • Finanzierung

    ApoInvest® | Finanzierungen mit Konzept

  • Kreditversicherung

    Finanzielle Sicherheit für Ihre Investitionen

  • Autovermietung

    Spezielle Konditionen für Apotheker und Mitabeiter

  • Abgeltungsteuer

    Abgeltungsteuer in Deutschland

  • Checkliste-Fragenkatalog

    Systematisierte Liste von Einzelpunkten.

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Finanzen in der Wirtschaft



Die Finanzwirtschaft ist Teil des wirtschaftlichen Geschäftsprozesses und untergliedert sich selbst in Investition, Finanzierung und Risikomanagement. Sie beschäftigt sich mit der finanziellen Dimension eines Unternehmens, insbesondere auf welche Art und Weise ein Unternehmen Geldkapital beschafft und für welche Projekte es diese Mittel einsetzt. Die Beschaffung von Geldkapital wird auch als Finanzierung bezeichnet, während die Mittelverwendung für Projekte eine Investition darstellt. Dieser Bereich der Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Optimalität von Projekten und deren Bewertung bzw. der Bewertung von ganzen Unternehmen. Dies beinhaltet die Bewertung von Eigenkapital und Fremdkapital sowie deren Mischformen und die Beantwortung der Frage, warum bestimmte Instrumente zur Finanzierung eingesetzt werden.

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung der modernen Finanzwirtschaft sind die Portfoliotheorie, das Capital Asset Pricing Model und die Optionspreistheorie, woraus sich der heute bedeutende Bereich des Risikomanagements entwickelt hat.


traditionelle Sichtweise

Die traditionelle Sichtweise betrachtet die finanzwirtschaftlichen Prozesse lediglich als Hilfsfunktion: Für ein vorgegebenes Produktions- und Absatzprogramm sind bestimmte Produktionskapazitäten notwendig, die gegebenenfalls durch Investitionen aufgebaut werden müssen.

Finanzen

Der Kapitalbedarf der durch die Finanzierung der Investitionen entsteht, kann durch unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten gedeckt werden. Die Finanzwirtschaft hat daher primär die Aufgabe, geeignete Finanzierungsmöglichkeiten zur Sicherung eines finanziellen Gleichgewichts auszuwählen. Ein finanzielles Gleichgewicht bedingt die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens zu jedem Zeitpunkt.


moderne Sichtweise

In der modernen Sichtweise werden alle betriebswirtschaftlichen Entscheidungen vor dem Hintergrund finanzieller Ziele bewertet. Produktion und Absatz haben nur aufgrund des durch sie bedingten Geldzu- bzw. Geldabflusses unternehmerische Bedeutung. Die Unternehmen verfolgen ausschließlich finanzwirtschaftliche Ziele und nutzen dabei keineswegs nur die innerbetrieblichen Anlagemöglichkeiten. Dadurch werden betriebliche Investitionen unterlassen sobald es bessere externe Anlagemöglichkeiten gibt, die eine höhere Kapitalrendite erwarten lassen.

Finanzen

Die Finanzwirtschaft stellt üblicherweise nur eine untergeordnete Dienstleistungsfunktion für das reibungslose Funktionieren der Vorgänge in der Realwirtschaft dar. Zeitliche Abschnitte in der zyklischen Wirtschaftsentwicklung, in denen die Finanzwirtschaft die Vorgänge in der Realwirtschaft dominiert und in denen mit Geldtransferleistungen sehr viel höhere Erträge zu erzielen sind als durch die Produktion und den Handel von realen Gütern oder durch die Bereitstellung und Nutzung von Dienstleistungen, können Vorbote von nachfolgenden Wirtschaftskrisen sein, in denen die entstandenen monetären und ökonomischen Fehlentwicklungen korrigiert werden, die die Ursache der Dominanz der Finanzwirtschaft waren.


Was bedeudet Vermögen in der Wirtschaft ?

In der Fachsprache der Volkswirtschaftslehre steht Vermögen für die Gesamtheit aller Güter und Ansprüche auf Güter (Geld, Aktien) im Eigentum eines Menschen oder einer Körperschaft: Vermögen hat, wer über Güter verfügt. Typische Arten von Vermögen im volkswirtschaftlichen Sinn sind zum Beispiel Bankguthaben, Bargeld, Immobilien, Aktien oder Patente. Das Gegenteil von Vermögen in diesem Sinne ist Vermögenslosigkeit. Vermögen im engeren Sinn wird unterteilt in Anlage- und Umlaufvermögen. Vermögensgegenstände werden häufig nach steigender Liquidität geordnet, und zwar anhand der Geschwindigkeit, mit der sie in Geld umgewandelt werden können. Die Vermögensverwaltung ist eine Finanzdienstleistung.

In der Umgangssprache wird das Wort hauptsächlich für materiellen Reichtum verwendet: Ein Millionär „hat Vermögen" oder „ist vermögend". Sagt man über einen Menschen, dass er „kein Vermögen" hat oder „nicht vermögend" ist, so meint man damit entsprechend nicht, dass er gar nichts, sondern lediglich, dass er nicht besonders viel besitzt.



Vermögen aufbauen und absichern -
Individuelle Konzepte je nach Lebenslage


Qualifizierte Beratung und langfristige Kundenbetreuung stehen bei der ApoRisk® Finanzberatung an erster Stelle. Unsere Betreuer für Kapitalanlagen sind erfahrene Spezialisten aus dem Bankbereich.

Wir bieten Ihnen - nach eingehender Analyse - eine Konzeptberatung, die sich konsequent an Ihren Wünschen und der aktuellen Marktsituation orientiert. Auch in der Folgezeit beobachten wir für Sie den Markt.


Individueller geht's nicht

Konzeptberatung bedeutet, dass wir - gemeinsam mit Ihnen - Ihre individuelle derzeitige Lebenssituation und Ihre Wünsche auch für die Zukunft eingehend analysieren, z. B. die Absicherung Ihrer Familie und Ihres Lebensstandards im Alter oder die rentable Anlage Ihres Vermögens. Jede Lebensphase hat ihre besonderen Merkmale und Erfordernisse, die bei einer Finanzberatung berücksichtigt werden müssen. Dabei gehören Sicherheit, Rendite, Liquidität und Steuervorteile für uns in ein ausgewogenes Gesamtkonzept.

Unsere Produktpalette reicht von der Gewerbe- über die Immobilienfinanzierung bis hin zu kurzfristig orientierten Geldanlagen und langfristigen, rentablen und steuerorientierten Kapitalanlagen.

Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, Geld anzulegen. Doch nicht jede Kapitalanlage ist gleichermaßen für jeden Anleger geeignet. Individuelle Wünsche und Ziele erfordern individuelle Anlagen.

Welche Anforderungen stellen Sie an eine Anlage?

  • Sicherheit?
  • Rentabilität?
  • Flexibilität?

Die ApoRisk® bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Pharmazeuten e.V. eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten, die Ihre individuellen Präferenzen berücksichtigen, wie z.B.

  • Lebensversicherungen
  • Rentenversicherung
  • Fondsgebundene Versicherungen
  • Aktienfonds
  • Rentenfonds
  • Offene Immobilienfonds
  • Tages- und Festgeld



Wir kennen Ihr Geschäft, ...
... das garantiert individuelle und kompetente Beratung.


In Deutschland gibt es zur Zeit über 800 Versicherungsträger. Haben Sie da noch den Überblick?

Oder fragen auch Sie sich des Öfteren: Welche Versicherung bietet welche Police zu welchem Tarif an?
Sind die Policen auch für mich als ApothekerIn geeignet? Werde ich kompetent beraten?
Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen nicht mit einem klaren „JA" beantworten können, dann ...
... fragen Sie uns!

Tranzparenz

Als unabhängiger Versicherungsmakler, der sich auf Ihren Berufsstand spezialisiert hat, können wir Ihnen die besten und umfangreichsten Policen im Rahmen von Gruppenversicherungsverträgen anbieten. Sorgfältig ausgewählt und auf Ihre Bedürfnisse als ApothekerIn zugeschnitten.


Die Produktlösungen im Überblick:

Apotheke | Gesundheit | Vorsorge | Sicherheit | Finanzen

  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoRisk
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aporisk.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Produktlösungen Vergleichsrechner