
Apothekenpraxis | Rezeptur |
Welche besonderen Anforderungen gelten für intratympanale Otologika? Und wie klappt die Herstellung von Xylometazolin-Nasentropfen für Säuglinge richtig gut? Apothekerin Simone Gansewig gab im Rahmen des DAV-Rezeptursommers 2024 Tipps für die Herstellung und Abgabe von Nasalia und Otologika.
weiterlesen...
Politik | Analyse zur Reform der Notfallversorgung |
Die Reform der Notfallversorgung wird mit den vertraglich an die Notfallzentren gebundenen Apotheken massiv auf die etablierten Notdienste wirken. Versorgungsbedarf, Personaleinsatz und Finanzierung sind ganz neu zu bewerten, aber in den Reformentwürfen geschieht dies nicht. Es wird Einschränkungen bei den übrigen Diensten geben müssen – und das bietet durchaus Chancen für die Apotheken.
weiterlesen...
Panorama | Erste Fälle in Deutschland |
Das RKI berichtet von den ersten beiden an Oropouche-Fieber Erkrankten in Deutschland. Vor allem für Schwangere könnte das Virus gefährlich sein. Könnte sich das Oropouche-Virus auch hierzulande ausbreiten? Und kann man sich mehrmals infizieren? Wir haben die wichtigsten Fakten zum Oropouche-Virus zusammengestellt.
weiterlesen...
Markt | Schwindender Umsatz durch Comirnaty |
Mainz - Biontech schreibt im ersten Halbjahr unter dem Strich tiefrote Zahlen. Die Einnahmen durch das derzeit einzige auf dem Markt befindliche Arzneimittel Comirnatysinken beständig; deshalb steckt das Mainzer Unternehmen alle Kraft in die Entwicklung neuer Produkte. Allen voran: die erste Zytostatikum-Zulassung, geplant für 2026.
weiterlesen...
Politik | Wahlkampf Sachsen |
In Sachsen ist Wahlkampf, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schaut in Chemnitz vorbei. Der Sächsische Apothekerverband wird an einem Infostand über die Auswirkungen seiner geplanten Apothekenreform aufklären.
weiterlesen...
Politik | Konsum zu Genusszwecken |
Die CDU/CSU-Fraktion fürchtet den Missbrauch von Medizinalcannabis zu Genusszwecken. Sie hat daher beim Bundesgesundheitsministerium nachgefragt, was dieses dagegen unternehmen will. Es verweist auf die Verantwortung der Ärztinnen und Ärzte und der Apothekerinnen und Apotheker.
weiterlesen...
Markt | Inhaber reagiert gelassen |
Berlin - Redcare hat in neue Werbemaßnahmen investiert. Der niederländische Konzern wirbt in Flyern für das CardLink-Verfahren und schickte diese auch an Apotheken. „Ich habe dort nie bestellt, aber es ist durchaus möglich, dass meine Adresse verkauft wurde“, sagt Dirk Vongehr von der Paradies-Apotheke in Köln. „Ich finde die Aktion lustig, weil es mir zeigt, dass Geld für Dinge ausgegeben wird, die sich nicht lohnen.“
weiterlesen...
Markt | Konditionen nach Skonto-Sperre |
Berlin - Mit einer Lastschriftgebühr wollte AEP seinen Kunden einen zusätzlichen Bonus gewähren. Im Grunde profitierten nämlich alle Beteiligten von den geringeren Aufwänden, argumentierte der Großhändler. Das müsse man doch belohnen dürfen. Doch das Landgericht Aschaffenburg ließ sich nicht darauf ein: Die zeitliche Nähe zum Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) war aus Sicht der Richter nicht zu übersehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Standard- ab 75, Indikationsimpfung ab 60 Jahren |
Neben Säuglingen sollen ab sofort auch ältere Menschen gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Virus) immunisiert werden. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO). Während Säuglinge aber passiv mit dem Antikörper Nirsevimab immunisiert werden, werden Ältere künftig aktiv mit Abrysvo oder Arexvy geimpft. In jedem dieser Fälle reicht vorerst eine einmalige Anwendung.
weiterlesen...
Pharmazie | Dasiglucagon in Europa zugelassen |
Hypoglykämien sind eine unter Diabetikern gefürchtete Nebenwirkung. Als neue Option für Notfallsituationen könnte mit Dasiglucagon bald eine Fertiglösung zur subkutanen Applikation auf den europäischen Markt kommen.
weiterlesen...
Panorama | Forschung an kationenkanal |
Das Anästhetikum Propofol hat wohl fragliche Berühmtheit erlangt, als der Popmusiker Michael Jackson 2009 an einer Überdosis verstarb. Eine Forschungsgruppe aus Schweden verschaffte dem Arzneimittel nun mit erfreulicheren Nachrichten Aufmerksamkeit: Propofol könnte zur Therapie bestimmter Epilepsieformen eingesetzt werden – zumindest strukturmechanistisch.
weiterlesen...
Markt | Ergebnis der DAZ-Umfrage |
Welche Gehälter werden in öffentlichen Apotheken wirklich gezahlt? Dieser Frage wollten wir mit unserer Umfrage auf den Grund gehen. Das Ergebnis zeigt: Die große Mehrheit der Angestellten verdient über Tarif, allerdings mit regionalen Unterschieden.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Die große Gesundheitspolitik hat zwar Sommerpause, aber hinter den Kulissen ist Arbeit angesagt. Guerillataktik. Graswurzelbewegungen. Die Politik an der Basis. Damit erreicht man oft mehr als mit großen lauten Auseinandersetzungen. Abgeordnete, Landesgesundheitsminister und -ministerinnen besuchen Apotheken und machen sich selbst ein Bild von der Lage. Und alle, auch die von der SPD, kommen zu dem Schluss: Die Apotheke braucht eine Honoraranpassung, die Apotheke ist unverzichtbar, die Apotheke geht nur mit Apotheker, mit Apothekerin. Da fragt man sich, wer unterstützt da überhaupt noch die Lauterbachsche Apothekenreform? Lasst uns selbst die Reform überarbeiten und dem Ministerium einen neuen Vorschlag unterbreiten: Eine Apothekenreform, mit der wir leben können. Eine Reform, von der Basis her gedacht.
weiterlesen...
Pharmazie | Neue Impfempfehlung |
Die STIKO passt ihre Grippeimpfempfehlung an. Wie auch WHO und EMA empfiehlt sie nun trivalente Influenzaimpfstoffe als Standardgrippeschutz und nicht länger die Vierfachimpfung.
weiterlesen...
Panorama | Rekord bei Krankschreibungen |
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die wegen einer Erkrankung der Atemwege krankgeschrieben waren, erreichte von Ende Mai bis Anfang Juli einen neuen Höchststand. Auch Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen nehmen zu – in Bayern sind sie mittlerweile der dritthäufigste Grund für Fehlzeiten.
weiterlesen...
Markt | Boom nach Cannabis-Legalisierung |
Die Teillegalisierung von Cannabis hat den Markt für medizinische THC-Produkte beflügelt. Branchenvertreter sprechen von einem Umsatzwachstum von 100, teilweise von 200 Prozent. Gerüchte um drohende Lieferengpässe machen bereits die Runde. Um dem vorzubeugen, hat das BfArM die Ausweitung der Produktion von Medizinalcannabis genehmigt.
weiterlesen...
Politik | Apokix-Umfrage zum Apotheken-Reformgesetz |
Die geplante Apotheken-Reform greift zwar viele wichtige Themen auf – doch die konkrete Umsetzung halten die Apothekenleiter*innen zumeist für nicht geglückt. Das zeigen die Ergebnisse der Apokix-Juli-Umfrage.
weiterlesen...
Markt | Pharmakonzerne |
Berlin - Urs Vögeli ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Janssen, der Pharmasparte von Johnson & Johnson in Deutschland. Er folgt auf Andreas Gerber, der in die US-Konzernzentrale wechselt und die Verantwortung für das weltweite Onkologiegeschäft übernimmt.
weiterlesen...
Panorama | Sächsisches Oberverwaltungsgericht |
Zwei Apotheker, die beide als Einzelkaufleute eigene Apotheken betreiben, können daneben eine gemeinsame Filiale in der Rechtsform der OHG betreiben. Das hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht entschieden.
weiterlesen...
Panorama | Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen |
Apothekenangestellte sind es gewohnt, morgens schon etwas vor Öffnung der Apotheke zu kommen und auch nach Ladenschluss noch ein wenig zu bleiben, schließlich muss vor dem Start alles „dienstbereit“ gemacht werden und auch abends gibt es immer noch etwas zu tun, zum Beispiel die Kasse zählen. Allerdings kommt es gar nicht selten vor, dass diese Arbeitszeit außerhalb der Öffnungszeiten nicht erfasst und somit auch nicht bezahlt wird. Dabei ist die Rechtslage eindeutig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.