ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Salmonellen-Ausbruch in Deutschland |

Bei Salmonellen denkt man eigentlich an Eier und rohes Fleisch, doch derzeit melden die Medien immer wieder: „Salmonellen-Ausbruch durch Rucola“. Was sind die Fakten?
weiterlesen...

Markt | Bis zu 50 Euro sparen |

Berlin - Neben OTC-Präparaten werden auf Ebay nach wie vor fleißig Rx-Medikamente von Privatverkäufern angeboten. Mitgliedern des kostenpflichtigen Plusprogramms des Online-Marktplatzes spendiert Ebay einen Staffelrabattgutschein für ein Rx-Präparat.
weiterlesen...

Pharmazie | Aktualisierte S3-Leitlinie Harnwegsinfektionen |

Die S3-Leitlinie „Unkomplizierte Harnwegsinfektion bei Erwachsenen“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) aktualisiert. Die Überarbeitung erweitert die bestätigten Therapiemaßnahmen um „Soll“-Empfehlungen für nicht-antibiotische Präparate, berücksichtigt die Therapie von geriatrischen Patienten und richtet sich auch ausdrücklich an Apotheker als Teil des Behandlungskonzeptes.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kommentar zu Rezeptur-Retaxationen |

Die Kündigung der Hilfstaxe war konsequent, weil alle Regelungen an steigende Preise angepasst werden müssen. Die Apotheken haben dabei zwar eine gute Position, aber ein neuer Streit über die Auslegung der Arzneimittelpreisverordnung führt zu Retaxationen. DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn fürchtet, dass dabei das eigentliche Ziel aus dem Blickfeld geraten kann und begründet dies in einem Kommentar.
weiterlesen...

Panorama | Elektronische Patientenakte |

Das Bundesgesundheitsministerium rührt die Werbetrommel für die elektronische Patientenakte, die im neuen Jahr endlich ihren Durchbruch haben soll. Auch Apotheken sollen dabei Hilfe leisten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach Kündigung der Hilfstaxe |

Seit Jahresbeginn gelten aufgrund der Kündigung der Hilfstaxe die Vorgaben der Arzneimittelpreisverordnung für die Abrechnung von Rezepturen. Nun gibt es die ersten Retaxationen. Die Verbände haben ihren Mitgliedern einen Mustereinspruch zur Verfügung gestellt.
weiterlesen...

Markt | Gesund.de und Gedisa |

Berlin - Eigentlich ist Noventi in Gesund.de investiert; bei der Gründung vor vier Jahren brachte das Rechenzentrum seine App CallmyApo in das Gemeinschaftsunternehmen ein. Doch mittlerweile hat Phoenix bei Gesund.de die Mehrheit übernommen; womöglich fährt Noventi aus diesem Grund in Sachen CardLink jetzt zweigleisig: In die Noventi-App „aFon“ wurde nun die standeseigene Lösung der Gedisa integriert.
weiterlesen...

Politik | Wirtschaftstage des LAV Sachsen-Anhalt |

Das Apotheken-Reformgesetz ist aus Sicht des Apothekenrechtsexperten Elmar Mand höchst gefährlich: Die vorgesehenen Strukturmaßnahmen höhlten das Leitbild des Apothekers in seiner Apotheke aus, die Ideen zur Vergütung seien eine „Katastrophe“ und nicht einmal die geplante Regelung zur Skonto-Rückkehr könne etwas verbessern.
weiterlesen...

Pharmazie | Mini-Bakterium kommt zurück |

Die Erkältungszeit hat begonnen, doch nicht alle Infektionen werden durch die „üblichen Verdächtigen“ wie Rhino-, Influenza- oder Coronaviren hervorgerufen. Derzeit gibt es Berichte über zahlreiche Fälle von Lungenentzündungen bei Kindern und Jugendlichen, die durch Mykoplasmen ausgelöst wurden.
weiterlesen...

Politik | Notfallreform |

Die geplante Notfallreform hat auch Auswirkungen auf die Apotheken: Der Bundesrat hat nun seine Stellungnahme zu dem Gesetzesvorhaben formuliert und übernimmt wichtige Forderungen der Apothekerschaft.
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

Das Studium der Pharmazie ist beschwerlich und in seiner aktuellen Ausführung alles andere als perfekt. Die BPhD-Generalsekretärin Anna Gommlich erklärt, warum es sich dennoch lohnt.
weiterlesen...

Politik | Interessengemeinschaft der Heilberufe |

Ein Zeitungsbeitrag in den „Kieler Nachrichten“ hat öffentliche Aufmerksamkeit für die teilweise fehlende Bezahlung des Ärztenachwuchses im Praktischen Jahr geschaffen. Nun hat die Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein Jonas de la Chaux, den Autor des Beitrags, mit ihrem diesjährigen Medienpreis ausgezeichnet.
weiterlesen...

Politik | Ablauf in München |

Der Deutsche Apothekertag (DAT), der vom 9. bis 11. Oktober in München stattfindet, folgt einem feststehenden Ablauf. Die Themen und Inhalte ändern sich allerdings – und manchmal auch die Beteiligten. Denn es gibt glücklicherweise immer wieder neue Delegierte und Gäste. Was sie in München zu erwarten haben, beschreiben wir hier.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Wer will eigentlich noch die Apothekenreform von Lauterbach? Nur Lauterbach. Und vielleicht noch die Krankenkassen. Ansonsten steht im Land mittlerweile eine große Front an Landes- und Bundespolitikern, die von diesem Gesetzentwurf in der jetzigen Form nichts, aber auch gar nichts halten. Alle Gesundheitspolitikerinnen und -politiker, die in den vergangenen Wochen und Monaten Apotheken besucht haben (und das waren viele!), um sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen, sind sich einig: Apotheken ohne Apotheker geht gar nicht. Und ja, die Apotheken brauchen eine finanzielle Unterstützung. Selbst aus der SPD kommt Widerstand. Also, wann kommt der Reset? Jetzt kommt erst mal Cardlink. Mehr als ein Drittel der Apotheken ist schon dabei. Aber leider noch nicht bei den pDL, da könnten es noch einige mehr werden. Ebenso bei den Kammerwahlen. Vielleicht sind die jüngeren Apothekers dafür zu begeistern.
weiterlesen...

Markt | Mucofalk, Nicorette, Fenistil |

Berlin - Privatverkäufer bieten weiterhin OTC-Präparate auf Ebay an. In drei Fällen trifft der Kundenservice auf die Meldung der Angebote die gleiche Entscheidung: Die Inserate verstoßen nicht gegen die geltenden Richtlinien des Online-Marktplatzes.
weiterlesen...

Panorama | Welt-Tollwut-Tag |

Da in den Ländern des globalen Südens die Tollwut nach wie vor eine weit verbreitete und gefürchtete Infektionskrankheit ist, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den 28. September zum Welt-Tollwut-Tag benannt. Mit dem Projekt „Zero by 30“ soll die Tollwut bis 2030 weltweit als Gesundheitsproblem eliminiert werden. Da in den Ländern des Globalen Südens rund 90% aller Tollwuterkrankungen durch Hunde verursacht werden, steht diese Tierart im Mittelpunkt des strategischen Plans.
weiterlesen...

Politik | Expertentalk zum Apothekensterben |

Wie kann die Arzneimittelversorgung und der Fortbestand der Apotheken gesichert werden? Das haben Gesundheitsexperten am Donnerstag interessierten Zuschauern erläutert. Auch der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) war dabei und ging auf Distanz zu den Plänen des Bundesgesundheitsministers.
weiterlesen...

Politik | IDH Schleswig-Holstein |

Vorschläge der Länder zur Gesundheitspolitik bleiben im Bund oft ohne Resonanz - darauf verwies beim parlamentarischen Abend der Heilberufe in Schleswig-Holstein die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz der Länder, Prof. Dr. Kerstin von der Decken (CDU). Die Ministerin zeigte viel Verständnis für die Probleme der Apotheken.
weiterlesen...

Politik | Sachsen-Anhalt |

Sachsen-Anhalts Kammerpräsident Jens-Andreas Münch lobte beim Besuch des FDP-Landtagsabgeordneten Konstantin Pott das Veto der Liberalen gegen die Apothekenreform und gab ihm gleich ein paar weitere Vorschläge mit.
weiterlesen...

Politik | Führung bestätigt |

Der geschäftsführende Vorstand des Marketing Vereins Deutscher Apotheker (MVDA) hat die Führungsspitze im Amt bestätigt. In den gegenwärtigen Zeiten müssten die Vorteile von Verbünden hervorgehoben werden, erklärte Präsidentin Gabriela Hame-Fischer.
weiterlesen...

Artikel 1221 - 1240 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken