ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Zuzahlung als Preisvorteil |

Berlin - Wenn man bei DocMorris ein verschreibungspflichtiges Medikament auf Kassenrezept sucht, wird nicht nur der Zuzahlungsbetrag angezeigt, sondern auch der Listenpreis. Der ist durchgestrichen – ein Schnäppchen also, könnte man als Laie meinen. Die Wettbewerbszentrale sieht darin eine „Gefahr der Irreführung“ und prüft, ob sie gegen diese Art der Werbung vorgehen wird.
weiterlesen...

Markt | „Gespräch war schnell beendet“ |

Berlin - Ob Günther Jauch, Collien Ulmen-Fernandes oder Christian Ulmen: Werbung für die Shop-Apotheke ist zum Ärger der Apothekerschaft derzeit dauerpräsent. Aber auch vor persönlichen Anrufen bei Kunden und Kundinnen wird nicht Halt gemacht, wie eine Inhaberin berichtet. „Meine Mutter wurde kürzlich von der Shop Apotheke angerufen.“ Man wollte ihr die Vorzüge der Online-Apotheke erklären, so die Apothekerin. Mit einem entsprechenden Hinweis sei das Gespräch jedoch schnell beendet gewesen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | GKV-Erstattung |

Empfohlen wird die RSV-Impfung (Respiratorische Synzytial-Virus) für Senioren bereits seit August, nun wird sie auch von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet. Bei der Grippe-Impfung werden jetzt zudem trivalente Impfstoffe von der Krankenkasse übernommen.
weiterlesen...

Markt | Angeschlagene Versender |

Berlin - Über Jahre hinweg verlief die Entwicklung von Shop Apotheke/Redcare und DocMorris/Zur Rose ähnlich. Nahezu zeitgleich gingen beide Versender an die Börse, auch die internationale Expansion und das E-Rezept wurden parallel in den Blick genommen. Doch mittlerweile hat Redcare seinen Konkurrenten weit hinter sich gelassen – und könnte ihn sich über kurz oder lang sogar einverleiben.
weiterlesen...

Panorama | Wer Tränen will, muss lachen |

Das medizinische Potenzial des Lachens ist in Redewendungen weiter verbreitet als in der klinischen Praxis. Eine neue Studie von Forschern aus der südchinesischen Stadt Zhongshan könnte dies ändern – denn sie testeten das Potenzial des Lachens beim Syndrom des trockenen Auges.
weiterlesen...

Panorama | Spielerisch durchs Pharmaziestudium |

Die Online-Lernplattform PharmaNavi unterstützt Pharmazie­studierende bei ihrem Weg zur Approbation. Die UniDAZ sprach mit Dr. Jana Brüßler, Produktmanagerin von PharmaNavi. Wir fragten, wie die Lernplattform aufgebaut ist, warum spielerisches Lernen helfen kann und wie das PharmaNavi genutzt werden kann, um sich noch besser auf Prüfungen vorzubereiten.
weiterlesen...

Pharmazie | Phytotherapie |

Herzschwäche, Herzstolpern oder gar ein Infarkt sind kein Fall für die Selbstmedikation, sondern müssen zwingend durch einen Arzt abgeklärt werden. Der Wunsch von Betroffenen, ihrem Herzen zusätzlich zu den rezeptpflichtigen Arzneimitteln etwas Gutes zu tun, ist dennoch weit verbreitet. Welche Möglichkeiten bietet die Phytotherapie?
weiterlesen...

Pharmazie | Leitlinie zur Hypertonie in der Schwangerschaft |

Die aktualisierte S2k-Leitlinie zu „hypertensiven Erkrankungen in der Schwangerschaft“ betont die Bedeutung einer regelmäßigen Kontrolle des Blutdrucks bei Schwangeren. Die Grenzwerte wurden dafür erneuert: In der Heimblutdruckmessung soll mit maximal 135/85 mmHg ein niedrigerer Zielblutdruckwert als in der Arztpraxis angestrebt werden.
weiterlesen...

Politik | In Kliniken schon Problem |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte vor kurzem die Lieferengpässe wieder kleingeredet. Jetzt weist der Vorsitzende des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, darauf hin, dass auch bei Kochsalzlösungen Mangel herrscht. In Kliniken sei das schon länger Realität, ambulante Patienten bekämen es nun auch zu spüren.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Dr. Lennartz Laborprogramm auf der Expopharm |

Das Dr. Lennartz Laborprogramm feiert auf der diesjährigen Expoharm nicht nur sein 35-jähriges Jubiläum, sondern präsentiert auch in diesem Jahr wieder hilfreiche Innovationen und interessante Angebote. Zum Beispiel das ab Frühjahr 2025 verfügbare neue Modul zum Gefahrstoffmanagement sowie das „Lennartz Laborprogramm Light“ für Apotheken, die nur wenige Rezepturen herstellen.
weiterlesen...

Markt | Tetesept trifft SOS |

Berlin - Merz baut das Gesundheitsgeschäft aus. Das Frankfurter Familienunternehmen übernimmt über ein Tochterunternehmen die Mehrheit an Windstar Medical. Damit landen die Marken Tetesept und Merz Spezial gemeinsam unter einem Dach mit SOS und Zirkulin.
weiterlesen...

Panorama | Nach unbestätigtem Verdacht |

Am 2. Oktober wurden zwei aus Ruanda zurückkehrende Reisende von der Hamburger Feuerwehr unter der höchsten Infektionssicherheitsstufe auf die Isolierstation des Universitätsklinikum Eppendorf im Gebäude des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin eingeliefert. Der Verdacht: Einer der Reisenden könnte sich mit dem Marburg-Virus infiziert haben.
weiterlesen...

Politik | Mehr als 40 Prozent Umsatzanteil |

Mehr als 40 Prozent macht der Umsatzanteil der Hochpreiser beim pharmazeutischen Großhandel aus. Das ist ein Problem: Denn das Geschäft mit den teuren Arzneimitteln rechnet sich nicht, klagt der Verband Phagro.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zu später Stunde in der Apotheke |

Am 1. Oktober fand in vielen Apotheken bundesweit die Lange Nacht des Impfens statt. Teilnehmende Apotheken und auch die Initiatorin, BVVA-Vorsitzende Heike Gnekow, zeigten sich mehr als zufrieden mit den Ergebnissen und wollen die Aktion zur Tradition werden lassen.
weiterlesen...

Markt | Umsatzanteil wächst weiter |

Berlin - Der Anteil an hochpreisigen Medikamenten im Pharmagroßhandel hat weiter zugenommen und beträgt erstmals mehr als 40 Prozent des Umsatzes mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Das geht aus der Halbjahresstatistik des Bundesverbandes des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) hervor.
weiterlesen...

Panorama | 2024 |

Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen: Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung. Das teilte das Karolinska-Institut in Stockholm mit.
weiterlesen...

Pharmazie | Neues Amendment zur RSV-Leitlinie |

Alle Neugeborenen und Säuglinge sollen in ihrer ersten RSV-Saison Nirsevimab (Beyfortus) erhalten. Einige Kinder profitieren auch im zweiten RSV-Winter.
weiterlesen...

Politik | Gesundheitsausschuss Bundesrat |

Bislang hat das Gesundes-Herz-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wenig Freunde gefunden, auch die ABDA hatte einiges an ihm auszusetzen. Nun äußert sich der Gesundheitsausschuss des Bundesrats: Er bezweifelt, dass das Gesetz irgendetwas nutzen wird.
weiterlesen...

Markt | CDU-Abgeordneter beim Großhandel |

Berlin - Apotheken ohne die Präsenz eines oder einer Approbierten – aus Sicht der Noweda ein No-Go. Dies war eines der Themen, über das sich Stefan Rouenhoff, CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, mit Vorstandschef Dr. Michael Kuck und Vertriebsvorstand Udo Harneit in der Zentrale in Essen ausgetauscht hat.
weiterlesen...

Pharmazie | Achterbahnfahrt der Hormone |

Bereits Jahre vor dem Ausbleiben der Regelblutung durchleben Menstruierende eine Phase der hormonellen Umstellung, die sogenannte Perimeno­pause. In der Regel werden die ersten Veränderungen in der vierten Lebensdekade wahrgenommen. Oftmals beginnen die Beschwerden schleichend und sind unspezifisch. Daher werden sie oft gar nicht mit der Perimenopause in Verbindung gebracht.
weiterlesen...

Artikel 1161 - 1180 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken