ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Bedarf klären, Risiken gewichten, Absicherung passend bauen
    Bedarf klären, Risiken gewichten, Absicherung passend bauen
    Fünf Achsen, klare Reihenfolge, verständliche Sprache: ApoRisk macht Versicherungs­beratung für Apotheken und Inhaber planbar – vom Bedarf über die Deckung bis zur Schadenbe...
  • Checklisten
    Checklisten
    Systematisierte Liste von Einzelpunkten.
  • ApoRisk® Rechner
    ApoRisk® Rechner
    Sparen Sie Zeit und Geld mit unseren Versicherungsvergleichen
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Bedarf klären, Risiken gewichten, Absicherung passend bauen

 

ApoRisk berät unabhängig entlang der Achsen Apotheke, Gesundheit, Vorsorge, Sicherheit und Finanzen

ApoRisk berät, damit Versicherung einfach wird: Bedarf ruhig klären, Risiken ehrlich gewichten, Absicherung passend bauen. Wir beginnen nicht bei Tarifen, sondern bei der Frage, was Sie und Ihren Betrieb wirklich trägt. Dazu ordnen wir jedes Anliegen entlang von fünf Achsen, die den Versicherungsalltag vollständig abdecken: Apotheke für den betrieblichen Schutz von Haftung bis Betriebsunterbrechung, Gesundheit für Krankentagegeld, Zusatzschutz und Auslandsdeckung, Vorsorge für Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Risiko­leben und die finanzielle Planung bis zur Rente, Sicherheit für den privaten Alltag von Haftpflicht über Hausrat, Wohngebäude, Tierhalter bis Cyber, Finanzen für Selbstbehalte, Zahlungstakte, Rücklagen und Anlageziele. In jeder Achse prüfen wir zuerst die Existenzwirkung und arbeiten von oben nach unten: existenzvernichtend, existenzgefährdend, tragbar. So entsteht Reihenfolge statt Listen, Klarheit statt Katalog. Produkte folgen dem Plan, Schäden begleiten wir bis zum Abschluss. Unabhängig, sachlich, nachvollziehbar – in Sprache, die man an einem vollen Tag gern liest

 

ApoRisk erklärt, ApoRisk sortiert, ApoRisk hilft entscheiden – und beraten heißt bei uns: Versicherungsbedarf ruhig klären, Risiken ehrlich gewichten, Absicherung passend bauen. Wir beginnen nicht bei Tarifen, sondern bei der Frage, was Ihr Leben und Ihren Betrieb wirklich trägt. Dazu ordnen wir jedes Anliegen entlang von fünf Achsen, die für Versicherungen alles abdecken: Apotheke, Gesundheit, Vorsorge, Sicherheit, Finanzen. In jeder Achse prüfen wir zuerst die Bedeutung für die Existenz und arbeiten von oben nach unten: existenzvernichtend, existenzgefährdend, neutral, tragbar. So entsteht Reihenfolge statt Listen, und am Ende steht Schutz, der verstanden wird und bezahlbar bleibt.

In der Achse Apotheke geht es um die Substanz Ihres Betriebs. Wir schauen, was einen Tag, eine Woche oder einen Monat stilllegen könnte, und wie Schäden bezahlt werden. Daraus ergeben sich oft dieselben Bausteine, aber in unterschiedlicher Tiefe: Berufs- und Betriebshaftpflicht für die Verantwortung am Menschen, Inhalts- und Elektronikschutz für Waren, Technik und Kühlkette, Betriebsunterbrechung für den Ausfall nach einem Schaden, Cyber für Systeme, Daten und Wiederanlauf, Rechtsschutz für Streitfälle, in denen gute Gründe Zeit brauchen. Wir gewichten nach Wirkung, nicht nach Vokabeln. Wenn schon ein einzelner Vorfall Ihre Apotheke hart treffen kann, rückt der Schutz nach oben. Wenn ein Risiko nur nervt, aber nicht trägt, bleibt es weiter unten oder wird später ergänzt. Sie entscheiden, wir begründen.

In der Achse Gesundheit sichern wir das ab, was Sie persönlich arbeitsfähig hält. Für Selbständige und Inhaber zählt zuerst, dass Einkommen und Behandlungsmöglichkeiten nicht an Zufall hängen. Das beginnt bei einer soliden Absicherung von Krankentagegeld und Auslands­kranken­schutz, führt über Zusatzleistungen wie Zahn oder Wahlleistungen im Krankenhaus und endet bei Pflegefragen, die man lieber rechtzeitig klärt. Wir sprechen in klaren Bildern: Wie lange können Sie ohne Einnahmen überbrücken, ab wann braucht es Zahlung von außen, welche Lücke bleibt nach den Kassenleistungen. Wir erklären knapp, was Pflicht ist, was sinnvoll ergänzt und was nur nett klingt. Damit wird Gesundheit finanzierbar und nicht zur späten Baustelle.

In der Achse Vorsorge sichern wir die großen Lebenslinien. Biometrische Risiken wie Berufsunfähigkeit oder Grundfähigkeit werden zuerst sortiert, weil sie Einkommen ersetzen, wenn Arbeit nicht mehr geht. Eine Risikolebensversicherung schützt Menschen, die auf Sie zählen. Pflegezusatz verhindert, dass Vermögen in kurzer Zeit aufgezehrt wird. Für später schauen wir, wie Sie eine Rente aufbauen wollen: mit Garantien, mit Renditechancen oder in einer Mischung, die zu Ihrem Bauchgefühl passt. Wir sprechen über Beitrag, Dauer, Flexibilität und die Frage, was im Fall der Fälle passiert. Nicht jede Lösung passt zu jedem, aber jede gute Lösung erklärt sich in zwei Sätzen. Daran halten wir uns.

In der Achse Sicherheit bündeln wir den privaten Alltagsschutz. Haftpflicht, weil ein Fehler schnell teuer werden kann. Hausrat und Wohngebäude, weil Dinge und Wände Zeit und Geld gebunden haben. Tierhalterhaftpflicht, wenn Hund oder Pferd zur Familie gehören. Unfall, wenn Sie Unfallsituationen zusätzlich abfedern wollen. Rechtsschutz, wenn Sie lieber mit Anwalt statt mit Ärger schlafen. Hier gilt die einfache Regel: Erst Risiken, die andere betreffen, dann Ihr Besitz, dann Bequemlichkeit. Wir stellen zusammen, was wirklich nötig ist, und lassen weg, was Sie nicht brauchen. Sicherheit wirkt leise, wenn sie stimmt.

In der Achse Finanzen achten wir darauf, dass Versicherung und Geld zusammenpassen. Es braucht eine Reserve für Unvorhergesehenes, damit Selbstbehalte und Wartezeiten nicht wehtun. Es braucht Ordnung in Zahlungstakten, damit Prämien nicht mit Steuern und Gehältern kollidieren. Und es braucht einen Plan, wie Ersparnisse wachsen sollen: sicher, ausgewogen oder chancenorientiert, je nachdem, was Sie tragen wollen. Wir bringen das in einfache Schritte: eine kleine Liquiditätslinie, die Sie nicht anfassen, klar terminierte Abbuchungen, ein überschaubarer Sparplan. Produkte kommen erst, wenn das Bild stimmt.

Beratung bleibt bei uns verständlich, weil sie einem festen Weg folgt. Zuerst die Lage in wenigen Sätzen, dann die Einordnung in die fünf Achsen, danach eine kurze Gewichtung nach Existenzwirkung. Aus dieser Reihenfolge wird ein Plan mit drei Abschnitten: jetzt, bald, später. Für den Abschnitt „jetzt“ bekommen Sie eine saubere Zusammenfassung mit Anträgen, Nachweisen und dem, was wir vor Vollzug noch klären müssen. Für „bald“ terminieren wir einen Erinnerungszeitpunkt. Für „später“ halten wir eine Notiz, warum es wartet. So bleibt nichts liegen und nichts drängt, was nicht drängen muss.

Weil Papier allein nicht schützt, begleiten wir Schäden vom ersten Anruf bis zum Abschluss. Wir sichern Belege, halten Fristen, ordnen Kommunikation und sagen ehrlich, welche Unterlagen die Entscheidung beschleunigen. Wir moderieren, wenn Rollen unklar sind, und wir bleiben ruhig, wenn es unübersichtlich wird. In einfachen Fällen reicht ein Anruf und ein Foto. In schwierigen Fällen braucht es das Protokoll des Moments, an dem etwas passiert ist. Beides organisieren wir so, dass Ihre Zeit geschont wird und der Fall eine saubere Spur hat.

Unsere Haltung ist weiß. Wir sind unabhängig, wir erklären, wir vertreten. Wir sagen, was gesichert ist, und benennen, wo Annahmen im Spiel sind. Wenn etwas unklar bleibt, schlagen wir einen vernünftigen Weg vor, bis Klarheit entsteht. Wir versprechen nicht das Unmögliche, wir liefern das Notwendige. Sprache bleibt ruhig, Sätze bleiben kurz, Entscheidungen bleiben begründet. Das ist Beratung, die man in einem vollen Tag gut verträgt.

Damit Sie sich nicht durch Fachjargon arbeiten müssen, bekommt jedes Paket eine kleine Leseseite: wer geschützt wird, wogegen, ab wann, mit welchem Selbstbehalt und mit welcher Laufzeit. Dazu kommt eine Notiz, wie sich das Ganze im Schadenfall anfühlt: wen rufe ich an, was fotografiere ich, welche Frist gilt. Wenn Sie wollen, hinterlegen wir die wichtigsten Punkte in einer kompakten Mappe für Zuhause und einer kurzen digitalen Übersicht, die Sie unterwegs finden. So bleibt Schutz greifbar.

Wer möchte, verbindet Beratung mit Orientierung. Zu jedem großen Risiko können wir eine kurze Information bereitstellen, die erklärt, warum das Thema die Apotheke oder die Familie besonders betrifft. Diese Texte sind keine Werbung, sondern Einordnung in einfacher Sprache. Sie helfen, wenn man im Team über Prioritäten spricht oder zu Hause gemeinsam entscheidet. Und sie helfen auch später, wenn man nach Monaten noch weiß, warum eine Entscheidung damals richtig war.

Der erste Schritt ist klein. Wir stellen drei Fragen, bevor wir Unterlagen sehen: Was soll auf keinen Fall passieren, was muss im Zweifel morgen bezahlt werden, und was darf nie zu lange dauern. Aus drei Antworten entsteht eine Skizze, aus einer Skizze wird Ihr Paket. Wenn Sie nur eine einzige Sache heute angehen wollen, sagen wir Ihnen, welche das sein sollte, und warum. Alles Weitere folgt in einem Tempo, das zu Ihnen passt.

Dies ist kein Schluss, der gelesen werden will – sondern eine Wirkung, die bleibt. Existenzrisiken stehen oben und werden zuerst geschlossen, damit Ruhe zurückkehrt. Abrechnung und Zahlweisen folgen einem Takt, der Ihre Kasse schont und Entscheidungen erleichtert. Schäden bleiben beherrschbar, weil Fristen sitzen, Nachweise bereitliegen und Wege im Ernstfall klar sind. So wird Beratung zu Schutz, Schutz zu Vertrauen und Vertrauen zu Zeit, die Sie für das Wesentliche haben.

 

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken