ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Erneute Kritik am Gesundes-Herz-Gesetz |

Nicht nur das Apotheken-Reformgesetz hat es diese Woche nicht ins Kabinett geschafft – auch das umstrittene Gesundes-Herz-Gesetz hängt in der Wartschleife. Erneut melden sich nun Kritiker zu Wort, die Minister Lauterbach vorwerfen, er setze auf „Pillen statt Bewegung“.
weiterlesen...

Politik | „Faktencheck Gesundheitspolitik“ |

Was haben die politischen Parteien vor der Landtagswahl zu bieten? Das wollten Vertreter*innen der Gesundheitsberufe in Thüringen wissen und hatten Repräsentant*innen aller relevanten Parteien eingeladen. Auch zur Apothekenreform mussten die Abgeordneten Rede und Antwort stehen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |

Eine große Bedeutung für den Ertrag oder die Kundengewinnung haben Produkte für die Reiseapotheke bei den wenigsten Apotheken. Den intensiven Wettbewerb mit den Versendern bekommen sie dennoch zu spüren. Das zeigt die jüngste Apokix-Umfrage.
weiterlesen...

Panorama | Pharmazeutische Dienstleistungen |

Seit gut zwei Jahren gibt es die pharmazeutischen Dienstleistungen – fast ebenso lang sind sie ein Fall für das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Sowohl der GKV-Spitzenverband als auch die KV Hessen erhoben seinerzeit Klage gegen den Schiedsspruch. Könnten in diesem Jahr endlich die Urteile fallen?
weiterlesen...

Markt | Redcare baut in Tschechien |

Berlin - In Österreich steht der Markt der Versandapotheken unter Druck. Denn Redcare will sich weitere Anteile sichern und plant eine schnellere Belieferung der Kundschaft von einem neuen Lager in Tschechien aus.
weiterlesen...

Politik | Apothekenreform |

Kurz vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen wollen die Apothekenteams in den beiden Bundesländern noch einmal ein starkes Zeichen setzen und auf die Straße gehen. Unterstützt werden sie auf verschiedene Weise von Verbänden aus anderen Bundesländern. Der Bayerische Apothekerverband hat nun angekündigt, die Fahrtkosten der Mitglieder zu übernehmen.
weiterlesen...

Politik | ABDA in Gesprächen |

Mit einem Gutachten zum Apothekenhonorar wollte die ABDA ihre Bemühungen im Zuge der geplanten Apothekenreform flankieren. Doch seit der Präsentation des Werks im April beim DAV-Wirtschaftsforum liegt es auf Eis. Was ist daraus geworden?
weiterlesen...

Markt | Streit um Lastschriftgebühr |

Berlin - AEP muss seine Lastschriftgebühr vorerst streichen; ab September bekommen Apotheken, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben, die versprochenen 0,45 Prozent nicht mehr. Der Großhändler will aber weiter vor Gericht kämpfen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Rauschmittel aus der Apotheke |

Bei den Anbauvereinigungen für Cannabis hakt es in der Umsetzung. Für Club-Gründer*innen gibt es hohe administrative Hürden. In Wiesbaden möchte man deshalb alternative Versorgungswege für Genusskonsument*innen erproben und in einem Modellversuch Cannabis ohne Rezept in Apotheken verkaufen.
weiterlesen...

Pharmazie | Häufigste Ursachen mittels WHO-Datenbank ermittelt |

Schwere kutane Arzneimittelreaktionen kommen auch bei Kindern vor. Hierzu gehören das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse – zwei gleiche Krankheitsbilder mit verschiedenen Schweregraden. Als Ursache steckt eine Reihe von Arzneimitteln dahinter. Welche davon das Risiko speziell bei Kindern erhöhen, zeigt eine Analyse der Pharmakovigilanz-Datenbank der WHO.
weiterlesen...

Politik | Konstituierende Versammlung |

Die neu gewählte Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein ist am Donnerstag zur konstituierenden Sitzung in Neuss zusammengekommen. Dr. Armin Hoffmann und Kathrin Luboldt sind als Präsident und Vizepräsidentin für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.
weiterlesen...

Markt | Marketing für E-Rezept |

Berlin - Obwohl das E-Rezept verpflichtend eingeführt wurde und die Versender mit CardLink eine eigene Lösung bekommen haben, musste DocMorris Anfang der Woche seine Prognose kassieren. Weniger Umsatz, höherer Verlust als erhofft, so die Botschaft. Bei den Analysten kommt das nicht gut an.
weiterlesen...

Politik | Anträge zum DAT 2024 |

Die Apothekenreform wird wie erwartet auch beim Deutschen Apothekertag 2024 in München ein großes Thema sein. Mehrere Anträge zum DAT beschäftigen sich mit dem Gesetzesvorhaben aus dem Hause Lauterbach. Die Stoßrichtung ist klar: Die Apotheken brauchen mehr Geld und Scheinapotheken gilt es zu verhindern.
weiterlesen...

Markt | Lynparza bleibt im Versand stecken |

Berlin - Dr. Berthold Pohl von der Max-Weber-Platz-Apotheke in München bestellte für einen Patienten das Krebsmittel Lynparza (Olaparib). Das geht in Deutschland nur über die Phoenix-Tochter Virion; diese wiederum versendet nur mit dem Dienstleister Trans-o-flex. Für den Apotheker eine Konstruktion, die eigentlich unwürdig für das deutsche Gesundheitssystem ist. Denn: Aufgrund von Lieferverzögerungen bei Trans-o-flex kam es nun zu einer Therapieunterbrechung seines Patienten.
weiterlesen...

Politik | Kabinettsbeschluss |

Die Apothekenreform ist noch nicht gestoppt, aber der ausgebliebene Kabinettsbeschluss sei ein „Teilerfolg“. Das sagte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in einem Videostatement an diesem Donnerstag.
weiterlesen...

Pharmazie | Humane Papillomviren (HPV) |

Wer aufgrund seines Alters oder anderen Gründen nie gegen humane Papillomviren (HPV) geimpft wurde, hat sich vielleicht schon einmal gefragt, ob eine Impfung auch noch bei bereits vorhandenen HPV-Läsionen helfen kann. Bislang lautet die Antwort eher nein. Laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) arbeitet die Forschung aber an therapeutischen HPV-Impfstoffen.
weiterlesen...

Markt | Augenbesänftiger und Augentröster |

Berlin - Artelac Eye Care ist die neue Produktlinie von Bauch + Lomb. Unter der Dachmarke werden mit Artelac Augenbesänftiger und Artelac Augentröster zwei neue Produkte gelauncht. Außerdem hat das Dry Eye-Sortiment ein neues Design erhalten.
weiterlesen...

Politik | Gastkommentar zu den Landtagswahlen |

Am 1. September wird in Sachsen und Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Der Geschäftsführer des Sächsischen Apothekerverbands, Enno Bernzen, weist in seinem Gastkommentar auf die besondere Situation in den beiden Bundesländern hin und ruft dazu auf, demokratisch zu wählen.
weiterlesen...

Politik | Streit im Kabinett |

Nachdem das Bundeskabinett an diesem Mittwoch nicht wie geplant die Apothekenreform verabschiedet hat, meldeten sich Gesundheitspolitiker der Parteien. Deutlich wird: Sowohl in der Opposition als auch in der Koalition gibt es noch Bedarf, nachzubessern.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Arzneimittel ohne N-Kennzeichen sind nicht immer erstattungsfähig |

Die meisten Arzneimittel sind auf Basis der enthaltenen Menge in der Packungsgrößenverordnung einem definierten N-Bereich zugeordnet. Fällt die Menge nicht in einen Normbereich, so wird auch kein N-Kennzeichen vergeben. Werden Arzneimittel ohne N-Kennzeichen für Versicherte zulasten einer GKV verordnet, so sollte in der Apotheke erhöhte Aufmerksamkeit herrschen.
weiterlesen...

Artikel 1541 - 1560 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken