ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein unangenehmes Jucken, dumpfer Druck im Ohr und bröckeliger Ausfluss – oft steckt mehr dahinter als eine harmlose Reizung. Die Otomykose, eine Pilzinfektion des äußeren Gehörgangs, tritt häufiger auf als vermutet und wird vielfach zu spät erkannt. Warum die Selbstbehandlung häufig ins Leere läuft, welche Risikofaktoren den Weg für Pilze bereiten und weshalb frühzeitige ärztliche Diagnostik entscheidend ist, zeigt ein genauer Blick auf eine oft unterschätzte Infektion.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen können Apotheken in existenzielle Nöte bringen – doch mit gezielten Maßnahmen lassen sich viele Vermögensschäden vermeiden. Währenddessen droht auf globaler Ebene ein neuer Handelskonflikt: Die von der US-Regierung angekündigten Zölle auf EU-Importe sorgen für Verunsicherung, auch wenn Experten noch Verhandlungsspielräume sehen. In der deutschen Innenpolitik offenbart sich derweil eine Vertretungslücke: Bei einer wichtigen gesundheitspolitischen Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsrats blieb die Apothekerschaft nahezu unsichtbar. Parallel dazu spitzt sich die Lage in der Pflege dramatisch zu – mehr als tausend Einrichtungen sind seit dem vergangenen Jahr in finanzielle Schieflage geraten. Auch die Apotheken trifft es: Lieferengpässe bei Arzneimitteln bleiben ein strukturelles Problem, das die Versorgungssicherheit untergräbt. Der Gesetzgeber reagiert nun mit einer signifikanten Erhöhung der Festbeträge für versorgungskritische Medikamente – ein außergewöhnlicher Schritt. Apotheken, die finanziell unter Druck geraten, erhalten durch die Insolvenz in Eigenverwaltung immerhin eine Chance auf Restrukturierung in Eigenregie. Doch nicht nur bei Apotheken stehen die Zeichen auf Krise: Auch Medigene, ein innovatives Biotech-Unternehmen, ringt mit der drohenden Insolvenz. Währenddessen setzt CompuGroup Medical auf strategisches Wachstum und übernimmt den Fachverlag Perimed, um die digitale Patientenkommunikation auszubauen. Im Bereich Arzneimittelsicherheit rückt die Opioidkrise in den Fokus – mit neuen, strengen Warnhinweisen für Oxycodon und Fentanyl will Deutschland der Suchtgefahr begegnen. Bayer strebt derweil die Erweiterung der Eylea-Zulassung auf neue Indikationen an und verfolgt damit konsequent seine Strategie im Augenarzneimittelmarkt. Und auch bislang unterschätzte Gesundheitsgefahren wie die Otomykose rücken zunehmend in das Bewusstsein – eine Pilzinfektion des Gehörgangs, die oft harmlos beginnt, aber bei Risikogruppen ernsthafte Folgen haben kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der Einführung des E-Rezepts hat sich die Arbeitsrealität in Apotheken grundlegend verändert. Was als digitaler Fortschritt gedacht war, bringt für viele Betriebe erhebliche Unsicherheiten mit sich. Die neue Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen, sensiblen Datenschnittstellen und digitaler Infrastruktur erhöht das Ausfall- und Haftungsrisiko spürbar. Gleichzeitig bleiben klassische Gefahren wie Einbruch, Wasserschäden oder technische Defekte bestehen. Viele Apotheken stehen nun vor der Herausforderung, digitale und analoge Risiken zugleich beherrschen zu müssen – oft ohne ausreichende Unterstützung oder angemessene Absicherung. Die Frage, wie sich Betriebe in dieser neuen Risikolage schützen können, wird zur zentralen Zukunftsfrage des Apothekenwesens.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Neue Erkenntnisse zu einem globalen Gesundheitsproblem: Mehr als die Hälfte aller postmenopausalen Frauen leidet unter Schlafstörungen. Eine umfassende Meta-Analyse legt dar, wie verbreitet Probleme wie das Restless-Legs-Syndrom und Insomnie tatsächlich sind und beleuchtet die geschlechtsspezifischen Unterschiede, die Frauen im Schlafverhalten benachteiligen. Entdecken Sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die daraus resultierenden Forderungen nach gezielten gesundheitspolitischen Maßnahmen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Wenn Beschwerden über Jahre bestehen und keine Ursache gefunden wird, beginnt für viele Betroffene ein belastender Weg durch das Gesundheitssystem. Seltene Erkrankungen bleiben häufig lange unerkannt – auch, weil sie in der medizinischen Praxis kaum vorkommen. Trotz spezialisierter Zentren und wachsender Forschung bleiben viele Patienten ohne Diagnose, Therapie oder Aussicht auf Besserung. Der folgende Bericht beleuchtet, warum die Suche nach Antworten oft zur lebenslangen Herausforderung wird.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland entfacht die Legalisierung von Cannabis weiterhin hitzige Debatten. Hat die Freigabe tatsächlich den Schwarzmarkt geschwächt und den Konsumentenschutz gestärkt, oder sehen wir uns nun unvorhergesehenen gesellschaftlichen Herausforderungen gegenüber? Dieser ausführliche Bericht wirft einen kritischen Blick auf die komplexen Auswirkungen der Cannabis-Politik – von gesundheitlichen Risiken bis hin zur anhaltenden Präsenz illegaler Märkte. Ein umfassender Diskurs über die tatsächlichen Folgen und die notwendigen politischen Anpassungen ist dringender denn je.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Diabetes wirkt sich nicht nur auf den Blutzuckerspiegel aus, sondern auch auf die Haut – oft mit weitreichenden Folgen. Trockene Stellen, Infektionen und schlecht heilende Wunden sind keine Randerscheinungen, sondern medizinisch relevante Komplikationen. Warum eine konsequente Hautpflege für Menschen mit Diabetes mehr ist als eine bloße Routine und welche Risiken bei Vernachlässigung drohen, zeigt ein genauer Blick auf ein unterschätztes Thema im Umgang mit der chronischen Erkrankung.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Mittelmeerküche gilt als wissenschaftlich am besten untersuchte Ernährungsweise – nicht wegen einzelner Zutaten, sondern aufgrund ihres ganzheitlichen Ansatzes. Sie steht für eine Kultur des Essens, die Krankheiten vorbeugen und die Lebensqualität verbessern kann. Was genau zeichnet diese Ernährung aus, welche Wirkung ist belegt – und wo liegen die praktischen Grenzen im Alltag? Ein Blick auf ein Modell, das mehr ist als nur ein mediterraner Speiseplan.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Mit dem Frühling kehrt nicht nur die Sonne zurück, sondern auch ein Risiko, das viele unterschätzen: UV-Strahlung kann schon jetzt Haut und Augen schädigen – auch bei kühler Luft und bewölktem Himmel. Fachleute schlagen Alarm, denn gerade Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet. Der Teaser zeigt, warum alte Sonnencremes problematisch sind, was es mit kritischen Inhaltsstoffen auf sich hat und weshalb Sonnenschutz keine saisonale Option, sondern eine gesundheitliche Notwendigkeit ist.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland lassen sich immer weniger ältere Menschen impfen – gegen COVID-19, Influenza, Pneumokokken oder Gürtelrose. Dabei ist ihr Risiko für schwere Krankheitsverläufe besonders hoch. Auch Herzinfarkte und Schlaganfälle können durch Virusinfektionen begünstigt werden. Doch die Impfempfehlungen werden oft ignoriert, Aufklärung bleibt lückenhaft, und Prävention spielt im Alltag vieler Betroffener kaum eine Rolle. Eine stille Entwicklung mit weitreichenden Folgen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein mysteriöses Entzündungssyndrom bei Kindern sorgt seit Beginn der Pandemie für Fragen: Wochen nach einer durchgemachten Corona-Infektion entwickeln Betroffene teils lebensbedrohliche Beschwerden. Nun liefert eine internationale Studie Hinweise auf einen möglichen Auslöser – das reaktivierte Epstein-Barr-Virus. Die Forschung zeigt, wie stark SARS-CoV-2 das Immunsystem junger Menschen aus dem Gleichgewicht bringen kann und welche Folgen das Wiedererwachen eines lange schlummernden Virus haben könnte.
weiterlesen...

103497-apotheken-news-klimawandel-fordert-apotheken APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts zunehmender extremer Wetterereignisse rückt die Notwendigkeit einer strategischen Anpassung deutscher Apotheken in den Fokus. Effiziente Klimaanlagen, stabile Stromversorgung für Kühlgeräte und erweiterte Versicherungspolicen werden zur neuen Norm, um die Medikamentenversorgung und die Gesundheitsberatung auch unter veränderten klimatischen Bedingungen sicherzustellen. Erfahren Sie, wie Apothekenbetreiber durch umfassende Notfallpläne und den Einsatz nachhaltiger Technologien eine resiliente Infrastruktur schaffen.
weiterlesen...

Steigerung von Effizienz und Kundenzugänglichkeit durch innovative Abholtechnologien

Automatisierte Abholfächer bieten in Apotheken eine innovative Lösung für Kunden, die ihre Medikamente zu flexiblen Zeiten abholen möchten. Diese Technologie verbindet Effizienz mit Sicherheit, indem sie über einen einmaligen Zugangscode den Zugriff auf vorbestellte Produkte ermöglicht. Dabei stellt sie Apotheken vor Herausforderungen: von der Integration in bestehende Warenwirtschaftssysteme bis hin zum Datenschutz. Erfahren Sie, wie diese Abholfächer die Pharmabranche transformieren und welche strategischen Überlegungen notwendig sind, um eine Balance zwischen technologischer Vorreiterrolle und der Erhaltung des persönlichen Kundendialogs zu wahren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Kanadas Apotheken haben sich innerhalb kurzer Zeit von reinen Ausgabestellen zu aktiven Akteuren im Gesundheitssystem entwickelt. Mit neuen Befugnissen, mehr Verantwortung und politischer Präsenz nehmen sie systemische Aufgaben wahr, die weit über das klassische Berufsbild hinausgehen. Die Entwicklungen werfen die Frage auf, ob auch in Deutschland ähnliche Strukturen denkbar wären – und was es braucht, um Apotheken stärker in die Gesundheitsversorgung einzubinden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken wächst die Sorge um die Sicherheit. Angesichts steigender Übergriffe auf das Personal fordern Experten dringende Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Gewährleistung der Medikamentenverfügbarkeit. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Sicherheitsherausforderungen in Apotheken und stellt umfassende Lösungen vor, die von technologischen Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Optimierung der Medikamentenlogistik reichen. Entdecken Sie, welche Schritte unternommen werden müssen, um das Vertrauen und die Sicherheit in diesem kritischen Bereich des Gesundheitswesens wiederherzustellen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit zunehmender globaler Mobilität und Vernetzung warnt eine neue Studie über das Mpox-Virus vor den weitreichenden Folgen eines nachlässigen Umgangs mit dieser zunehmend verbreiteten Krankheit. Die Forscher David Ulaeto und Carlos Maluquer de Motes legen dar, wie das Virus die Grenzen zwischen Kontinenten überschreitet und fordern dringend eine verstärkte internationale Reaktion. Mit steigenden Infektionszahlen weltweit und der fortwährenden Gefahr durch tierische Reservoire steht die Weltgemeinschaft vor der Herausforderung, eine Strategie zu entwickeln, die sowohl präventiv als auch reaktiv die Ausbreitung von Mpox effektiv bekämpfen kann.
weiterlesen...

Markt | Patienteninformationsblätter |

Berlin - CompuGroup Medical (CGM) übernimmt den Fachverlag Perimed Dr. Straube. Das Unternehmen aus Fürth bietet Patienteninformationsblätter für Ärzte und Kliniken an, für mehr als 800 Behandlungspfade in gedruckter Form, webbasiert zum Selbstausdrucken oder als vollständig digitale Version. Die Kunden kommen hauptsächlich aus dem Bereich der niedergelassenen Ärzte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Betriebskosten, wachsende Insolvenzgefahr, die Einführung des E-Rezepts und die fortschreitende Digitalisierung belasten den Berufsstand ebenso wie politische Ungewissheit und fehlende Rückendeckung. Während spezialisierte Apotheken um faire Vergütung kämpfen, wächst der Druck zur Kooperation, um dem Strukturwandel zu begegnen. Neue Dienstleistungen, hybride Risiken und globale Gesundheitsgefahren wie Mpox verdeutlichen: Wer heute in der Apotheke arbeitet, steht nicht nur zwischen HV-Tisch und Rezeptscanner, sondern mitten in einem Systemumbruch.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken häufen sich verbale und körperliche Übergriffe, ein Spiegelbild gesellschaftlicher Spannungen und der steigenden Frustration über Medikamentenengpässe. Parallel dazu zeigt ein Vorfall in Brandenburg die alarmierende Realität des Rezeptbetrugs auf, der das Vertrauen in das Gesundheitssystem erschüttert. Währenddessen könnten die kanadischen Fortschritte bei der Erweiterung der Apothekendienstleistungen auch in Deutschland neue Perspektiven eröffnen. Auf der medizinischen Forschungsfront verspricht das Biologikum Sotatercept, die Lebensqualität von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie signifikant zu verbessern. Inmitten dieser Herausforderungen erfordert der Missbrauch von Lachgas als Partydroge politische Aufmerksamkeit und strenge Maßnahmen. Innovative Ansätze im Kampf gegen den Fachkräftemangel, wie die Rekrutierung über künstliche Intelligenz, könnten die Lösung für Personalprobleme in ländlichen Apotheken darstellen. Der Weltgesundheitstag rückt zudem die drängenden globalen Gesundheitsprobleme in den Fokus, betont die Bedeutung der Vorsorge und fordert eine stärkere internationale Zusammenarbeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Kooperation statt Konkurrenz, Tarifwandel, strukturelle Erschöpfung – in der Apothekenwelt verdichten sich die Spannungen. Ein Berliner Apotheker sucht in Netzwerken den Ausweg aus der Großhandelsabhängigkeit, während bundesweit das Herzstück der Beratung am HV-Tisch ins Wanken gerät. Der neue Bundesrahmentarifvertrag bringt mehr Urlaub, doch entlastet er wirklich? In den USA stirbt ein ungeimpftes Kind an Masern, und hierzulande wächst die Sorge um die Altersversorgung der Apotheker. Parallel beschreibt ein Arzt den Burn-out der Gesellschaft – ein Zustand, der auch vor dem Apothekenteam nicht haltmacht. Ein Panorama zwischen Überforderung, Verantwortung und der Suche nach neuen Wegen.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 77385 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken