
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Marktschwankungen gehören zum Investieren dazu – doch in Zeiten rasanter Kursverluste neigen viele dazu, überstürzt zu reagieren. Statt rationaler Entscheidungen dominiert die Angst vor weiteren Einbußen. Dabei zeigt sich immer wieder: Wer Ruhe bewahrt und an einem langfristigen Plan festhält, fährt oft besser. Warum hektisches Verkaufen selten die richtige Lösung ist, wie ETF-Sparpläne in der Krise funktionieren und welche psychologischen Fallen Anleger kennen sollten.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
An den Finanzmärkten entscheidet nicht nur die Wahl des Investments über den langfristigen Erfolg, sondern vor allem das Verhalten in schwierigen Zeiten. Wenn Kurse einbrechen und Unsicherheit dominiert, zeigt sich, ob eine Strategie Substanz hat. Wer auf systematische ETF-Investments setzt, verlässt sich nicht auf Timing, sondern auf Struktur, Diversifikation und disziplinierte Anpassung – und begegnet emotionalen Fehlentscheidungen mit rationaler Konsequenz.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Steigende Preise bei gleichzeitig stagnierender Wirtschaft – die USA steuern auf eine gefährliche wirtschaftliche Gemengelage zu. Neue Zölle verteuern Importe, die Inflation zieht an, während Investitionen und Konsum erlahmen. Die Zentralbank ist gelähmt zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsgefahr, die Märkte schwanken, und politische Lösungen bleiben aus. Die Anzeichen verdichten sich: Eine Phase ökonomischer Orientierungslosigkeit droht.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einem wirtschaftlichen Umfeld voller Unsicherheiten senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins um 25 Basispunkte. Die Entscheidung fällt inmitten stockender Konjunktur, politischer Spannungen und eines schwächelnden Welthandels. Doch hinter dem Schritt steht mehr als reine Geldpolitik – es geht um das Vertrauen in die Stabilität Europas.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Regelungen zur Rufbereitschaft in Apotheken werden häufig unterschätzt – dabei hängen von ihrer korrekten Umsetzung arbeitsrechtliche, finanzielle und organisatorische Fragen ab. Entscheidend ist nicht nur, ob ein Einsatz erfolgt, sondern unter welchen Bedingungen Mitarbeitende erreichbar sein müssen. Wer zwischen Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst nicht sauber trennt oder auf klare Vereinbarungen verzichtet, riskiert rechtliche Konsequenzen und Unzufriedenheit im Team. Apothekenleitungen stehen daher in der Pflicht, gesetzliche Vorgaben zu kennen, transparent zu handeln und eine faire Vergütung sicherzustellen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die soziale Schere in Deutschland geht weiter auseinander – während die einen Vermögen mehren, verlieren andere den letzten finanziellen Halt. Inmitten dieser Entwicklung rückt die Frage ins Zentrum, was Gerechtigkeit heute eigentlich bedeutet. Reicht es, Einkommen umzuverteilen, um gesellschaftlichen Ausgleich zu schaffen? Oder braucht es ein tieferes Verständnis von Fairness, das über Geld hinausgeht und Strukturen in den Blick nimmt, die Ungleichheit überhaupt erst ermöglichen? Ein Blick auf eine Debatte, die weit mehr betrifft als Zahlen auf dem Konto.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Fallende Aktienkurse verunsichern nicht nur Privatanleger, sondern auch viele Apothekeninhaber. Wenn Rücklagen an Wert verlieren und Investitionsentscheidungen ins Wanken geraten, wächst der Druck auf unternehmerische Stabilität. Gerade in Zeiten politischer Unsicherheit und steigender Betriebskosten zeigt sich, wie eng betriebliche und private Finanzen miteinander verflochten sind – und welche Risiken entstehen, wenn Marktverluste auf ohnehin angespannte Strukturen treffen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die EZB senkt erneut die Zinsen – doch die Ursachen liegen weit über Europas Grenzen hinaus. Die Spätfolgen von Donald Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik treffen die Eurozone hart: Exportmärkte brechen ein, Inflation bleibt niedrig, der Handlungsdruck wächst. Während Unternehmen auf billigere Kredite hoffen, zahlen Sparer den Preis für geopolitische Risiken und eine verunsicherte Geldpolitik. Eine Entwicklung, die Europa wirtschaftlich verwundbarer macht – und ein Ende ist nicht in Sicht.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Viele Einsteiger an der Börse unterschätzen Risiken, überschätzen ihr Wissen und handeln aus dem Bauch heraus – mit oft kostspieligen Folgen. Wer ohne Ziel, Strategie und Grundverständnis investiert, läuft Gefahr, durch typische Anfängerfehler Kapital zu verlieren. Warum falsche Erwartungen, mangelnde Diversifikation und emotionale Entscheidungen langfristig mehr schaden als nutzen – und welche Prinzipien stabilen Vermögensaufbau ermöglichen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Wirtschaft verharrt in der Stagnation. Weder staatliche Investitionspakete noch einzelne Wachstumssektoren können den grundlegenden Stillstand durchbrechen. Strukturelle Defizite wie Fachkräftemangel, Innovationslücken, Bürokratie und digitale Rückstände lasten schwer auf Unternehmen und bremsen die Konjunktur. Außenpolitische Spannungen und eine schwächelnde Exportdynamik verstärken den Druck. Die Frage nach einer grundlegenden Neujustierung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wird immer drängender.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer bemerkenswerten Wende der Investitionsstrategie zieht sich der schwedische Versicherungsriese Folksam von Tesla zurück, indem er seine Beteiligungen aufgrund von Bedenken gegenüber der Unternehmensführung durch Elon Musk verkauft. Dieser Schritt markiert einen signifikanten Moment für die Technologiebranche, bei dem ethische Standards und Arbeitspraktiken ins Zentrum der Finanzentscheidungen großer institutioneller Investoren rücken. Wie wird sich dieser entschiedene Zug gegen die umstrittenen Arbeitspolitiken von Tesla auf die globale Investmentlandschaft und auf das Engagement anderer Technologieriesen auswirken?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die Energiewende an Dynamik gewinnt, sind die Mechanismen der Strombörsen entscheidend, um die täglichen Schwankungen der Energiepreise zu verstehen. Erfahren Sie, wie Angebot, Nachfrage und erneuerbare Energien den Markt beeinflussen und welche Strategien Verbraucher nutzen können, um ihre Energiekosten effektiv zu senken. Dieser Bericht bietet tiefe Einblicke in die Funktionsweise der Strommärkte und zeigt auf, wie sich jeder Einzelne aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft beteiligen kann.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Inflationsrückgang in der Eurozone eröffnet EZB neue Handlungsoptionen: Mit der anstehenden Zinsentscheidung Mitte April könnten die Weichen für eine Zinssenkung gestellt werden. Analysten sehen darin eine Chance, die wirtschaftliche Erholung zu stärken, ohne die Preisstabilität zu gefährden. Wie wird die EZB reagieren?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Mit dem Vormarsch der Künstlichen Intelligenz in der Finanzberatung hebt die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) warnend den Finger: Apotheken stehen vor potenziellen Risiken, die mit KI-gestützten Anlageentscheidungen einhergehen. Der Bericht beleuchtet, wie essenziell es für Apotheker ist, Technologie mit traditioneller Finanzweisheit zu balancieren, um ihre wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Wie navigieren Apotheken zwischen technologischer Innovation und finanzieller Sicherheit?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der deutsche Wohnungsmarkt ist ein Schlachtfeld zwischen hoher Nachfrage und stetig steigenden Kosten. Viele Vermieter, oft dargestellt als die Profiteure der Wohnkrise, stehen tatsächlich vor komplexen Herausforderungen. Hohe Instandhaltungskosten, strenge gesetzliche Auflagen und die kontroverse Mietpreisbremse zwingen sie in eine prekäre Lage. Dieser Teaser wirft ein Licht auf die schwierige Situation der Vermieter, die zwischen ökonomischen Zwängen und sozialer Verantwortung balancieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Das Interesse an Börse, Aktien und Finanzen wächst auch in der jungen Generation. Vom spielerischen Umgang mit dem Thema Aktienmarkt kann der nächste Schritt zu einem eigenen Depot führen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Immobilien statt Aktien? Diese Frage dürften sich Anleger angesichts der angespannten Marktsituation derzeit verstärkt stellen. Doch wie schneiden deutsche Wohnimmobilien im Vergleich zu Aktien ab? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen bringt ein Vorschlag, in Deutschland einen Feiertag zu streichen, die Nation in Aufruhr. Während Wirtschaftsexperten beachtliche finanzielle Gewinne voraussagen, warnen Kritiker vor den möglichen Gesundheitsgefahren und der Beeinträchtigung der Arbeitszufriedenheit. Unser Bericht wirft einen tiefgehenden Blick auf die Debatte, indem er die Argumente für und gegen diesen kontroversen Vorschlag beleuchtet.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In den aktuellen Koalitionsverhandlungen bringt die SPD tiefgreifende Vorschläge zur Steuerreform vor, die deutsche Anleger und Immobilienbesitzer direkt betreffen könnten. Die geplanten Änderungen zielen auf eine breitere Besteuerung von Vermögen, Aktien, ETFs und Immobilien ab. Dieser Bericht beleuchtet die möglichen Auswirkungen dieser Reformen auf die Wirtschaft und das private Vermögen und diskutiert die politischen Herausforderungen, die mit der Umsetzung dieser ambitiösen Pläne verbunden sind.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Renditen von Bundesanleihen steigen so stark wie seit Langem nicht mehr – eine Entwicklung, die auf wachsende Schuldenpläne der Politik, ein verändertes Zinsumfeld und zurückhaltende Investoren zurückzuführen ist. Während Union und SPD neue Milliarden für Rüstung und Infrastruktur mobilisieren wollen, reagiert der Kapitalmarkt mit wachsendem Misstrauen. Die Folge: steigende Finanzierungskosten, wachsender Druck auf den Bundeshaushalt – und ein fiskalpolitisches Risiko mit Signalwirkung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.