
Politik | Mit Kevin kühnert und Dirk Heidenblut |
Karl Lauterbachs Ideen zur Sicherung des flächendeckenden Apothekennetzes gehen auch so manchen seiner Parteikolleginnen und -kollegen gegen den Strich. Neben der Apotheken-Basis sucht auch die SPD-Basis – zuweilen in Schnittmenge – Gehör bei Partei-Spitze und Entscheidern. Ein wiederkehrendes Signal ist: Es gilt noch immer das Struck´sche Gesetz.
weiterlesen...
Markt | Pragmatische Reform-Vorschläge aus Hamburg |
Die Finanzströme bei der Arzneimittelversorgung sind nicht auf Hochpreiser ausgelegt. Dies bringt die Apotheken zunehmend in Schwierigkeiten, wird aber im Referentenentwurf für die geplante Apotheken-Reform nicht berücksichtigt. Ein Vorschlag, den der Hamburger Apothekervereins der dortigen SPD-Bürgerschaftsfraktion vorgelegt hat, will dieses Problem mit Hilfe der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds angehen. Weitere pragmatische Ansätze darin sind eine zunächst begrenzte Honorarerhöhung und eine Strukturförderung für besondere Standorte.
weiterlesen...
Politik | Gemeinsame Stellungnahme |
VdPP, vdää* und DBfK zeigen sich enttäuscht über die Pläne zur Apothekenreform und auch darüber, dass Lauterbach sein Versprechen zur Einführung von Gesundheitsregionen und -kiosken nicht eingelöst hat. Hinsichtlich der Arzneimitteltherapiesicherheit erwarten die Verbände keine Verbesserungen durch die Reformpläne. Sie fordern eine intensivere Kooperation zwischen Arztpraxen, Apotheken und Pflegeberufen.
weiterlesen...
Markt | WebApp statt iPad |
Berlin - Mayd ist pleite. Kaum wurde der Insolvenzverwalter bestellt, plant das Start-up den nächsten Coup und will das operative Geschäft wieder aufnehmen. Dazu soll auf die Mayd-WebApp umgestellt werden. Die Apotheken werden bereits informiert.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Reiztherapie für Kinderhaut |
Insekten verursachen durch Bisse, Stiche oder ihr Sekret lokale Hautreaktionen mit starkem Juckreiz. Schnell entsteht eine Rötung oder Schwellung, die sich durch Kratzen vergrößert. Zur Linderung gibt es viele Hausmittel. Besonders für Kinder eignet sich die Reiztherapie mit Pflastern oder Wärme zur schnellen Linderung der Symptome. Sie ist einfach in der Anwendung und praktisch für unterwegs.
weiterlesen...
Pharmazie | Kombination mit Glucocorticoiden ungünstig |
Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis haben ein ungefähr doppelt so hohes Risiko für Knochenbrüche durch Osteoporose wie Personen ohne Rheuma. In einer aktuellen Studie der Charité Berlin wurde nun untersucht, ob die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) bei Rheumapatienten einen Einfluss auf das Frakturrisiko hat.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Deutsche Aidshilfe mahnt |
Antibiotika-Engpässe können für Patient:innen schwere gesundheitliche Folgen haben. Die Deutsche Aidshilfe rechnet aufgrund von Lieferengpässen aktuell mit Einschränkungen bei der Behandlung von Infektionskrankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis. Welche Alternativen gibt es zu Doxycyclin und Azithromycin?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Tarifabschlüsse für alle Kammerbezirke außer Sachsen und Nordrhein |
Im vergangenen Oktober starteten die Tarifverhandlungen zwischen der Apothekengewerkschaft Adexa und dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken. Jetzt haben die Tarifpartner das Ergebnis verkündet: Es gibt ab 1. Juli 2024 einen zusätzlichen Sockelbetrag von 100 bis 150 Euro für alle Berufsgruppen und 3 Prozent mehr Gehalt ab Anfang 2026. Auch beim Urlaub und bei der Arbeitszeit gibt es Änderungen.
weiterlesen...
Politik | Aufklärung zur Maskenbeschaffung |
Karl Lauterbach will offenbar begangene Fehler seines Vorgängers Jens Spahn (CDU) bei der Maskenbeschaffung zum Beginn der Corona-Pandemie umfassend aufklären. Dafür setzt er eine „Aufklärungsbeauftragte“ ein. Auch die fragwürdige Vergabe eines Lieferauftrags an eine Firma aus Spahns Wahlbezirk steht im Fokus der Untersuchung.
weiterlesen...
Markt | Chinesisches Anti-Spionage-Gesetz |
Berlin - China hat sein Spionage-Abwehrgesetz angepasst und verschärft. Der Einfluss der Veränderungen ist weitreichend und könnte auch die Lieferbarkeit von Arzneimitteln beeinflussen. Der Grund: GMP-Inspekteur:innen wollen nicht riskieren, bei ihren Audits festgenommen zu werden, weil sie Informationen beschafft haben. Jetzt warnt die Noweda vor möglichen Lieferengpässen.
weiterlesen...
Panorama | Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes |
Im Nachbarland Österreich bekommen diplomierte Pflegekräfte weitere Kompetenzen. So sollen sie künftig eigenständig bestimmte Arzneimittel verordnen dürfen. Welche genau, soll mittels einer Liste festgelegt werden.
weiterlesen...
Markt | Nach Kundenkritik |
Berlin - Seit einigen Wochen setzt Sanofi bei Buscopan Plus (Butylscopolaminiumbromid/Paracetamol) auf die Farbe Pink zur Behandlung der Dysmenorhö. Für Aufsehen sorgt nicht nur das auffällige Design, sondern auch der Preis der „10-er Probierpackung“ – denn der liegt über dem des grünen Klassikers. Der Hersteller reagiert und senkt zum 1. August den Preis.
weiterlesen...
Pharmazie | Leitlinie gibt Hilfe zur Beratung |
Mit der Einführung der Dienstleistung „pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ werden an die Pharmazeuten auch vermehrt Fragen zur Komplementärmedizin in der Onkologie herangetragen. Obwohl sich viele Patienten diesem Thema zuwenden, liegen hierzu nur wenig zuverlässige oder evidenzbasierte Quellen vor. Mit der aktualisierten S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“ wird dem Apotheker und Arzt ein umfassendes, aktualisiertes Kompendium zur Hand gegeben.
weiterlesen...
Markt | Im zweiten Quartal |
Berlin - Der auf Arztpraxen und Kliniken spezialisierte Softwareanbieter Compugroup hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss knickte um mehr als die Hälfte auf 13,8 Millionen Euro ein. Wesentlicher Grund ist ein deutlicher Umsatzrückgang, über den das Unternehmen erst in der vergangenen Woche berichtet hatte.
weiterlesen...
Politik | Langfristige Ideen der Seyfarth-Gruppe |
Mehr pharmazeutische Dienstleistungen, neue Märkte und vor allem mehr Prävention mit innovativen Konzepten - das soll nach den Vorstellungen einer Expertengruppe um den hessischen Verbandschef Seyfarth die Zukunft der Apotheken sein. Das geht zwar weit über die aktuelle Debatte um das Apotheken-Reformgesetz hinaus, doch das ist der Kern des viel diskutierten Papiers. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn stellt die Ideen vor und liefert eine kurze Analyse dazu.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Der Spitzenverband der Krankenkassen und EU-Versender wie DocMorris kommen bei der Apothekenreform ins Schwärmen und Träumen – so stellen sie sich die schöne neue Apothekenwelt vor: Apotheken mit PTA oder mit Automaten und telepharmazeutischen Apothekers, am besten nur auf dem Bildschirm. Oder noch besser mit KI-gesteuerten Avataren. Oh my god! Was lässt sich da alles sparen und rationalisieren! Und die ABDA glaubt noch immer, mit Trotz weiterzukommen: keine Angebote, keine Diskussionen, 12 Euro Honorar und Stillhalte-Appelle ans Apothekenvolk – wenn wir untergehen, dann bitte gemeinsam. Nur ein Verband tanzt aus der Reihe: Der Hessen-Boss ruft Apotheken zum Protest, startet eine Petition (über 50.000 Unterschriften), begeistert den Landtag für die Apotheke mit Apothekers und sammelt kluge Köpfe um sich, die ein Papier mit diskussionswürdigen Reformvorschlägen veröffentlichen, auch mal out of the box denken. Wer macht das Rennen?
weiterlesen...
Markt | Baicapil-Komplex |
Berlin - Bayer erweitert das Priorin-Portfolio. Ab August gehört eine Haarmaske, die ergänzend zu den Kapseln zum Einsatz kommen kann, zum Sortiment.
weiterlesen...
Markt | GSK übernimmt |
Tübingen - Das Biotech-Unternehmen Curevac darf Lizenzrechte für mRNA-Grippe- und Covid-19-Impfstoffe an den britischen Pharmakonzern GSK verkaufen. Das Bundeskartellamt in Bonn genehmigte das Geschäft. Die Impfstoffkandidaten wurden auf der Grundlage von Kooperationsabkommen zwischen Curevac und GSK entwickelt. Es laufen klinische Studien dazu.
weiterlesen...
Panorama | Ein Jahr Wegovy in Deutschland |
Kein anderes Arzneimittel sorgte im Jahr 2023 für mehr Furore als das Antidiabetikum Semaglutid. Die Hintergründe dafür sind bekannt: Nicht die seit Jahren genutzte antidiabetische Wirkung des Inkretinmimetikums, sondern eine gewichtsreduzierende Aktivität, und die daraus resultierende Indikationserweiterung als Antiadipositum haben diese immense Aufmerksamkeit verursacht. Das entsprechende Fertigarzneimittel wurde vor gut einem Jahr zugelassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Statistisches Bundesamt legt Zahlen vor |
In der Diskussion um die geplante Apothekenreform hat jetzt das Statistische Bundesamt Zahlen rund um den Apothekenmarkt vorgelegt. Es geht um Daten zur Dichte und zur Beschäftigtenstruktur – zudem berichtet Destatis über stark gestiegene Umsätze.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.