ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | zweites Quartal 2024 |

DocMorris vermeldet für das erste Quartal steigende Kundenzahlen und Umsätze mit verschreibungspflichtigen Medikamenten (Rx). Allerdings nur im Vergleich zum 1. Quartal 2024 und nur bei den elektronisch verordneten, im Vergleich zum Vorjahr sind die Umsätze rückläufig. Schuld ist der Rückgang an Papierrezepten
weiterlesen...

Markt | E-Rezepte per KIM in die Apotheke |

Berlin - Red Medical hat bereits zu Beginn des bundesweiten E-Rezept-Rollouts ein Problem der heimversorgenden Apotheken versucht zu lösen: Statt die elektronischen Gesundheitskarten (eGK) einzusammeln und hin und her zu fahren, konnten Apotheken mit Laptop und Kartenterminal ins Heim fahren. Nun weitet Red hier entsprechendes Engagement aus und holt dazu die standeseigene Gedisa ins Boot.
weiterlesen...

Pharmazie | Überprüfung durch den PRAC bis September |

Agranulozytose gilt als seltene, aber gefürchtete Nebenwirkung des in Europa weit verbreiteten Schmerzmittels Metamizol. In Finnland hat sich nun der Zulassungsinhaber des einzigen dort verfügbaren Präparates aus Sicherheitsgründen dazu entschieden, auf dessen Zulassung zu verzichten. Was das für das Nutzen-Risiko-Verhältnis aller Metamizol-Präparate in Europa bedeutet, überprüft nun der europäische Pharmakovigilanzausschuss (PRAC).
weiterlesen...

Markt | Zahlenspiele mit dem E-Rezept |

Berlin - Der Vorsprung bei CardLink schlägt sich bei DocMorris nicht im Umsatz nieder. Auch im zweiten Quartal musste der Versender rückläufige Rx-Erlöse vermelden. Dafür werden andere Zahlen inszeniert.
weiterlesen...

Markt | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Zwei Jahre nach dem Einstieg bei Natsana übernimmt Bayer den Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln komplett.
weiterlesen...

Panorama | Gesellschaftsrecht |

Es gibt gute Gründe, eine Apotheke in der Rechtsform der Offenen Handelsgesellschaft zu betreiben. Dabei muss es nicht immer der Klassiker einer Zwei-Personen-OHG sein. Doch rechtlich und steuerlich ist dabei einiges zu beachten. Rechtsanwalt Markus Rohner gibt einen Überblick.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum Apotheken-Reformgesetz |

Risikobehaftete und daher besonders beratungsintensive OTC-Arzneistoffe sollen künftig in eine neue Abgabekategorie einsortiert werden: „verschreibungspflichtig durch Apotheken“. Das ist eine der Ideen, die der selbsternannte Expertenkreis um den hessischen Verbandschef Seyfarth ins Spiel bringt. Was könnte das für die Apotheken bedeuten?
weiterlesen...

Panorama | fragwürdige Verschreibungspraktiken |

Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft beobachtet die derzeit sprießenden „telemedizinischen Angebote“ für medizinisches Cannabis mit großer Skepsis. Fachliche und medizinischer Standards für die Telemedizin würden hier umgangen, mahnt die DPhG-Expertengruppe „Medizinisches Cannabis“. Und das könne keinesfalls im Sinne des Gesetzgebers sein.
weiterlesen...

Politik | Gesundes-Herz-Gesetz |

Der Referentenentwurf zum Gesundes-Herz-Gesetz stößt bei den privaten Krankenversicherern auf Kritik. Sie halten wenig von den geplanten großflächigen Screenings der Bevölkerung und ihnen missfällt, dass PKV-Versicherte von den neuen pharmazeutischen Dienstleistungen ausgeschlossen wären, aber dafür zahlen müssten. Zudem wünscht sich die PKV mehr Möglichkeiten, Gesundheitsdaten zu nutzen.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum GEsundes-Herz-Gesetz |

Die ABDA hat keine Bedenken, dass Versicherte mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko künftig erweiterte Medikationsansprüche haben sollen. Sie findet es auch richtig, Apotheken in die Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einzubeziehen. In ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesundes-Herz-Gesetz macht sie aber auch deutlich: Dieser gute Ansatz wird durch die Pläne für eine Apothekenreform konterkariert.
weiterlesen...

Markt | Lysodren, Ketoconazol und Metopiron |

Berlin - Vor drei Jahren kaufte Perrigo den französischen Hersteller HRA Pharma. Im Fokus standen die Notfallkontrazeptiva EllaOne und PiDaNa sowie die Blasenpflaster Compeed. Den Rest des Portfolios gibt der Konzern jetzt an Esteve ab.
weiterlesen...

Markt | Semaglutid |

Berlin - Wegovy (Semaglutid, Novo Nordisk) ist in allen Dosierungen vollständig lieferbar. Bei Ozempic (Semaglutid) übersteigt die Nachfrage noch immer das Angebot, daran wird sich auch in Kürze ändern.
weiterlesen...

Politik | „Pharmazeutische Versorgung ist ein Grundbedürfnis“ |

Anfang Juli hatte die CDU-Fraktion im Hessischen Landtag die Spitzen von Apothekerkammer und -verband zu Besuch. Nun hat sich die Fraktionsvorsitzende Ines Claus nochmals ausdrücklich für diesen Austausch bedankt und angekündigt, dass sich der Hessische Landtag am Donnerstag in einer aktuellen Stunde mit der Situation der Apotheken befassen wird.
weiterlesen...

Politik | ApoNews vom 10. Juli 2024 |

Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie in den ApoNews das Wichtigste zur Petition des Hessischen Apothekerverbands gegen das geplante Apotheken-Reformgesetz, zur Erweiterung der Liste apothekenüblicher Hilfsmittel zum 1. Juli und weshalb die in der Apothekenreform vorgesehene Skonto-Freigabe laut einem Rechtsgutachten im Auftrag des Phagro verfassungswidrig ist.
weiterlesen...

Pharmazie | ekzeme unter therapie mit Diuretika |

Bei über 60-Jährigen ist die Rate ekzematöser Dermatitiden unter einer antihypertensiven Therapie leicht erhöht. Dies trifft vor allem auf die Einnahme von Diuretika und Calciumkanal-Blockern zu, weniger auf ACE-Hemmer und Betablocker.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Stiftung Warentest testet auf Weichmacher |

Das Verbraucher-Magazin „Stiftung Warentest“ hat wieder Sonnenschutzmittel getestet und dabei erstmals untersucht, ob diese den Weichmacher DnHexP (Di-n-hexylphthalat) enthalten. Leider sind die Verbraucher-Schützer in der Apotheke bei Ladival fündig geworden.
weiterlesen...

Politik | Die Skonto-Frage |

Mit dem Apotheken-Reformgesetz sollen handelsübliche Großhandels-Skonti wieder erlaubt werden – auch wenn sie den Mindestpreis unterschreiten. Der Großhandelsverband Phagro hält dies für verfassungswidrig. Der Freiburger Rechtsanwalt Morton Douglas begrüßt die geplante Änderung hingegen, hält aber mit Blick auf die EU-Arzneimittelversender eine Ergänzung für notwendig.
weiterlesen...

Panorama | Mikrobiom |

In der Werbung werden sie oft als Alleskönner für die Darmgesundheit angepriesen, in der Wissenschaft sind sie zunehmend Gegenstand klinischer Studien ‒ Probiotika. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich? Welche Wirkung haben Probiotika auf den Darm und den übrigen menschlichen Organismus? Gegen welche Erkrankungen werden sie eingesetzt? Und welche pharmazeutischen Produkte, die Probiotika enthalten, gibt es in Deutschland derzeit auf dem Markt?
weiterlesen...

Markt | Umsatz- und Gewinnwarnung |

Berlin - Der auf Arztpraxen und Kliniken spezialisierte Softwareanbieter CompuGroup Medical (CGM) kappt nach einem schwachen zweiten Quartal seine Jahresprognose für Umsatz und Ergebnis. Der Aktienkurs bricht zeitweise um knapp ein Drittel ein.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Appell an heimversorgende Apotheken |

Heimversorgende Apotheken, für die derzeit eine Ausnahmeregelung für die Chargenübermittlung bei E-Rezepten gilt, sollten auf die korrekte Schreibweise achten, wenn sie anstelle der Chargennummer das Wort „STELLEN“ in das entsprechende Datenfeld eintragen. Darauf weist aktuell der Bayerische Apothekerverband hin.
weiterlesen...

Artikel 1881 - 1900 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken