ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Hohe Erfolgsraten dank neuer Technologien |

Der vermehrte Einsatz von Künstlicher Intelligenz schlägt sich in der Pharma- und Biotechindustrie in einer höheren Produktivität von F&E, zunehmenden Arzneimitteleinführungen und mehr Finanzmitteln nieder. Das Jahr 2024 könnte nach Einschätzung von Branchenkennern unter diesen Vorzeichen „beein­druckende Ergebnisse“ liefern.
weiterlesen...

Pharmazie | FDA warnt vor Leberschäden |

Dass mit Fezolinetant seit Kurzem erstmals ein nicht-hormoneller Wirkstoff für die Therapie von Menopause-Symptomen zur Verfügung steht, klingt nach einer kleinen Revolution. Wann der Wirkstoff jedoch tatsächlich zum Einsatz kommen sollte, ist derzeit noch fraglich. In den USA wird nun verstärkt vor möglichen Leberschäden unter einer Fezolinetant-Therapie gewarnt.
weiterlesen...

Politik | Vorstandswahl bei via |

Benedikt Bühler ist neuer Vorsitzender des Verbands Innovativer Apotheken (via). Die Mitgliederversammlung wählte den Karlsruher Apotheker, der auch im LAV Baden-Württemberg aktiv ist, als Nachfolger von Ann-Katrin Gräfe-Bub.
weiterlesen...

Panorama | Neue Studie |

Wenn genügend Daten von Patient*innen zugänglich sind, könnten durch Künstliche Intelligenz in Deutschland 125 Milliarden Euro im Jahr gespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Allerdings braucht es dafür eine flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte.
weiterlesen...

Markt | AV ab 31. Oktober |

Berlin - Bei Sinusitis Hevert SL ändert sich der Name. Das Produkt ist jetzt ohne den Zusatz „SL“ im Handel. Es ändert sich nicht nur der Name, auch die Dosierung wird angepasst. Die Altware wird zum 31. Oktober außer Vertrieb gemeldet.
weiterlesen...

Panorama | Positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System |

Bei einer Kohorten­studie mit Schlafdaten von 90.903 Personen konnte im Vereinigten Königreich ein Zusammenhang zwischen einem längerem Schlaf am Wochenende und der Herzgesundheit nachgewiesen werden.
weiterlesen...

Politik | Apotheker treffen Landrat |

In Wittenberg haben sich Apotheker mit ihrem Landrat getroffen und ihren Unmut über die geplante Apothekenreform kundgetan. Das Treffen kam auf Bitte des Präsidenten der Landesapothekerkammer zustande. Man war sich einig: Es droht eine drastische Verschlechterung der Versorgung, wenn die Apotheke ohne Apotheker*innen Realität wird.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | 1. Halbjahr 2024 |

Die pharmazeutischen Dienstleistungen legen zu – allerdings weiterhin auf überschaubarem Niveau. Im ersten Halbjahr 2024 flossen für Medikationsberatungen, Blutdruckmessungen & Co. knapp 11 Millionen Euro in die Apotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Rheumatologiekongress 2024 |

Welche neuen Empfehlungen gibt es zu geläufigen pflanzlichen Arzneimitteln bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen? Um diese Frage ging es bei einer Pressekonferenz zum Deutschen Rheumatologiekongress in Düsseldorf.
weiterlesen...

Panorama | Allein auf weiter Flur |

Auch im letzten Teil unserer Serie zum Thema Personalgewinnung sprechen wir noch einmal mit einer angestellten Apothekerin. Sie berichtet uns insbesondere von ihren schlechten Erfahrungen, aber auch von ihren Wünschen und Hoffnungen für den Arbeitsplatz Apotheke. Damit sie uns vollständig, ehrlich und ohne Angst vor möglichen Konsequenzen von ihren Erlebnissen erzählen kann, bat sie um anonymisierte Veröffentlichung ihrer Geschichte. Wir geben ihr daher in diesem Artikel den fiktiven Namen „Alev Güler“.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Freude: Es gibt auch dieses Jahr wieder die jährliche Honoraranpassung! Frust: Natürlich wie immer nur für die Ärzteschaft. Wir Apothekers kämpfen seit über elf Jahren noch immer. Aber seien wir dankbar: Lauterbach spricht mit uns und sagt, er will uns fit machen mit Honorarverhandlungen zwischen Kassen und Apothekerschaft sowie Honorarumschichtung. Aber wenn wir das nicht wollen, können wir’s auch bleiben lassen. Sarkastischer geht’s nimmer. Und seine Lieferengpässe werden schlimmer. Was tun? Bestellterminals in Supermärkten aufstellen und mehr Versandhandel spielen? Was gibt’s da sonst noch? Neues aus Absurdistan: Die Retaxmaschinerie der Kassen wird immer dreister, es reichen schon Vermutungen und die Kasse schickt ‘ne Vollretax. Wo leben wir eigentlich? Mal ehrlich: Früher war alles besser, oder?
weiterlesen...

Pharmazie | Rasante Ausbreitung durch Spike-Mutationen |

Eine neue Corona-Variante, XEC, breitet sich aktuellen Meldungen zufolge derzeit rasant in verschiedenen Ländern aus. Experten zufolge ist aber nicht davon auszugehen, dass sie sich dem Immunschutz durch Impfungen entzieht.
weiterlesen...

Politik | Corona-Aufarbeitung |

Die Forderungen nach einer Aufarbeitung der Corona-Pandemie werden immer lauter. In der letzten Zeit häufen sich die Meldungen zu diesem Thema. Die DAZ gibt einen Überblick über den Stand der Debatte.
weiterlesen...

Markt | 15 Prozent vorab in drei Raten |

Berlin - AvP-Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos verteidigt die geringe Vorabausschüttung für Apotheken: „Wir hatten keine Prognose bezüglich der Höhe der Vergleichszahlungen getroffen. Daher kann ich die Erwartung der Offizinapotheken nicht einschätzen.“
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nullretax wegen Papier- und E-Rezept |

Dem Deutschen ApothekenPortal sind kürzlich mehrere Retaxierungen mit derselben Begründung zugesendet worden. Dabei geht es um eine seitens der Krankenkassen vermutete Doppelabrechnung. Den Apotheken wurde jeweils ein Papier- und ein E-Rezept über dasselbe Arzneimittel vorgelegt. Hat die Apotheke hier eine Prüfpflicht?
weiterlesen...

Panorama | Gast-Kommentar zur aktuellen Rabattvertragslage für Zytostatika in Bayern |

Rabattverträge halten derzeit experimenthalber Einzug in die Onkologie. Die bisherigen Erfahrungen lassen an einen Schildbürgerstreich erinnern und dürften auch für Kolleginnen und Kollegen außerhalb des Mikrokosmos der Sterilzubereitung Unterhaltungswert haben. Doch wir haben es mit dem wahren Leben zu tun. Ein Gastkommentar von Monika Schübel, Thomas Wellenhofer und Florian Ziegler.
weiterlesen...

Politik | Nachfolge von Peter Froese |

Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen übernimmt zum 1. Januar 2025 das Amt des Vorsitzenden des Vorstands des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker, dem Hauptgesellschafter der Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH. Er tritt damit die Nachfolge von Peter Froese an.
weiterlesen...

Politik | Zusammenschluss der Gesundheitsberufe |

Um einer Erosion der Gesundheitsversorgung entgegenzuwirken, haben sich 40 Fachverbände der Gesundheitsberufe zusammengeschlossen und in einem Thesenpapier ihre Forderungen an die Politik formuliert. Diese wollen sie bei einem Krisengipfel im Kanzleramt erörtern. Auch ABDA und Adexa gehören dem „Bündnis Gesundheit“ an.
weiterlesen...

Markt | Vergleich zum AvP-Insolvenzverfahren |

Am heutigen Freitag wird die dritte Tranche des Vergleichs zum Insolvenzverfahren der AvP Deutschland GmbH ausgezahlt. Sie soll etwa 10,3 Millionen Euro umfassen. Der Vergleich wird den beteiligten Apotheken damit insgesamt 15,4 Prozent ihrer Forderungen bringen. Damit ist der Weg für Zahlungen an alle Gläubiger aus der Insolvenzmasse frei. Auch dabei werden die Apotheken Geld erhalten.
weiterlesen...

Pharmazie | Zulassungserweiterung empfohlen |

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt die Zulassung des MPox-Impfstoffs Imvanex auf Jugendliche zu erweitern. Wirksamkeit und Sicherheit sowie die Immunantwort sind den Zwischenergebnissen einer Studie zufolge ähnlich wie bei den Erwachsenen. Die Zulassungserweiterung soll die afrikanischen Behörden im Kampf gegen die anhaltende Ausbreitung unterstützen.
weiterlesen...

Artikel 1581 - 1600 von 62357 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken