• PANORAMA 2023

    aporisk-nachrichten-aus-der-apothekenbranche-panorama-2016-01 ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

31.03.2023 – Mit Apofluencer in die Herzen der Kunden

Panorama | DAZ-Podcast |

Wissen Sie, was ein Apofluencer ist? In meinem Podcast-Gespräch unterhielt ich mich mit Anna Schatz und Jan Reuter. Sie haben den Apofluencer auf die Beine gestellt: eine zweitägige Social-Media-Ausbildung, mit der man lernt, wie man die Apotheke auf den Social-Media-Kanälen platziert, wie man Content erstellt und wie man auf die Smartphones der Kunden kommt. Für wen eignet sich diese Ausbildung? Hören Sie mal rein.
weiterlesen...

31.03.2023 – Heimversorgung - (wann) lohnt sich das?

Panorama | Interpharm 2023 Heimversorgung kompakt |

Heute ist die INTERPHARM online gestartet. Der erste Teil des großen pharmazeutischen Fortbildungskongresses trägt den Titel „Heimversorgung KOMPAKT“ und bietet vielfältige Anregungen zu allen Facetten des Themas. Dazu gehörte am heutigen Vormittag die Grundsatzfrage „(wann) lohnt sich das?“. Antworten präsentierte Professor Reinhard Herzog, Tübingen, in seiner Analyse.
weiterlesen...

30.03.2023 – Lässt sich Erdnussallergie durch frühe Exposition vermeiden?

Panorama | Prävention einer Nahrungsmittelüberreaktion |

Unter einer Erdnussallergie leiden 1 bis 2 Prozent der Europäer. Ein Großteil der allergieinduzierten Todesfälle geht auf das Konto dieser Überreaktion des Immunsystems. Außerdem nimmt die Häufigkeit zu. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass eine möglichst frühe Gewöhnung über die Ernährung zu einer verminderten Rate an Erdnussallergien führt.
weiterlesen...

29.03.2023 – Adipositas-App Zanadio – jetzt auch für Männer verordnungsfähig

Panorama | Zulassungserweiterung |

Die Zulassung der Adipositas-App Zanadio wurde erweitert, damit ist sie eine Regelleistung für alle Geschlechter. Für Frauen und nichtbinäre Personen ist Zanadio bereits seit Mitte 2022 dauerhaft erstattungsfähig.
weiterlesen...

29.03.2023 – Kein Chaos mehr, aber auch weiter kein Vertrauen in die Apotheken

Panorama | Kommentar |

Die Warnungen der ABDA vor einem drohenden Versorgungschaos durch neue Austauschregeln wurden offenbar gehört. Doch der gestern bekannt gewordene Gesetzentwurf für das Lieferengpassgesetz berücksichtigt die Vorschläge der Apotheker nur teilweise. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn erläutert in einem Kommentar, wo der neue Entwurf zwischen dem ursprünglichen Plan des Ministeriums und der Apothekerposition einzuordnen ist.
weiterlesen...

29.03.2023 – Happy Birthday, Barbara!

Panorama | DAZ-Kolumnistin |

Seit mehr als 30 Jahren sind die Cartoons von Barbara Kohm aus der DAZ nicht wegzudenken. Woche für Woche erfreut sie uns mit ihren Zeichnungen. Am heutigen Mittwoch feiert sie ihren 70. Geburtstag. Wir haben zu diesem Anlass ganz tief in unseren Archiven gewühlt und eine Galerie zusammengestellt. Herzlichen Glückwunsch, liebe Barbara Kohm, zum 70. Geburtstag!
weiterlesen...

29.03.2023 – Das sind die letzten Kittel

Panorama | Protestaktion (Bildergalerie) |

Die IG Med und die Freie Apothekerschaft haben Apotheker:innen und andere Heilberufler:innen aufgefordert, ihre Kittel mit persönlichen Botschaften gespickt an das BMG zu schicken. Heute übergeben die Initiatoren in Berlin ihre letzten Kittel persönlich an das Ministerium. Wir haben über die vergangenen drei Wochen hinweg Ihre Kittelbilder gesammelt – in unserer Bildergalerie können Sie die kreativen Ergüsse bewundern.
weiterlesen...

28.03.2023 – Photopharmakologie – Wenn Licht Wirkstoffe an- und ausschaltet

Panorama | Forschung |

Seit einiger Zeit forschen Wissenschaftler an der Möglichkeit, Arzneimittel mit Licht zu aktivieren oder auszuschalten. In der Vergangenheit gab es durchaus einige vielversprechende Kandidaten, etwa zur Therapie von Diabetes oder zur Entwässerung. Praktische Anwendung findet derzeit nur die Photodynamische Therapie, besonders gegen Tumore der Haut. Schweizer Forscher konnten nun aber photosensitiven Wirkstoffen bei der Arbeit zusehen und so diesen Bereich eventuell voranbringen.
weiterlesen...

27.03.2023 – Fastende Schwangere – reduziertes Geburtsgewicht beim Baby?

Panorama | Ramadan und werdende Mütter |

Vom 23. März bis zum 21. April geht der diesjährige Ramadan. Der muslimische Fastenmonat gilt vielen als Ausdruck ihres Glaubens. Ein Studienteam hat sich die Auswirkungen dieses intermittierenden Fastens speziell während der Schwangerschaft angeschaut und festgestellt, dass das Fasten negative Auswirkungen auf das Geburtsgewicht des Kindes haben kann. Wie sollten schwangere Musliminnen beraten werden, wenn sie fasten wollen?
weiterlesen...

27.03.2023 – Kunst und Protest – ein Arzt macht Kunst aus übrig gebliebenen Arzneimitteln

Panorama | Kunstprojekt DRAW – PharmART |

Der Krefelder Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems sind zusammen das Kunstprojekt DRAW. Gemeinsam machen sie Kunst aus Pharmamüll – von Patienten zurückgegebenen Arzneimitteln – und plädieren damit für mehr Nachhaltigkeit und Wertschätzung für das wertvolle Gut der Pharmazie. Einen Teil des Erlöses der verkauften Kunstwerke spenden die Künstler an nachhaltige Projekte wie die Action Medeor.
weiterlesen...

26.03.2023 – Mein liebes Tagebuch

Panorama | Die letzte Woche |

Fragen zum Frühlingserwachen! Retax – nur noch, wenn sachlich geboten und was heißt das? Was muss passieren, dass mehr Apotheken impfen? Hilft die Lebenseinstellung der Nachwuchs-Apothekers gegen Personalmangel: „Arbeiten, um zu leben” statt „Leben, um zu arbeiten”? Wie macht man der Ärzteschaft das gemeinsame Medikationsmanagement mit Apothekers schmackhaft? Warum war die Noventi in Schieflage und hilft das apothekerliche FSA-Darlehen zum Aufrichten? Woher nehmen die E-Rezept-Enthusiasten ihre Begeisterung für ihr Sorgenkind? Und – Überraschung – Karl will mit uns sprechen! Da bleibt die große Frühlingsfrage: Was dürfen wir davon erwarten?
weiterlesen...

24.03.2023 – Diagnose Digital-Desaster – Wie geht es (auch für Apotheken) weiter?

Panorama | ApothekenRechtTag online 2023 |

Es lässt sich nicht verleugnen: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hakt an allen Ecken und Enden – und das schon seit rund zwei Jahrzehnten. Woran liegt das? Und wie ließe es sich ändern? Das erläutert der langjährige ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar beim diesjährigen ApothekenRechtTag online.
weiterlesen...

24.03.2023 – Tuberkulose-Inzidenz steigt wieder

Panorama | Welttuberkulose-Tag 2023 |

Heute ist Welttuberkulose-Tag! Während Deutschland als Niedriginzidenzland gilt, ist die Atemwegserkrankung in anderen Ländern, zum Beispiel der ehemaligen Sowjetunion, immer noch häufig. 10,6 Millionen Menschen erkrankten 2021 weltweit an Tuberkulose. Neben HIV und Malaria zählt sie damit zu den häufigsten globalen Infektionskrankheiten. Durch die Fluchtbewegung aus der Ukraine verzeichnet das RKI auch in Deutschland steigende Fallzahlen der schwierig zu behandelnden multiresistenten Tuberkulose.
weiterlesen...

23.03.2023 – Elf Thesen, um das E-Rezept zu pushen

Panorama | E-Rezept-Enthusiasten |

Wie kann das E-Rezept vorangebracht werden? Dazu haben die E-Rezept-Enthusiasten elf Thesen erstellt, die sie am heutigen Donnerstag bei einer Pressekonferenz vorstellten. Darin fordert der Verein unter anderem eine verpflichtende Nutzung des E-Rezepts, Retaxsicherheit für die Apotheken und eine breit angelegte Informationskampagne für die Versicherten.
weiterlesen...

22.03.2023 – Mediterrane Ernährung senkt Demenz-Risiko – unabhängig von genetischen Risikofaktoren

Panorama | UK-Biobank-Langzeitstudie |

Was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit. Die mediterrane Ernährungsweise, die reich an Gemüse und Vollkornprodukten ist, wird oft als „Goldstandard“ bezeichnet, da sie in Untersuchungen diverse Krankheitsrisiken reduziert. Die Ergebnisse einer großen Beobachtungsstudie haben jetzt gezeigt, dass das Demenz-Risiko durch die Einhaltung einer mediterranen Ernährungsweise um 23 Prozent reduziert werden kann.
weiterlesen...

22.03.2023 – Pharmazeutische Dienstleistungen und ihre rechtlichen Vorgaben – was ist zu beachten?

Panorama | ApothekenRechtTag online 2023 |

Seit vergangenem Sommer können Apotheken ihren Kunden fünf verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen anbieten – und bekommen diese honoriert. Doch in der Praxis werfen die neuen Möglichkeiten zahlreiche rechtliche Fragen auf. Beim diesjährigen ApothekenRechtTag online am 14. April gibt Bettina Mecking, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Apothekerkammer Nordrhein, einen Überblick, was erlaubt ist und was nicht.
weiterlesen...

21.03.2023 – Kein Nachwuchs – Selbst Schuld?

Panorama | BPhD-Kolumne |

Die Zahl der Pharmaziestudierenden nimmt nicht ab, die Zahl der Absolvent*innen wird sogar immer größer. Dennoch kämpfen die öffentlichen Apotheken um Personal. Woran liegt das? Dieser Frage widmet sich Lisa Meyer, BPhD-Beauftragte für PJ und Beruf, in Kooperation mit Ilias Essaida, dem ehemaligen Beauftragten für Gesundheitspolitik.
weiterlesen...

20.03.2023 – Lauterbach verspricht einfaches Verfahren für E-Krankschreibung

Panorama | elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung |

Seit Anfang dieses Jahres müssen elektronische Krankschreibungen von den Arbeitgebern, also auch von Apotheken digital abgerufen werden. Vor allem bei kleinen oder mittleren Unternehmen sorgt das aber für Schwierigkeiten. Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist ein vereinfachtes Verfahren in Arbeit.
weiterlesen...

20.03.2023 – PTA-Reformgesetz: Aufbruch zu neuen Ufern oder alter Wein in neuen Schläuchen?

Panorama | ApothekenRechtTag online 2023 |

Seit Anfang des Jahres gilt das PTA-Reformgesetz. Ist dem Gesetzgeber damit wirklich gelungen, den PTA-Beruf zu modernisieren und zu stärken? Und was bedeuten die Neuerungen für den Apothekenalltag? All dies können Sie am 14. April beim ApothekenRechtTag online erfahren!
weiterlesen...

19.03.2023 – Mein liebes Tagebuch

Panorama | Die letzte Woche |

Was ist die Arbeit der Apotheken dem Bundesgesundheitsministerium und Herrn Lauterbach wert? Nichts, außer einem Schulterzucken. Geringer kann die Wertschätzung für unseren Berufsstand nicht ausfallen. Aktuelle Beispiele aus dem Hause Lauterbach gefällig? Hier sind sie: Lächerliche 50 Cent fürs Management der Lieferengpässe, keine dauerhafte Verlängerung der erleichterten Abgaberegelungen bei Lieferengpässen, stattdessen bürokratische Irrsinns-Regelungen mit Arzneimittellisten, außerdem eine ePA-Kassen-App fürs E-Rezept, die den Weg für EU-Versender provoziert und die Sicherheitsstruktur untergräbt. Und ja, seit rund 20 Jahren keine Honoraranpassung! Die ABDA eskaliert: „Wir gehen geschlossen in die Vollen“, Streik nicht ausgeschlossen. Also, dann schreiben wir schon mal die Streik-Plakate.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 180 Artikel
>>
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoRisk
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aporisk.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Produktlösungen Vergleichsrechner