ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Aufklärung über Reformpläne |

Ohne Apotheker*innen würde sich die Versorgung in ländlichen Regionen deutlich verschlechtern – mit drastischen Folgen für viele Menschen. Darüber informieren Apotheker*innen in Nordhessen in einer gemeinsamen Zeitungsanzeige. Sie wollen die Deutungshoheit des Bundesgesundheitsministeriums ins Wanken bringen und fordern andere Apothekenteams auf, es ihnen gleichzutun – und zwar möglichst vor der geplanten Kabinettsabstimmung am 17. Juli.
weiterlesen...

Panorama | Friedenspflicht für das Jahr 2024 |

Es hakt beim E-Rezept noch an vielen Stellen. Für die Apotheken bedeutet dies neben Mehrarbeit und Ärger auch immer die Gefahr einer Retaxation. Letztere ist immerhin vorerst vom Tisch. GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband haben sich auf eine Friedenspflicht für E-Rezepte geeinigt. In welchen Fällen greift sie?
weiterlesen...

Markt | Geschäftszahlen drittes Quartal 2024 |

Die Geschäfte bei Walgreens Boots Alliance laufen weiterhin schlecht. Vor diesem Hintergrund plant der größte US-Apothekenkonzern bis zu ein Viertel seiner rund 8.600 Filialen in den USA zu schließen. Nach den Worten von Vorstandschef Tim Wentworth ist „das derzeitige Apothekenmodell nicht nachhaltig“.
weiterlesen...

Pharmazie | Auf kardiovaskuläre Risikofaktoren achten! |

Bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Triptane in der Therapie von Migräne-Attacken kontraindiziert. Wie hoch das von den Triptanen ausgehende kardiovaskuläre Risiko tatsächlich ist, wurde kürzlich anhand von Verordnungsdaten aus Dänemark genauer untersucht.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Umfrage zum E-Rezept |

Seit nun mehr einem halben Jahr müssen Arztpraxen Verordnungen über verschreibungspflichtige Arzneimittel elektronisch ausstellen. Anlass genug noch einmal nachzufragen, wie es denn mittlerweile läuft.
weiterlesen...

Panorama | Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding |

Mit verschiedenen Maßnahmen im Rahmen des sogenannten Employer Brandings kann eine Apotheke eine erfolgreiche Arbeitgebermarke etablieren und so bei Bewerbern und Mitarbeitenden langfristig punkten.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum Apotheken-Reformgesetz |

Auch der Branchenverband Pharma Deutschland stellt sich in seiner Stellungnahme zur geplanten Apothekenreform an die Seite der Apothekerschaft: Von Apotheken ohne Apotheker*innen hält man dort gar nichts. Zudem empfiehlt der Verband, die geplante Ausweitung von Impfungen nachzujustieren und die Gelegenheit zu nutzen, den Biologika-Austausch in der Apotheke zu begrenzen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Keine Einigung mit GKV-Spitzenverband |

Der Deutsche Apothekerverband hat die Einleitung des Schiedsverfahrens zum Pflegehilfsmittelvertrag veranlasst. Eine Einigung auf dem Verhandlungsweg sei nicht erreichbar, heißt es vom Deutschen Apothekerverband. Unterdessen gilt der bestehende Vertrag bis zum 30. September weiter.
weiterlesen...

Markt | Investition von bis zu 1,5 Milliarden Euro |

Frankfurt/Main - Mehrere Pharmakonzerne haben zuletzt Milliarden-Investitionen in Deutschland zugesagt. Nun kann sich offenbar Frankfurt über neues Geld aus Frankreich für eine neue Insulinproduktion freuen.
weiterlesen...

Panorama | 15 Partnerunternehmen |

Die Gedisa hat in den vergangenen Monaten beständig für ihre standeseigene CardLink-Lösung geworben. Doch bislang mussten sich interessierte Apotheker*innen in Geduld üben. Jetzt können sie ihren Zugang, der ihnen dann auch den Zugang zu diversen Partner-Apps eröffnet, immerhin reservieren.
weiterlesen...

Markt | Skonto bald wieder erlaubt? |

Berlin - Zum Referentenentwurf des Apothekenreformgesetzes (ApoRG) bezieht auch der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) Stellung. Er fordert, in dem Gesetzesvorhaben ebenfalls berücksichtigt zu werden. Denn: „Der Pharmagroßhandel muss Teil der Lösung sein“ und bezieht sich damit auch auf die vorgesehene Regel zum Skonto.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kritik an Apothekenreformplänen |

Der Großhandelsverband Phagro sieht die Arzneimittelversorgung durch die geplante ausdrückliche Einräumung von Skonti für Apotheken gefährdet. Nötig sei eine leistungsgerechte Vergütung für Apotheken und den Großhandel. Eine einseitige finanzielle Zusatzbelastung des Großhandels werde die Versorgungsstruktur weiter schwächen.
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

Auslandsaufenthalte während des Studiums geben die Möglichkeit, andere Kulturen kennenzulernen und einen Blick über den Tellerrand hinaus zu werfen. Nicht selten entstehen während eines Auslandssemesters gute Freundschaften und die Teilnehmenden knüpfen viele internationale Kontakte. Was ist möglich und was sollten Studierende bei der Planung beachten?
weiterlesen...

Panorama | Verordnung ab 1. Juli 2024 |

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz lässt ab 1. Juli zu, dass Raucherinnen und Raucher einen Anspruch auf eine Niedrigdosis-Computertomografie zur Lungenkrebsfrüherkennung haben. Der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung muss der Gemeinsame Bundesausschuss aber noch zustimmen.
weiterlesen...

Politik | Interview nach sechs Monaten E-Rezept |

Seit einem halben Jahr ist das E-Rezept Pflichtanwendung für Ärztinnen und Ärzte. Über den holprigen Start, die Entwicklung in den vergangenen sechs Monaten und das angespannte Verhältnis des Deutschen Apothekerverbands (DAV) und der anderen Gematik-Gesellschafter zum Bundesministerium für Gesundheit sprach die DAZ mit Anke Rüdinger, stellvertretende DAV-Chefin, Vorsitzende des Digital-Hub und Vorsitzende des Berliner Apotheker-Vereins.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Es steht viel auf dem Spiel bei dieser angekündigten Apothekenreform, letztlich ein Systemwechsel – Apotheken ohne Apothekers. Und perspektivisch drohen sogar der Mehrbesitz, Automaten-Apotheken und Drogerien als Arzneimittelverkaufsstellen. Apothekerorganisationen und sogar die Kassenärztliche Bundesvereinigung lehnen diese Reform in Gänze oder in weiten Teilen ab, auf alle Fälle die apothekerlosen Apotheken. Pro Reform sind, abgesehen von Lauterbach & Co., natürlich die AOK, die sich sogar die Millionen aus dem Dienstleistungstopf holen will. Und Ökonomen melden sich zu Wort, z. B. der Wettbewerbsökonom Justus Haucap, der die angekündigte Liberalisierung des Apothekenmarkts begrüßt. Es mache Sinn, dass Apotheken nicht nur von Apothekern betrieben werden müssen, sagt er, die Kosten seien einfach zu hoch.
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz |

Auch der Verband der Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker (VZA) glaubt nicht daran, dass das Apotheken-Reformgesetz in seiner jetzigen Fassung die Arzneimittelversorgung sichern oder gar stärken kann. In seiner Stellungnahme legt er unter anderem dar, warum der prozentuale Apothekenzuschlag nicht abgesenkt werden darf und Nullretaxationen vollständig abgeschafft werden müssen.
weiterlesen...

Politik | Bundestagdebatte Gesundheitskioske |

Verbunden mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz waren eigentlich Gesundheitskioske und Primärversorgungszentren – am Ende blieb von denen aber im Kabinettsbeschluss nichts mehr übrig. In der 1. Lesung im Bundestag war nun die große Frage, was in dem Gesetz überhaupt noch drinsteckt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Umfrage zur Grippeimpfung in der Apotheke |

Die Apothekenreform könnte – entgegen dem Ziel der Ausweitung des Impfangebots - weniger Grippeimpfungen zur Folge haben, weil sich nach den aktuellen Plänen, Personen unter 60 Jahren dann nicht mehr in Apotheken gegen Grippe impfen lassen können. Die DAZ wollte wissen, wie es in Apotheken um Grippeimpfungen steht und startete eine Umfrage.
weiterlesen...

Panorama | Versorgungsauftrag geht vor |

Vor knapp sechs Jahren machte er seine Apotheke in Berlin-Neukölln bereits zu. Damit kam Andreas Kersten einem jetzt gefällten Urteil des Berufsobergerichts für Heilberufe zuvor. Dieses befand: Weil sich der gläubige Pharmazeut aus Gewissensgründen geweigert hatte, die „Pille danach“ abzugeben, hätte er die Selbstständigkeit aufgeben müssen.
weiterlesen...

Artikel 1961 - 1980 von 62062 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken