APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Fokus stehen heute eine stockende elektronische Patientenakte mit Risiko zum Datenarchiv, die Ausweitung ambulant vergüteter Leistungen, eine Klinikapotheke mit Hochrisikomonitoring und der Blick auf frühes Fingerrechnen als stabiles Lernwerkzeug.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Überblick bündelt steigende Sozialabgaben, Reformpläne zur Anerkennung ausländischer Gesundheitsberufe, neue Befunde zur Wirkung von Hintergrundmusik im Arbeitsalltag und praktische Konsequenzen der „fünften Krankheit“ für Familien und Versorgungsteams.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Neue Minijobgrenzen, geodatenbasierte Notdienste, eine ausgeweitete Ambulantisierung über Hybrid-DRGs und Statintherapien mit Q10- und Selenbezug zeigen, wie eng Personalfragen, Versorgungsstrukturen und pharmakologische Details im Apothekenalltag zusammenwirken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Heimliche Kameras, ein nicht gedeckter Wasserschaden nach Renovierung, ein Gesundheitsminister, der Impfmythen Raum gibt, und gravierende Mangelernährung bei chronisch Kranken machen deutlich, wie wichtig klare Strukturen und sensible Beratung in Apotheken sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Strafprozess zu Apothekenabrechnungen, der Konflikt um Medizinalcannabis-Versand, das im Vermittlungsausschuss blockierte Pflegekompetenzgesetz und die Phase-3-Daten zu Asundexian nach Schlaganfall verdeutlichen, dass rechtliche, politische und therapeutische Entscheidungen zunehmend gemeinsam über die Stabilität der Versorgung entscheiden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Kommentar zur Kritik von Kammern und Verbänden an der Apothekenreform: Es geht um PTA-Vertretungsbefugnis, Fixum, berufspolitische Verantwortung und die Folgen für die Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Beitrag ordnet zentrale Gesundheits- und Apothekenmedien ein und beschreibt, wie Patientenformate, Fachportale und ApoRisk-Risikoberichte zusammen ein stabiles Informationsnetz für Apothekenbetriebe bilden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Beitrag zeigt, welche Fragen Apothekenbetreiber zu Risiken, Verträgen, Obliegenheiten und Nachweisen klären sollten, damit ein ganzheitliches ApoRisk Deckungskonzept den Betrieb im Ernstfall wirklich stabilisiert und den Wiederanlauf erleichtert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Kommentar zur Apothekennachfolge auf dem Land: Wenn Inhaber zu spät planen, die Politik nur zögerlich reagiert und die Realität der jüngeren Generation ignoriert wird, drohen Versorgungslücken. Der Kommentar fordert ehrliche Bestandsaufnahmen, flexible Modelle und gemeinsame Verantwortung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Landesweite Versammlungen, Beschlüsse und Protestaktionen zeigen, wie sich Kammern und Verbände gegen die Apothekenreform positionieren, die aus ihrer Sicht Honorar, Strukturen und Berufsbilder zugleich gefährdet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Landapotheker findet keinen Nachfolger und denkt an Aufgabe, weil Vierzig-Stunden-Modelle und strukturelle Risiken abschrecken. Der Text zeigt, wie frühzeitige Nachfolgeplanung, transparente Zahlen, flexible Arbeitsmodelle und geordnete Risikostrukturen die Chance auf Weiterführung erhöhen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Landapotheker findet keine Nachfolge, während ganzheitliche Versicherungsansätze und ein Urteil zur Absicherung in der Schwangerschaft zeigen, wie fein Justierung zwischen Risiko, Arbeitsleben und Schutzbedarf geworden ist. Gleichzeitig erinnert der Welttoilettentag daran, dass sichere, würdige Sanitärversorgung weltweit keine Selbstverständlichkeit ist und die Basis für Gesundheit, Teilhabe und stabile Versorgung bildet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wochenspiegel & Presse |
Im Mittelpunkt stehen politische Zusagen zum Packungsfixum, der breite Protest von Kammern und Verbänden gegen die Reform, kommunale Warnungen vor Versorgungslücken, die Informationsfreiheitsklage der Freien Apothekerschaft sowie Umfragewerte und Nachwuchsinitiativen, die die Rolle der Vor-Ort-Strukturen neu beleuchten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Fokus stehen die scharfe Kritik von Kammern und Verbänden an der PTA-Vertretungsbefugnis, der Frust über die ausgefallene Fixumerhöhung und die Frage, wie sich das Verhältnis zwischen Berufsstand und Politik entwickelt, wenn Reformsignale als Angriff auf Struktur und Vertrauen gelesen werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Mittelpunkt stehen das politisch nachgereichte Apothekenfixum, die Bedeutung einer neuen H3N2-Subklade für den Impfschutz und die Frage, wie strukturierte, wertschätzende Adhärenzberatung dazu beiträgt, Therapien wirksam und alltagstauglich zu verankern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Fokus stehen der Effizienz- und Steuerungskurs im Krankenkassensystem, warnende Stimmen zu steigenden Zusatzbeiträgen, wachsende Bürokratielasten an der Versorgungsbasis sowie neue Optionen mit Ectoin-Lutschpastillen und modernen Hustenstillern im Alltag von Menschen mit Hustenbeschwerden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Der Kommentar ordnet ein, wie Reformpläne zur GKV, drohende höhere Zusatzbeiträge, wachsende Bürokratielasten und neue Präparate gegen Husten und Halsschmerzen zusammenwirken und warum zusätzliche Aufgaben nur mit Entlastung und klarer Refinanzierung verantwortbar sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Mittelpunkt stehen genossenschaftliche Eigenmarkenmodelle mit Mindestabnahme, ein starkes Großhandelsergebnis mit digitaler Entlastung, wachsende Anforderungen an Augenvorsorge sowie der Kontrast zwischen evidenzbasierter Migränetherapie und Social-Media-Trends.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Fokus stehen der Effizienz- und Steuerungskurs der Gesundheitsministerin, drohende höhere Zusatzbeiträge, die zunehmende Bürokratielast in Apotheken sowie Produktneuheiten wie Ectoin- und Levodropropizin-Präparate, die den Beratungsalltag verändern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Reformziele, wirtschaftliche Kennzahlen, verunsichernde Impfkommunikation und neue Erkenntnisse zur Depressionsbehandlung greifen ineinander und prägen den Versorgungsalltag.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.