ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Versicherungsthemen
    Versicherungsthemen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Trend „Sleepmaxxing“ gewinnt in sozialen Netzwerken an Popularität, doch Experten warnen vor gesundheitlichen Risiken einer übertriebenen Schlafoptimierung. Während die Medizintechnik mit Drohnenflügen zur schnelleren Probeversorgung Fortschritte macht, fordert Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach eine rasche Umsetzung des EU-Pharmapakets, um die europäische Arzneimittelproduktion und Digitalisierung zu stärken. In der ambulanten Pflege sorgt die Verblisterung von Medikamenten für mehr Sicherheit bei der Medikamentengabe. Psychedelika finden als potenzielle Therapiemittel bei psychischen Erkrankungen zunehmend Beachtung, während die sinkende Zahl von Apotheken in Deutschland Sorgen um die flächendeckende Versorgung aufwirft. Zudem nehmen Rezeptfälschungen und Sicherheitsprobleme in Apotheken alarmierende Ausmaße an, was das Vertrauen in das Gesundheitssystem gefährdet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland nehmen Rezeptfälschungen besorgniserregend zu, insbesondere in Bayern, was das Vertrauen in das Gesundheitssystem stark belastet. Die Zahl der Apotheken sinkt, was laut der ABDA zu Versorgungsengpässen führen könnte. Gleichzeitig sorgt ein wegweisendes EuGH-Urteil zur Quellensteuerpolitik für mehr Klarheit im europäischen Kapitalverkehr. Steuererleichterungen durch Sonderausgaben bieten den Bürgern 2024 finanzielle Vorteile. Der Trend „Sleepmaxxing“ zur Schlafoptimierung wird von Experten aufgrund möglicher gesundheitlicher Risiken kritisch betrachtet, während Drohnen erstmals im Regelbetrieb medizinische Proben effizient zwischen Kliniken transportieren. Gesundheitsministerin Gerlach fordert eine beschleunigte Umsetzung des EU-Pharmapakets und setzt sich für eine stärkere Digitalisierung im Gesundheitswesen ein. In der ambulanten Pflege gewinnt die Verblisterung von Medikamenten zunehmend an Bedeutung, um die sichere Medikamentengabe zu garantieren. Währenddessen erfahren Psychedelika eine Renaissance als potenzielle Therapieoption in der Psychiatrie, was einen Paradigmenwechsel in der Behandlung psychischer Erkrankungen markiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten einer beunruhigenden Welle von Rezeptfälschungen, die Deutschland erfasst hat, stehen die Integrität und die Sicherheit des Gesundheitssystems auf dem Spiel. Organisierte kriminelle Netzwerke, die teure Medikamente durch gefälschte Rezepte erbeuten und sie auf dem Schwarzmarkt verkaufen, haben das Vertrauen in die medizinische Versorgung erschüttert. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die alarmierenden Entwicklungen, die zunehmende Rolle fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen und die kritische Bedeutung von Versicherungen, die Apotheken vor finanziellen Verlusten schützen sollen. Erfahren Sie, wie eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Apotheken, Polizei und Gesundheitsbehörden den Kampf gegen diese wachsende Bedrohung formt.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine neue Entscheidung zur Erstattung ausländischer Quellensteuer veröffentlicht. Steuerexperte Jürgen Nagler erklärt die Folgen für Anleger.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Maximieren Sie Ihre Steuerersparnisse für das Jahr 2024: In unserem umfangreichen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Nutzung von Sonderausgaben wie Krankenversicherungsbeiträgen, Rentenversicherungen und Kinderbetreuungskosten Ihre steuerliche Belastung erheblich senken können. Wir beleuchten die gesetzlichen Grundlagen, geben praxisnahe Tipps und zeigen, wie Sie jeden abzugsfähigen Euro optimal ausnutzen können. Bereiten Sie sich darauf vor, durch fundiertes Wissen Ihre Steuererklärung effektiv zu gestalten und Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor einem tiefgreifenden Wandel – sie sind heute weit mehr als Arzneimittelabgabestellen und übernehmen zunehmend medizinische Dienstleistungen, digitale Rezeptabwicklung und Impfungen. Doch während die Anforderungen wachsen, hinkt der Versicherungsschutz häufig hinterher. Gleichzeitig formiert sich in Berlin eine neue Regierungskoalition, die nicht nur die Cannabis-Teillegalisierung rückabwickeln will, sondern auch eine umfassende Apothekenreform plant, die das Honorarsystem grundlegend verändern könnte. In der Versorgung soll das Modell „Persönliche Ärzteteams“ für effizientere Patientensteuerung sorgen. Währenddessen sorgt in den USA ein Jahr nach dem erstmaligen Auftreten der Vogelgrippe bei Milchkühen die Ausbreitung des H5N1-Virus für große Besorgnis. Neue Erkenntnisse zur Müdigkeit bei Menstruationsstörungen in den Wechseljahren rücken frauenspezifische Gesundheitsprobleme stärker in den Fokus. Und angesichts zunehmender Risiken durch Arboviren warnen Tropenmediziner eindringlich vor Reisen schwangerer Frauen in bestimmte Regionen. Die Themen zeigen: Gesundheitsversorgung, Prävention und politische Weichenstellungen greifen zunehmend ineinander – mit weitreichenden Folgen für Patienten, Apotheken und Gesellschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steht eine umfassende Apothekenreform bevor, die das Bundeswirtschaftsministerium als "Apothekenreform aus einem Guss" bezeichnet. Diese Reform plant eine Überführung der Arzneimittelpreisverordnung in die Zuständigkeit des Bundesgesundheitsministeriums, was eine Neuausrichtung der Apothekenvergütung und eine Stärkung der Versorgungssicherheit beabsichtigt. Gleichzeitig führen die erweiterten Dienstleistungen in Apotheken, wie Impfungen und digitale Rezeptabwicklung, zu neuen Risiken, die einen angepassten Versicherungsschutz notwendig machen. Ergänzend zu diesen nationalen Entwicklungen hat der Verband der Ersatzkassen ein Modell "Persönlicher Ärzteteams" eingeführt, das die Patientenversorgung durch direkte Zugänge zu Fachärzten ohne Überweisungen verbessert und Wartezeiten reduziert. Politische Veränderungen zeichnen sich auch nach den Bundestagswahlen ab, mit Koalitionsverhandlungen, die unter anderem die Rücknahme der Cannabis-Teillegalisierung diskutieren. Auf internationaler Ebene rückt die Gesundheitssicherheit von schwangeren Reisenden in tropischen Regionen in den Fokus, mit dringenden Empfehlungen zur Vorsicht bei Arbovirus-Infektionen wie Zika, die schwerwiegende Geburtsdefekte verursachen können. Darüber hinaus werfen der Ausbruch der Vogelgrippe bei US-Milchkühen und die Belastungen durch Menstruationsstörungen in den Wechseljahren weitere Fragen zu öffentlichen Gesundheitsrisiken und deren Management auf.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, die durch grenzenlose Mobilität geprägt ist, wächst die Gefahr globaler Gesundheitsrisiken. Schwangere stehen besonders im Fokus der Tropenmediziner: Sie warnen eindringlich vor den Risiken einer Reise in tropische Gebiete. Arboviren wie das Zikavirus bedrohen ungeborenes Leben mit schwerwiegenden Konsequenzen. Dieser Bericht beleuchtet die dringenden Empfehlungen von Fachleuten und die Notwendigkeit globaler Präventionsstrategien, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen. Entdecken Sie, warum ein umsichtiges Reiseverhalten und eine fundierte Planung jetzt wichtiger sind denn je.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland befindet sich in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche, die nicht nur das politische System, sondern auch zentrale gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche betreffen. Die zunehmende Polarisierung stellt die Demokratie vor neue Herausforderungen, während das Land zugleich seine digitale Souveränität stärken will – zwischen technologischem Fortschritt und dem berechtigten Schutz persönlicher Daten. Auch die Apotheken stehen im Zentrum dieses Wandels: Einerseits gelten sie als systemrelevante Akteure der Gesundheitsversorgung mit wachsender Verantwortung in Beratung, Logistik und Digitalisierung, andererseits geraten sie wirtschaftlich zunehmend unter Druck, etwa bei der Frage, welche Versicherungen notwendig sind und welche zum Kostenrisiko werden. Neue Kooperationen wie jene zwischen Alliance Healthcare Deutschland, IhreApotheken.de und dem Apothekenmagazin my life sollen die digitale Sichtbarkeit und Reichweite von Apotheken stärken. Parallel dazu sorgen regulatorische Änderungen für Bewegung im Markt: Olopatadin-Augentropfen sind nun erstmals rezeptfrei erhältlich, was Patientenzugang und Beratung neu definiert. Hoffnung macht auch die Forschung – mit Ivarmacitinib steht ein innovativer Wirkstoff gegen multiple Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen in der Pipeline, während Garadacimab als neue präventive Therapie für das seltene hereditäre Angioödem eingeführt wurde. Selbst im Umweltschutz liefern wissenschaftliche Erkenntnisse neue Impulse: Meeresschildkröten könnten als natürliche Ökodetektive helfen, die Gesundheit mariner Lebensräume zu überwachen – ein Beweis dafür, wie eng Natur, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander verflochten sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen heute im Zentrum eines umfassenden Wandels: Sie sollen nicht nur systemrelevant sein, sondern auch digitale Vorreiter, logistische Knotenpunkte und Beratungszentren auf höchstem Niveau. Gleichzeitig geraten ihre wirtschaftlichen Grundlagen durch steigende Anforderungen und unsichere Rahmenbedingungen unter Druck – auch beim Versicherungsschutz, der zwischen existenzieller Notwendigkeit und kostspieliger Überversicherung balanciert. Neue strategische Kooperationen versprechen digitale Sichtbarkeit, während politische Initiativen eine sichere und souveräne Digitalisierung anstreben. In der medizinischen Forschung sorgen Wirkstoffe wie Ivarmacitinib und Garadacimab für Hoffnung bei chronischen und seltenen Erkrankungen, während rezeptfreies Olopatadin neue Optionen für Allergiker eröffnet. Abseits der Gesundheitsbranche liefern Meeresschildkröten unerwartete Erkenntnisse für den Umweltschutz, während sich Deutschland zugleich mit tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökonomischen und demokratischen Spannungen konfrontiert sieht. Die Themen mögen unterschiedlich sein, doch sie alle spiegeln ein Land im Wandel – voller Herausforderungen, aber auch voller Potenzial.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Drogeriekonzern dm plant den Einstieg in den grenznahen Versandhandel mit apothekenpflichtigen OTC-Arzneimitteln – über eine neue Apotheke in Tschechien, außerhalb der Reichweite deutscher Apothekenregeln. Damit verschiebt sich das Kräfteverhältnis im Apothekenmarkt grundlegend. Stationäre Betriebe sehen sich mit wachsendem Preisdruck, regulatorischer Ungleichheit und verändertem Kundenverhalten konfrontiert. Der Strukturwandel nimmt Fahrt auf – und stellt die Zukunft der wohnortnahen Versorgung infrage.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt gerät zunehmend unter Druck: dm steigt mit einer Präsenzapotheke im tschechischen Bor in den grenznahen OTC-Versandhandel ein und umgeht damit geschickt das deutsche Apothekenrecht. Zeitgleich schlägt die Ärztekammer Nordrhein Alarm wegen der Zunahme von Cannabis-Rezepten, die ohne persönlichen Arztkontakt über Online-Plattformen ausgestellt werden. Währenddessen eskaliert der jahrelange Streit um die Hilfstaxe – der DAV bereitet Musterklagen vor, um Klarheit über die Vergütung parenteraler Zubereitungen zu schaffen. Hochpreisige Therapien bringen das GKV-System an seine Belastungsgrenze und stellen Apotheken vor immense wirtschaftliche Herausforderungen. Schutz bietet hier zunehmend die modulare Versicherungslösung PharmaRisk® OMNI. Parallel dazu forciert die standeseigene Gedisa digitale Lösungen zur Vermeidung von Retaxationen. Und auch in der Wissenschaft gibt es Neues: Eine aktuelle Studie zeigt, wie der Menstruationszyklus das Herz und das vegetative Nervensystem beeinflusst. Ein Blick auf eine Branche im Wandel – zwischen regulatorischem Vakuum, digitalem Umbruch und medizinischem Fortschritt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der deutsche Gesundheitssektor steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Immer mehr hochpreisige Therapien mit sechsstelligen Kosten pro Patient fordern das Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung heraus. Besonders bei seltenen Erkrankungen, onkologischen Innovationen oder Gentherapien geraten Apotheken und Krankenkassen gleichermaßen an ihre finanziellen Grenzen. Parallel wächst der Druck auf Apotheken durch rechtliche Unsicherheiten wie im Fall der Hilfstaxe, die nun mit Musterklagen des Deutschen Apothekerverbands juristisch geklärt werden soll. Derweil bietet die Versicherungsbranche mit Lösungen wie PharmaRisk® OMNI Schutzmechanismen, um Apotheken angesichts wachsender Risiken von Haftung bis Cybercrime abzusichern. Auf digitaler Ebene setzt die standeseigene Gedisa auf eine Plattformstrategie gegen Retaxationen, mit der automatisierte Prüfprozesse und perspektivisch KI-Anwendungen etabliert werden sollen. Währenddessen verändern sich die Marktverhältnisse rasant: Der Drogeriekonzern dm plant mit einer grenznahen Präsenzapotheke den Einstieg in den OTC-Versandhandel über Tschechien und umgeht damit gezielt deutsches Apothekenrecht. Auch auf dem Kapitalmarkt bleiben Unsicherheiten: Der geplante Börsengang des Pharmaunternehmens Stada wurde erneut vertagt – Beobachter zweifeln an der strategischen Ausrichtung. In der ärztlichen Versorgung schlägt die Ärztekammer Nordrhein Alarm: Seit der Teillegalisierung von Cannabis häufen sich Online-Rezepte, die ohne persönlichen Arztkontakt erstellt werden, was ein neues Missbrauchsrisiko darstellt. Indes rückt die Forschung das vegetative Nervensystem der Frau in den Fokus: Eine neue Studie zeigt, wie hormonelle Schwankungen im Menstruationszyklus weit über Stimmung und Fruchtbarkeit hinaus das Herz beeinflussen – ein medizinischer Blick auf Zusammenhänge, die bislang unterschätzt wurden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Streit um die Hilfstaxe spitzt sich zu: Nach jahrelanger Unsicherheit plant der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine juristische Offensive gegen den GKV-Spitzenverband. Mehrere Musterklagen sollen grundlegende Fragen zur Vergütung parenteraler Zubereitungen klären. Apotheken sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen – denn die Folgen des jahrelangen Schwebezustands bedrohen nicht nur ihre wirtschaftliche Existenz, sondern auch die Versorgung schwerkranker Patienten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Immer mehr hochpreisige Arzneimittel erreichen den Markt – ein medizinischer Fortschritt, der Hoffnung bringt, aber das deutsche Gesundheitssystem finanziell überfordert. Apotheken geraten durch Vorfinanzierungen in wirtschaftliche Bedrängnis, die Gesetzliche Krankenversicherung droht an den immensen Kosten einzelner Therapien zu zerbrechen. Der Bericht beleuchtet die wachsende Diskrepanz zwischen medizinischem Anspruch und ökonomischer Realität – und zeigt, warum dringend gehandelt werden muss, bevor das Solidarsystem kippt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sind unverzichtbare Stützen eines Gesundheitssystems im Wandel – doch ihr Schutz hinkt der Realität hinterher. Während die Anforderungen steigen, von Impfungen über digitale Prozesse bis zur Heimversorgung, wächst auch das Risiko. Viele Betriebe sind unzureichend abgesichert, obwohl rechtliche Grauzonen, Datenschutzpflichten und Haftungsfragen den Alltag prägen. Das Einsammeln elektronischer Gesundheitskarten durch Boten steht ebenso in der Kritik wie das Fehlen branchenspezifischer Versicherungen. Gleichzeitig verschieben sich die Kräfte im Markt: Großhändler bündeln digitale Plattformen, während politische Vorhaben neue Herausforderungen bringen. Und all das geschieht in einer Gesellschaft, die sich zunehmend polarisiert – mit direkten Auswirkungen auf das Vertrauen in Institutionen wie die Apotheke vor Ort.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Künstliche Intelligenz soll zunehmend Empathie simulieren, doch was bedeutet das für den echten menschlichen Kontakt? In Berlin bringt eine 66-Jährige ihr zehntes Kind zur Welt und zeigt, wie weit medizinische Möglichkeiten heute reichen. Gleichzeitig häufen sich in Apotheken Berichte über schwer handhabbare Augentropfen, während Nachwuchsmangel die Zukunft von PTA-Schulen gefährdet. Innovative Werbekampagnen und bewegende Abschlussfeiern setzen ein Zeichen, doch wirtschaftlicher Druck bleibt hoch. Das Bundeswirtschaftsministerium denkt über eine Zuständigkeitsverlagerung beim Apothekenhonorar nach, während Apotheken ihre Rentabilität durch bessere Einkaufspolitik sichern müssen. Trotz Umsatzrückgang wächst die Medios AG profitabel weiter, und Alliance Healthcare setzt digital neue Akzente. Ein Arzt aus Bayern gerät wegen massiven Abrechnungsbetrugs in den Fokus der Ermittler. Und in Apotheken rückt die Kühlkette erneut ins Zentrum – als kritischer Faktor für Patientensicherheit und wirtschaftliche Stabilität.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken ist die Sicherstellung einer zuverlässigen Kühlkette essentiell, um die Wirksamkeit und Sicherheit temperatursensibler Medikamente und Impfstoffe zu garantieren. Zugleich rückt ein Betrugsskandal in Bayern, bei dem ein Arzt fast eine Million Euro erschlichen haben soll, das Gesundheitssystem in ein kritisches Licht. Im Zuge der digitalen Evolution stärkt Alliance Healthcare Deutschland seine Online-Präsenz durch eine Partnerschaft mit IhreApotheken.de, während die Medios AG trotz Umsatzrückgang in Kernbereichen eine steigende Gesamtprofitabilität verzeichnet. Politische Bestrebungen, die Apothekenhonorare neu zu ordnen, könnten tiefgreifende Veränderungen für die Branche mit sich bringen. Bildungseinrichtungen wie die PTA-Schule in Biberach setzen auf innovative Werbestrategien gegen sinkende Anmeldezahlen. Praktische Probleme wie die Erstöffnung von Timolol Augentropfen führen zu signifikanten Anwendungsfehlern. Derweil stellt die Geburt des zehnten Kindes einer 66-jährigen Frau in Berlin die medizinischen Möglichkeiten und ethischen Fragen der modernen Medizin zur Debatte. Parallel dazu erweitert die Entwicklung empathischer Künstlicher Intelligenz die Diskussion über technologische Grenzen und deren ethische Implikationen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland durchlaufen Apotheken eine signifikante Transformation, angetrieben von Digitalisierung, neuen gesetzlichen Anforderungen und verändertem Patientenverhalten, was sie vor neue Risiken stellt. Gleichzeitig fordert die Drogeriekette dm den Markt für rezeptfreie Arzneimittel heraus, noch bevor sie in Deutschland aktiv wird. Juristische und ethische Fragen zur Handhabung elektronischer Gesundheitskarten werfen Schatten auf den Datenschutz, während die flächendeckende Arbeitszeiterfassung neue Transparenz in den Arbeitsalltag bringt. Angesichts globaler Spannungen wird die Dringlichkeit einer Überarbeitung deutscher Notfallpläne offensichtlich. Wirtschaftliche Einbrüche, wie die Krise bei Geratherm Medical AG, zeigen die Fragilität auch etablierter Unternehmen. Zudem verdeutlicht der Anstieg psychischer Erkrankungen die wachsenden Herausforderungen für die Gesundheit der Arbeitnehmer, was die Notwendigkeit von Anpassungen in der Arbeitswelt unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel: In einer aktuellen Umfrage wird die Drogeriekette dm bereits als zweitbeliebtester Anbieter für rezeptfreie Medikamente im Internet genannt – noch vor etablierten Versandapotheken wie DocMorris. Während sich der Markt neu sortiert, geraten Vor-Ort-Apotheken zunehmend unter Druck. Digitalisierung, neue gesetzliche Aufgaben und veränderte Patientenbedürfnisse haben das Apothekenwesen transformiert – viele Betriebe sind mit veralteten Versicherungen und unzureichendem Schutz konfrontiert. Hinzu kommen rechtliche Risiken wie der missbräuchliche Umgang mit elektronischen Gesundheitskarten, der bereits gerichtlich untersagt wurde. Besonders in Pflegeheimen ist die Handhabung der eGK zeitaufwendig und bindet dringend benötigtes Personal. Die verpflichtende Arbeitszeiterfassung stellt Apotheken zusätzlich vor organisatorische Herausforderungen. Gleichzeitig nehmen psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt deutlich zu – insbesondere bei Pflegepersonal und Erziehern. Vor dem Hintergrund wachsender internationaler Spannungen fordert Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen eine grundlegend überarbeitete Notfallstrategie für das deutsche Gesundheitssystem. Auch Unternehmen wie Geratherm Medical geraten wirtschaftlich unter Druck, was die zunehmende Instabilität des gesamten Sektors unterstreicht.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 15258 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken