
Politik | Protesttag in Schleswig-Holstein |
Kurz vor den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein machten die Apotheken im Bundesland am heutigen Dienstagvormittag in Protestaktionen nochmals auf ihre Lage aufmerksam. Einige sperrten zu, andere schränkten die Versorgung ein und gingen mit den Patientinnen und Patienten in den Dialog. Auch wenn es Kritik an der Planung gibt – der Verband als Initiator zieht ein durchweg positives Fazit.
weiterlesen...
Politik | Erster Entwurf für CAnnabisgesetz |
Erwachsene sollen Cannabis künftig legal selbst anbauen, kaufen und konsumieren dürfen – zumindest innerhalb eines eng abgesteckten Rechtsrahmens. Ein erster Entwurf für ein Cannabisgesetz zeigt auf, wohin die Reise geht. Für die Apotheken ist vor allem interessant, dass sie – jedenfalls im ersten Schritt – als Abgabestellen außen vor sind. Zudem soll Medizinalcannabis aus dem Anwendungsbereich des Betäubungsmittelgesetzes herausgenommen werden.
weiterlesen...
Markt | Kalmeda-App |
Berlin - Mit seiner Vertriebsvereinbarung mit dem Start-up Mynoise gehört Pohl-Boskamp zu den Vorreitern unter den Pharmaherstellern im Bereich der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA): Die Tinnitus-App Kalmeda wird von den Krankenkassen erstattet und vom Außendienst des Gelomyrtol-Herstellers in den Arztpraxen beworben. Jetzt übernimmt der Mittelständler den Entwickler der App komplett.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ein Überblick |
Produkte zur Desinfektion finden sich im Sortiment einer jeden Apotheke. Die Corona-Pandemie hat sie auch in den Blickpunkt der breiten Öffentlichkeit gerückt. Doch welche Inhaltsstoffe bewirken eigentlich was?
weiterlesen...
Markt | Kooparation mit Viandar |
Die Kooperationsfamilie Alphega und „gesund leben“ werden in Zukunft auf dem Gebiet des Medikationsmanagements mit der Software Medinspector von Viandar arbeiten. Das haben Alliance Healthcare Deutschland (AHD), GEHE Pharma Handel (GEHE) und Viandar am Dienstag bekannt gegeben. Die Apotheken der Kooperationsfamilie wollen so „Standards in der Patientenversorgung“ setzen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ein handfestes Problem |
Ein Ekzem an der Hand kann stark einschränkend sein – schließlich lassen sich die Hände im Arbeitsalltag oft besonders schlecht schonen. In der vor kurzem aktualisierten S2k-Leitlinie zum Thema Handekzem, finden sich Hinweise zur Prävention und zur Auswahl der richtigen Basishautpflege, die auch für die Beratung im Apothekenalltag interessant sind.
weiterlesen...
Panorama | AZ-Tipp |
Datenschutzverstöße auf Webseiten sind leicht auffindbar und daher besonders gefährdet, zum Gegenstand von Abmahnungen oder behördlichen Maßnahmen zu werden. Daher lohnt es sich, auf die Datenschutzkonformität der Apothekenwebseite zu achten. Worauf besonderes Augenmerk zu legen ist, erfahren Sie in der aktuellen AZ.
weiterlesen...
Markt | Rechenzentrum |
Berlin - Dr. Philipp Siebelt bleibt an der Spitze des ARZ Haan. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag des 41-Jährige um weitere fünf Jahre verlängert.
weiterlesen...
Pharmazie | Gefährliche Nebenwirkungen bei Babys und Kleinkindern |
Die aktuelle Lieferengpassproblematik hat in jüngster Zeit die Wichtigkeit der Rezeptur auch in den Fokus der allgemeinen Öffentlichkeit gerückt. Doch für die Apotheken ist der dadurch entstandene zusätzliche Arbeitsaufwand nicht ohne Weiteres zu stemmen. Gerade im Bereich pädiatrischer Rezepturen sind einige Besonderheiten zu beachten – wie etwa das wenig bekannte Thema der Osmolalität. Das machte Apotheker Dr. Andreas Ziegler auf der INTERPHARM in Göttingen am vergangenen Samstag deutlich.
weiterlesen...
Panorama | Deutsche Universitätskliniken im Vergleich |
Zu rund einem Viertel aller klinischen Studien in Deutschland werden auch nach Jahren keine Ergebnisse veröffentlicht – das haben Forschende des „Berlin Institute of Health“ an der Charité festgestellt. Die Ergebnisse haben sie, auch aufgeschlüsselt für die einzelnen Universitätskliniken, in einem Online-Tool veröffentlicht und wollen Forschende so zu mehr Transparenz motivieren.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Protest am Dienstag |
Am kommenden Sonntag stehen in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen an. Diesen Termin nimmt der AVSH zum Anlass, um noch einmal auf die Lage der Offizinen im Bundesland aufmerksam zu machen: Er ruft seine Mitglieder dazu auf, sich am morgigen Dienstagvormittag an einer Protestaktion zu beteiligen. Verbandschef Lund gibt sich kämpferisch – doch von der Basis ist auch Kritik an der Planung zu vernehmen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Arzneilieferungsvertrag Primärkassen (NRW) |
Seit Anfang Mai dürfen die Primärkassen in Nordrhein-Westfalen keine Verordnungen mehr beanstanden, nur weil die Dosierungsanweisung fehlt. Darauf haben sich die Apothekerverbände im Rahmen ihrer Verhandlungen über den Arzneiliefervertrag mit den Primärkassen vorab einigen können. Zudem wird der neue Vertrag wesentliche Ausnahmeregelungen der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung fest verankern.
weiterlesen...
Panorama | AZ-Tipp |
Apothekenteams und -kundschaft sind bunt gemischt. Dennoch ist das „Schubladendenken“ im Alltag präsent und die Toleranz gegenüber Anderssein nicht selbstverständlich. Wie kann man hier gegensteuern?
weiterlesen...
Pharmazie | DAZ-Tipp |
In letzter Zeit kommt es in Apotheken vermehrt zu Reklamationen wegen verschimmelter Cannabis-Blüten. Zwar ist es unwahrscheinlich, dass Bakterien und Pilze in inhalierten Aerosolen vorkommen, aber Pilzsporen können ein Risiko für Patienten darstellen. Daher stellt sich die Frage, welche Anforderungen an die mikrobiologische Qualität von Cannabis-Blüten gestellt werden und wie sie in der Apotheke gewährleistet werden kann.
weiterlesen...
Panorama | Diabetes-assoziierte Nephropathie |
Die renalen Funktionen vieler Diabetikerinnen und Diabetiker sind eingeschränkt, weil das feine Gefäßgeäst der Nierenkörperchen durch den erhöhten Blutglucosespiegel geschädigt werden kann. Um die Nieren zu entlasten, wird deshalb nicht nur eine reduzierte Kohlenhydrate-Zufuhr empfohlen, sondern auch der reduzierte Salz- oder Proteinverzehr immer wieder diskutiert. Ist eine Ernährungsumstellung in diesem Sinne sinnvoll? Zwei Cochrane-Reviews haben diese Fragestellung kürzlich untersucht.
weiterlesen...
Politik | Verbändeabfrage |
Apothekerinnen und Apotheker klagen seit Ewigkeiten über die Zumutungen der Bürokratie. In der aktuellen Kampagne der ABDA spielen die Forderungen nach dem Wegfall unnötiger Regelungen eine herausragende Rolle. Da trifft es sich gut, dass sich die Ampelkoalition den Abbau von Bürokratie auf die Fahnen geschrieben hat. Mitte April legte sie das Ergebnis einer diesbezüglichen Verbändeabfrage vor – von den Apotheken ist darin aber überraschenderweise nicht die Rede.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Gestreikt wird nicht, vielleicht ein bisschen demonstriert. Aber wir fangen da mal klein an: In Schleswig-Holstein mögen doch bitte die Apotheken am Vormittag des 9. Mai mal kurz schließen. Nächste Woche gibt’s von der ABDA ein Plakat, und vielleicht noch eins. Oh Gott, ob das reicht? Natürlich nicht, wir eskalieren doch! Also, da ist in Kürze noch eine Pressekonferenz geplant und ein Protesttag. Und dann schau’n wir mal. Vielleicht kommt noch mehr, aber das wird nicht verraten. Derweil können wir Apothekers schon mal ein Streitpapier, FAQs und einen Sprechzettel runterladen – bitte durcharbeiten und auswendig lernen. Macht nicht wirklich Freude. Spaß und Super-Fortbildungsstoff gab’s dagegen live in der Interpharm-Lokhalle – mit Krönung!
weiterlesen...
Panorama | Bilder aus Göttingen |
INTERPHARM in Göttingen, die Zweite: Auch am zweiten Tag war in der Lokhalle in Göttingen wieder einiges geboten. Hier finden Sie ein paar Eindrücke.
weiterlesen...
Panorama | Interpharm-Messe |
Am Interpharm-Messestand von Queisser konnte man sich zum umfangreichen Doppelherz-Portfolio informieren. Ein Blickfang am Stand war ein Bodenaufsteller, in dem die neuen Diät-Ergänzungsfuttermittel von Doppelherz für Tiere präsentiert wurden. Queisser unterstützt Apotheken hier mit einem Programm, der „Tierkompetenz-Apotheke“.
weiterlesen...
Panorama | INTERPHARM-Messe |
Der Wunsch, Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) in der Apotheke anzubieten, scheitert häufig am damit verbundenen Aufwand. Apotheken, die mit Pharmatechnik arbeiten und das Apothekenmanagementsystem IXOS verwenden, erhalten Unterstützung, war auf der Interpharm-Messe in Göttingen zu erfahren. IXOS.PDL integriert die Dienstleistungen in den Apothekenalltag und hilft, sie gewinnbringend anzubieten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.