ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Interpharm 2023 Heimversorgung kompakt |

Heute ist die INTERPHARM online gestartet. Der erste Teil des großen pharmazeutischen Fortbildungskongresses trägt den Titel „Heimversorgung KOMPAKT“ und bietet vielfältige Anregungen zu allen Facetten des Themas. Dazu gehörte am heutigen Vormittag die Grundsatzfrage „(wann) lohnt sich das?“. Antworten präsentierte Professor Reinhard Herzog, Tübingen, in seiner Analyse.
weiterlesen...

Markt | Tomannweg statt „Macherei“ |

Berlin - Von bis zu 460 Mitarbeiter:innen will sich Noventi im Zuge der Sanierung trennen, die Hälfte davon musste schon im Februar gehen, dazu kamen Eigenkündigungen. Bedingt durch den Stellenabbau steht nun auch das neue Headquarter zur Disposition. Nachdem der Mietvertrag am alten Firmensitz in der Tomannstraße verlängert wurde, will Noventi die vor zwei Jahren bezogene „Macherei“ in München demnächst wieder verlassen.
weiterlesen...

Politik | UPD-Gesetz passiert Bundesrat |

Nun ist es fast geschafft: Nachdem heute auch der Bundesrat grünes Licht gegeben hat, fehlt nur noch die Ausfertigung und die Veröffentlichung des UPD-Gesetzes im Bundesgesetzblatt. Geschieht dies bis kommenden Donnerstag, ist die vorläufige Fortgeltung der erleichterten Abgaberegeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung gesichert.
weiterlesen...

Politik | AVNR-Blitzumfrage |

In Nordrhein sorgt der Fachkräftemangel in etwa 97 Prozent der Apotheken für Mehrbelastungen für Inhaber und Angestellte. Das ist eines der Ergebnisse einer Blitzumfrage des AVNR. Fast die Hälfte hat demnach sogar Schwierigkeiten, die vorgeschriebenen Mindestöffnungszeiten abzudecken. AVNR-Chef Preis fordert vor diesem Hintergrund „maximale politische Unterstützung“.
weiterlesen...

Pharmazie | Kardiologie und Palliativmedizin |

Atemdepression – diese und weitere Opioid-Nebenwirkungen sind Pharmazeut:innen nur zu gut bekannt. Paradoxerweise können Opioide dennoch im palliativen Kontext zur Linderung der Atemnot in der letzten Lebensphase eingesetzt werden. Auch bei Atemnot, die bei Herzinsuffizienz auftritt, kommen Opioide bisweilen zum Einsatz. Laut einer neuen Übersichtsarbeit scheint das aber keine gute Idee zu sein.
weiterlesen...

Politik | G-BA-Beschluss gilt ab 1. April 2023 |

Ältere Menschen ab 60 Jahren sollen bevorzugt einen Hochdosis-Impfstoff gegen Grippe erhalten. Ist dieser nicht verfügbar, sieht die Schutzimpfungs-Richtlinie ab 1. April 2023 alternative „inaktivierte, quadrivalente Influenza-Impfstoffe (Zellkultur-basierte, Splitvirus-, Subunit-, rekombinante und adjuvantierte Impfstoffe)“ vor.
weiterlesen...

Pharmazie | Raucherentwöhnung |

An der Universität Basel wurde ein neuer Ansatz zur Raucherentwöhnung untersucht, bei dem unterstützend das Glucagon-like-Peptide-1-(GLP-1)-Analogon Dulaglutid eingesetzt wurde. Die Abstinenzrate konnte zwar nicht erhöht werden, aber eine Gewichtszunahme vermieden. Zudem können kardio­vaskuläre Risiken, die mit einer Gewichtszunahme assoziiert sind, abgeschwächt werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Pflanzliche Arzneimittel für Kinder (Teil 1) |

Wer etwas über die Evidenz pflanzlicher Arzneimittel erfahren möchte, findet als Apotheker:in in den Monographien des „Committee on Herbal Medicinal Products“ (HMPC) der europäischen Arzneimittelbehörde eine gute Anlaufstelle. Gerade Eltern fragen für ihre Kinder gerne mal nach einem pflanzlichen Arzneimittel, in der Hoffnung dieses könnte verträglicher sein als ein „chemischer“ Wirkstoff. Doch in der Indikation der Obstipation, kann die Apotheke selbst Flohsamen(-schalen) für (Klein-)Kinder nicht uneingeschränkt empfehlen.
weiterlesen...

Markt | Geschäftszahlen 2022 |

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ist solide durch das Geschäftsjahr 2022 gekommen und hat ein rund 20 Prozent höheres Betriebsergebnis als im Vorjahr erwirtschaftet. Die Dividende soll bei 4 Prozent liegen.
weiterlesen...

Markt | Mehrere Buchungen am Tag |

Berlin - Bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gibt es aktuell eine Störung bei der Anzeige der Einzelumsätze. Soll- und Habenbuchungen derselben Höhe werden nach Berichten von Apotheken mehrfach am Tag durchgeführt. Die Apobank ist noch auf der Fehlersuche.
weiterlesen...

Markt | Überschuss stabil, Dividende konstant |

Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem stabilen Jahresüberschuss abgeschlossen und will erneut eine Dividende von 4 Prozent ausschütten. Im Bereich der Existenzgründungen freut sich die Apobank, erstmals mehr als 8 Milliarden Euro zu finanzieren zu haben.
weiterlesen...

Markt | Strategische Zusammenarbeit |

Der niederländische Arzneimittel-Versandhändler Shop Apotheke Europe und der Schweizer Gesundheitsdienstleister Galenica arbeiten künftig in der Schweiz eng zusammen. Dazu legen die Unternehmen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft die Schweizer Geschäftstätigkeiten von Shop Apotheke und des lokalen Arzneimittelversenders Mediservice in einer gemeinsamen Gesellschaft zusammen.
weiterlesen...

Politik | Kern-Nachfolge geklärt |

Die ABDA bekommt einen neuen Pressechef: Benjamin Rohrer, derzeit Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung, übernimmt am 15. April 2023 die seit Ende 2022 vakante Leitung der Stabsstelle Kommunikation der ABDA.
weiterlesen...

Politik | DAV-Berechnungen |

Seit Februar greift der von 1,77 Euro auf 2 Euro erhöhte Kassenabschlag. Nach Angaben der ABDA kostet das allein im Februar dieses Jahres jede Betriebsstätte durchschnittlich 500 Euro Ertrag. Bei etwa 18.000 Apotheken im Land kommt die Standesvertretung so auf ein Minus von insgesamt 9 Millionen Euro netto – im März dürfte der Verlust sogar noch größer sein.
weiterlesen...

Panorama | Prävention einer Nahrungsmittelüberreaktion |

Unter einer Erdnussallergie leiden 1 bis 2 Prozent der Europäer. Ein Großteil der allergieinduzierten Todesfälle geht auf das Konto dieser Überreaktion des Immunsystems. Außerdem nimmt die Häufigkeit zu. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass eine möglichst frühe Gewöhnung über die Ernährung zu einer verminderten Rate an Erdnussallergien führt.
weiterlesen...

Politik | Parlamentarischer Abend der baden-württembergischen Apotheker |

Die Apotheke vor Ort ist ein Mehrwert für sich – sie darf nicht kaputtgespart werden, sondern bedarf der Wertschätzung und Unterstützung durch die Politik. Diese deutliche Botschaft gaben die Apotheker:innen beim parlamentarischen Abend der Landesapothekerkammer und des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg den anwesenden Bundestagsabgeordneten mit.
weiterlesen...

Markt | Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz |

Berlin - Während der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose gerade den Rückwärtsgang einlegt und aus Geldnöten seine Aktivitäten in der Schweiz an die Supermarktkette Migros verkauft, ist Shop Apotheke im Heimatland des Konkurrenten ein Coup der Extraklasse gelungen: Der Versender gründet ein Joint Venture mit dem Pharmahändler Galenica – und verschafft sich über dessen Tochter Mediservice den Zugang zum Rx-Geschäft und zur Versorgung von Chronikern. Die Erfahrungen könnten auch für das Geschäft in Deutschland ein entscheidender Vorteil sein.
weiterlesen...

Pharmazie | 51. Schwarzwälder Frühjahrs-Hybrid-Kongress |

Etwa 63.000 Kinder in Deutschland sind von Epilepsie betroffen – und nicht wenige von ihnen dürften regelmäßige Kundschaft in den Apotheken sein. Damit die Beratung der jungen Patient:innen und deren Bezugspersonen gelingt, frischte Dr. Friederike Wilbert vom Kinder-Epilepsie-Zentrum des Universitätsklinikums Freiburg mit ihrem Vortrag auf dem 51. Schwarzwälder Frühjahrskongress den Wissensstand der Teilnehmenden auf und stellte einige Epilepsie-Formen vor.
weiterlesen...

Politik | Analyse in der DAZ zu einem Strukturhonorar für Apotheken |

Für ein pauschales Strukturhonorar für Apotheken, wie es die ABDA fordert, gibt es gute Gründe. Doch manche Politiker haben bisher eher Interesse an einer gezielten Förderung einzelner Apotheken signalisiert. Wie ein gezieltes Strukturhonorar gestaltet werden könnte und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen wären, beschreibt ein Beitrag von DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in der aktuellen Ausgabe der DAZ.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interpharm 2023 |

Noch ist die Anzahl der Apotheken, die pharmazeutische Dienstleistungen (pDl) anbieten, überschaubar. Apothekerin Dr. Katja Renner gehört allerdings zu denen, die schon einige Erfahrungen in der Umsetzung gesammelt haben. Im DAZ-Interview berichtet sie unter anderem, wie die Ärzte mit ins Boot geholt wurden und worum es in ihrem Vortrag bei der INTERPHARM in Göttingen geht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken