ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | UPD-Gesetz noch immer nicht in Kraft |

Nach wie vor ist das „UPD-Gesetz“, das eine befristete Verlängerung der erweiterten Austauschregeln für Apotheken enthält, nicht in Kraft getreten. Das Bundesgesundheitsministerium hat nun aber den GKV-Spitzenverband angeschrieben: Er soll darauf hinwirken, dass die Kassen bis zur Veröffentlichung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt nicht retaxieren.
weiterlesen...

Pharmazie | Vitamin B9 und Depression |

Bereits vor einigen Jahren wurde eine Assoziation zwischen Folsäure-Einnahme und einer verminderten Suizid-Rate festgestellt. In einer epidemiologischen Studie wurde dieser Zusammenhang nun näher untersucht: Tatsächlich war die Supplementation von Vitamin B9 mit einem reduzierten Risiko für suizidale Ereignisse verbunden. Für eine breite Anwendung bei Patienten mit depressiven Symptomen ist es aber zu früh.
weiterlesen...

Markt | Ansturm auf Abnehmmittel |

Berlin - Während das Diabetesmedikament Ozempic (Semaglutid) hierzulande Mangelware ist, macht Novo Nordisk in den USA mit dem zur Gewichtsreduktion eingesetzten Pendant Wegovy gute Geschäfte. Jetzt erhöht der Konzern nach einem starken Wachstum im ersten Quartal seine Jahresprognose.
weiterlesen...

Panorama | Unerlaubtes Verschreiben von Betäubungsmitteln |

Der Bundesgerichtshof hat den Schuldspruch gegen einen Münchener Arzt wegen unerlaubten Verschreibens von Cannabis bestätigt. Der Fall hatte im Jahr 2018 für Aufsehen in den Medien gesorgt: Die Verordnung von Cannabis zu medizinischen Zwecken war erst kurz zuvor erlaubt worden – so richtig trauten sich die Ärzte allerdings nicht ran.
weiterlesen...

Markt | Allergiespezialist |

Berlin - Wechsel bei Alk Abelló: Antonio Pusole ist neuer Geschäftsführer für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Dr. Flora Beiche-Scholz an, die europäische Aufgaben übernimmt.
weiterlesen...

Pharmazie | Für Kinder zwischen 5 und 36 Monaten |

In Ghana erhielt ein Malaria-Impfstoff erstmals eine nationale Zulassung: „R21/Matrix-M“ hat als erster Impfstoffkandidat das internationale Ziel einer 75-prozentigen Schutzwirkung geknackt. Produziert werden soll im großen Stil und das auch vor Ort in Ghana.
weiterlesen...

Politik | Weiter Kritik an ALBVVG |

Hat der Bundesgesundheitsminister „sein Ehrgefühl verloren“? Das fragt die Vorsitzende der Freien Apothekerschaft, Daniela Hänel, mit Blick auf den vergangene Woche vorgestellten Kabinettsentwurf für das Lieferengpass-Gesetz. Jetzt macht sie ihrem Ärger über die angebotene Aufwandsentschädigung von 50 Cent Luft – und kritisiert auch die ABDA.
weiterlesen...

Pharmazie | Aktualisierte Cochrane Reviews |

An einer infektiösen Bronchiolitis erkranken viele Kinder in ihren ersten Lebensjahren. Obwohl es keine kausale Therapie für die oft virale Erkrankung gibt, erholen sich die meisten Kinder innerhalb weniger Tage zu Hause. Welche unterstützenden Maßnahmen den kleinen Patient:innen beim Gesundwerden helfen, ist umstritten. Zu zweien davon hat Cochrane nun seine Übersichtsarbeiten aktualisiert.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was bedeuten die verschiedenen Siegel? |

Naturkosmetik heißt nicht automatisch sanft und hautverträglich. Auch natürliche Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen. Deshalb sollten Allergiker auch bei diesen Produkten die Inhaltsstoffe mit ihrem Allergiepass abgleichen. Das ist aufwendig für den Verbraucher. Siegel können helfen, schnell zu überblicken, was in einem Produkt enthalten ist.
weiterlesen...

Panorama | Metaanalyse |

Essen beziehungsweise Nichtessen dominieren zunehmend Gedanken und Verhalten. Einer neuen Metaanalyse zufolge liegt bei mehr als jedem fünften Kind und Jugendlichen bereits ein gestörtes Essverhalten vor.
weiterlesen...

Panorama | Fermentierte Lebensmittel |

Kimchi ist ein fermentiertes Lebensmittel, das ein fester Bestandteil der koreanischen Küche ist. Dem milchsauer vergorenen Gemüse werden gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben, die in einigen Studien bereits untersucht wurden. Ein neu erschienenes Review hat nun randomisierte kontrollierte Studien zusammengefasst, um dem Kimchi auf den Grund zu gehen. Welche Auswirkungen auf Blutfettwerte, Adipositas oder ein Reizdarm-Syndrom hat das traditionelle Nahrungsmittel?
weiterlesen...

Politik | Erst Eigenanbau, dann Modellprojekte |

Zuletzt schien das Vorhaben zu stocken, doch heute kündigte Gesundheitsminister Lauterbach an: Der Cannabis-Konsum für Erwachsene zu Genusszwecken soll noch in diesem Jahr legal werden. Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Özdemir stellte er heute die angepassten Eckpunkte für diesen Plan vor. Ende des Monats soll ein erster Gesetzentwurf vorliegen – Apotheken werden darin aber noch keine Rolle spielen.
weiterlesen...

Markt | Schlechtere Verfügbarkeit |

Berlin - Auch die Versender und andere Online-Anbieter bleiben von den Arzneimittellieferengpässen nicht verschont, berichtet die Preisvergleichsplattform Idealo: Laut deren Analyse sind auch rezeptfreie Arzneimittel schlechter verfügbar, die Preise steigen entsprechend. So schlimm wie zu Pandemiebeginn sei es aber nicht.
weiterlesen...

Politik | Keine Entspannung bei Lieferengpässen |

Von Entspannung keine Spur: Immer noch fehlen insbesondere Kinderarzneimittel, das wurde am vergangenen Osterwochenende wieder deutlich. Apothekerin Ingrid Schierle macht einen Fall nun öffentlich – und schrieb eine E-Mail an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Die DAZ sprach mit ihr über ihre Beweggründe.
weiterlesen...

Panorama | Umwelt und Gesundheit |

Luftverschmutzung schädigt die Lunge und begünstigt die Entstehung von Lungenkrebs. Wie eine umfangreiche Studie nun zeigt, jedoch nicht, indem Luftverschmutzung Mutationen auslöst, sondern indem eine anhaltende Entzündungsreaktion die Proliferation bereits mutierter Zellen fördert. Ein Interleukin scheint dabei eine prominente Rolle zu spielen – ist das ein möglicher präventiver Ansatz?
weiterlesen...

Panorama | Achtung Bias |

Dem Feierabendbier oder -wein werden gerne gesundheitliche Benefits zugeschrieben und sogar die Sterblichkeit soll so angeblich verringert werden. Eine neue Übersichtsarbeit erinnert daran, dass solche in Studien beobachteten Wirkungen insbesondere auf Verzerrungseffekte zurückzuführen sind.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Medizinalcannabis vor der Reform? |

Cannabis könnte schon in Kürze vom Betäubungsmittel zum Rx-Arzneimittel klassifiziert werden. Apotheker Michael Thiebes hat sich zusammen mit dem Cannabis-Importeur Cannamedical auf die neuen Entwicklungen vorbereitet. Seine Online-Versandapotheke Cannalivery beliefert Medizinalcannabis deutschlandweit, bald sollen auch Drohnen eingesetzt werden. Wie realistisch ist das?
weiterlesen...

Panorama | Interpharm-Online-Veranstaltung „Apotheke & Wirtschaft“ |

Wie „funktioniert“ die Gematik? Was wird sich durch den geplanten Umbau zur 100 % staatlichen Digitalagentur ändern? Und vor allem: Welche konkreten Auswirkungen wird der Rollout des E-Rezepts und die (seit zwei Jahrzehnten beschworene) Digitalisierung auf die Apothekenpraxis haben? Antworten auf diese wichtigen Fragen bekommen Sie im Vortrag von Mark Langguth und der anschließenden Podiumsdiskussion bei der Online-Veranstaltung Apotheke & Wirtschaft am 21. April.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Podcast |

Eine Apotheke, die 30 Jahre besteht – ein Grund zum Feiern? Aber klar! Auf jeden Fall für Erik Tenberken, Inhaber der Birken-Apotheke in Köln. Und Inhaber der Westgate-Apotheke, die Futuristische mit der Riesen-Videowand. Aber das ist noch lange nicht alles, was Tenberken in den zurückliegenden 30 Jahren auf die Beine gestellt hat. Über seine weiteren Aktivitäten und wo die Reise hingeht – darüber spreche ich mit ihm in meinem Podcast.
weiterlesen...

Politik | Erweiterte Abgaberegeln für Apotheken |

Mit dem Gesetz zur Umstrukturierung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) wurden die wichtigsten Austauschregeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung zwar temporär verlängert, für einen nahtlosen Übergang sind sie allerdings nicht rechtzeitig in Kraft getreten. Was heißt das für die Apotheken?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken