
Markt | Zugang zu Verhütungsmitteln |
Berlin - Deutschland liegt in Bezug auf einen barrierefreien Zugang zu hormonellen Verhütungsmitteln zurück. Benötigen Frauen die Pille, kommen sie um ein Rezept nicht herum. Dabei sind weltweit fast die Hälfte aller Schwangerschaften ungeplant – viele Frauen wünschen sich einen unkomplizierteren Zugang zu Verhütungsmitteln. Ein OTC-Switch könnte Abhilfe schaffen: Für die Minipille wäre dann kein Rezept mehr nötig. Deutsche Apotheker:innen stehen der Entlassung aus der Rezeptpflicht aufgeschlossen gegenüber, wie eine Umfrage ergab.
weiterlesen...
Markt | Mittelfristig Pfennig-Nachfolger gesucht |
Berlin - Im Noventi-Aufsichtsrat steht ein Wechsel an der Spitze an. Der Vorsitzende Herbert Pfennig will sich nach Informationen von APOTHEKE ADHOC mittelfristig aus dem Gremium zurückziehen. Eine erneute Wahl für eine mehrjährige Amtszeit ist demnach ausgeschlossen. Je nach Situation der Noventi könnte auch in diesem Jahr schon Schluss sein.
weiterlesen...
Panorama | Gutachten im auftrag des BVDAK |
Die Apotheken müssen auf sich aufmerksam machen, findet der Vorsitzende des Bundesverbandes deutscher Apothekenkooperationen, Stefan Hartmann. Doch welche Möglichkeiten haben sie eigentlich? Das hat der BVDAK von Rechtsanwalt Morton Douglas prüfen lassen. Das Ergebnis seines Gutachtens stellte dieser beim Kooperationsgipfel vor, der derzeit in München stattfindet.
weiterlesen...
Politik | Konstituierende Kammerversammlung in Schleswig-Holstein |
Dr. Kai Christiansen wurde als Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Neue Vizepräsidenten der Kammer sind die Industrieapothekerin Dr. Eva Maria Schöning und der Krankenhausapotheker Harald Erdmann, die beide bereits langjährige Vorstandserfahrung haben.
weiterlesen...
Markt | Niederlassung wird geschlossen |
Berlin - Ab 1. Juni gehen bei Gehe in Magdeburg die Lichter aus. Der Konzern schließt wie angekündigt die Niederlassung. Die Apotheken sollen künftig von Halle und Harsum aus beliefert werden.
weiterlesen...
Panorama | Folgen einer toxisch verunreinigten Glucose-Mischung |
Im September 2019 sorgte der Tod einer Schwangeren und ihres Babys bundesweit für Aufsehen. Sie starben, nachdem die Frau eine toxisch verunreinigte Glucose-Mischung aus einer Kölner Apotheke eingenommen hatte. 2020 erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Apothekerin, die für die Verunreinigung verantwortlich sein soll – unter anderem wegen fahrlässiger Tötung, aber auch wegen versuchten Mordes durch Unterlassen. Wie das Landgericht Köln nun mitgeteilt hat, startet der Prozess am 15. Juni.
weiterlesen...
Markt | Digitale Sichtwahl |
Berlin - Das Softwarehaus ADG erhöht die Preise: Ab Juni müssen die Apotheken mit digitaler Sichtwahl 5 Euro mehr bezahlen. Die Phoenix-Tochter begründet den moderaten Preisanstieg mit eigenen gestiegenen Einkaufspreisen.
weiterlesen...
Markt | Neue Produkte mit Melatonin |
Berlin - In den Apotheken stehen mittlerweile zahlreiche Präparate als Einschlafhilfen mit Melatonin zur Verfügung, die Nahrungsergänzungsmittel werden im Fernsehen, im Internet, in Zeitschriften und auf Plakatwänden stark beworben. Auch Dr. Loges und Symbiopharm haben hierzu neue Produkte im Portfolio.
weiterlesen...
Pharmazie | Neue NICE-Empfehlung in Großbritannien |
Gentamicin und Co. können bei Früh- und Neugeborenen zu einer Hörschädigung führen, wofür eine A1555G-Mutation als prädisponierender Faktor gilt. In Großbritannien wird deshalb nun vor Beginn einer Aminoglykosid-Therapie auf diese Mutation getestet. Wäre ein solches Screening auch hierzulande denkbar? Die DAZ hat mit Prof. Dr. Michael Zemlin gesprochen, der federführend an der S2k-Leitlinie „Bakterielle Infektionen bei Neugeborenen“ beteiligt war.
weiterlesen...
Panorama | Für Kurzentschlossene |
Am morgigen Freitag startet die INTERPHARM in Göttingen. Endlich wieder Fortbildung, Austausch und Party vor Ort. Wir freuen uns schon wahnsinnig auf ein Wiedersehen. Für alle Kurzentschlossenen: Es gibt noch Tickets im Ticketshop.
weiterlesen...
Markt | Analyse zum Apothekenwirtschaftsbericht |
In der vorigen Woche hat die ABDA ihren Apothekenwirtschaftsbericht über die Entwicklung im Jahr 2022 vorgelegt. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn hat die Zahlen hinterfragt und sieht darin erschreckende Signale, die einen strukturellen Wandel der Apothekenlandschaft erkennen lassen. Seine Diagnose: Viele Apotheken befinden sich in einer Schieflage. Die Analyse finden Sie in der aktuellen Ausgabe der DAZ.
weiterlesen...
Pharmazie | Anpassung der Fachinformation von Erythromycin |
Ein aktueller Bescheid des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte ruft derzeit in Erinnerung, dass der Einsatz von oralem Erythromycin in Schwangerschaft und Stillzeit, zum Beispiel bei schwerer Akne, zwar möglich, aber nicht risikofrei ist: Ein gewisses Risiko für Herzfehler beim Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Zudem sind neue Wechselwirkungen von Erythromycin mit anderen Arzneimitteln zu bedenken.
weiterlesen...
Panorama | Impressionen aus Göttingen (Bildergalerie) |
Nur noch zweimal schlafen, dann startet am 5. Mai die INTERPHARM in Göttingen. Unsere Kollegen vor Ort sind schon fleißig, damit am Freitag alles bereit ist für unser Fortbildungsfest. Wir haben ein paar Impressionen vom Aufbau zusammengestellt.
weiterlesen...
Politik | Streitpapier, Sprechzettel & FAQ |
Angemessener Lieferengpassausgleich, bessere Vergütung und weniger Bürokratie: Um das alles für die Apothekerschaft durchzusetzen, will die ABDA in den kommenden Wochen und Monaten ihre politische Kommunikation verschärfen und mit Protestaktionen auf die unhaltbare Situation aufmerksam machen. Gedroht wird sogar mit einer Einschränkung der Patientenversorgung als „letztem Mittel“. Warum das sein muss und was in etwa zu erwarten ist, darüber klärt die ABDA nun mit Handouts auf.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Tops und Flops aus der Praxis |
Ohne Frage gibt es für Tatjana Buck von der Vital-Apotheke Bad Saulgau bei der Umsetzung der pharmazeutischen Dienstleistungen auch Flops, beispielsweise die überbordende Bürokratie. Aber die sind für die Apothekerin kein Grund, sie nicht anzubieten, wie sie beim Kooperationsgipfel, der derzeit in München stattfindet, erklärt. Sie sieht in den pDL eine fantastische Chance für die Apotheken vor Ort, die für sie der zentrale Dreh- und Angelpunkt im Gesundheitswesen sind.
weiterlesen...
Markt | Umfrage zu Verbraucherzufriedenheit |
Berlin - Zum ersten Mal hat YouGov in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) die besten Marken in puncto Kundenzufriedenheit gekürt. Gewinner ist eine Versandapotheke.
weiterlesen...
Panorama | Rechtskräftiges Urteil |
Meditonsin-Hersteller Medice darf für seine homöopathischen Tropfen nicht mehr damit werben, dass in einer „apothekenbasierten Beobachtungsstudie“ die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit des Mittels nachgewiesen wurde. Ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Dortmund aus dem vergangenen Herbst ist jetzt rechtskräftig geworden. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen...
Markt | Verzögerungen bei Lieferung und Zulassung |
Berlin - Der auf Kombinationspräparate spezialisierte Hersteller Apontis muss seine Prognose anpassen. Grund sind Verzögerungen bei Zulassungen und Lieferprobleme bei Atorimib (Ezetimib/Atorvastatin).
weiterlesen...
Markt | Fortbildungs-Partnerschaft |
Die beiden Pharmagroßhändler Alliance Healthcare Deutschland (AHD) und Gehe Pharma Handel wollen sich in der beruflichen Fortbildung breiter aufstellen. Dazu planen sie jetzt eine strategische Partnerschaft ihrer Bildungsakademie mit Amira-Welt, einer Fach-Community für PTA, PKA, Pharmazeuten im Praktikum und approbierte Apotheker.
weiterlesen...
Politik | ABDA-Kampagne |
„Wir werden eskalieren“ – diesen Satz von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat die Apothekerschaft in den Ohren. Nun soll die nächste Eskalationsstufe in der politischen Kommunikation gezündet werden – mit der Beilage eines Plakats in der Pharmazeutischen Zeitung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.