ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Knochengesundheit im alter |

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat in einem Umbrella-Review die Rolle der Proteinzufuhr auf die Knochengesundheit analysiert. Die Datenlage ist dürftig, aber ältere Erwachsene profitieren möglicherweise von einer hohen Eiweißaufnahme.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Großhandel wälzt Kostensteigerungen auf Apotheken ab |

Der Arzneimittel-Großhandel hat die im letzten Jahr stark gestiegenen Kosten für Energie und Löhne „großzügig“ an seine Apothekenkunden weitergegeben und die Retouren-Konditionen deutlich verschlechtert. Wie hoch diese Zusatzkosten, mit denen Sie als Apothekeninhaber zur Kasse gebeten werden, konkret ausfallen und wie Sie sich dagegen wehren können, das hat der AWA – Apotheke & Wirtschaft unlängst in einem Bericht ausführlich unter die Lupe genommen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Umstrittene Substitution |

Allem Gegenwind zum Trotz ist der Gemeinsame Bundesausschuss seinem gesetzlichen Auftrag nachgekommen und hat geregelt, unter welchen Vorgaben Apotheken künftig biologische Referenzarzneimittel gegen Biosimilars beziehungsweise Biosimilars untereinander auszutauschen haben. Die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie wird frühestens im Oktober in Kraft treten. Die Pharmaverbände hoffen noch auf einen Stopp.
weiterlesen...

Panorama | TI-Anbindung über Rechenzentrum |

Im Regelfall erfolgt die TI-Anbindung in Arztpraxen und Apotheken über einen lokalen Konnektor. CompuGroup Medical (CGM) bietet ab sofort auch die Möglichkeit an, sich über ein Rechenzentrum zu verbinden und somit auf den Konnektor vor Ort zu verzichten, so wie es TI 2.0 vorsieht.
weiterlesen...

Panorama | Korrelation zwischen Bakterien und Erkrankung |

Bei der Endometriose handelt es sich um eine häufige, aber schlecht verstandene Erkrankung. Viele offene Fragen bestehen beispielsweise hinsichtlich der Auslöser und des Pathomechanismus. Japanische Forscher:innen haben nun eine Korrelation zwischen einer Besiedlung mit Fusobakterien und dem Auftreten der schmerzhaften Erkrankung aufgezeigt und eröffnen so auch die Diskussion, ob eine antibiotische Behandlung möglicherweise den Betroffenen helfen könnte.
weiterlesen...

Panorama | Digitale Gesundheitsanwendung |

Wer Ängste proaktiv reduzieren beziehungsweise Paniksymptome in den Griff bekommen will, kann die App Mindable nutzen. Seit kurzem ist die Anwendung im DIGA-Verzeichnis dauerhaft gelistet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung |

Im Zusammenhang mit der Rezeptabrechnung und der Finanzierung taucht immer mal wieder der Begriff Factoring auf. Was ist das eigentlich? Und wofür ist das gut? Um den Begriff ein­ordnen zu können, hilft ein etwas weiterer Blick auf die Unternehmensfinanzierung. Im nächsten Schritt geht es darum, ob und wann Factoring für Apotheken nützlich sein kann.
weiterlesen...

Politik | E-Rezept-Fachdienst-Schnittstellen-Verordnung |

E-Rezepte verhelfen Versicherten in erster Linie zu ihren verordneten Arzneimitteln. Sie enthalten aber auch wertvolle Daten, die darüber hinaus sinnvoll genutzt werden können, etwa um die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen. Doch diese Daten sind sensibel und dürfen nicht in falsche Hände geraten. Nur ganz bestimmte Institutionen sollen sie künftig über eine Schnittstelle übermittelt bekommen können – darunter Krankenkassen, Apotheken und DiGA-Anbieter. Wer was sehen darf, entscheiden die Versicherten selbst – Details soll nun eine neue Verordnung regeln.
weiterlesen...

Politik | Presseschau Apothekenprotest |

Die Apothekerschaft hat mit ihrem Protest für Aufmerksamkeit in der medialen Öffentlichkeit gesorgt. „Die Kund:innen zeigten Verständnis“ – das ist eine Formulierung, die immer wieder in den Berichten auftaucht. Klar wird aber auch, es mangelt noch an Bewusstsein dafür, dass die Arzneimittelversorgung in einigen Teilen Deutschlands auf der Kippe steht – das spiegelt sich auch in einigen Kommentaren wider, wie die kleine Presseschau der DAZ deutlich macht.
weiterlesen...

Politik | Apothekenprotesttag |

Für die ABDA war der gestrige Protesttag ein voller Erfolg: Die allermeisten Apotheken in der Republik blieben geschlossen und es gab zahlreiche kleine und große Demonstrationen. Damit habe die Apothekerschaft „ein kraftvolles Zeichen gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung gesetzt“.
weiterlesen...

Panorama | Colitis und Ernährung |

Wer viel Haushaltszucker konsumiert, steigert möglicherweise sein Risiko, an einer chronischen Colitis zu erkranken. Was einige Assoziationsstudien bereits nahelegten, wurde jetzt durch Experimente an einem Organoid und in einem Mausmodell mit einem plausiblen Pathomechanismus untermauert.
weiterlesen...

Pharmazie | Phase-III-Studie mit Immunogenitätsendpunkt |

Die von Mücken übertragene Viruserkrankung Chikungunyafieber gehört zu den Tropenkrankheiten, die bedingt durch die klimatischen Veränderungen mittlerweile auch in Europa auftreten. Für einen entsprechenden Lebendimpfstoff wurde bereits die Zulassung beantragt. Das Produkt der Firma Valneva erzielte in einer kürzlich veröffentlichten Phase-III-Studie bei fast 100 Prozent der Geimpften die Bildung hoher Antikörperspiegel und eine mit anderen Lebendimpfstoffen vergleichbare Verträglichkeit.
weiterlesen...

Pharmazie | Azelastin/Fluticason, Sildenafil, Tadalafil, Rizatriptan |

Am 11. Juli findet die 87. Sitzung der Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht statt. Dieses Mal wird der Ausschuss über vier Anträge auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht beraten. Erneut auf der Tagesordnung stehen Azelastin/Fluticason zur nasalen Anwendung und Sildenafil zur oralen Anwendung. Aber auch über orales Tadalafil und Rizatriptan wird beraten werden.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

Deutschlandweit sind am gestrigen Mittwoch Apothekenteams auf die Barrikaden gegangen. Es gab Infostände und Demonstrationen und – das kann man wohl als den größten Erfolg verbuchen – es blieben flächendeckend Apotheken geschlossen. So viel Geschlossenheit! Vielleicht lässt sich davon ja etwas beibehalten. Wünschenswert wäre es. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Politik | Apothekenprotesttag |

Lange haben sie gewartet – nun war es endlich so weit: An diesem Mittwoch sind die Apothekenteams auf die Straßen gegangen, um ihrem Unmut über die Gesundheitspolitik Luft zu machen und für die Existenz ihres Berufsstandes zu kämpfen. Auch in Berlin: Tausende marschierten vom Potsdamer Platz am Gesundheitsministerium vorbei vor das Wirtschaftsministerium, und machten ordentlich Radau. Auch Karl Lauterbach warf einen Blick aus seinem Bürofenster – vor die Tür wollte er aber nicht.
weiterlesen...

Politik | Apothekenproteste |

Auch in Westfalen-Lippe, wo in mehreren Städten Protestmärsche und Kundgebungen stattfanden, haben Tausende in Apotheken Beschäftigte ihren Unmut über die Gesundheitspolitik auf die Straße getragen. Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbands, mahnte: „Wenn die Politik nun nicht gegensteuert, werden weitere Aktionen folgen“.
weiterlesen...

Politik | Erstes Fazit zum Protest |

Tausenden Apotheker:innen sind heute auf die Straße gegangen. In vielen deutschen Städten gab es Kundgebungen und Protestmärsche. Die ABDA ist zufrieden, wie ein erstes Fazit des Kommunikationschefs zeigt.
weiterlesen...

Politik | Apothekenprotesttag |

Laut Apothekerkammer und -verband Nordrhein haben sich über 7.500 Apotheker:innen und ihre Mitarbeiter:innen an der heutigen Großdemonstration in Düsseldorf beteiligt.
weiterlesen...

Politik | Gesundheitspolitik |

Zahnärztekammern und -verbände aus Nordrhein und auf Bundesebene wollen Seite an Seite mit Apotheken gegen die „verfehlte Gesundheitspolitik der Bundesregierung“ kämpfen. Sie sind überzeugt: Die Gesundheitsberufe müssen gemeinsam laut werden, damit der Bundesgesundheitsminister die Anliegen der Praktiker nicht mehr überhören kann.
weiterlesen...

Politik | Solidarität mit Streik |

Der Apotheken-Lieferdienst Cure zeigt sich solidarisch mit dem heutigen Streik der Apotheken. Dieser sei ein wichtiger Schritt, um für die Rechte der Apotheken einzutreten und deren Arbeitsbedingungen sowie Zukunftsaussichten zu verbessern. Die Solidarbekundung von Cure kommt allerdings nicht ganz uneigennützig.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken