
Politik | Blick auf die Hauptstadt |
In ganz Deutschland werden am 14. Juni Apotheken geschlossen bleiben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf der Hauptstadt liegen. Werden die Berliner genug Stimmung machen, damit davon im Regierungsviertel etwas zu spüren ist? Das hängt vielleicht auch davon ab, ob die „Großen“ mitmachen und ihre Apotheken an dem Tag dichtmachen. Die DAZ fragte bei den MediosApotheken und den Premium Apotheken nach.
weiterlesen...
Markt | Schrumpfende Apothekenzahlen |
Setzt sich die anhaltende Konsolidierung ungebremst fort, dann dürften in den kommenden fünf Jahren weitere 2.000 Apotheken für immer schließen. Eine detaillierte Auswertung dieser wenig erfreulichen Entwicklung im „AWA – Apotheke & Wirtschaft“ zeigt, dass sich mittelfristig insbesondere Apotheken bis 1,5 Millionen Euro Jahresumsatz kaum werden halten können. Erst ab 2 Millionen Euro Umsatz geht die Rechnung einigermaßen auf.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Brief als Kollege |
Apothekerkammern dürfen nicht zur Schließung von Apotheken aufrufen. Aber auch die allermeisten Kammerpräsidenten haben eigene Apotheken und dürfen ankündigen, was sie am Protesttag machen werden. Dr. Kai Christiansen hat dies in einem Brief getan und bittet die Kollegen um 100 Prozent Protestbeteiligung.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum ALBVVG-Regierungsentwurf |
Die ABDA hat ihre Stellungnahme zum ALBVVG-Regierungsentwurf vorgelegt. Darin pocht sie weiterhin auf flexiblere Austauschregeln, wenn ein Arzneimittel nicht vorrätig oder nicht lieferbar ist – unter anderem mit Optionen zum Aut-simile-Austausch und zur Eigenherstellung plus Retaxschutz. Beflügelt durch einen entsprechenden Vorstoß des Bundesrats fordert sie auch, Apotheken vom Präqualifizierungsverfahren auszunehmen.
weiterlesen...
Markt | Tarifstreit in Sachsen |
Berlin - Der Tarifstreit im Großhandel erreicht jetzt auch Sachsen. Die Gewerkschaft Verdi hat am Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen. Zuvor hatte es bereits in NRW, Berlin/Brandenburg und Hamburg Arbeitsniederlegungen gegeben, in Baden-Württemberg sollen entsprechenden Aktionen demnächst folgen.
weiterlesen...
Panorama | Mehr als 20 Jahre nach der Einführung |
Seit über 20 Jahren, seit 2001, findet sich die Klinische Pharmazie im Curriculum der angehenden Apotheker:innen in Deutschland. Das Fach gilt als zukunftsträchtig, soll es doch die künftigen Kolleg:innen fit machen für eine patientenorientierte Pharmazie. Einen entsprechenden Lehrstuhl gibt es allerdings noch nicht an allen 22 Standorten. Demnächst kommt immerhin ein weiterer dazu. In München wurde die Stelle endlich besetzt.
weiterlesen...
Markt | Probiotika-Hersteller |
Berlin - Bei Symbiopharm gibt es Veränderungen im Management: Tobias Brodtkorb wurde zum Geschäftsführer berufen, neuer Vertriebsleiter ist Thomas Kühlmann.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Podcast |
Für immer mehr Apotheken werden die Nacht- und Notdienste zu einer großen Belastung. Aufgrund des Apothekensterbens müssen z. B. immer mehr Notdienste auf immer weniger Apotheken verteilt werden. Manche Apothekerkammern bemühen sich bereits, eine möglichst gerechte Verteilung in den Griff zu bekommen, aber es knirscht noch. Im Podcast spreche ich mit Apotheker Gunther Böttrich aus Volkmarsen, der mit Kolleginnen und Kollegen einen Acht-Punkte-Katalog ausgearbeitet hat, was bei diesem Dauerbrenner-Thema geschehen muss.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rezeptur |
Glucocorticoide wie Betamethasonvalerat kommen in der Rezeptur bei dermalen Zubereitungen besonders oft zum Einsatz. Doch wonach wird eigentlich entschieden, welche Glucocorticoide in topischen Zubereitungen verwendet werden? Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Penetration der Haut, Wirkstärke, Indikation, zu Nebenwirkungen, zum Behandlungszeitpunkt und zur Herstellung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Digitale Kooperation |
Im Segment der digitalen Apothekenauftritte kommt es zu Gewichtsverschiebungen. Nach Hubert Burda Media beteiligt sich jetzt auch der Zusammenschluss inhabergeführter Pharmagroßhandlungen, Pharma Privat, an IhreApotheken.de. Das mehrheitlich von der Genossenschaft Noweda gesteuerte Portal soll dadurch sein digitales Profil stärken, jedoch weiterhin apothekeneigen bleiben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Cannabis zu medizinischen Zwecken |
Das BfArM passt den Verkaufspreis für seine Medizinal-Cannabisblüten an: Statt bislang 4,30 Euro kostet ein Gramm BfArM-Cannabis ab 1. Juli 2023 5,80 Euro. Sofern die einschlägigen Anlagen der Hilfstaxe entsprechend angepasst werden, bedeutet dies für Apotheken, dass sie 1,50 Euro mehr pro Gramm für deutsche Blüten abrechnen können.
weiterlesen...
Politik | Vorbereitung für den 14. Juni |
Anlässlich des heutigen Tags der Apotheke rufen der Vorstand der Apothekerkammer Berlin und Präsidentin Kerstin Kemmritz ihre Mitglieder zu Solidarität mit den am 14. Juni protestierenden Kolleginnen und Kollegen auf. Kemmritz zufolge müsse man nun „laut und deutlich“ werden, um auf die Sorgen um die Arzneimittelsicherheit in Deutschland aufmerksam zu machen – und am besten auch Verwandte, Freunde und Patienten mit einspannen.
weiterlesen...
Markt | Zukunftspakt |
Berlin - Nach dem Burda-Verlag beteiligt sich auch Pharma Privat an IhreApotheken.de. Dadurch soll die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur gewährleistet werden.
weiterlesen...
Politik | Unterstützung aus der Branche |
Auch der Apothekendienstleister Noventi und der Pharmagroßhändler Sanacorp unterstützen den geplanten Apotheken-Protesttag am 14. Juni. Den heutigen Tag der Apotheke nutzt Noventi, um die Leistungen der Teams zu würdigen. Sanacorp hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und stellt ein Protest-Rezept für die Patientinnen und Patienten bereit.
weiterlesen...
Pharmazie | Pharmacon Meran 2023 |
Auch unter einer Tumortherapie mit zielgerichteten Therapeutika, wie Tyrosinkinase-Inhibitoren, können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Sollte also auch hier eine präventive Antiemese zum Einsatz kommen und wenn ja, mit welchen Wirkstoffen? Diese Frage beantwortete Professor Ulrich Jaehde in seinem Vortrag beim diesjährigen Pharmacon in Meran.
weiterlesen...
Politik | „Wirklich schlecht verdient wird in der Pflege“ |
Nachdem das Bundesministerium für Gesundheit bereits am vergangenen Montag ein sogenanntes Faktenblatt zur finanziellen Lage der Apotheken veröffentlicht hat, äußert sich jetzt auch der Minister persönlich via Twitter zum geplanten Protesttag am kommenden Mittwoch. Doch statt bei der Sache zu bleiben, verweist er darauf, dass nicht in den Apotheken, sondern in der Pflege „wirklich schlecht verdient“ werde.
weiterlesen...
Politik | Perspektiven für Nachwuchs |
Mit der Initiative „Gegen Zukunftsklau“ will die ABDA gemeinsam mit jungen Pharmazeut:innen für eine bessere Perspektive des Nachwuchses kämpfen. Am heutigen Tag der Apotheke soll es erste Aktionen geben. Landesapothekerkammern und Verbände haben ihre Unterstützung angekündigt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Protesttag - Zusammenhalt im Team fördern |
Die Apothekenfachkräfte kämpfen, ebenso wie die Apothekeninhaber*innen für die Zukunft der Apotheke vor Ort. Was liegt da näher, als auch an diesem Tag den Teamgeist zu stärken, um Mitarbeitende mehr an Ihren Arbeitsplatz zu binden, die vielleicht schon länger über einen Jobwechsel nachdenken. Sie lieben Ihren Beruf, meistens fehlt es an Wertschätzung und Mitgestaltungsmöglichkeiten. Schätzen Sie die Meinungen Ihres Teams und planen Sie den Protesttag gemeinsam. .
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Stiftung Warentest |
Stiftung Warentest hat sich mal wieder einen Teil des OTC-Sortiments in der Apotheke vorgenommen: pflanzliche Beruhigungsmittel. Viele der getesteten Präparate sind auch außerhalb der Apotheke in Drogerien und Supermärkten erhältlich. So wirklich gut kommt aber keines der Phytotherapeutika weg. Auch wenn Stiftung Warentest selbst nicht zu diesem Fazit gelangt: Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig die Beratung in der Apotheke vor Ort ist. Denn auch Stiftung Warentest wirft die Frage auf, bei welchen Beschwerden pflanzliche Beruhigungsmittel überhaupt zum Einsatz kommen sollten.
weiterlesen...
Politik | Verständnis für Apotheken |
Andrew Ullmann, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, nimmt die brodelnde Stimmung in den Apotheken sowie ihre Zukunftssorgen wahr. In einer Pressemitteilung betont er die Bedeutung der Apotheken vor Ort und dass er noch „Anpassungsmöglichkeiten“ im Engpassgesetz sieht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.