
Markt | Nach Übergangsjahr |
Berlin - Dr. Wolff hat 2022 sowohl im Bereich Pharma als auch bei der Kosmetik leicht zulegen können. Trotz eines rückläufigen Geschäftes im Bereich Desinfektion blicke man aufgrund vieler Innovationen optimistisch auch auf das laufende Geschäftsjahr. Auch im Management gibt es Veränderungen.
weiterlesen...
Politik | Tag der Apotheke |
Die ABDA startet am morgigen Tag der Apotheke mit ihrer Nachwuchsorganisation AByou die Initiative „Gegen Zukunftsklau“. Warum das nötig ist, erklärte Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am heutigen Dienstag gemeinsam mit zwei jungen Apothekeninhaber:innen in Berlin auf einer Pressekonferenz. Gesprochen wurde aber auch über den Protest am 14. Juni – und das „Faktenblatt“ aus dem Hause Lauterbach.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apothekenprotest am 14. Juni |
Im Kammerbezirk Nordrhein werden am bundesweiten Apotheken-Protesttag, dem 14. Juni, voraussichtlich 90 Prozent der Apotheken geschlossen bleiben. Stattdessen soll es auf die Großdemo in Düsseldorf gehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Blitzumfrage des dortigen Apothekerverbandes.
weiterlesen...
Politik | Pharmagroßhandel |
Die anhaltenden Arzneimittel-Lieferengpässe belasten Patient:innen und Apotheken. Aber auch der Pharmagroßhandel ist beim Engpass-Management gefordert – wenn auch in weniger exponierter Stellung. Einen Einblick, was hinter den Türen der Großhandlungen geschieht, verschaffte sich nun die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Grüne).
weiterlesen...
Pharmazie | Risiko für Metastasen verringert |
Betablocker verstärken die Anthracyclin-Wirkung bei Patientinnen mit dreifach negativem Mammakarzinom und verringern das Metastasierungsrisiko. Dieser in retrospektiven Studien festgestellte Effekt wurde im Tiermodell verifiziert. Phase-III-Studien sollten nun folgen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Eosinophiles Asthma |
Antikörper, die sich gegen das Interleukin-5 (IL-5) richten, werden bei schweren, steroidrefraktären Asthmaerkrankungen eingesetzt, bei denen hohe Eosinophilenzahlen vorliegen (eosinophiles Asthma). Welche Beratungstipps bei der Abgabe dieser Produkte nicht fehlen sollten, erläuterte Professor Gerd Bendas in seinem Vortrag beim Pharmacon in Meran.
weiterlesen...
Markt | „Auf dem Weg zu alten Höhen“ |
Berlin - Stada hat zuletzt von verschiedenen Zukäufen und von der starken Erkältungswelle gleich doppelt profitiert. Obwohl bestimmte Produkte vorübergehend ausverkauft waren, konnte über das gesamte Sortiment hinweg ein hohes zweistelliges Wachstum generiert werden. Nach Umsatz ist Stada im Verbund mit Aliud im ersten Quartal 2023 die Nummer 1 im OTC-Markt. Und Marc van Boven, der den Bereich Consumer Healthcare leitet, hat noch viel vor.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
In das Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP kommt durch einen möglichen Vergleich Bewegung. Für den Vergleich gibt es durchaus Argumente, aber politisch erscheint es als Armutszeugnis, dass ein solcher Vergleich überhaupt im Raum steht, meint DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn. Zudem mahnt er, die Entscheidung sollte letztlich von der Höhe der gebotenen Vergleichszahlung abhängen. Denn ein Geschäft ist nur gut, wenn die Zahlen passen.
weiterlesen...
Panorama | Rund 340.000 Stellen unbesetzt |
Nicht nur die Apotheken haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen: Die Personalknappheit trifft die Freiberufler branchenübergreifend hart. Aktuell sind nach Angaben des Bundesverbands der Freien Berufe rund 340.000 Stellen unbesetzt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Hilfreich, sinnlos, gefährlich |
Wann sind Supplemente hilfreich, wann sinnlos und wann gefährlich? Antworten auf diese Frage gab Martin Smollich, Professor am Institut für Ernährungsmedizin des Uniklinikums Schleswig-Holstein, am 25. Mai in einem Vortrag des Ernährungscurriculums der jungen Gruppe der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (JDGEM).
weiterlesen...
Politik | Analyse |
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wendet sich mit einer Darstellung zur Situation der Apotheken an die Öffentlichkeit. Die Fakten stimmen - aber die Auswahl der Argumente und das Weglassen einiger Gegenargumente erzeugen ein verzerrtes Bild. Dies zeigt eine Analyse von DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn.
weiterlesen...
Politik | Vor dem 14. Juni |
Mit Blick auf die zu erwartende Berichterstattung über die Apothekenproteste am 14. Juni hat das BMG ein „Faktenblatt“ veröffentlicht. Es soll offensichtlich den Wind aus den Segeln der Apothekerschaft nehmen. Jetzt reagiert die ABDA: Nicht nur, dass die „Fakten“ des BMG zerlegt werden – die Standesvertretung fühlt sich durch das Papier auch in ihrem Protest bestätigt.
weiterlesen...
Panorama | Neues Design und neue Funktionen |
JobPharm, das Online-Stellenportal des Deutschen Apotheker Verlags, hat ein umfassendes Facelift bekommen. Seit 1. Juni ist die neue Seite online – mit einem komplett neuen Look und mit einer optimierten Funktionalität.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rückruf von Glenmark |
Als die Sartan-Krise im Sommer 2018 ihren Lauf nahm, war nicht sofort klar, dass sie sich zu einer Nitrosamin-Krise ausweiten würde, die auch andere Arzneimittelklassen jenseits von Bluthochdruckmitteln betreffen würde. Doch auch in mehreren Diabetes-Arzneimitteln wurde in der Folge das Risiko zur Nitrosamin-Bildung erkannt und Arzneimittel werden seitdem entsprechend überwacht. Deshalb wird aktuell eine Charge Sitagliptin von Glenmark zurückgerufen.
weiterlesen...
Politik | Vor dem Apothekenprotest |
Das Bundesministerium für Gesundheit nimmt sich jetzt den geplanten Apothekenprotest vor. In einem sogenannten Factsheet legt es dar, wie es aus seiner Sicht tatsächlich um die finanzielle Situation der Offizinen im Land steht – einige Argumente muten durchaus fragwürdig an.
weiterlesen...
Panorama | Erster Teil eines Sachstandsberichts des RKI |
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Infektionskrankheiten in Deutschland? Dieser Frage widmet sich der erste Teil des neuen Sachstandsberichtes Klimawandel und Gesundheit. Darin beleuchtet werden die vier Gebiete Vektor-, Wasser-, Nahrungsmittel-übertragene Erkrankungen und antimikrobielle Resistenzen. Entscheidend für deren zukünftige Prävalenz ist nicht nur der Anstieg der Temperaturen, sondern auch das damit verbundene Freizeitverhalten der Deutschen. Zu welchen Erkrankungen werden Apotheker:innen also künftig vermutlich häufiger beraten?
weiterlesen...
Pharmazie | Erste klinische Ergebnisse aus Phase-I/IIa-Studie |
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) kann bisher nur begrenzt behandelt werden – neue Therapieoptionen werden also dringend benötigt. Japanische Forscher haben nun in einer Phase-I/IIa-Studie untersucht, wie sich der bei Parkinson eingesetzte Wirkstoff Ropinirol gegen ALS schlägt. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor, doch Experten betonen, es sei noch zu früh, um die Wirksamkeit zu bewerten.
weiterlesen...
Panorama | Humane Babesiose breitet sich in den USA aus |
Die von Zecken übertragene Babesiose ist eine vor allem Tiere betreffende Erkrankung. Nun breitet sich die Babesiose im Nordosten der USA bei Menschen aus. Was bedeutet dies für Europa? Wie äußert sich die Krankheit beim Menschen? Und wie kann sie therapiert werden?
weiterlesen...
Panorama | DAZ Podcast |
Die Idee ist gut: Apotheker Robert Mache, Stadt-Apotheke Mache in Ostfildern-Ruit, bindet seine Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum (PhiPs) aktiv in die Dienstleistung der Beratung bei Polymedikation ein. Für ihn ist dies eine klassische Win-win-Situation: für die Apotheke, für die Ausbildung der PhiPs, aber auch für die Apothekenkunden. In meinem Podcast-Gespräch erläutert er, wie er dabei vorgeht, was es bringt – und er verrät, dass er sich sogar über professorale Unterstützung freuen kann.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aus dem Leben einer Apothekerin |
Comics haben viele Menschen schon in der Kindheit begeistert – Apothekerin Antonie Hansen will diese Begeisterung mitnehmen in die Erwachsenenwelt. Unter dem Namen die_offizinqueens veröffentlicht sie in den sozialen Medien kleine Bildergeschichten, in denen sie die Vielfältigkeit ihrer Arbeit hervorhebt. Manchmal wird sie dabei auch politisch – so wie derzeit mit Blick auf den anstehenden Apotheken-Protesttag.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.