ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Aufruf des Paul-Ehrlich-Institutes |

Haben Sie schon an die Bestellung des Grippeimpfstoffes gedacht? Wenn nicht, wird es höchste Zeit: Bestellungen des Standard- sowie des Hochdosisimpfstoffes werden nur noch bis zum 31. März 2023 angenommen. Nachzügler:innen gehen leer aus.
weiterlesen...

Pharmazie | Maschinelles Lernen und Arzneimittelwirkungen |

Als das COVID-19-Arzneimittel Paxlovid von Pfizer in der EU zugelassen wurde, atmeten viele Menschen auf. Endlich gibt es ein Arzneimittel, das Corona-Patienten aus einer Risikogruppe helfen kann, nicht schwer zu erkranken. Viele dieser Risikopersonen nehmen bereits Antihypertensiva, Antidiabetika oder andere Medikamente ein. In einer aktuellen Studie wurde mittels künstlicher Intelligenz das Interaktionsprofil von Paxlovid nun genauer untersucht und etliche potenzielle Interaktionspartner gefunden.
weiterlesen...

Panorama | ApothekenRechtTag online 2023 |

Es lässt sich nicht verleugnen: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hakt an allen Ecken und Enden – und das schon seit rund zwei Jahrzehnten. Woran liegt das? Und wie ließe es sich ändern? Das erläutert der langjährige ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar beim diesjährigen ApothekenRechtTag online.
weiterlesen...

Panorama | Welttuberkulose-Tag 2023 |

Heute ist Welttuberkulose-Tag! Während Deutschland als Niedriginzidenzland gilt, ist die Atemwegserkrankung in anderen Ländern, zum Beispiel der ehemaligen Sowjetunion, immer noch häufig. 10,6 Millionen Menschen erkrankten 2021 weltweit an Tuberkulose. Neben HIV und Malaria zählt sie damit zu den häufigsten globalen Infektionskrankheiten. Durch die Fluchtbewegung aus der Ukraine verzeichnet das RKI auch in Deutschland steigende Fallzahlen der schwierig zu behandelnden multiresistenten Tuberkulose.
weiterlesen...

Markt | Beratung und Schulung |

Berlin - Die ARZ Haan AG übernimmt die auf Pflegeberatungen und -schulungen spezialisierte WDS aus Dortmund. Damit will sich das Rechenzentrum im Pflegemarkt nicht nur auf Abrechnung und Software konzentrieren, sondern das Angebot auf persönliche, telefonische und digitale Beratung erweitern.
weiterlesen...

Markt | Geplante Legalisierung |

Berlin - Angesichts der geplanten Legalisierung von Cannabis in Deutschland setzen Produzenten und Händler auf lukrative Geschäfte. Auch ausländische Firmen bereiten sich bereits darauf vor, in den potenziellen großen Markt zu drängen.
weiterlesen...

Markt | Apothekengeschäft auf dem Prüfstand |

Berlin - Als Douglas-Chefin wollte Tina Müller in den Apothekenmarkt, doch ihr Nachfolger Sander van der Laan legt jetzt einen U-Turn hin. Im Rahmen der neuen Strategie „Let it bloom“ spielt der erst vor einem Jahr zugekaufte Versender Disapo keine Rolle mehr – es sei denn ...
weiterlesen...

Pharmazie | INTERPHARM 2023 |

Wie stört Hitze unsere Gesundheit, wen trifft sie am härtesten und welche Arzneimittel verhindern physiologische Abkühlungsmechanismen im Körper? Was Sie bei „Jetzt wird’s heiß“ bei der INTERPHARM 2023 in Göttingen erwartet – Apothekerin und Referentin Dr. Verena Stahl gibt einen Vorgeschmack.
weiterlesen...

Markt | Noventi-Krise |

Am gestrigen Mittwoch befürworteten die Mitglieder des LAV Baden-Württemberg, dass ihr Verband sich an einem Darlehen für die angeschlagene Noventi beteiligt. Im Vorfeld stellten sich die aktuellen Noventi-Vorstände und FSA-Vorsitzenden den Fragen der Anwesenden. Letztere schilderten zudem die Geschehnisse aus ihrer Sicht und erklärten, dass sie die ehemaligen Noventi-Vorstände auf Schadenersatz verklagen würden. Man sei positiv gestimmt, dass man nachweisen könne, dass wissentlich Schaden verursacht wurde.
weiterlesen...

Politik | COVID-19-Schutzimpfungen |

Am 8. April wäre eigentlich Schluss mit dem bislang weitreichenden Anspruch auf COVID-19-Impfungen. Denn dann greift die aktualisierte Schutzimpfungs-Richtlinie des G-BA, die insbesondere den Anspruch auf einen zweiten Booster stark einschränkt. Doch das BMG will mit einer neuen Verordnung den weiten Anspruch vorerst aufrechterhalten – dabei hat es die Apotheken als Impfstellen offenbar aus den Augen verloren.
weiterlesen...

Panorama | E-Rezept-Enthusiasten |

Wie kann das E-Rezept vorangebracht werden? Dazu haben die E-Rezept-Enthusiasten elf Thesen erstellt, die sie am heutigen Donnerstag bei einer Pressekonferenz vorstellten. Darin fordert der Verein unter anderem eine verpflichtende Nutzung des E-Rezepts, Retaxsicherheit für die Apotheken und eine breit angelegte Informationskampagne für die Versicherten.
weiterlesen...

Markt | Finale Geschäftszahlen und Umbenennung |

Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler Zur Rose Group hat mit der Vorlage der endgültigen Geschäftszahlen 2022, die einen deutlichen Umsatzrückgang und eine positive Entwicklung beim Ergebnis ausweisen, auch die Änderung seines Unternehmensnamens bekannt gegeben: Künftig heißt das Unternehmen DocMorris AG.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Evidenzbasiert beraten |

Autsch – lästige Krämpfe während des Trainings oder beim Wettkampf dürften viele Sportler:innen kennen. Eine Übersichtsarbeit im „Journal of Athletic Training“ hat sich angeschaut, wie die Evidenz für verschiedene therapeutische und präventive Strategien ist und hat dabei auch einige unkonventionelle Interventionen unter die Lupe genommen.
weiterlesen...

Markt | Mittelständler mit eigener Produktion |

Berlin - Der Mittelständler Wörwag hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer Umsatzsteigerung von knapp 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen – und das trotz der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Für 2023 ist weiteres Wachstum in Verbindung mit verschiedensten Investitionen geplant.
weiterlesen...

Politik | Schleswig-Holstein |

Bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein laufen derzeit turnusmäßige Wahlen zur Kammerversammlung. Bemerkenswert dabei ist: Die Wahl findet nur online statt. Die Kandidatenliste bietet dagegen kaum Überraschungen. Alle Mitglieder des bisherigen Kammervorstands kandidieren wieder für die Kammerversammlung.
weiterlesen...

Markt | Finanzreserven schmelzen weiter ab |

Berlin - Zur Rose hat im vergangenen Jahr wieder mit hohem Verlust abgeschlossen. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 171 Millionen Franken in den Büchern. Die Finanzreserven haben sich entsprechend auf 126 Millionen Franken mehr als halbiert. Unter neuem Namen soll es nach dem Verkauf des Geschäfts in der Schweiz langsam bergauf gehen.
weiterlesen...

Politik | Analyse in der DAZ zur Erreichbarkeit und zur Stabilität des Versorgungsnetzes |

Die Apothekenzahlen sinken seit vielen Jahren. Doch wann bedroht das die Versorgung? An welchen Standorten müssen vielleicht sogar einzelne Apotheken gefördert werden? Das wirft die Frage auf, was eine ordnungsgemäße oder gute Versorgung ist. Einen möglichen Weg zu einer Antwort beschreibt DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der DAZ.
weiterlesen...

Markt | Poker um Millionen |

Stuttgart - Es sind widerstrebende Bedürfnisse, die im „Geno-Haus“ in Stuttgart nebeneinander Platz genommen haben bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des LAV Baden-Württemberg: „Die Familie muss zusammenstehen!“ gegen „Nicht mit uns!“ Am Ende haben sich die Apotheker:innen – irgendwie erwartungsgemäß – dafür entschieden, Noventi den Kredit zu gewähren. Das Unternehmen hätte auch ohne diesen herbeidiskutierten Mehrheitsbeschluss überlebt – aber so ist es für beide Seiten leichter. Ein Drama in fünf Akten.
weiterlesen...

Politik | Forderungskatalog |

Die ABDA fordert die Politik auf, eine Rechtsgrundlage für eine Arzt-Apotheker-Kooperation beim Medikationsmanagement zu schaffen. Mit diesem Vorstoß könnte sie in Berlin auf Sympathie stoßen. Angesichts der damit verbundenen Kosten wird die Bundesvereinigung jedoch gute, handfeste Argumente brauchen – und die Unterstützung der KBV.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nicht wegwerfen! |

Die Haltbarkeit des COVID-19-Ganzvirus-Impfstoffes Valneva® ist zum dritten Mal von der EU-Kommission verlängert worden. Je nach Herstellungsdatum dürfen die Durchstechflaschen nun sechs bzw. neun Monate länger verwendet werden als etikettiert. Voraussetzung: Die Impfstoffe wurden korrekt gelagert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken