
Apothekenpraxis | AZ-Tipp |
Mit Aktionstagen können Apotheker entscheidend zur besseren Wahrnehmung der persönlichen Beratungskompetenz der Apotheken vor Ort beitragen. Als mögliche Themen bieten sich – neben zur Jahreszeit passenden Angeboten – die für jedes Jahr festgelegten Gesundheitstage an.
weiterlesen...
Politik | Interview mit FDP-Apothekenexperte Lars Lindemann (Teil 2) |
Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 2 des DAZ-Interviews, wie er den ABDA-Forderungskatalog bewertet, ob ihn die sinkenden Apothekenzahlen beunruhigen und wie er die Zukunft der EU-Arzneimittelversender sieht.
weiterlesen...
Pharmazie | Aufbauseminar für die pharmazeutischen Dienstleistungen |
Sechsmal im Jahr bieten die Kolleg:innen von der MMP-Redaktion Webinare für die Beratung von Patient:innen und Ärzt:innen an. Sie dauern meist 60 Minuten, sind von der Bundesapothekerkammer akkreditiert und im Rahmen eines MMP-Abos kostenfrei. Am heutigen Dienstag geht es um die Supportivtherapie bei oralen Tumortherapeutika – ein Aufbauseminar für die pharmazeutischen Dienstleistungen. Sind Sie dabei?
weiterlesen...
Markt | Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand |
Berlin - Beim Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck nimmt der Abbau Hunderter Stellen am Stammsitz konkrete Züge an. Das Dax-Unternehmen streicht in der Forschung und Entwicklung der Pharmasparte 250 Stellen, davon rund 200 in Darmstadt. Darüber wurden die Beschäftigten am Montag auf einer Betriebsversammlung informiert. Den Beschäftigten sollen alternative Aufgaben im Konzern, Abfindungen und die Option zum vorgezogenen Ruhestand angeboten werden.
weiterlesen...
Politik | Die Geschichte hinter den ABDA-Forderungen |
Vor knapp einem Monat hat die ABDA ihren Forderungskatalog an die Politik veröffentlicht. Sie will, kurz gefasst, mehr Geld, weniger Retax-Risiko, mehr Handlungsspielraum und weniger Bürokratie, unter anderem bei der Präqualifizierung. Die Forderung nach Bürokratieabbau zieht sich seit Jahren wie ein roter Faden durch die Apothekertage. Passiert ist aber bislang nichts. Die Zeit für eine Kehrtwende ist mehr als reif.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Hersteller informiert |
Eigentlich hätte Ozempic (Semaglutid) bereits ab dem 16. Januar wieder problemlos lieferbar sein sollen. Doch wie viele Apothekenteams sicher bereits festgestellt haben, ist die Versorgungslage nach wie vor angespannt. Eine Besserung in den nächsten Monaten ist nicht abzusehen.
weiterlesen...
Politik | Verband der Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker |
Die Arzneimittelengpässe machen auch den Zyto-Apotheken zu schaffen. Während die erweiterten Austauschregeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung vorerst verlängert werden, wird eine für sie wichtige Regelung am Karfreitag auslaufen. Sie ermöglicht bislang die Abrechnung zum Einkaufspreis, wenn ein Wirkstoff nicht zum Hilfstaxenpreis verfügbar ist. Der Verband Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker pocht jetzt auf Nachbesserungen.
weiterlesen...
Panorama | Ramadan und werdende Mütter |
Vom 23. März bis zum 21. April geht der diesjährige Ramadan. Der muslimische Fastenmonat gilt vielen als Ausdruck ihres Glaubens. Ein Studienteam hat sich die Auswirkungen dieses intermittierenden Fastens speziell während der Schwangerschaft angeschaut und festgestellt, dass das Fasten negative Auswirkungen auf das Geburtsgewicht des Kindes haben kann. Wie sollten schwangere Musliminnen beraten werden, wenn sie fasten wollen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apotheker in besonderer Mission |
Ramin Heydarpour ist Apotheker und Apothekenbetriebswirt und bei der Firma Pfizer in Sachen Impfstoffe unterwegs. Als Manager Regional Market Access Vaccines kümmert er sich um den Marktzugang und die Erstattung von Impfstoffen. Aber er hat als Apotheker noch ein ganz besonderes Anliegen: Er will die Impfung in den Apotheken vorantreiben.
weiterlesen...
Pharmazie | Wirkstoffe, schwangere Patientinnen und pDL |
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hat ihre S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma aktualisiert und bescheinigt sich einen therapeutischen Konzeptwechsel: Asthmasymptome sollen künftig nicht mehr reaktiv bekämpft, sondern präventiv angegangen werden. Dabei sollen auch Apotheken helfen.
weiterlesen...
Panorama | Kunstprojekt DRAW – PharmART |
Der Krefelder Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems sind zusammen das Kunstprojekt DRAW. Gemeinsam machen sie Kunst aus Pharmamüll – von Patienten zurückgegebenen Arzneimitteln – und plädieren damit für mehr Nachhaltigkeit und Wertschätzung für das wertvolle Gut der Pharmazie. Einen Teil des Erlöses der verkauften Kunstwerke spenden die Künstler an nachhaltige Projekte wie die Action Medeor.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Wenn eine Apotheke in der Nachbarschaft schließt, sollte sich dies positiv auf Umsatz und Gewinn der verbliebenen auswirken – oder? Ganz so einfach ist die Rechnung nicht, wie die Ergebnisse der jüngsten Apokix-Umfrage zeigen.
weiterlesen...
Politik | Interview mit FDP-Apothekenexperte Lars Lindemann (Teil 1) |
Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 1 des DAZ-Interviews, wie er zu den Honorarforderungen der Apothekerinnen und Apotheker steht und für welche Änderungen am Lieferengpass-Gesetz er sich stark machen will.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Fragen zum Frühlingserwachen! Retax – nur noch, wenn sachlich geboten und was heißt das? Was muss passieren, dass mehr Apotheken impfen? Hilft die Lebenseinstellung der Nachwuchs-Apothekers gegen Personalmangel: „Arbeiten, um zu leben” statt „Leben, um zu arbeiten”? Wie macht man der Ärzteschaft das gemeinsame Medikationsmanagement mit Apothekers schmackhaft? Warum war die Noventi in Schieflage und hilft das apothekerliche FSA-Darlehen zum Aufrichten? Woher nehmen die E-Rezept-Enthusiasten ihre Begeisterung für ihr Sorgenkind? Und – Überraschung – Karl will mit uns sprechen! Da bleibt die große Frühlingsfrage: Was dürfen wir davon erwarten?
weiterlesen...
Markt | Phytohersteller bündeln Kräfte |
Berlin - Dr. Willmar Schwabe gründet ein Joint Venture mit dem führenden brasilianischen Phytohersteller Herbárium. Auf diese Weise will der Tebonin-Hersteller seine Position im größten südamerikanischen Markt festigen. Das Joint Venture soll seine Aktivitäten Anfang kommenden Jahres aufnehmen und ein Portfolio an bekannten Marken anbieten.
weiterlesen...
Markt | Videosprechstunde |
Berlin - Videosprechstunden sollen ein zentraler Bestandteil im „Ökosystem“ von DocMorris sein, doch bislang hält sich die Nachfrage in Grenzen. Obwohl der Mutterkonzern Zur Rose jetzt Firmenwerte in Millionenhöhe abschreiben muss, hält er an der Tochterfirma und ihrem Konzept fest.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Tipps vom Katastrophenapotheker |
Wie können sich Apotheken für einen Blackout rüsten? Bei einer Fortbildung der LAK Brandenburg machte Sven Seißelberg von der AG KatPharm deutlich: Ohne Absprachen und detaillierte Planung geht es nicht. Welche Tipps der Katastrophenapotheker den Kolleginnen und Kollegen gibt, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Politik | SARS-CoV-2-AMVV |
Apotheken, die noch bis 7. April auf Basis der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung antivirale Arzneimittel gegen COVID-19 abgeben, müssen diese Leistung bis spätestens Ende Juli abgerechnet haben. Das geht aus einer Änderungsverordnung hervor, die das BMG erlassen hat.
weiterlesen...
Politik | Für Mitte April |
Mit dem Bundesgesundheitsminister ins Gespräch zu kommen, scheint nicht so einfach zu sein, wenn man nicht gerade Talkshow-Host ist. Seit geraumer Zeit erbittet die ABDA-Spitze einen Termin, um über das geplante Engpassgesetz zu sprechen. Nun haben die Bemühungen aber gefruchtet: Es soll Mitte April einen Gesprächstermin in Berlin geben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vorsicht, Lagerwertverlust |
Zum 1. April wird es drei neue Festbetragsgruppen geben. Der GKV-Spitzenverband hat Festbeträge für Miglusat, für Teriparatid und für Anticholinergika in inhalativen Darreichungsformen festgelegt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.