ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | ABDA-Präsidentin berichtet über Gespräch mit dem Minister |

Die ABDA hat einen langen Forderungskatalog an die Politik getragen – ganz oben steht die Erhöhung des Fixhonorars. Doch bislang gab es von der Ampel nur eine Kürzung in Form eines erhöhten Kassenabschlags. Zudem den Vorschlag für einen Engpass-Zuschlag, der nicht nur für die ABDA-Präsidentin „unverforen“ ist. Wie Overwiening beim jüngsten Facebook-Livetalk berichtete, zeigt sich Minister Lauterbach beim Thema Honorar dennoch gesprächsbereit, wenn nicht sogar beweglich.
weiterlesen...

Panorama | Der neu gefasste § 11 Apothekengesetz, |

Kaum eine Ware oder Dienstleistung ist heutzutage nicht über einen virtuellen Marktplatz erhältlich. Auch vor der Arzneimittelversorgung macht diese Entwicklung nicht Halt. Doch hier sind die rechtlichen Grenzen deutlich enger ge­zogen als bei anderen Produkten – schließlich sind Arzneimittel Waren besonderer Art. Der Apothekenrechtsexperte Dr. Elmar J. Mand nahm beim ApothekenRechtTag das rechtliche Geflecht rund um die Plattformen unter die Lupe – unter anderem in Hinblick auf das noch recht neue Makelverbot.
weiterlesen...

Markt | INTERPHARM 2023 |

Nicht mehr lange, dann geht die INTERPHARM online 2023 in die dritte Runde – mit Apotheke und Wirtschaft. Ab 9:00 Uhr beleuchten wir, wie Sie als Apothekeninhaber:in oder Filialleiter :in selbst in stürmischen Zeiten weiterhin auf (Ertrags-)Kurs bleiben.
weiterlesen...

Politik | ThAV-Chef Stefan Fink zur ARMIN-Evaluation |

Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN), die vergangenen Sommer endete, hinterlässt der Apothekerschaft ein wertvolles Erbe: Im ABDA-Prestigeprojekt war die Teilnahme am strukturierten Medikationsmanagement durch Arzt und Apotheker mit einer verminderten Mortalität assoziiert. Im Gespräch mit der DAZ zieht der Vorsitzende des Thüringer Apothekerverbands, Stefan Fink, ein persönliches Fazit – sowohl als teilnehmender Apotheker als auch als Initiator.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Studienergebnisse „überraschend deutlich“ |

Am Dienstag dieser Woche sind die lang erwarteten Ergebnisse der ARMIN-Studie vorgestellt worden. „Überraschend deutlich“ fielen diese den Autor:innen zufolge aus: Das Medikationsmanagement reduzierte die Mortalität und beeinflusste arzneimittelbezogene Parameter wie die Adhärenz. DAZ.online hat für Sie in die Studie geschaut.
weiterlesen...

Politik | Düsseldorf |

Retaxationsfallen, sinnlose Regularien und der tägliche Kampf mit den Lieferengpässen: Das waren unter anderem die Themen, auf die Apothekerin Michelle Pohst am gestrigen Mittwoch den Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, ansprach, als sie ihn in ihrer Offizin in Düsseldorf empfing. Der Minister zeigte sich beeindruckt von der Arbeit, die in der Apotheke geleistet wird – und beklagte, dass diese durch das geplante Lieferengpass-Gesetz nicht „wertgeschätzt und fair honoriert“ werde.
weiterlesen...

Panorama | Keine Einigung über neue TI-Pauschalen |

Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband sind sich abermals nicht fristgerecht einig geworden: Diesmal geht es um die TI-Pauschalen, die Apotheken ab Juli monatlich erhalten sollen. Anders als in anderen Streitfällen in der Selbstverwaltung muss jetzt aber nicht die Schiedsstelle ran – vielmehr ist es Sache des Bundesgesundheitsministeriums, die Details zur Pauschale festzulegen. DAV-Vorstand Anke Rüdinger wirft der Kassenseite Blockade vor.
weiterlesen...

Panorama | 5. und 6. Mai in Göttingen |

Bald ist es wieder so weit: Wir treffen uns endlich wieder vor Ort zur INTERPHARM. Am 5. und 6. Mai ist die Lokhalle in Göttingen der Place to be. Lust, dabei zu sein? Wir verlosen 10 x 2 Tickets.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekendaten für Mecklenburg-Vorpommern |

Das Betriebsergebnis der Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern sank 2022 gegenüber dem Ausnahmejahr 2021 um 24,4 Prozent, also um fast ein Viertel. Nach dem Wegfall der meisten pandemiebedingten Sonderaufgaben und angesichts der Inflation war für 2022 eine massive Verschlechterung zu erwarten. Doch wie groß ist der Rückgang? Beim gestrigen Wirtschaftsseminar des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Rostock-Warnemünde stellte Sebastian Schwintek, Treuhand Hannover, die ersten Daten auf Landesebene vor.
weiterlesen...

Markt | Diskussion über Engpässe |

Berlin - Prominentr Gast bei Pohl-Boskamp: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat den Gelomyrtol-Hersteller in Hohenlockstedt besucht. Im Gespräch mit Firmeninhaberin Marianne Boskamp ging es um die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche.
weiterlesen...

Markt | Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023 |

Auf dem Weg zum angestrebten profitablen Wachstum muss die Schweizer Zur Rose-Gruppe empfindliche Einbußen beim Umsatz hinnehmen. Im ersten Quartal 2023 gingen die Erlöse des Arzneimittelversenders, zu dem auch DocMorris gehört, nahezu in allen Märkten kräftig zurück. Ungeachtet dessen setzt das Unternehmen darauf, dass die Ergebnislage in diesem Jahr „erneut stark verbessert“ werden kann.
weiterlesen...

Markt | Gesundheitsplattform |

Berlin - Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass „Dr. Google“ weder Medizin noch Pharmazie studiert hat. Weil sehr viele Patient:innen trotzdem online nach einer Therapie suchen, will die Agentur XO Life mit „Medwatcher“ eine Plattform schaffen, auf der es verlässliche Informationen und eine Begleitung für die Arzneimitteltherapie gibt. Apotheken können dort ebenfalls vertreten sein und eigene Kanäle auf der Plattform betreiben. Finanziert wird das Ganze über die Industrie.
weiterlesen...

Politik | Medikamente im Internet |

Rezeptfreie Arzneimittel im Onlineversandhandel kaufen? Dieser Rat war bis vor Kurzem noch auf den Webseiten der AOKen zu lesen. Denn: Sie seien dort „oft kostengünstiger“. Nachdem sich ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening gestern von dieser gefährlichen Empfehlung überrascht gezeigt hatte, ist die allzu offensive Werbung für Versandhändler auf den meisten AOK-Seiten verschwunden.
weiterlesen...

Panorama | Natriumchlorid stört das Immunsystem |

Bei Autoimmunerkrankten finden sich häufig biochemisch und genetisch veränderte regulatorische T-Zellen. Eine in-vitro Studie zeigte nun, dass eine hohe Bereitstellung von Natriumchlorid bei diesen Immunzellen zu Prozessen führt, die den bei Autoimmunkrankheiten ähnlich sind. Die mitochondriale Atmung steht im Mittelpunkt dieser Veränderungen.
weiterlesen...

Markt | 26 Prozent weniger Umsatz |

Berlin - Zur Rose hat im ersten Quartal erneut einen kräftigen Umsatzrückgang verzeichnet. Einzig das Geschäft in der Schweiz verzeichnete Wachstum – also jene Sparte, die man jetzt zur Sanierung der Finanzen verkaufen will. Im Bereich der Versandaktivitäten, auf die der DocMorris-Mutterkonzern künftig komplett fokussieren will, schrumpften abermals um 26 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr hat man 2,6 Millionen Kundinnen und Kunden verloren.
weiterlesen...

Panorama | Outsourcing und Apotheke |

Outsourcing ist auch für Apotheken ein wichtiges Thema. Aber nicht alles, was eine Apotheke gerne auslagern würde, ist erlaubt. Wie es zum Beispiel mit Beratung aus dem Homeoffice oder einem Call-Center aussieht, erklärte Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser beim diesjährigen ApothekenRechtTag, der am vergangenen Freitag digital stattfand.
weiterlesen...

Pharmazie | DAZ-Tipp |

Auch wenn die Infektionswelle mit dem Frühling hoffentlich abklingen wird, Antibiotika sind immer noch ein knappes Gut. Besonders in der Pädiatrie fehlen flächendeckend Trockensäfte mit den Wirkstoffen Penicillin, Amoxicillin und Amoxicillin/Clavulansäure. Wie kann man in der Apotheke reagieren?
weiterlesen...

Pharmazie | INTERPHARM 2023 |

„Pharmazeutische Betreuung ist kein einmaliges Agieren, sondern ein kontinuierlicher Prozess“, sagt Dr. Philipp Kircher. Der Apotheker hat für die INTERPHARM 2023 Tipps, wie Apotheker kritische Arzneiformen korrekt an den Patienten bringen.
weiterlesen...

Politik | Bürokratische Hürden |

Die Lieferengpässe bei Medikamenten machen eine angemessene Versorgung von Patienten oft schwierig, für Apotheker und Ärzte bedeuten sie einen erheblichen Mehraufwand. Jetzt haben sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gemeinsam an die Politik gewendet – und die Krankenkassen kritisiert.
weiterlesen...

Markt | Granufink & Co. |

Berlin - Nach personellen Turbulenzen im Management und im Vertrieb stellt sich Omega neu auf. Den Apothekenvertrieb übernimmt ab Mai kurzfristig der Biolectra-Hersteller Hermes Arzneimittel, der schon seit Anfang 2022 die Marken EllaOne, PiDaNa und Compeed im Gepäck hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken