
Markt | Apothekenkooperationen |
Berlin - Lange haben Phoenix und Linda getüftelt, wie sie enger zusammenarbeiten können. Beim Delegiertenkongress in Salzburg wurde vor einem Jahr die gemeinsame Nutzung der Dachmarke beschlossen. Jetzt liegt ein ausgearbeitetes Konzept vor: Kunden des Großhändlers können Linda-Partner werden, ohne dass sie selbst Mitglied der Kooperation sind.
weiterlesen...
Politik | Engpässe vermeiden, Generika für alle |
Ein „historischer Tag für Bürger, Patienten und die Industrie“ sollte es laut EU-Kommission sein: Diese Woche Mittwoch stellte sie ihre „Reform der Arzneimittelregeln“ vor – die größte seit über 20 Jahren. Für Apotheken interessant: Auch die EU will das Problem der Arzneimittellieferengpässe stärker angehen. Kritik an den Gesetzesvorschlägen ließ nicht lange auf sich warten: Verbraucherschützer und auch Pharmaindustrie ließen mächtig Dampf ab.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
Dass die Apotheken seit Jahren von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung abgehängt sind, ist bekannt. So richtig ernst genommen hat das bislang keiner. Den Apotheken geht es doch noch gut genug, mehr Honorar muss nicht sein, alles müssen den Gürtel enger schnallen, so der Tenor. Die Zahlen, die der Generalbevollmächtigte der Treuhand, Frank Diener am gestrigen Mittwoch präsentiert, kann jetzt aber keiner, der es mit der Daseinsfürsorge auch nur ansatzweise ernst nimmt, ignorieren. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rezeptur in den Spezial-Ringversuchen |
Im Rahmen der Rezeptur werden Zäpfchen eher selten hergestellt. Doch die anhaltenden Lieferengpässe für Fieberzäpfchen haben verdeutlicht, wie wichtig die rezepturmäßige Fertigung ist. Im Spezial-Ringversuch 2023, in dem seltene Rezepturen getestet werden, geht es daher um die rektale Darreichungsform. Lesen Sie, wie Budesonid-halitge Suppositorien in der Offizin hergestellt werden.
weiterlesen...
Markt | Zahlen der Treuhand Hannover |
Die Versorgung von GKV-Patient:innen ist für die Apotheken seit 2020 ein Zuschussgeschäft und wird durch das übrige Portfolio und Einkaufskonditionen quersubventioniert – das ist die bittere Kernbotschaft, die der Generalbevollmächtigte der Treuhand Hannover, Frank Diener, den Zuhörer:innen beim DAV -Wirtschaftsforum in Berlin überbrachte. Wie konnte es so weit kommen und wie könnte man das Problem lösen?
weiterlesen...
Panorama | Ernährung und Gesundheit |
Der Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken. In einer großen Beobachtungsstudie wurde dieser Zusammenhang nun mit statistischer Aussagekraft untermauert. Doch nicht alle Lebensmittel in dieser Kategorie sind laut der Analyse als bedenklich einzustufen: Gesüßte Getränke hatten eine besonders starke Assoziation zum allgemeinen Krebsrisiko. Wohingegen Fleischersatzprodukte für die Erkrankungswahrscheinlichkeit eine untergeordnete Rolle spielen könnten.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie |
Tabletten, Augentropfen, Tropfen, Pflaster und Pens – in der sogenannten ABLYMED-Studie wurde die Handhabung von fünf verschiedenen Arzneiformen per Video aufgezeichnet und von mehreren geschulten Beobachtern ausgewertet. Auf dieser Basis wurde ein Bewertungstool erstellt, um mögliche Fehler bei der Anwendung frühzeitig zu erkennen. Beispielsweise das Teilen von Tabletten kann zur Herausforderung werden.
weiterlesen...
Panorama | Mikroorganismen |
Im menschlichen Darm, auf unserer Haut und vielen Schleimhäuten befinden sich zahlreiche Mikroorganismen. Das Interesse der medizinischen Forschung gilt hauptsächlich Bakterien und Pilzen, da viele von ihnen an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind. Völlig unterschätzt, weil vermutlich nicht pathogen, sind dagegen die Archaea, die früher auch als Archebakterien oder Urbakterien bezeichnet wurden. Doch ihre Bedeutung scheint größer zu sein als vielfach angenommen.
weiterlesen...
Markt | Geschäftsausweitung geplant |
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) bekommt einen neuen Chief Investment Officer (CIO): Reinhard Pfingsten übernimmt die Aufgabe zum 1. Oktober von Dr. Hanno Kühn, der sich perspektivisch neu orientieren möchte. Mit der Position ist die Bereichsleitung für die Vermögensverwaltung sowie das institutionelle Anlagegeschäft verbunden.
weiterlesen...
Panorama | Antibiotika unter dem Mikroskop |
Mit Blick auf die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen wollen Forscher besser verstehen, wie Antibiotika auf zellulärer Ebene wirken. An der Universitätsklinik Bonn wurde nun mittels Hochleistungsmikroskopie am Beispiel von Staphylococcus aureus der Wirkmechanismus der Antibiotika Oxacillin, Vancomycin und Telavancin genauer untersucht. Die Erkenntnis: Schlüsselwirkung dieser Antibiotika ist die Hemmung der Zellteilung. Noch handelt es sich um Grundlagenforschung, doch die Forscher ziehen erste Schlüsse für die Praxis.
weiterlesen...
Politik | Politische Diskussion beim Wirtschaftsforum |
Mit ihrem zehn Punkte umfassenden Forderungskatalog rennt die ABDA nicht überall offene Türen ein. Das wurde bei der gesundheitspolitischen Diskussion beim DAV-Wirtschaftsforum deutlich. Ablehnend äußerte sich vor allem die Berichterstatterin für Apothekenthemen der Grünen, Paula Piechotta. Oppositionspolitiker Tino Sorge (CDU) machte den Apothekerinnen und Apothekern dennoch Mut, dranzubleiben und den Druck weiter zu erhöhen. „So funktioniert Politik!“
weiterlesen...
Pharmazie | Pfizer verlängert Haltbarkeit erneut |
Erst zwölf, dann 18 und jetzt 24 Monate: Pfizer hat die Haltbarkeit seines COVID-19-Arzneimittels Paxlovid nochmals verlängert. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der Deutschen Apothekerschaft (AMK). Diese sechsmonatige Verlängerung gilt auch für bereits im Verkehr befindliche Packungen mit einem Verfalldatum von November 2022 bis Dezember 2023.
weiterlesen...
Pharmazie | Allgemeine STIKO-Impfempfehlungen 2023 |
Die STIKO hat bis Februar 2023 ihre COVID-19-Impfempfehlungen 25-mal aktualisiert. Künftig sollen diese im regulären Impfkalender verankert sein. Dazu gab das Expertengremium am heutigen Dienstag seinen Entwurf bekannt, in dem unter anderem eine jährliche COVID-19-Auffrischungsimpfung für Risikogruppen empfohlen wird. Überraschen dürfte, dass für gesunde Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren keine routinemäßige Impfung vorgesehen ist.
weiterlesen...
Politik | Apothekenwirtschaftsbericht |
Wie geht es den Apotheken? Diese Frage beantworten traditionell Claudia Korf und Eckhart Bauer beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), das am heutigen Dienstag nach vier Jahren Pause erstmalig wieder in Präsenz in Berlin stattfand. Die Nachrichten, die sie überbrachten, waren alles andere als positiv.
weiterlesen...
Panorama | Mit Zuversicht in die Digitalisierung |
Mit der neuen Digitalstrategie des Bundes soll die Gematik die umfassende Verantwortlichkeit für ihre Projekte bekommen. IT-Berater Mark Langguth sieht darin eine gute Voraussetzung für die künftige Digitalisierung, wie er bei der INTERPHARM online erläuterte. Für die Apotheken erwartet er Erleichterungen und schnellere Abläufe, wenn sich das E-Rezept und andere Anwendungen der TI eingespielt haben.
weiterlesen...
Politik | DAV-Wirtschaftsforum |
Im ersten Quartal 2023 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland erstmals unter 18.000 gesunken. Woran das liegt und was es jetzt braucht, um die Arzneimittelversorgung vor Ort zu stabilisieren, fasste der kommissarische DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann bei der Eröffnung des DAV-Wirtschaftsforums zusammen.
weiterlesen...
Pharmazie | Anpassung der Gebrauchsinformationen |
Amoxicillin ist angesichts der Lieferengpässe derzeit zwar kaum zu bekommen, Apotheker:innen sollten dennoch auf dem aktuellsten Stand bleiben, was die Sicherheitsinformationen in den Fachinformationen angeht. Diese wurden nämlich kürzlich auf Empfehlung des Pharmakovigilanz-Ausschusses der EMA (PRAC) angepasst. Was ist neu, was sollte bereits bekannt sein?
weiterlesen...
Panorama | AZ-Tipp |
Ein und dieselbe Situation kann von unterschiedlichen Menschen vollkommen anders empfunden und interpretiert werden. Was steckt dahinter und wie hilft uns dieses Wissen für den täglichen Umgang mit den Kunden in der Apotheke?
weiterlesen...
Panorama | Vorträge im Online-Archiv |
Mit „Apotheke und Wirtschaft“ am vergangenen Freitag ist die INTERPHARM online in die dritte Runde gegangen. Sie haben die Vorträge von „Apotheke und Wirtschaft“ oder von einer der beiden ersten Veranstaltungen – Heimversorgung Kompakt und dem ApothekenRechtTag – verpasst? Kein Problem: Sie stehen im Online-Archiv zur Verfügung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Was ist drin? |
Ist die natürliche Hautflora intakt, fühlt sich die Haut wohl – so die zugrunde liegende Idee mikrobiotischer Kosmetik. Woran aber erkennt man mikrobiotische Hautpflege, was ist drin und welche Effekte sind erforscht?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.