
Pharmazie | Umwelt, Gesundheit, Pharmazie |
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS sind zurzeit in aller Munde. Nicht nur, weil sie in der Nahrungskette akkumulieren und so unweigerlich mit verzehrt werden, sondern auch, weil zurzeit das Konsultationsverfahren eines von fünf europäischen Staaten eingereichten Vorschlages läuft, die gesamte Stoffklasse der PFAS im Europäischen Wirtschaftsraum zu verbieten. Zwar sieht dieser Vorschlag Ausnahmen für Arzneistoffe vor, angesichts des hohen gesundheits- und umweltschädlichen Potenzials hat das Umweltbundesamt aber ein Gutachten zur Ermittlung von therapeutischen Alternativen ausgeschrieben.
weiterlesen...
Panorama | Für Vor-Ort-Apotheken |
Die Gedisa, IT-Tochter von 16 Landesapothekerverbänden und -vereinen, hat einen neuen Projektpartner: Mit dem IT-Dienstleister Rise, hierzulande vor allem durch seine TI-Konnektoren bekannt, soll ein bequemer und sicherer Zugang zu „mein-apothekenportal.de“ entwickelt werden.
weiterlesen...
Markt | Wechsel bis Jahresende nötig |
Berlin - Im Zuge der Sanierung will sich Noventi von drei Softwarelinien trennen. Das System Pharmasoft wird nun definitiv zum Jahresende eingestellt. Eine knapp dreistellige Anzahl von Apotheken soll betroffen sein. Noventi bietet diesen einen Umstieg auf Prokas an, aber auch die anderen Softwarehäuser erhalten verstärkt Anfragen.
weiterlesen...
Pharmazie | Auch von topischen Schmerzgelen besser abraten |
Systemische nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind im dritten Trimenon einer Schwangerschaft tabu. Aber auch schon früher kann die Einnahme von Ibuprofen und Co. in der Schwangerschaft problematisch sein. Können Schwangere sich dann bei Rückenschmerzen zumindest mit entsprechenden topischen Schmerzgelen einreiben? Die Produktinformationen raten davon ab.
weiterlesen...
Politik | Adexa-Umfrage zur Novellierung der AAppO |
Im Positionspapier zur Novellierung der Approbationsordnung ist vorgesehen, das Pharmaziestudium um zwei Semester zu verlängern und eine verpflichtende wissenschaftliche Abschlussarbeit einzuführen. Was halten Studierende, Pharmazeuten im Praktikum und Jungapprobierte davon? Das will die Apothekengewerkschaft Adexa jetzt in einer Umfrage wissen.
weiterlesen...
Markt | Thees neuer Geschäftsführer |
Berlin - Das ARZ Darmstadt hat einen neuen Geschäftsführer: Carlos Thees führt das Rechenzentrum seit Monatsanfang zusammen mit Bernd Hammer. Bis zu dessen Eintritt in den Ruhestand sollen beide als Doppelspitze agieren.
weiterlesen...
Pharmazie | Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung |
Immer seltener werden bei akuten Infektionen der oberen Atemwege Antibiotika verordnet und das ist gut so – zu diesem Schluss kommt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung nach erfolgter Auswertung der Arzneiverordnungsdaten für die Jahre 2014 bis 2021.
weiterlesen...
Panorama | Margination |
Erstmals haben Forscher der RWTH Aachen in einem internationalen Team Mikrobläschen erzeugen können, die nicht-sphärisch sind. Die Diskus- oder Stäbchenform soll zukünftig Vorteile bei Ultraschalluntersuchungen und dem gezielten Transport von Wirkstoffen zu einem bestimmten Wirkort im Körper bieten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Adexa-Rechstanwältin klärt auf |
Viele Apotheken bieten das Anmessen von Kompressionsstrümpfen als Service an. Doch wie können Mitarbeitende damit umgehen, wenn die Kundin oder der Kunde ungepflegt ist? Dürfen sie das Anmessen verweigern und welche Pflichten zum Schutz der Angestellten obliegen der Apothekenleitung? Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen gibt die Antworten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | EMA-Studie |
Für methotrexathaltige Arzneimittel gibt es seit einiger Zeit behördlich genehmigtes Schulungsmaterial. Eine Studie auf EU-Ebene hat nun untersucht, wie bekannt dieses unter Apotheker:innen ist – es scheint Nachholbedarf zu geben. In Deutschland schneiden die Pharmazeuten immerhin besser ab als in anderen Ländern.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittel-Lieferengpässe |
Die AOK Rheinland/Hamburg hält nichts davon, die erleichterten Austauschregeln aus Pandemiezeiten beizubehalten, um Apotheken das Engpass-Management zu erleichtern. Aktuell sei zu beobachten, dass die Ausnahmeregelungen deutlich häufiger genutzt würden, als es die bestehenden oder gemeldeten Lieferengpässe erwarten ließen, behauptet der stellvertretende Kassenchef Matthias Mohrmann. Die GKV-Finanzergebnisse 2022 sprechen eine andere Sprache.
weiterlesen...
Markt | Unlauteres Gewinnspiel |
Berlin - Bei der Onlinesuche nach Produkten oder Dienstleistungen sind die Bewertungen anderer Kund:innen für viele Verbraucher:innen ein wichtiges Kaufkriterium. Aber was ist, wenn diese Bewertungen selbst gekauft sind? Die Wettbewerbszentrale geht regelmäßig gegen Anbieter vor, die sich auf diese Weise viele Sterne verschaffen. Auch einer Versandapotheke wurde auf die Finger geklopft.
weiterlesen...
Politik | Geplante Änderung der Allgemeinverfügung |
Bisher liefert der Großhandel das Impfzubehör zu den COVID-19-Impfstoffen mit. Das soll sich offenbar ändern: Nach Information des DAV plant das BMG eine Änderung der entsprechenden Allgemeinverfügung. Darüber berichtet der Apothekerverband Schleswig-Holstein in einem Rundschreiben. Ab dem 8. April müssen Praxen und Apotheken das Impfzubehör demnach separat bestellen.
weiterlesen...
Panorama | Hypertonie und Demenzen |
Ist der Blutdruck dauerhaft erhöht, schadet das der Gefäßgesundheit und kann zu einem Schlaganfall, Herzinfarkt oder einer Embolie führen. Bluthochdruck steigert auch das Risiko für kognitive Leistungsminderung und Demenzen. Einen möglichen Grund hierfür zeigt eine Studie auf: Bei Hypertonikern sind neun Hirnareale verändert, die unter anderem für das Lernen und Planen verantwortlich sind. Das könnte den Weg für neue Therapieoptionen und Präventionsstrategien eröffnen.
weiterlesen...
Markt | Personalfluktuation in die Schweiz |
Berlin - An der deutsch-schweizerischen Grenze boomt die Pharma- und Chemiebranche. In einer Gegend mit niedriger Arbeitslosenquote und Fachkräftemangel verschärft das den Kampf ums Personal. Die Firmen lassen sich viel einfallen. Und nicht immer ist die Nähe ein Problem.
weiterlesen...
Pharmazie | Überbehandlung erhöht Mortalität |
Bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 steht unter anderem eine Senkung des HbA1c-Werts im Fokus. Doch eine Übertherapie kann die Mortalität sogar erhöhen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Themenwoche: Kampf zur Abschaffung der Bürokratie! Weg mit Präqualifizierung und Nullretax! Kampf den Bürokratie-Monstern! Auch das Lieferengpass-Gesetz entpuppt sich als „Bürokratie-Monster ohne Patientennutzen“. Apotheken brauchen mehr pharmazeutischen Handlungsspielraum und ein angemessenes Honorar fürs Engpass-Management – ABDA-Vize Arnold will mit Protesten und und Aktionen die Politik wachrütteln. Doch die Politik will uns noch immer mit 50 Cent fürs Engpass-Management abspeisen. Eine politische Ohrfeige für unsere Arbeit! Ist es nicht Erniedrigung genug, dass wir seit Februar den erhöhten Kassenabschlag von 2 Euro aufbringen müssen? Und wenn die Heilberufler an die BMG-Tür klopfen, um ihren letzten Kittel abzugeben, öffnet Lauterbach nicht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Qualitätssicherung und mehr Geld |
Das geplante Lieferengpass-Gesetz soll kommende Woche das Bundeskabinett passieren. Zwar sollen die erweiterten Austauschregeln nun bleiben, allerdings ohne Retax-Sicherheit. Nichts getan hat sich bei der geplanten Vergütung von 50 Cent. Im parlamentarischen Verfahren könnte sich nach Informationen der DAZ allerdings noch eine wesentliche, bislang nicht thematisierte Änderung für die Apotheken ergeben.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Podcast |
Wissen Sie, was ein Apofluencer ist? In meinem Podcast-Gespräch unterhielt ich mich mit Anna Schatz und Jan Reuter. Sie haben den Apofluencer auf die Beine gestellt: eine zweitägige Social-Media-Ausbildung, mit der man lernt, wie man die Apotheke auf den Social-Media-Kanälen platziert, wie man Content erstellt und wie man auf die Smartphones der Kunden kommt. Für wen eignet sich diese Ausbildung? Hören Sie mal rein.
weiterlesen...
Markt | BPI-Report |
Der OTC-Markt erholt sich nach den Einbrüchen in der Pandemie wieder. Das geht aus den aktuellen OTC-Daten 2023 des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie hervor. Deutliche Absatz- und Umsatzzuwächse im Versandhandel wie auch bei den Vor-Ort-Apotheken gingen dabei mit wachsenden Marktanteilen der Versandhändler und stark gestiegenen Erzeugerpreisen der Pharmaunternehmen einher.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.