ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Dreierpack für Blasengesundheit |

Berlin - In der Sommerzeit kämpfen viele Frauen mit Blasenentzündungen: Klimatisierte Räume, luftige Kleidung oder auch nasse Badekleidung können die Blasenschleimhaut unterkühlen. Klosterfrau bringt mit Femannose B Microbiotic ein neues Produkt für die Blasengesundheit, dass das FemaFriends-Sortiment erweitern soll.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ergebnisse der KiDSafe-Studie |

2018 startete die KiDSafe-Studie, eine unter Mitwirkung des BfArM und der ABDA durchgeführte Studie zur Evaluierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei pädiatrischen Patient:innen. Wie die nun veröffentlichten Ergebnisse zeigen, halfen eine Datenbank und regelmäßige Qualitätszirkel, die Rate von Krankenhauseinweisungen aufgrund von unerwünschten Arzneimittelereignissen zu reduzieren – wenn auch nicht signifikant.
weiterlesen...

Panorama | Von Arnika bis Thymian |

Heilpflanzen erkennen, ertasten und riechen. Das ist möglich im Apothekergarten der Landesapo­thekerkammer Baden-Württemberg (LAK BW) auf der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Welche Heilpflanzen uns die Natur bietet, wie diese unsere Beschwerden lindern können und wie aus der Pflanze ein Arzneimittel wird, kann hier „erlebt“ werden.
weiterlesen...

Politik | Nachlese zum Protesttag |

Der Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Dr. Kai Christiansen, wertet den Protesttag als „bombastischen Erfolg“. Er berichtete am Mittwoch bei der Kammerversammlung über seinen Kontakt zu Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und über viel Unterstützung für die Apotheken aus der schleswig-holsteinischen Landespolitik. Der Protest müsse nun weitergehen. Für den Sommer werden neue Ideen gesucht, um Aufmerksamkeit zu erzielen.
weiterlesen...

Politik | Apobank-Umfrage |

Corona-Pandemie, Fachkräftemangel und steigende Kosten überall: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank wollte wissen, wie sich die Heilberufe in diesen Zeiten der vielfältigen und sich verstärkenden Krisen schlagen. Bei der Umfrage kommt heraus: Die Apothekerschaft sieht sich in vielerlei Hinsicht am stärksten betroffen.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung Brandenburg |

In Brandenburg ist die Situation für die Apotheken nicht besser als in anderen Teilen der Republik. Immerhin: Der erfolgreiche Protesttag, die ersten erfüllten Forderungen aus dem 10-Punkte-Katalog und die neu aufgestellte ABDA-Kommunikation geben Hoffnung. Zu Gast bei der Kammerversammlung am gestrigen Mittwoch war der neue ABDA-Pressechef Benjamin Rohrer. Er gab einen Einblick, wie die ABDA ihre Ziele in der Politik weiterverfolgen will – denn das Honorarthema bleibt für sie ganz oben auf der Agenda.
weiterlesen...

Markt | Prozess um Lieferdienst |

Berlin - In vielen Kammerbezirken werden aktuell die Regeln für Öffnungszeiten gelockert, damit die Apotheken bei Personal- oder Nachfragemangel flexibler planen können. Aber wie ist die Lage, wenn die Apotheke nicht früher schließen, sondern rund um die Uhr aktiv sein will – und sei es nur für Fahrer eines Lieferdienstes? Darüber streitet die Wettbewerbszentrale mit dem Schnellieferdienst Mayd. Das Landgericht Berlin zeigte sich in der mündlichen Verhandlung noch unentschlossen und will sein Urteil in vier Wochen verkünden.
weiterlesen...

Markt | Hersteller und Kassen schreiben an Apotheken |

Berlin - Im letzten Jahr versuchte der US-Konzern Biogen sein MS-Mittel Tecfidera gerichtlich gegen die Generikakonkurrenz zu verteidigen – zunächst ohne Erfolg. Ende Mai erhielten nun die Apotheken ein Schreiben von dem Hersteller, in dem sie dazu aufgefordert wurden, keine Generika mit dem Wirkstoff Dimethylfumarat mehr an ihre Patient:innen abzugeben. Doch der GKV-Spitzenverband widerspricht.
weiterlesen...

Politik | Mangelverwaltung im Gesundheitssystem |

1.000 Gesundheitskioske hat Minister Karl Lauterbach angekündigt. Es ging um niedrigschwellige Angebote in Kommunen mit mangelnder Gesundheitsversorgung. Jetzt gibt es mit einem Referentenentwurf für ein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz langsam etwas Klarheit, was es mit den Gesundheitskiosken auf sich haben könnte und wer sie finanzieren soll. Apotheken spielen derzeit jedenfalls absolut keine Rolle in dem Entwurf.
weiterlesen...

Markt | Zyto-Krieg am Bodensee |

Berlin - Mit Omnicare war Oliver Tamimi nach eigenem Bekunden angetreten, um die Unabhängigkeit bei der Versorgung mit Sterilrezepturen durch Vor-Ort-Apotheken zu sichern. Tatsächlich ging es ihm wohl vor allem um die Ausweitung des eigenen Geschäfts, wie schon der Aufbau von MVZ-Strukturen in den vergangenen Jahren zeigt. In einem Gerichtsprozess tauchten jetzt brisante Verträge auf, mit denen sich Tamimi auch die Kontrolle über einen Apothekenstandort am Bodensee sicherte. Sogar der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigte sich mit dem erbittert ausgetragenen Millionenstreit der früheren Partner, sah aber – wohl auch aufgrund der unübersichtlichen Gemengelage – keinen Handlungsbedarf.
weiterlesen...

Panorama | Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland |

Im „Journal of Health Monitoring“ werden regelmäßig Daten zur gesundheitlichen Lage in Deutschland veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe fokussiert hierbei die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und zeigt dabei auch auf, was eine Krebsdiagnose im Kindesalter von einer bei Erwachsenen unterscheidet.
weiterlesen...

Politik | Gesundheitsausschuss billigt Änderungsanträge zum ALBVVG |

Am kommenden Freitag wird das Bundestagsplenum das ALBVVG in einer geänderten Fassung verabschieden. Einige der Nachbesserungen sind ganz im Sinne der Apotheken – darüber freut sich auch der FDP-Abgeordnete Andrew Ullmann. Dass Nullretaxationen künftig unter anderem ausgeschlossen sind, wenn ein Rabattvertrag nicht bedient wurde, schmeckt allerdings den Krankenkassen gar nicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Belieferung ausschließlich über den Großhandel |

Die hohe Nachfrage nach GLP-1-Rezeptoragonisten scheint nicht nachzulassen. Das spürt auch Trulicity®-Hersteller Lilly, der in der Konsequenz die Möglichkeit der Direktbestellung dieses Produktes vorübergehend ausgesetzt hat. Apotheken sollen sich stattdessen an ihre beliefernden Großhändler wenden.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung BaWü |

Am heutigen Mittwoch traf sich die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg zu ihrer Vertreterversammlung – in Stuttgart und vor den Bildschirmen, also hybrid. Erwartungsgemäß nahm der Protesttag vom 14. Juni einigen Raum im Bericht von Kammerpräsident Dr. Martin Braun ein.
weiterlesen...

Politik | Neue Allgemeinverfügung |

Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen haben ihre Mindestöffnungszeiten bereits angepasst – jetzt ziehen auch die Kammern in Nordrhein-Westfalen nach. Nur noch 27 Stunden Dienstbereitschaft sind Pflicht. Die Versorgung bleibt sichergestellt, heißt es von den Kammern, sie werde erleichtert.
weiterlesen...

Politik | Neue Gremienstruktur für die Apothekerkammer Hamburg |

Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, wertet bei der Kammerversamlung den Protesttag als großen Erfolg und mahnt zugleich: „Protest ist ein Marathon, kein Sprint.“ Das größte Thema am Dienstagabend war aber die künftige Gremienstruktur der Kammer. Aufgrund einer neuen gesetzlichen Vorgabe wird die Kammer eine Delegiertenversammlung einführen.
weiterlesen...

Politik | Lieferengpass-Management |

Als im Winter wegen der Lieferengpässe Fiebersäfte für Kinder knapp waren, wurden einige Apotheken aktiv und stellten sie selbst her. Nun flatterten die ersten Null-Retaxationen der Krankenkassen ein, unter anderem weil Dosierungsangaben fehlten. Die IKK classic tat sich dabei hervor – DAZ.online fragte nach.
weiterlesen...

Panorama | Aus alt mach neu |

Inhalative Narkosemittel sorgen für einen reibungslosen Ablauf im OP – leider tragen sie aufgrund ihres hohen Treibhauspotenzials auch nicht unerheblich zum Klimawandel bei. Da diese Arzneimittel kaum metabolisiert werden, bieten sie sich für ein Recycling an. Entsprechende Filter sind bereits in mehreren deutschen Kliniken im Einsatz. Welchen Beitrag zum Klimaschutz können diese leisten?
weiterlesen...

Panorama | Interdisziplinär und international |

Im letzten Jahr wurde es bereits angekündigt: Die erste Summer School „Sustainable Pharmacy“ wird nicht die letzte gewesen sein. Nun wird zur zweiten Auflage eingeladen – dieses Mal in Kiel. Im Fokus der Veranstaltung wird die Frage stehen, wie Pharmazeut:innen ins Handeln kommen können.
weiterlesen...

Politik | ALBVVG |

Die Regierungsfraktionen haben nochmals eifrig am Engpassgesetz gefeilt – ein wenig auch an den künftig gesetzlich verstetigten Austauschregeln im Fall von Engpässen. So weit, wie die ABDA es sich gewünscht hätte, sind sie allerdings nicht gegangen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken