
Pharmazie | Phase-III-Studie an Frauen |
Seit einigen Jahren wird orales Spironolacton bei Frauen mit Akne off label eingesetzt, doch an Daten aus randomisierten kontrollierten Studien mangelt es bisher. Neue Erkenntnisse liefert eine Studie aus England und Wales, in der die Wirksamkeit von Spironolacton bei erwachsenen Frauen untersucht wurde. Dabei verbesserte der Aldosteron-Antagonist die Symptome gegenüber Placebo nach 24 Wochen signifikant.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Frühe Erkennung rettet Leben |
Schätzungsweise einer von fünf Todesfällen weltweit ist laut Weltgesundheitsorganisation auf eine Sepsis zurückzuführen. Auch in Deutschland sterben jedes Jahr mindestens 60.000 Menschen mit oder an einer Sepsis. Dabei wären viele dieser Todesfälle vermeidbar – durch eine frühe Erkennung und Behandlung sowie durch mehr Prävention. Wissen Sie, welche Symptome auf eine Sepsis hindeuten?
weiterlesen...
Markt | Tarifkonflikt im Großhandel |
Berlin - Apotheken in Berlin und Brandenburg müssen sich heute wieder auf Verzögerungen bei der Belieferung einstellen. Denn Verdi führt erneut Warnstreiks durch.
weiterlesen...
Pharmazie | Die Blaue Hand – Teil 7 |
Wenn Arzneimittel besonders erklärungsbedürftig sind, können Heilberufler und Patienten das am „Blaue-Hand-Symbol“ erkennen. Unter anderem Adrenalin-Pens für Allergiker gehören zu solchen Arzneimitteln mit besonderem Schulungsbedarf. Bei Erdnuss-Allergie müssen sich Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen allerdings nicht nur mit Epinephrin-Autoinjektoren auskennen – wird zusätzlich das Präparat Palforzia zur Hyposensibilisierung eingenommen, gilt es einige weitere wichtige Punkte zu beachten.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Bald kommt das Lieferengpass-Gesetz! Die Lieferengpässe werden zwar bleiben, auch die mickrige 50-Cent Apothekenvergütung fürs Managen der Engpässe, aber es gibt weniger Nullretaxationen und weniger Präquali-Gedöns. Richtig kräftig zugelangt hat dagegen die ABDA – sie hat sich eine knackige Erhöhung des Haushalts-Budgets gegönnt. Um rund stolze 18 Prozent werden die Mitgliedsbeiträge ihrer 17 Kammern und 17 Verbände steigen. Da kommt richtige Freude auf, zumindest im ABDA-Präsidium. Was lange währt, wird endlich gut? Ob das fürs E-Rezept zutrifft? Ab 1. Juli soll die Versichertenkarte der Katalysator dafür sein. Wir werden sehen, ob die Ärztin, der Arzt da mitspielen… Und ja, die Apothekerin, den Apotheker gibt es für die Politik nicht mehr – wir laufen jetzt nur noch unter „Apotheke“, im Pflichthinweis der OTC-Werbung. Ein Fall für die Antidiskriminierungsstelle!
weiterlesen...
Markt | Podcast #NMSZW |
Berlin - Das Ministerium lässt ein paar hundert Millionen teuer eingekaufter Masken verbrennen, der Protesttag hallt noch nach, das E-Rezept soll in den kommenden Monaten die letzten Hürden nehmen und Karl Lauterbach ist im wildesten Gesetzformulierungseifer. Rund um Apotheke, Pharma und Arzneimittel gehen uns die Themen nicht aus. Deshalb machen wir jetzt eine kurze Sommerpause mit unserem Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN. Schon in Kürze werden wir mit einem echten SOMMER SPEZIAL wiederkommen. Lasst euch überraschen. Und dann nach der Sommerpause werden wir mit einem leicht veränderten Format wieder jede Woche am Start sein. Bis dahin eine möglichst gute Zeit, und dass ihr auch mal ein paar Tage durchschnaufen und ein paar Körner für das zweite Halbjahr sammeln könnt. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
weiterlesen...
Markt | Im Bus zum Blutdruckmessen nach Holland |
Berlin - Das E-Rezept kommt nicht und kommt nicht und kommt nicht, und bei DocMorris sitzen dem Management die Aktionäre im Nacken. Aber halt, war da nicht noch ein Geldtopf, der dringend auf Abschöpfung wartet? ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick.
weiterlesen...
Markt | Augenmedikament |
Berlin - Novartis macht Tempo bei der geplanten Trennung von seinem verbliebenen Ophthalmika-Portfolio. Am Freitagmittag kündigte der Konzern an, sein Augenmittel Xiidra an den US-Konzern Bausch + Lomb zu verkaufen. Zuvor hatte das Wall Street Journal darüber berichtet.
weiterlesen...
Panorama | Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) |
Der Referentenentwurf für das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune“ ist da. Geregelt werden soll damit unter anderem der Status der sogenannten Gesundheitskioske. Auch wenn die Apotheken darin nicht explizit erwähnt werden und etwas nachgeholfen werden müsste: Das Gesetz bietet Möglichkeiten, die ergriffen werden sollten – sonst tun es andere. Ein Gastkommentar des Vorstands des Vereins demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten.
weiterlesen...
Politik | Digitalisierung des Gesundheitswesens |
An diesem Samstag soll es losgehen mit dem Einlösen der E-Rezepte über die elektronische Versichertenkarte. Der Bundesgesundheitsminister zeigt sich zuversichtlich, dass das trotz anfänglicher Anlaufschwierigkeiten gut gehen wird. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung erneuerte hingegen ihre Kritik, dass das zu schnell gehe – weil in den Apotheken die notwendige Technik noch nicht vorhanden sei.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Für Kinder |
Das Verbrauchermagazin der „Stiftung Warentest“ hat seinen neuesten Test zu Sonnenschutzmitteln für Kinder in der Juli-Ausgabe veröffentlicht. Unter den getesteten Produkten sind auch vier aus der Apotheke – die alle gut abschneiden. Doch es gibt kleine Unterschiede und die Verbraucherschützer mahnen insgesamt, sich bei der Deklaration „wasserfest“ nicht in falscher Sicherheit zu wiegen.
weiterlesen...
Markt | Panne im Webshop |
Berlin - Bei Shop Apotheke ist es offenbar zu einer Panne bei der Darstellung der Preise gekommen. In der mobilen Ansicht des Webshops werden bei Rx-Medikamenten die Listenpreise unter Zuzahlung geführt – und die Differenz zur gesetzlichen Eigenbeteiligung quasi als Rabatt ausgelobt.
weiterlesen...
Politik | Tragen vdek-Entscheidung mit |
Auch wenn das Lieferengpass-Gesetz vom Bundestag verabschiedet ist: Von einem Ende der Probleme kann nicht die Rede sein. Die bayerischen Primärkassen tragen deswegen eine Entscheidung der Ersatzkassen mit, wonach bestimmte Freiheiten beim Austausch von Medikamenten, die noch weiter gehen als die im Engpass-Gesetz verankerten, bis Ende September verlängert werden.
weiterlesen...
Panorama | BMG setzt Details der TI-Finanzierung fest |
Ab Juli erhalten Apotheken statt diverser Zuschüsse nur noch eine monatliche TI-Pauschale. Das Nähere zu ihrer Höhe und Abrechnung sowie weitere Details hat jetzt das Bundesgesundheitsministerium festgelegt. Demnach bekommen Apotheken künftig eine Pauschale, die zwischen knapp 50 und fast 270 Euro liegen kann – abhängig davon, wie viele Rx-Packungen sie zulasten der GKV abgeben, wann der TI-Anschluss erfolgt(e) und ob eine TI-Anwendung fehlt.
weiterlesen...
Pharmazie | Hyperhidrose |
Auch wenn er oft als lästig empfunden wird: Schweiß ist ein Bestandteil der menschlichen Thermoregulation und hat somit eine wichtige physiologische Funktion. Wird er hingegen im Übermaß gebildet, ist dies sehr belastend für die Betroffenen. Der erste Therapieversuch bei der Hyperhidrose wird in der Regel mit topischen Arzneimitteln unternommen. Welche stehen hier zur Verfügung und was ist zu beachten?
weiterlesen...
Panorama | Pharmatechnik, GMG, ADG und Co. |
Ob es mit dem E-Rezept-Abruf mit der Versichertenkarte zum 1. Juli klappt, hing zu großen Teilen an den Apothekensoftwarehäusern. Nicht alle werden ab diesem Datum die neue Funktionalität zur Verfügung stellen und der Roll-out wird sich bis in den Juli hineinziehen, aber im Wesentlichen sind die Hausaufgaben gemacht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Qual der Wahl |
Sonnenschutz ist an warmen Sommertagen unerlässlich. Das gilt besonders in der Schwangerschaft, in der sich die Haut unter dem Einfluss der Hormone verändert. Aber zu welchen Sonnenschutzprodukten können werdende Mütter bedenkenlos greifen?
weiterlesen...
Politik | Wegfall der Präqualifizierung |
Mit dem ALBVVG hat der Gesetzgeber beschlossen, bei bestimmten apothekenüblichen Hilfsmitteln von Apotheken keine Präqualifizierung mehr zu verlangen. Den Sanitätshäusern schmeckt das überhaupt nicht. Die Befreiung der Apotheken von der Präqualifizierung ist in ihren Augen pure Klientelpolitik zulasten der Patient:innen und gefährdet die Versorgung.
weiterlesen...
Politik | Gesprächsangebot |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Gesprächsbedarf: Wie die DAZ erfuhr, soll die ABDA aus seinem Haus eine Einladung erhalten haben, über die wirtschaftliche Lage der Apotheken zu reden.
weiterlesen...
Politik | ABDA-Mitgliederversammlung |
Zwei Wochen nach dem bundesweiten Protesttag tagte am gestrigen Mittwoch die ABDA-Mitgliederversammlung. Wie nach den ersten politischen Erfolgen im ALBVVG die Eskalation nun fortgeführt werden soll, bot ebenso Diskussionsstoff wie der Haushalt und die geplante Strukturreform. Am Ende fielen die Beschlüsse wie empfohlen. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening betonte in einer Pressekonferenz nach der Mitgliederversammlung erneut die große Geschlossenheit des Berufsstandes.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.