
Politik | Medizinische Versorgungszentren |
Seit Einführung der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) 2004 hat die Debatte über Gewinnorientierung im Gesundheitssystem zugenommen. Eine neue Studie von „Finanzwende Recherche“ untermauert die Sorgen: Der Einstieg von Private-Equity-Firmen in Arztpraxen stellt eine Gefahr für die Qualität der medizinischen Versorgung und die Versorgungssicherheit in Deutschland dar. Der Bundesrat hat nun zwar eine Initiative zur Regulierung der MVZ gestartet, aber reichen die Maßnahmen aus? Die Apothekerschaft sollte die Entwicklung mit Argusaugen verfolgen – schließlich lässt sich hier beobachten, was passiert, wenn die Bestimmungen zum Fremdbesitz bei ambulanten Leistungserbringern aufgeweicht werden.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG |
Die Bundesregierung will prüfen, ob Apotheken für die Hilfsmittelabgabe wirklich ein Präqualifizierungsverfahren durchlaufen müssen. Auch einen weitergehenden gesetzlichen Retax-Ausschluss lehnt sie nicht rundweg ab. Das geht aus ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrats zum Entwurf für das Lieferengpassgesetz hervor. Keinen Anlass sieht die Regierung jedoch, nochmals über den geplanten 50-Cent-Zuschlag fürs Engpassmanagement nachzudenken. Auch neue Finanzierungskonzepte für Apotheken hält sie für nicht nötig.
weiterlesen...
Pharmazie | Kommt ein Monovalenter XBB.1-Impfstoff? |
Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation Empfehlungen für die künftige Zusammensetzung von COVID-19-Impfstoffen. Um eine bessere Immunantwort auf die aktuell zirkulierenden Virusvarianten zu erzeugen, schlägt sie einen monovalenten Impfstoff mit einer Omikron-Untervariante vor.
weiterlesen...
Markt | 20.000 Lieferungen pro Tag |
Berlin - Apotheker Marc Schrott betreibt in Hessen bereits vier Apotheken und zählt zu den großen Versorgern in der Region im Rhein-Main-Gebiet. Doch jetzt will er gegenüber seiner Central-Apotheke in Steinbach ein automatisiertes Versandzentrum mit großem Arzneimittellager bauen. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich das Projekt nach dem ersten Bauanschnitt angesehen, und auch Noventi feiert das Konzept.
weiterlesen...
Panorama | Start im Sommer |
Die Techniker Krankenkasse präsentiert sich beim E-Rezept einmal mehr als Vorreiterin: Als erste Kasse habe sie die neue Einlösemöglichkeit via Versichertenkarte umgesetzt, teilt sie mit. Nun sind noch die nötigen Voraussetzungen in Apotheken und Arztpraxen zu schaffen – im Sommer soll dieser dritte Weg der E-Rezept-Einlösung bundesweit offenstehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Praktische Tipps |
Wie spreche ich Patientinnen und Patienten auf das Angebot der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) an? Wie werden diese abgerechnet? Und wie läuft eine Medikationsberatung bei Polymedikation ab? Die ABDA hat für solche und ähnliche Fragen nun fünf Videos zu den pDL online zur Verfügung gestellt, die für die Schulung von Apothekenteams genutzt werden können.
weiterlesen...
Markt | 150 Jahre und ein Neubau |
Berlin - Bei Engelhard laufen die Geschäfte rund, die weltweite Nachfrage nach Prospan und Isla ist in den vergangenen Monaten regelrecht explodiert. Wie gut, dass der Mittelständler seine neue Produktionsanlage bereits in Betrieb genommen hat. Zur feierlichen Eröffnung kamen rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft – sie konnten sich überzeugen, wie dem Unternehmen der Spagat zwischen Tradition und Moderne gelingt (Bildergalerie).
weiterlesen...
Panorama | Widerspruchsbescheid |
Eine zentrale Rechtsfrage im Dauerstreit um Opiumtinktur ist, ob das zu Rezepturzwecken an Apotheken gelieferte Produkt ein zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel darstellt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte dies im August 2022 verneint. Diese Position untermauert das BfArM nun in einem Widerspruchsbescheid mit zusätzlichen Argumenten. Obwohl es hier um die Lieferung an die Apotheke geht, spricht das BfArM an einer Stelle auch die spätere Rezepturherstellung in der Apotheke an.
weiterlesen...
Panorama | Phase-I-Studie |
In den USA hat kürzlich die Phase-I-Studie für einen besonderen Wirkstoffkandidaten begonnen: HOPO 14-1 wird hinsichtlich seiner Eignung als orales Antidot bei Vergiftungen mit radioaktivem Material untersucht. Dieser soll radioaktives Uran, Plutonium und Americium chelatieren und dadurch deren Ausscheidung aus dem Körper beschleunigen.
weiterlesen...
Panorama | Proteinzufuhr und Nieren-Erkrankungen |
Viele Freizeitsportler sind überzeugt, dass sie eine sehr proteinreiche Ernährung benötigen. Gerade durch den Verzehr von Proteindrinks kann man relativ einfach die empfohlene tägliche Zufuhrmenge überschreiten. Was bedeutet eine eiweißreiche Kost für die Nierengesundheit? Dieser Frage wurde in einem Umbrella-Review der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nachgegangen.
weiterlesen...
Markt | Johanniskraut wieder lieferbar |
Berlin - In den vergangenen Wochen warteten Apotheken vergeblich auf Ware: Laif 900 Balance war schlicht nicht lieferbar. Nun hat Bayer die Lieferungen an den Großhändler wieder aufgenommen – der Klassiker kommt in neuem Design zurück.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
Das Fremdbesitzverbot ist einer der zentralen Pfeiler des bewährten Apothekensystems. Doch der hohe finanzielle Einsatz bei großen Betrieben und die Haftungsrisiken lasten immer mehr auf den Apotheken. Rechtsanwältin Constanze Püschel hat daher ein Konzept für eine Apotheken-GmbH entwickelt, das die Apotheken nicht für den Fremdbesitz öffnen soll. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn hält dies nicht für den richtigen Weg, den bestehenden Problemen zu begegnen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ Umfrage |
Unter dem Motto „Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!“ findet am 14. Juni ein bundesweiter Apothekenprotesttag statt. Kammern und Verbände rufen zur Teilnahme auf. Die ABDA sichert ihre Unterstützung zu, wenn die Apotheken an diesem Mittwoch geschlossen bleiben. Müssen nur noch die Kolleg:innen mitziehen und ihre Apotheken zu lassen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
weiterlesen...
Panorama | |
In der Apotheken Umschau vom 15. Mai fand sich teilweise eine Beilage, die den Vor-Ort-Apotheken nicht gefallen haben dürfte: Ein Pharmaunternehmen wirbt damit für sein Produkt „Lidperfect“ – mitsamt Hinweis auf den eigenen Shop sowie eine Versandapotheke. Der Wort & Bild-Verlag entschuldigt sich nun bei seinen Kunden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schiedsstelle hat entschieden |
Für eine in der Apotheke verabreichte COVID-19-Impfung gibt es ab sofort nur noch maximal 15 Euro statt mindestens 28 Euro. Diese Vergütung hat die Schiedsstelle festgelegt, nachdem sich Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband in diesem Punkt nicht einigen konnten.
weiterlesen...
Markt | Weltmarktführer investiert in Standort DeutschlanD |
Mit einem symbolischen Festakt wurde am gestrigen Dienstag im hessischen Niederdorfelden das neue Produktionsgebäude des traditionsreichen Pharmaherstellers Engelhard Arzneimittel vor rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eröffnet. Auf rund 8.000 Quadratmetern werden dort mit Hilfe modernster Anlagen und unter Einsatz innovativer Verfahren unter anderem die Marken Prospan®, Isla® und Tyrosur® hergestellt und verpackt.
weiterlesen...
Markt | Neuzugang bei Softwarekonzern |
Berlin - Bei Compugroup Medical (CGM) gibt es Veränderungen im Management. Für den Bereich Arztinformationssysteme ist künftig Dr. Ulrich Thomé zuständig. Er kommt von DocMorris.
weiterlesen...
Markt | Tarifstreit eskaliert |
Berlin - Nur eine Woche nach der ersten Verdi-Aktion bei Phoenix in Bielefeld werden heute mehrere Großhandelsniederlassungen bestreikt. Betroffen sind erneut Nordrhein-Westfalen sowie Berlin und Brandenburg.
weiterlesen...
Panorama | Verunreinigtes Valsartan |
Die Valsartan-Krise erschütterte 2018 viele Patient:innen. Wer ein (potenziell) verunreinigtes Arzneimittel eingenommen hatte, musste fürchten, ein höheres Krebsrisiko zu haben. Aber reicht eine solche psychisch bedrückende Angst, um vom Hersteller des Arzneimittels Schmerzensgeld zu verlangen? Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied nun: Nein, ein solcher Anspruch besteht nicht.
weiterlesen...
Markt | Geschäftszahlen 2022 |
Die hinter der Apothekenkooperation „Gesund ist bunt“ stehende Gesellschaft Parmapharm lag im Geschäftsjahr 2022 im operativen Geschäft über den Planungen. Das Jahresergebnis in Höhe von 430.000 Euro wird an die teilnehmenden Apotheken ausgeschüttet. Auf der Gesellschafterversammlung wurde zudem die Spitze des Aufsichtsrates neu besetzt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.