
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage im Mai |
Die beständig zunehmende Bürokratie in Apotheken kostet Zeit und Nerven. Für fast alle Apothekenleiter:innen ist sie zum größten Stressfaktor geworden. Hoffnung, dass ein Bürokratieabbaugesetz in absehbarer Zeit Entlastung bringt, haben die wenigsten. Das zeigen die Ergebnisse der Apokix-Umfrage im Mai.
weiterlesen...
Markt | „Es sollte längst mehr von uns geben“ |
Berlin - Fragebogen ausfüllen, Medikament erhalten. Nach diesem Prinzip will das Start-up Wellster Healthtech einschlägige Lifestylepräparate an Mann und Frau bringen: Von Potenz- über Verhütungsmittel, von Präparaten gegen Haarausfall bis hin zur Gewichtsreduktion werden auf diversen Portalen verschreibungspflichtige Arzneimittel angeboten. Vom Break-even ist man weit entfernt, in finanzieller genauso wie in strategischer Hinsicht. Dennoch geben die beiden Gründer zu Protokoll: „Es sollte längst mehr von uns geben!“ Weil man im Grunde ja nur Gutes bewirken wolle.
weiterlesen...
Markt | Illegale Kleinanzeigen |
Berlin - Weil der Onlinemarktplatz „Kleinanzeigen“ (ehemals ebay Kleinanzeigen) wiederholt illegale Arzneimittelangebote zulässt, droht Apotheker Reinhard Rokitta jetzt mit juristischen Schritten. Das Vorstandsmitglied des Vereins Freie Apothekerschaft macht zudem immer wieder die Politik und Verbraucherschützer auf das Thema aufmerksam.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren |
Schlafprobleme und die Insomnie sind ein unterschätztes Problem und nehmen sogar zu, sagt Schlafmediziner Ingo Fietze. Aber wie helfen wir den schlaflosen Patienten, die in der Apotheke Rat suchen? Wie erkennen wir Schlafmittelabhängigkeit, und wann wird sie zum Problem? In der neuen Podcast-Folge „Einfach erklärt“ gibt Ingo Fietze Antworten.
weiterlesen...
Panorama | Pharmacon |
Standespolitik ist nicht nur etwas für „alte weiße Männer“, sind sich die Köpfe hinter AByou sicher. Um junge Kolleginnen und Kollegen für ein Engagement in der Berufspolitik zu begeistern, laden sie jetzt zum Austausch beim Pharmacon Meran ein.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Es soll noch immer Apotheken in unserem Land geben, die sich dem Protesttag am 14. Juni nicht anschließen und ihre Apotheken nicht schließen wollen. Haben diese Apotheken noch nicht mitbekommen, wie ignorant und geringschätzend die Bundesregierung mit uns Apothekers umgeht? Ohne die unermüdliche Arbeit unserer Apotheken wären wir kaum durch die Pandemie gekommen. Und die Lieferengpässe hätten die Versorgung längst lahm gelegt. Das muss die Politik erkennen und angemessen honorieren! Also bitte: Plakate aufhängen, Bevölkerung informieren – am 14. Juni bleiben die Apotheken zu. Zeigen wir den Lauterbachs und Piechottas die rote Karte. Ein frohes Pfingstfest!
weiterlesen...
Markt | Lieferengpass seit Dezember |
Berlin - Auch Insuline sind von den Lieferengpässen betroffen, Hersteller Sanofi hat seit Dezember Lieferschwierigkeiten bei seinen Insuman-Insulinen. Bislang war zum Beispiel für Insuman Basal die Rede von Ausfällen bis voraussichtlich diesen Sommer gewesen, nun wird die Produktion komplett eingestellt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | INTERPHARM ONLINE „ZUKUNFT PERSONAL“ |
Identifikation mit der Apotheke, Visionsarbeit und Sprechen, Sprechen, Sprechen: Das waren unter anderem die Themen der Expertinnen-Talkrunde zum Teambuilding bei der INTERPHARM online „Zukunft Personal“. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels kommt der guten Atmosphäre im Team eine große Bedeutung zu, aber was ist deren Geheimnis? Das erklärten die Apothekerinnen Jessica Weber und Daniela von Nida.
weiterlesen...
Markt | Bedingte Marktzulassung |
Berlin - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat einen Rückschlag in der EU mit seinem Mittel gegen Sichelzellanämie erlitten. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat empfohlen, die bedingte Marktzulassung das Medikament Adakveo (Crizanlizumab) zu widerrufen.
weiterlesen...
Politik | „An einem Strang ziehen“ |
Die ABDA unterstützt die geplanten Apothekenproteste am 14. Juni gegen die ignorante Haltung der Bundesregierung gegenüber den Belangen des Berufsstands. Andere Verbände haben sich bereits angeschlossen. Nun fordert auch der Marketing Verein Deutscher Apotheker seine Mitglieder auf, sich zu beteiligen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Interpharm online „Zukunft Personal“ |
Wie schafft es die Apothekenleitung im stressigen Alltag, motiviert und resilient zu bleiben? Darum ging es beim ersten Vortrag der heutigen INTERPHARM online „Zukunft Personal“. Denn zu einem erfolgreichen Apothekenteam gehört auf jeden Fall eine motivierte Leistung. Apothekerin und Coach Anke Kock gab dazu viele Tipps.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nahrungsergänzungsmittel |
Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Curcumin-haltigen Produkten im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Kann man deren Anwendung bei Colitis ulcerosa empfehlen? Wie steht es um die Evidenz und welche Aspekte hinsichtlich Bioverfügbarkeit und Toxikologie müssen beachtet werden?
weiterlesen...
Markt | Neovaskuläre Erkrankungen der Netzhaut |
Berlin - Stada und die Xbrane Biopharma bringen mit Ximluci ein Biosimilar zu Lucentis auf den deutschen Markt. Ophthalmologen sollen so bei Ranibizumab eine wirtschaftliche Alternative bekommen. Die Auslieferung ist bereits angelaufen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nach Bekanntgabe des Produktionsstopps |
In einem Rundschreiben informierte Sanofi seine Kund:innen diese Woche, dass die Produktion von Insuman Basal, Rapid und Comb 25 dauerhaft eingestellt wird. Für Patient:innen, die nicht im Zuge der vorausgegangenen Lieferengpässe ohnehin schon umgestellt worden sind, muss spätestens jetzt eine Alternative gefunden werden. Welche Präparate kommen hier in Frage?
weiterlesen...
Panorama | Uneinigkeit um Studien zum Nutzennachweis |
2021 wurde die App Cankado Pro-React Onco zur therapiebegleitenden Anwendung bei Brustkrebs vorläufig in das DiGa-Verzeichnis aufgenommen. Am 21. April wurde sie aus selbigem nun gestrichen, da der Nutzen in der Erprobungsstudie nicht gezeigt wurde. Anbieter Cankado plant aber bereits einen neuen Antrag auf Basis einer bereits zuvor gestarteten Studie.
weiterlesen...
Panorama | Ergebnis der DAZ-Umfrage |
Am 14. Juni sollen Apotheken bundesweit auf ihre Situation und die zugrundeliegenden Versäumnisse der Politik aufmerksam machen. Die ABDA hat diesen Tag zum Protesttag auserkoren. Apothekenschließungen will die Standesvertretung an diesem Tag unterstützen. Diesem impliziten Aufruf schließen sich etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmer:innen einer DAZ-Umfrage an.
weiterlesen...
Politik | Entwurf für ABDA-Haushalt |
Das späte Frühjahr ist bei der ABDA traditionell die Zeit der Haushaltsplanung für das nächste Jahr. Daher kursieren derzeit die Gerüchte über den ABDA-Haushalt für 2024. Gemäß Recherchen der DAZ sieht der derzeitige, aber keineswegs endgültige Plan durchschnittlich um 17,9 Prozent höhere Beiträge für die Mitgliedsorganisationen vor. Die Ausgaben sollen aber deutlich weniger steigen, denn es soll Geld in Rücklagen fließen.
weiterlesen...
Panorama | Expert |
Am vergangenen Mittwoch stand das ALBVVG auf der Tagesordnung des Bundestags. Und das Gesetzesvorhaben sorgt für Diskussionsstoff – auch jenseits der Politik. Das wurde am heutigen Donnerstag bei einer Online-Diskussion deutlich. Dort wurde auch die Rolle der Pharmaindustrie in den Fokus gerückt. Zudem waren sich alle einig, dass man das Lieferengpassproblem nicht auf nationaler Ebene lösen kann.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG im Bundestag |
ABDA-Päsidentin Gabriele Regina Overwiening freut sich, dass mittlerweile vielen Bundestagsabgeordneten bewusst ist, welchen Beitrag Apotheken zur Bewältigung der Lieferengpässe leisten und sie im Zuge der Beratungen zum ALBVVG über das Ende von Nullretaxationen nachdenken. Kein Verständnis hat sie hingegen für die Haltung der Grünen-Abgeordneten Paula Piechotta.
weiterlesen...
Markt | Viertelmilliarde für MVZ |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den Aufkauf von Arztpraxen durch Investoren eindämmen. Denn seit einigen Jahren sind gleich mehrere extrem gut finanzierte Ketten auf Akquisetour. Patient21 hat jetzt frisches Geld von Bertelsmann bekommen – und gibt sich kämpferisch.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.