
Apothekenpraxis | Nach anhaltenden Lieferengpässen |
Seit Dezember vergangenen Jahres bestehen Lieferengpässe bei der Insuman-Reihe von Sanofi. Im Laufe des Jahres 2023 hätten die Produkte nach den letzten Firmenauskünften jedoch wieder regulär verfügbar sein sollen. Nun gab der Konzern in einem Kundenrundschreiben bekannt, dass die Produktion vollständig eingestellt wird.
weiterlesen...
Politik | Freie Apothekerschaft entwickelt interaktive Karte |
Soll ich am 14. Juni zusperren oder nicht? Die Antwort auf diese Frage machen manche Apothekerinnen und Apotheker davon abhängig, wie sich die Kolleginnen und Kollegen im Umfeld verhalten. Um die Entscheidung zu erleichtern, hat die Freie Apothekerschaft jetzt eine interaktive Karte entwickelt, in die sich streikende Apotheken eintragen und so auch ein Signal an die Betriebe in der Nachbarschaft senden können.
weiterlesen...
Panorama | Autoimmunerkrankung und Ernährung |
Adipöse Menschen haben ein erhöhtes Risiko, an der entzündlichen Hauterkrankung Psoriasis zu leiden. Eine Gewichtsabnahme führt oft auch zu einer verbesserten Symptomatik. Ein Forschungsteam aus Leipzig veröffentlichte nun, dass eine spezifische Ernährungsweise bei adipösen Psoriasis-Patienten als Add-on zur pharmakologischen Therapie eine zusätzliche Verbesserung der Krankheitsaktivität um 25 Prozent bewirken kann – unabhängig von einer Gewichtsabnahme. Wie sah die Ernährung der Studienteilnehmenden aus?
weiterlesen...
Markt | Tarifstreit im Großhandel |
Berlin - Die Gewerkschaft Verdi hat in der Tarifrunde des Hamburger Groß- und Außenhandels mit seinen rund 60.000 Beschäftigten zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. Am Donnerstag sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Autoteile Matthies, der Stahlhändler Carl Spaeter und Heinrich Schütt sowie der Großhändler Sanacorp und Phoenix die Arbeit niederlegen.
weiterlesen...
Pharmazie | Im Mausmodell |
Lipid-Nanopartikel als Darreichungsform von Arzneimitteln dürften den meisten Apothekern und Apothekerinnen vor allem seit der Corona-Impfstoffentwicklung ein Begriff sein. Chinesische Forscher haben nun aber auch entsprechende Formulierungen von Insulin an Mäusen getestet. Ziel der Forschung ist es, Darreichungsformen für Menschen mit Diabetes zu entwickeln, aus denen das Insulin abhängig vom Glucosespiegel im Blut freigesetzt wird. So könnten gefährliche Hypoglykämien vermieden werden. Doch wie würde so ein Nanopartikel-Insulin-Abgabesystem funktionieren?
weiterlesen...
Politik | ALBVVG im Bundestag |
Als „sehr wichtiges Gesetz“, das schon lange überfällig ist, bezeichnete heute Gesundheitsminister Karl Lauterbach das Engpassgesetz (ALBVVG). Bei der ersten Beratung im Bundestag unterstrichen Abgeordnete von FDP und SPD, dass noch Nachbesserungsbedarf bestehe – auch und gerade mit Blick auf die Apotheken. Paula Piechotta von den Grünen machte hingegen keinen Hehl daraus, dass sie es den Apotheken nicht zu „gemütlich“ machen will.
weiterlesen...
Panorama | Greifswalder Forscher setzen auf Plasmatechnik |
Greifswalder Forscher arbeiten an Anlagen, die Arzneimittelrückstände und Pestizide wirksam aus dem Abwasser entfernen. Dazu kombinieren sie herkömmliche Methoden und neue Technologien wie Ultraschall und Plasma. Die Technik soll auch helfen, resistente Erreger etwa aus Krankenhausabwässern zu entfernen. Demonstrationsanlagen sind bereits in Planung.
weiterlesen...
Markt | Verdi kündigt Proteste an |
Berlin - Auch in Baden-Württemberg drohen jetzt Streiks im Pharmagroßhandel. Laut Verdi ist die zweite Runde im Groß- und Außenhandel ohne Ergebnis geblieben, laut Gewerkschaft werden jetzt Warnstreiks folgen.
weiterlesen...
Politik | Politische Eskalation |
Die Bundesregierung ignoriert die Forderungen der Apothekerschaft – deswegen wird am 14. Juni protestiert. Aber wie soll das ablaufen? Wie kann man das effektiv organisieren und die größte Aufmerksamkeit generieren? Dazu gibt es bereits verschiedene Materialien, die wir hier vorstellen wollen. Das kann auch helfen, um mit den Patientinnen und Patienten in den Dialog zu treten – und bei ihnen für die Sache der Apothekerschaft zu werben.
weiterlesen...
Politik | BAH-Umfrage |
Das Gemütslage der PTA in den Apotheken ist widersprüchlich: Fast alle haben das Gefühl einen verantwortungsvollen Beruf auszuüben, weit über die Hälfte ist mit der Arbeit rundum zufrieden – aber nicht einmal die Hälfte würde den Beruf erneut wählen. Warum das so ist, dazu gibt eine gemeinsame Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) mit Amira Media Anhaltspunkte.
weiterlesen...
Politik | Antrag zum ALBVVG |
Heute steht die erste Lesung des Lieferengpass-Gesetzes auf der Tagesordnung des Bundestags. Mit einem Antrag will die Linksfraktion kurzfristig noch Anpassungen am Entwurf erreichen – unter anderem die Abschaffung der Rabattverträge und Streichung der Importförderklausel. Zudem will sie den Vertriebsweg Hersteller – Großhandel – Apotheke stärken und den Sicherstellungsauftrag der Pharmaindustrie nachschärfen.
weiterlesen...
Panorama | Export nur noch mit staatlichem Analysenzertifikat |
Ab dem 1. Juni dieses Jahres gelten in Indien strengere Regeln für den Export von Hustensirup. Ausgeführt werden dürfen dann nur noch solche Produkte, die durch ein staatliches oder staatlich akkreditiertes Labor getestet wurden. Mit dieser Regelung reagieren die indischen Behörden auf Todesfälle, die mit der Einnahme von verunreinigten, unter anderem in Indien produzierten Hustensirupen assoziiert waren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Cochrane Review |
Medikamentöse Unterstützung bei der Raucher-Entwöhnung dürfte vielen Betroffenen herzlich willkommen sein. In einem aktuelle Cochrane Review schlussfolgern die Autor:innen, dass die Partialagonisten eines Nicotin-Rezeptors Cytisin und Vareniclin eine wirksame Hilfe beim Rauchstopp sein können. Bleibt jedoch der Wermutstropfen der aktuell schlechten Verfügbarkeit der entsprechenden Fertigarzneimittel.
weiterlesen...
Markt | Fünf Medikamente vor Marktstart |
Berlin - Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat in der Pandemie mit einem Antikörper-Cocktail eine wichtige Rolle in der Behandlung von Covid-19 gespielt. Bekannter ist der Konzern aber für Medikamente etwa gegen Diabetes. Ein bedeutender Risikofaktor für diese Krankheit ist Übergewicht – hier könnte Lilly mit einem Mittel gegen Fettleibigkeit durchstarten. Konzernchef David Ricks sieht sein Unternehmen vor einer Wachstumswelle.
weiterlesen...
Politik | Positionspapier |
Die Versorgung mit Medizinalcannabis muss sicherer und weniger bürokratisch werden. Das fordert ein Bündnis aus Cannabis-Fachverbänden, die sowohl Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und die Cannabiswirtschaft vertreten. Im Zuge der Legalisierung von Genuss fordern sie, das „Cannabis-als-Medizin Gesetz“ entsprechend zu novellieren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Dos and Don'ts (teil 2) |
Wie finde ich Personal? Diese Frage treibt derzeit viele Apotheken um. Eine Stellenanzeige zu schalten, scheint eine naheliegende Lösung zu sein. Doch die kreativste Anzeige nützt nichts, wenn sie niemand sieht. Wo Sie Ihre Stellenanzeigen am besten platzieren und was es dabei jeweils zu beachten gibt, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Dos and Don'ts zum Thema Stellenanzeigen.
weiterlesen...
Politik | Pro Generika-Studie zum ALBVVG |
Der Branchenverband Pro Generika hält die Pläne der Bundesregierung im Kampf gegen Arzneimittel-Lieferengpässe für unzureichend. Kein Unternehmen werde auf Basis des geplanten Engpassgesetzes seine Lieferketten stabilisieren und Produktionskapazitäten ausbauen können, sagt Pro Generika-Vorstand und Sandoz-Geschäftsführer Thomas Weigold.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Novo Nordisk aus britischem Industrieverband ausgeschlossen |
GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Exenatid, Liraglutid, Lixisenatid, Dulaglutid und vor allem Semaglutid haben in der breiten Masse mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erlangt, der für verschreibungspflichtige Arzneimittel durchaus als ungewöhnlich bezeichnet werden kann. Doch ist dieser fragwürdige Ruhm allein Social-Media-Trends zu verdanken, wie oft der Eindruck entsteht? Manche Medien werfen Novo Nordisk, dem Zulassungsinhaber von Liraglutid und Semaglutid, gar eine orchestrierte PR-Kampagne vor. Vorgänge in Großbritannien werfen tatsächlich kein gutes Licht auch auf die Lieferengpässe in Deutschland.
weiterlesen...
Politik | Verband innovativer Apotheken |
Der Verband innovativer Apotheken stellt sich hinter den für den 14. Juni geplanten Apotheken-Protesttag. Mit Blick auf die sich rapide verschlechternde Lage der Präsenzapotheken in Deutschland ruft via-Vorstand Arndt Lauterbach alle Kolleginnen und Kollegen auf, den Prostest „massiv“ zu unterstützen.
weiterlesen...
Markt | Geschäftszahlen 2022 |
Der Pharmagroßhändler Phoenix konnte im vergangenen Jahr sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern, kämpft aber mit den gestiegenen Kosten für Energie und Transport. Zudem gibt es bei etwa 1.000 Medikamenten, insbesondere bei den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol, Schwierigkeiten wegen der Lieferengpässe – jede zweite Großhandelsbestellung sei unvollständig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.